Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

Frohes Neues Jahr – »Wir sind zurück!«

Brauweiler Abtei Schwarz WeißLiebe Leserinnen und Leser,

wir wünschen Ihnen allen ein Frohes Neues Jahr.

Zwischen den Tagen haben sich einige Kommentare zum Thema „Flüchtlingsunterkünfte in Brauweiler“ angesammelt. Wir haben diese jetzt freigeschaltet. Sie sehen diese in der linken Spalte unter „letzte Kommentare“. Dieses Thema wird uns sicherlich noch länger begleiten.

Der Abteiort steht vor weiteren großen Herausforderungen. Die Bauarbeiten auf dem Guidelplatz sollen Mitte des Jahres beginnen. Doch was passiert an der Kaiser-Otto-Straße/Ecke Ehrenfriedstraße. Bleibt der Parkplatz gewissermaßen als Dauerprovisorium? Die Planungen für die Bernhardstraße stehen. Das Schaumagazin im Abteipark soll gebaut werden.

Auf ein Neues

Ihr Brauweiler Blogger

Brauweilerblog – »Wir machen Ferien!«

Weihnachten Gruß 2012Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir machen bis zum 3. Januar 2016 Ferien.

In dieser Zeit werden wir keine Kommentare freischalten und moderieren.

Wir wünschen Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch!

Sommerferienspiele 2016

Nach den Weihnachtsferien anmelden

Das Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim bietet in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtungen POGO, Jugendtreff Sinnersdorf und Jugendtreff Stommeln und dem Verein Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) eine Betreuung in den Sommerferien 2016 an. In der Zeit vom 11. Juli bis 19. August, können Eltern ihre Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren wie bereits im vergangenen Jahr für maximal dreimal eine Woche an bis zu drei unterschiedlichen Standorten anmelden.
Die Anmeldungen werden nach den Weihnachtsferien ab Montag, 11. Januar 2016 bis zum 29. April 2016 im Jugendamt entgegen genommen. An der Rathausinformation, in der städtischen Bücherei und den Jugendeinrichtungen sind die Anmeldeformulare ebenfalls erhältlich.
Alle Informationen (inklusive des Anmeldeformulars) sind ab Januar im Internet www.pulheim.de einsehbar. Weitere Informationen erteilt im Jugendamt, Dalal-Leila Stolz, Telefon 02238-808-311.
In 2016 finden die Ferienspiele in Pulheim, Sinnersdorf, Stommeln und Brauweiler statt. Die Kosten betragen pro Woche 75 Euro für das erste Kind. Geschwisterkinder zahlen 50 Euro. Für Familien, die sich in einer finanziellen Notsituation befinden, gibt es Ermäßigungen. Im Beitrag enthalten sind täglich ein warmes Mittagessen, Getränke und das Programm, zu dem wieder viele Ausflüge und andere Attraktionen gehören.

So sieht es Schepers – »Es geht voran.«

SSES_KaiserLochThema Stadtbild – »So sieht es Schepers«. Das Loch an der Ecke Kaiser-Otto-Straße Ecke Ehrenfriedstraße zieht Schaulustige an. Für die, die nicht dorthin pilgern können, hat Schepers in bewährter Manier wieder mal hingeschaut:

Sie sind fleißig. Sie buddeln, sie schaben, sie kratzen, sie baggern, sie vermessen und sie fotografieren. An der archäologischen Grube tut sich was.

Erst ging es immer tiefer. Auf rote Erde sind sie gestoßen. Ich dachte schon, sie hätten Ayers Rock von unten angekratzt. War dann aber doch nicht.

Dann haben sie die Mauer, die sie gefunden haben, abgerissen. Sie haben aber noch eine Mauer gefunden. Die legen sie im Moment frei.

Gleichzeitig verfüllen sie die Grube schon wieder. Zumindest ein wenig. Dafür aber richtig. Mit Rüttelplatte, Boden verdichten und so.

Diese Woche gab es viele Zaungäste, die die Arbeiten beobachten haben. Die Grube genießt derzeit mehr Aufmerksamkeit als die Abtei.

Wer noch was sehen will, der muß sich vielleicht beeilen…

Weihnacht op Kölsch – Abgesagt!

Die IG Brauweiler Vereine e.V. teilt mit:

Liebe Freunde der „Weihnacht op Kölsch“,

leider müssen wir unsere geplante Veranstaltung „3. Weihnacht op Kölsch“ am kommenden Samstag (19.12.2015) im
Schützenhaus Brauweiler absagen. Die Kartennachfrage, war trotz intensiver Werbung in der Presse und den sozialen
Netzwerken äußerst gering. Der Aufwand zur Durchführung der Veranstaltung lässt sich mit der verkauften Anzahl an
Karten nicht kostendeckend darstellen.

Wir bedauern die heutige Absage sehr, da die Veranstaltung in den beiden letzten Jahren ausverkauft war. Inwieweit
eine Fortsetzung der „Weihnacht op Kölsch“ in Brauweiler möglich sein wird, können wir heute nicht abschätzen.

Alle verkauften Karten werden selbstverständlich zurück genommen und der gezahlte Kartenpreis – in vollem Umfang –
erstattet. Die Rückerstattung erfolgt über das Brauweiler Getränkecenter, Donatusstraße 109, 50259 Brauweiler.

Schade, dass eine wirklich tolle vorweihnachtliche Veranstaltung im Abteiort Brauweiler nicht angenommen worden ist.

Mit weihnachtlichen / enttäuschten Grüßen

Michael Weyergans
1.Vorsitzender
IG Brauweiler Vereine e.V.
Mathildenstraße 26, 50259 Brauweiler
Tel.: 02234 – 83463
E-Mail: 1.vorsitzender@ig-brauweiler.de

Homepage: www.ig-brauweiler.de

Postkarte aus Eckernförde – Weihnachtsfeier

LindauhofMoin Leute,

ich will nicht lange rumreden, wir haben ja momentan alle keine Zeit.

Achja, die Staatsanwältin hat heute Abend zum Raclette eingeladen.

Ich wünsche ein schönes viertes Adventswochenende

euer Hans Rasmussen

P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 erscheint im Sommer 2016.

(Foto: Lindauhof © Hendrik Neubauer)

Pulheim – Auf frischer Tat ertappt

Rhein-Erft-Kreis (ots) – Zivilpolizisten bemerkten am Bahnhof zwei Männer, die eine Seitenscheibe eines abgestellten Pkw einschlugen.

Den Beamten fiel das Verhalten der beiden Männer am Montagabend (14. Dezember) um 21:00 Uhr an einem Fahrradständer auf. Sie standen zunächst an einem Fahrrad und später neben einem Pkw, dessen Dreiecksfenster eingeschlagen war. Bei der anschließenden Überprüfung leisteten die Männer im Alter von 17 und 32 Jahren aus Gießen Widerstand. Aus diesem Grunde wurden Handfesseln angelegt. Den Halter des beschädigten Pkw informierten die Beamten später.

In der Kleidung eines Täters fanden die Beamten ein Smartphone, welches einen Tag zuvor in Neuss gestohlen wurde. Beide wurden festgenommen. Der 17-Jährige war nicht gewahrsamsfähig und drohte damit, sich selbst zu verletzen. Die Ordnungsbehörde wies ihn nach ärztlicher Untersuchung in ein Landeskrankenhaus ein. Den 32-jährigen Mittäter entließen die Beamten und fertigten Strafanzeigen. (bm)

„Lalala Metta“ – Weihnachten mit Erdmöbel

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=aJPpnvGPCrg[/youtube]Es gibt eine aktuelle Erdmöbel-CD. „Geschenk + 3“. Wir spielen euch einen Klassiker: „Lametta“.

Gut Clarenhof – Weihnachtsmärktchen täglich

ClarenhofDas „Weihnachtsmärktchen“ auf Gut Clarenhof findet ab dem 3. Advent bis Heiligabend täglich statt. Von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Es gibt eine große Auswahl an schlagfrischen Weihnachtsbäumen ( auch zum Selberschlagen), zu jedem Baum gibt es Glühwein gratis.

Möbelhaus Segmüller – „So wird Pulheim“

SegmüllerWerden wir vor Weihnachten 2016 bereits bei Segmüller shoppen gehen? Wenn wir der aktuellen Ausgabe der Branchenzeitschrift „Möbelkultur“ (11.12.2015) glauben, dann lautet die Antwort eindeutig ja. Von einem zähen Genehmigungsverfahren wird in dem Artikel gesprochen. Tja, und es ist bereits Bewegung auf dem Gelände.

Hier noch mal die Eckdaten: Grundstücksgröße: 116.500 qm, VK-Fläche: 43.000 qm (4 Etagen), davon Fachsortimente: 2.500 qm. Büros und Restaurant: zusammen 5.500 qm, mit Platz für 300 Gäste. Parkplätze: 1.000. Ausmaß des Gebäudes: 220 mal 72 Meter plus Event-Arena. Zusätzlich entsteht in Pulheim ein ebenfalls viergeschossiges Mitnahmemarkt- und Servicelager mit einer Größe von190 mal 55 Metern, inklusive einem Logistik- und Werkstattbereich. Das Investitionsvolumen liegt zusammen bei 150 Mio. Euro. 

Noch im Sommer 2015 hatte Unternehmenssprecher Gütebier erklärt, das Unternehmen wolle erst loslegen, wenn ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster vorliege. Nun legt das Unternehmen doch los. Der Unternehmenssprecher Gütebiert erklärte Ende November gegenüber der Kölner Rundschau: „Nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts (VG) Köln haben wir uns entschieden, ins Risiko zu gehen, um nicht noch mehr Zeit zu verlieren.“ Der Einspruch der Städte Bergheim und Leverkusen gegen den Bau des Möbelhauses wurde im Oktober vor der 23. Kammer in Köln abgelehnt. Jetzt ist noch vom OVG Münster zu klären, ob der Bebauungsplan mit dem Gebot der interkommunalen Abstimmung vereinbar ist. Segmüller begibt sich auf unsicheres Terrain, schafft aber Tatsachen.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien