Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauchtum“

4. Dansweiler Glühweinabend auf dem Lindenplatz

DansweilerGluehwein2015„Die Nächte werden länger, es wird kälter und die Weihnachtsmärkte in der Umgebung haben noch nicht geöffnet. Genau die richtige Zeit, um auf dem Dansweiler Lindenplatz für ein geselliges Zusammensein zu sorgen.“ Das haben sich zum vierten Mal die Falschen Zwanzijer gesagt und laden am 28. November ab 17.00 Uhr zum 4. Dansweiler Glühweinabend ein. Sie versprechen neue organisatorische Feinheiten und nette Attraktionen. Wir sind gespannt.

Löschzug Brauweiler hilft St. Martin bei guten Taten  

St_Martin_Donatusschule_2015Eine arbeitsreiche Woche hat der Löschzug Brauweiler hinter sich. Schuld ist der Heilige Martin und die Tradition des Martinsfeuers. So gab es insgesamt 8 Martinsfeuer in Brauweiler und Dansweiler zu betreuen. Neben den drei Schulen mit Primarstufe (Richezaschule, Wolfhelmschule und Donatusschule) hatten auch fünf Kindergärten Unterstützung für das Martinsfeuer bei der Feuerwehr angefordert.  So rückten die Kameradinnen und Kameraden im Laufe der Woche täglich mehrmals aus um die Polizei bei der Absicherung der Umzüge zu unterstützen, das Feuer zu entfachen und am Ende auch wieder zu löschen.
 
Zusätzlich übernimmt der Löschzug traditionell auch die Weckmann-Logistik im Ortsteil Brauweiler . So freuten sich die Kinder in den beiden Brauweiler Schulen und den fünf Brauweiler Kindergärten über insgesamt 1500 Weckmänner, welche durch Zuschüsse der Stadt und der Interessengemeinschaft Brauweiler Vereine e. V. (IG) finanziert und durch die Feuerwehr verteilt werden. 
 
Foto: Martinsfeuer an der Donatusschule © Löschzug Brauweiler
 

Sessionsauftakt in Brauweiler

„Ein gelungener Start in die Fünfte Jahreszeit“, urteilte Michael Weyergans; seines Zeichen 1. Vorsitzender der Interessengemeinschaft Brauweiler Vereine. Die IG Vereine hatte zum Sessionsauftakt in die Gaststätte „Zur Alten Abtei“ geladen. Neben Ortsvorsteher Hermann Schmitz konnte Weyergans zahlreiche Vertreter der Ortsvereine, das designierte Dreigestirn der Brauweiler Abteiwache sowie eine große Anzahl an „feierwütigen“ Brauweiler Karnevalisten, zur ersten Party der kurzen Session, begrüßen.

Vorgestellt wurde den Gästen sodann auch eine Neuerung in Form eines Flyers, welcher allen Termine und Infos, rund um den Karneval in Brauweiler, beinhaltet. „Damit verpassen Sie garantiert keinen karnevalistischen Termin mehr in unserem Abteiort“, so Weyergans bei der Vorstellung. Der Flyer liegt ab sofort in den Brauweiler Geschäften sowie den Banken aus.

Das designierte Dreigestirn, um Prinz Gerda (Dischleid), Bauer Claudia (Lenz) und Jungfrau Renate (Boje) zeigte sich bei der anschließenden Vorstellung durch Prinzenführerin Doris Hoven sodann auch bereits in bester Karnevalsstimmung und gab das Motto des Abends aus: „Einfach nur Karneval feiern und Spaß an der Freud haben“.

Daran hielten sich sodann die Gäste „strikt“ und es wurde bis spät in den Abend hinein gesungen, geschunkelt und getanzt. „Der Abteiort ist startklar für die Session“, resümierte der zufriedene Vorsitzende Weyergans abschließend.

Brauweiler und Dansweiler – »St. Martin reitet wieder«

St. Martin reitet wieder durch die Stadt.
Donnerstag, 12. November
GGS Richezaschule/ Feuerwehr
Brauweiler, Mathildenstraße
Beginn: 18.00 Uhr

Freitag, 13. November
Wolfhelmschule/ Städt. Kindertagesstätte „Fliegenpilz“
Dansweiler, Zehnthofstraße
Beginn: 17.15 Uhr

Alle Termine gibt es hier auf einen Klick: St.-Martins-Züge

Brauweiler Karneval – Elfter Elfter

11_11_2016
Die Sessionseröffnung in Brauweiler steigt am Elften im Elften – als erster karnevalistischer Höhepunkt – in der Gaststätte Zur Alten Abtei.
Das designierte Brauweiler Dreigestirn hat seinen Besuch bereits fest zugesagt.
Los geht´s am 11.11. ab 18.11 Uhr.
Zur Alten Abtei
Ehrenfriedstraße
50259 Pulheim-Brauweiler

Brauweiler Oktoberfest – Karten einfach telefonisch bestellen

Brauweiler Oktoberfest 3Ab sofort können auch telefonisch Karten für das 5. Brauweiler Oktoberfest am 3. Oktober unter der Rufnummer 02238-9588412 bestellt werden. Weiterhin natürlich auch unter oktoberfestbrauweiler@email.de oder zur direkten Abholung im Getränkecenter Pesch, Brauweiler, Donatusstraße 109, Pulheim-Brauweiler.

5. Brauweiler Oktoberfest

3_Oktoberfest_BrauweilerWir wollten nur noch mal daran erinnern: Es gibt noch Karten!
Am 03. Oktober 2015 wird in der Brauweiler Festhalle (Schützenhaus an der Bernhardstraße) das 5. Brauweiler Oktoberfest mit einem kräftigen „O´zapft is“ eröffnet! Der Freundeskreis der Musikkapelle Schönberg freut sich wieder die original Blasmusik aus Schönberg, aus dem schönen Pfaffenwinkel in Oberbayern, als musikalische Gäste begrüßen zu dürfen. Die Kapelle wird mit ihren 30 Musikern wieder für zünftige „Bierzelt-Stimmung“ sorgen.

Die „Wiesn-Gäste“ dürfen sich wieder auf leckere bayerische Schmankerl, das original Oktoberfestbier und auf die eine oder andere Überraschung am Festabend freuen! Ab sofort startet die Reservierungsphase für die begehrten Eintrittskarten zum Preis von nur 15 Euro / Karte.
Da die Veranstaltung immer sehr schnell ausverkauft ist und nur begrenzt Karten zur Verfügung stehen gilt es wieder schnell zu sein.

Kartenbestellungen unter: oktoberfestbrauweiler@email.de

HINWEISE:
Die Karten werden in Reihenfolge der eingehenden (Email-) Bestellungen bearbeitet und zur Verteilung gebracht.
Einlass in die Festhalle ist ab 18:30 Uhr; Minderjährige haben nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten Zugang zur Festhalle.
Aufgrund des begrenzten Sitzplatzangebotes erfolgt keine Platzreservierung. Es besteht freie Platzwahl ohne Sitzplatzanspruch.
Eine Rücknahme von gekauften Karten ist ausgeschlossen.

Foto: Brauweiler Oktoberfest 2013 © Hendrik Neubauer

Radsätze entwendet – Polizei bittet um Mithilfe

(ots) – Unbekannte schraubten die Räder von Pkw ab und brachen einen Lagercontainer auf. Zeugen gesucht.

Die Täter gelangten in der Zeit zwischen Freitag (12. Juni, 15:00 Uhr) und Montag (15. Juni, 06:15 Uhr) auf das Gelände eines Karosseriebetriebes an der Chryslerstraße. Dort schraubten sie von fünf Mercedes-Pkw die Radsätze, bestehend aus Alufelgen und Bereifung, ab. Aus einem Container entwendeten die Täter weitere 18 Kompletträder. Der Wert der Beute liegt bei mehreren tausend Euro.

Das Gelände ist mit einem circa 2,2 Meter hohen Zaun gesichert. Die Täter trugen die insgesamt 38 Räder vermutlich zum Zaun und hoben diese darüber in ein Transportfahrzeug. Daher hofft die Polizei auf Zeugen, die am vergangenen Wochenende am Tatort Verdächtige beobachteten. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat 21 in Bergheim unter Telefon 02233 52-0. (bm)

Brauchtum

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=jJcp2sv647g[/youtube]

Postkarte aus Eckernförde – Brauchtum, du musst es auch tun

RudB_Post13Moin Leute,

ehrlich gesagt, ich bin heute versackt. Auf dem Maifest in Altenholz. Brauchtum kann so gut tun.

Tschüßing sagt Hans Rasmussen

P.S. Der 3. GUMM-PRIX steigt zu den Sprottentagen (10. – 12. Juli 2015). Sicher wird es in der Sport- und Kostümwertung wieder tolle Preise geben. Ich empfehle: Jetzt schon mal in den Kalender eintragen. 12.07.2015!
 Das Rennen startet um 14.00 Uhr.
Wer nachlesen möchte, was es mit diesem Küstenkrimi-Event auf sich hat:
Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. 
(Foto: Irgendwo im Dänischen Wohld. Hendrik Neubauer).

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien