Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauchtum“

Maibaumaktion 2015 – Ausgabe auf dem städtischen Bauhof

MaibaumIn der Stadt Pulheim erfolgt die Ausgabe von Maibäumen auch in diesem Jahr wieder auf dem städtischen Bauhof. Am Donnerstag, 30. April, 18.00 Uhr, wird jedem Interessenten ein Maibaum kostenlos ausgehändigt.
Es wird darauf hingewiesen, dass in der Nacht vom 30. April auf den 01. Mai die städtischen Grünanlagen bewacht werden. Wer beim illegalen Abschlagen eines Baumes erwischt wird, muss mit einer Anzeige rechnen.

Brauweiler Karnevalsfreunde – Neuer Vorstand gewählt

Foto BKF

Foto BKF

(pm) Bei der Jahreshauptversammlung der Brauweiler Karnevalsfreunde gedachten die anwesenden Mitglieder des kürzlich verstorbenen Ehrenvorsitzenden Karl Münsch (im Bild links: bei einer Ordensverleihung).

Die anschließenden turnusmäßigen Vorstandswahlen ergaben nachfolgende Ergebnisse:
Wiedergewählt wurden der Präsident Josef Hermanns, der Vizepräsident und stv. Sitzungspräsident Heinz Pesch, der Geschäftsführer Werner Hoffmann, der Sitzungspräsident und Literat Michael Weyergans sowie der Schirrmeister Johannes Krämer und der Pressesprecher Andreas Weyergans.

Neu in den Vorstand berufen wurden Roland Rösch als 2. Vizepräsident und Rainer Stoll als Schatzmeister. Desweiteren neu gewählt wurden Horst Hammerstein als stv. Geschäftsführer, Dirk Landwehr als stv. Schatzmeister, Andreas Liedemann als stv. Schirrmeister und Ralf Brückner als stv. Pressesprecher.

Präsident Josef Hermans skizzierte im Anschluss an die Wahlen, in einem kurzen Statement, die bevorstehenden Aufgaben. Insbesondere das anstehende Brauweiler Abteifest sowie sein Hauptanliegen »Förderung und Forcierung der Jugendarbeit«.

Zugvorbesprechung in Brauweiler

Am 08.01.2015 findet um 19:30 Uhr im Schützenhaus Brauweiler (Bernhardstraße) die Zugvorbesprechung für den Karnevalsumzug statt. Die Zugleitung weist ausdrücklich darauf hin, dass jede teilnehmende Gruppe, durch den Gruppenleiter oder einen Vertreter, zum vorbenannten Termin vertreten sein muss. Sollte dies nicht der Fall sein wird die Gruppe nicht zum Umzug zugelassen.

Die Schilderausgabe im Schützenhaus findet am 27.01.2015 zwischen 19:00 Uhr und 20:00 Uhr statt. Die Zugnachbesprechung ist am 03.03.2015; ab 19:30 Uhr; ebenfalls im Schützenhaus.

Alle weiteren Infos / Termine sind auch auf der Homepage der IG Brauweiler Vereine e.V. zu finden: www.ig-brauweiler.de

Nubbelüberführung in Brauweiler, die ersten Vorboten des Straßenkarnevals

Am Mittwoch, 07. Januar 2015, erfolgt ab ca. 20:00 Uhr die Überführung des Nubbels, dem Sünder des Karnevals, zur Hofburg des Brauweiler Dreigestirns.
Die Brauweiler Karnevalsfreunde (BKF), das Dreigestirn Brauweiler und der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Brauweiler werden mit musikalischer Begleitung – durch das Tambourcorps Edelweiß aus Dansweiler – den Nubbel, vom Feuerwehrgerätehaus an der Alfred-Brehm-Straße über den Friedhofsweg, die Pfalzgrafenstraße, die Bernhardstraße und die Ehrenfriedstraße, zur Gaststätte „Zur Alten Abtei“ überführen. Weiterhin wird das Hofburgschild des Dreigestirns offiziell angebbracht und die Hofburg „offiziell“ eröffnet. Ein traditionelles Schauspiel im Karneval, welches in Brauweiler seit vielen Jahren gelebt wird und die 5. Jahreszeit endgültig einleitet. Interessierte Bürger sind herzlich willkommen den Umzug bzw. den Nubbel zu begleiten.

Die Polizei wird den Zug begleiten und ist berechtigt, den Weg – falls notwendig – zu ändern.

Hämmchenessen mit Ordenappell

OrdenappellDie Brauweiler Karnevalsfreunde begannen die Session 2014/2015 mit ihrem traditionellen Hämmchenessen im Haus Schugt.
Nach dem Essen stellte Andreas (Andy) Weyergans den Mitgliedern, den von ihm gestalteten Sessionsorden 2015 vor.
Weyergans erläuterte den Orden, den er mit Lebensweisheiten aus dem „kölschen Grundgesetz“, Lokalkolorit und viel Originalität ausgestattet hat.
Der Orden trägt den Titel: „Brauweiler Karneval auf dem Erdenball“.
Er kann diese Aussage selbsttätig bestätigen. Denn Weyergans hat in diesen Orden -übrigens zum ersten Mal bei einem Orden- einen QR Code eingearbeitet. Dieser QR Code kann man überall auf der Welt einscannen. Er verbindet sofort und direkt den Ordensträger bzw. die Interessierten zur Homepage „Brauweiler Karnevalsfreunde“ (BKF).
Bürgermeister Frank Keppeler und Ehrenmitglied Dr. K. A. Morisse zeigten sich begeistert von Gestaltung und Ausstattung des Ordens. Die Idee, so auf dem Erdenball, Brauweiler, BKF und Karneval zu präsentieren
fand einhellige Zustimmung.

Brauweiler Proklamation

Der 22. November ist für die Brauweiler Bürger und Karnevalisten ein ganz besonderes Datum. An diesem Samstagabend ab 18:11 Uhr (Einlass ab 17:00 Uhr) proklamieren die Brauweiler Karnevalsfreunde (BKF) zusammen mit dem Verein „Die Geringelten“ in der festlich geschmückten Dreifachturnhalle, Kastanienallee -auch bezeichnet als Brauweiler Gürzenich- das Dreigestirn der Session 2014/2015.
Inthronisiert werden Sven Heinemann als seine Tollität „Prinz Sven I.“, Günter Wieczorrek als „Bauer Günni“ und,Christian Wontorra als „Jungfrau Siglinde“. Nach sieben „tollitätenfreien“ Sessionen freut sich Brauweiler auf Prinz, Bauer und Jungfrau. Die Proklamation ist eingebettet in ein buntes -mit vielen Hochkarätern des Kölner Karnevals bestücktes- Sitzungsprogramm. U.a. sind dabei KASALLA, Wicky Junggeburth, Bernd Stelter, Cheerleader 1. FC Köln, Rabaue, Hausmann J. Beckers usw.
Restkarten für diese Veranstaltung gibt es noch per e-mail: brauweiler3gestirn@web.de und per Telefon: 02238 / 95 88 412 sowie per e-mail: kontakt@brauweiler-karnevalsfreunde.de und per Telefon: 02238 / 8 15 83.

St. Martin reitet durch die Stadt

Von Montag (10.11.) bis Freitag (14.11.) reitet St. Martin durch Brauweiler und Dansweiler.

Montag, 10. November
Kath. Kindertagestätte „St. Nikolaus“
Brauweiler, An der alten Mühle
Beginn: 17.00 Uhr

Montag, 10. November
Städt. Kindertagestätte „Farbklecks“
Brauweiler, Erfurter Straße
Beginn: 17.20 Uhr

Dienstag, 11. November
Donatusschule/ Rhein. Schule für Körperbehinderte
Brauweiler, Donatusstraße
Beginn: 16.45 Uhr

Mittwoch, 12. November
Evang. Kindertagesstätte „Miteinander“
Brauweiler, Friedhofsweg
Beginn: 17.00 Uhr

Donnerstag, 13. November
GGS Richezaschule/ Feuerwehr
Brauweiler, Mathildenstraße
Beginn: 18.00 Uhr

Freitag, 14. November
Wolfhelmschule/ Städt. Kindertagesstätte „Fliegenpilz“
Dansweiler, Zehnthofstraße
Beginn: 17.15 Uhr

Weihnacht op Kölsch

Mit leisen, besinnlichen, manchmal auch humorvollen und nachdenklichen Tönen wird das Publikum, von „De Edeltanne“ und „de hillije Familisch Rifert“, wieder mit auf eine winterlich – weihnachtliche Reise durch Köln genommen. Das Programm dauert ca. 2 Stunden.

Vor, während und nach der Veranstaltung wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt werden.
Die Karten kosten 15 Euro / Stück und können im Getränkecenter Pesch im Industriegebiet Brauweiler (Donatusstraße 109) abgeholt bzw. bei der IG Vereine Geschäftsführerin Jessica Pesch – unter karten@ig-brauweiler.de – bestellt werden. Das Kartenkontingent ist leider nur sehr begrenzt.

„Weihnacht op Kölsch“ findet statt am 20.12.2014 (Einlass ab 17:30 Uhr) im Schützenhaus Brauweiler (Bernhardstraße).

Dansweiler: 62. KIRMES EM DÖRP 4. -7. Oktober 2014

62. KIRMES EM DÖRP 4. -7. Oktober 2014

Nach einem sehr erfolgreichen Lindenplatzfest lädt der Vorstand der Dansweiler Ortsgemeinschaft e.V. (DOG) Sie recht herzlich zur 62. KIRMES EM DÖRP ein. Dabei hat die Kirmes in Dansweiler eine viel längere Tradition. Mit der Weihung der Kirche St. Maria Königin des Friedens wurde angefangen neu zu zählen. In den letzten Jahren ist es gelungen, die Kirmes ein Stück attraktiver zu gestalten, verbunden mit mehr Zuspruch aus der Bevölkerung. Diesen Beitrag weiterlesen »

NASOWAS – 29. Lindenplatzfest in Dansweiler am 16. + 17. August

Das Fest

Der Vorstand der Dansweiler Ortsgemeinschaft e.V. (DOG) lädt Sie recht herzlich zum 29. Lindenplatzfest am Samstag 16. und Sonntag 17. August 2014 in Dansweiler ein. Besuchen Sie unser Fest und bringen Sie Ihre Freunde, Nachbarn und Bekannten mit. Wir freuen uns auf Sie. Neubürger sind herzlich willkommen.

Das Programm

Das Fest beginnt am Samstag um 13.00 Uhr und am Sonntag um 12.00 Uhr. Der Samstagabend startet um 19.00 Uhr mit einem bunten Programm. Die Fußball WM in Brasilien mit ihrer eindrucksvollen Stimmung und Lebensfreude in noch in bester Erinnerung. Mit der Sambagruppe „SambaCabana“ und ihren tollen Tänzerinnen kommt ein Hauch von der Copacabana nach Dansweiler. Ab 20.00 Uhr lädt DJ Bernd in bekannter Manier mit einer gut abgestimmten Musikmischung zur „Party im Zelt“. Der Sonntag steht im Zeichen der örtlichen Musikvereine. Die „Donswieler TRÖÖTE“ starten um 14.00 Uhr mit einem Platzkonzert. Mit Märschen und mehr zeigt gegen 15.45 Uhr das „Tambourcorps Edelweiß Dansweiler“ sein Können. Zwischendurch präsentiert sich die AROHA-Gruppe des Dansweiler Sportvereins. Samstag von 13.00 – 18.00 Uhr und Sonntag von 12.00 – 17.00 Uhr findet auf der gesperrten Wolfhelmstraße ein Trödelmarkt für Jung und Alt statt. Die Cafeteria ist samstags von 14.00 – 17.00 Uhr und sonntags ab 13.00 Uhr geöffnet. Für Kinder gibt es ein Karussell und einen Süßigkeitenstand. Das Fest endet am Sonntag um 18.00 Uhr. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien