Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
Baucontainer aufgebrochen
(ots) – Polizeibeamte trafen nach einem Zeugenhinweis in einem Container zwei Jugendliche an, die einen Joint rauchen wollten.
Der Zeuge meldete am Montag (13. Juli) um 22:35 Uhr zwei Verdächtige an einem Baucontainer am Sportplatz an der Donatusstraße. Dort trafen die Beamten wenig später zwei 16- und 17-Jährige an, die sich zunächst im aufgebrochenen Container versteckten, als sie die Beamten bemerkten. Nachdem beide heraustraten, wurde der Innenraum durchsucht und dabei eine Marihuanareibe mit einer frischen Zubereitung gefunden.
Beide gaben auf Befragen an, sich in den bereits beschädigten Container begeben zu haben, um sich dort einen Joint zu rauchen. Ein Atemalkoholvortest beim 16-Jährigen ergab einen Wert von 0,82 Promille. Er wurde später in die Obhut seines Vaters übergeben. Ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde eingeleitet. (bm)
Randalierer
(ots) – Der 45-Jährige fuhr nach Zeugenangaben erheblich alkoholisiert mit einem Transporter davon.
Zeugen meldeten am Montagmorgen (13. Juli) um 11:30 Uhr einen Randalierer auf der Bernhardstraße. Dort stritten zwei Personen. Noch vor dem Eintreffen der Beamten fuhr der 45-Jährige davon. An seiner Wohnanschrift trafen sie auf den Mann, der erheblich alkoholisiert war und eine Fahrt mit seinem Ford bestritt. Ein Atemalkoholvortest ergab einen Wert von 3,24 Promille.
Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und versucht, seine Fahrerlaubnis sicherzustellen. Die hatte er bereits abgeben müssen, gab der 45-Jährige an. (bm)
Gebäudeabriss In der Kaiser-Otto-Straße und in der Ehrenfriedstraße
(PM) – Der im Zusammenhang mit der Baumaßnahme der Gold-Kraemer-Stiftung auf dem Guidelplatz in Brauweiler vorgesehene Abriss mehrerer städtischer Gebäude in der Kaiser-Otto-Straße 2 bis 4 (gegenüber der Filiale der Kreissparkasse) und in der Ehrenfriedstraße 34 bis 36 hat begonnen. Am Montag, 29. Juni, sind die Arbeiten aufgenommen worden. Ein Bauzaun wurde aufgestellt und die Baustelle ist eingerichtet worden. Zunächst werden die Häuser entkernt. Die Heizungen, Sanitäreinrichtungen, Fußbodenbeläge, Fenster und Türen usw. werden ausgebaut und separat entsorgt. Anschließend werden die eigentlichen Abrissarbeiten aufgenommen. Die Fachfirma wird sich vom Parkplatz in Richtung Ehrenfriedstraße vorarbeiten (von Westen nach Osten). Ab Montag, 13. Juli, werden zunächst das Einfamilienhaus und die ehemalige Bäckerei abgerissen. Eine Woche später, am Montag, 20. Juli, starten die Arbeiten in der Ehrenfriedstraße Nr. 34 + 36 mit dem Abriss der Dächer und Obergeschosse. Dafür wird die Ehrenfriedstraße eine Woche halbseitig gesperrt und der Verkehr wird mit einer Ampelanlage geregelt. Der Gehweg auf der westlichen Seite der Ehrenfriedstraße wird für die Dauer der Abrissarbeiten in diesem Bereich ebenfalls gesperrt. Ab Montag, 27. Juli, werden die Arbeiten im Erdgeschoss und in den Kellern fortgesetzt. Zum Schutz der Passanten und der umstehenden Gebäude werden Staubschutzplanen am Bauzaun angebracht. Wegen der Abfuhr der Abrissmaterialien muss mit erheblichem LKW-Verkehr gerechnet werden.
Ein Teil des provisorischen Parkplatzes zwischen Guidelplatz und Kaiser-Otto-Straße wird zum Abstellen von Baufahrzeugen gebraucht und steht als Parkplatz nicht zur Verfügung.
Im Anschluss an die Abbrucharbeiten werden die Keller verfüllt. Voraussichtlich bis zum 7. August werden die Flächen eingeebnet sein. Zeitnah danach soll der Auftrag für den Bau des provisorischen Parkplatzes vergeben werden. Wann mit der Errichtung begonnen wird, steht noch nicht fest. Die Bauzeit beträgt ca. zwei Wochen. Die 44 provisorischen Stellplätze sollen im September zur Verfügung stehen. Zur Ehrenfriedstraße wird der Parkplatz begrünt. Die Oberfläche wird mit Mineralbeton versehen. Eine Asphaltdeckschicht kann nicht aufgetragen werden, weil Anforderungen an die Entwässerung erfüllt werden müssten.
Nach der Beendigung der Bauarbeiten auf dem Guidelplatz durch die Gold-Krämer-Stiftung wird dieser Parkplatz wieder aufgegeben und es werden dort Gebäude errichtet. Bis dahin soll eine endgültige Lösung zur Schaffung von öffentlichen Stellplätzen im Kernbereich von Brauweiler gefunden werden.
So sieht es Schepers – „Brauweiler Durchblick“
Ganz neue Perspektiven – geradezu Durchblicke – im Abteiort in „So sieht es Schepers“. Mehr Durchblicke gibt es hier.
Brauweilerblogger on Tour – Team Rut un Wiess beim Gumm Prix
Gestern bin ich gemeinsam mit Ronald Hein beim Gumm Prix in Eckernförde gestartet. Das Team hat sich über das Internet gefunden, wie sonst. Ron kommt aus Langwedel, mitten in Schleswig-Holstein. Er schrieb kurz nach dem Rennen auf Facebook: „Sportlich ein Desaster, menschlich eine Bereicherung.“ Dem habe ich nichts hinzuzufügen. Und nun zu den Fakten: In der Sportwertung haben wir Platz 5 belegt, in der Kategorie “ Kostüm“ landeten wir auch nicht auf dem Treppchen. Großer Spaß.
Postkarte aus Eckernförde – Mädels, traut euch
ich sagte es ja schon, alle sind in Alarmstellung für den Gumm Prix am Sonntag. Und ich habe heute auch gar keine Zeit für lange Worte. Eins möchte ich aber doch sagen: Wenn ich die Anmeldungen richtig überblicke, dann haben wir nur zwei Teams mit Frauenbeteiligung. Ich mach es kurz, ich forder keine Quote, sondern sage einfach nur: Mädels, traut euch. Im Bild sehen wir übrigens die „Schöne Helena“, die Preisträgerin 2013 in der Kategorie „Ideenreichstes Kostüm“.
Bleibt noch eine Frage: Was trägt der Brauweilerblogger am Sonntag und wer geht mit ihm an den Start?
Wir sehen uns am Sonntag, zumindest im Geiste bin ich immer bei euch
euer Hans Rasmussen
Gumm Prix. hier könnt ihr euch heute noch anmelden. Sprottentage Eckernförde. info@ostseebad-eckernfoerde.de Stichwort: 3. famila-Gumm Prix. Am Sonntag sind noch Nachmeldungen bis 13.30 Uhr am ETMG-Stand an der Hafenspitze möglich.
12.07.2015! Das Rennen startet um 14.00 Uhr. Ab 11.00 Uhr gibt es ein Warm-up. Die Hans Dylan Band klettert um 12.00 Uhr auf die Hafenbühne. Nach der Siegerehrung um 15.00 Uhr spielen The Nuts. Rock Soul Pop | Cover.
Wer nachlesen möchte, was es mit diesem Küstenkrimi-Event auf sich hat:
Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
Foto: Gumm Prix © Udo Hallstein
Ferienspiele im Zahnrad
„Vorhang auf- Bühne frei- großer bunter Jahrmarkt“, so lautet das diesjährige Motto der Ferienspiele im DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler. Knapp über 200 Kinder nehmen an der Freizeit teil und werden von 25 Betreuern und einem Leitungsteam durch ein buntes Programm begleitet, was am Freitag mit einem Jahrmarkt auf dem Gelände neben dem Zahnrad seinen Höhepunkt erreicht. In den verschiedensten Workshops haben die Kinder während der zweiwöchigen Ferienfreizeit ihre Talente und Fähigkeiten entdecken und entwickeln können. Es gab Workshops zu den Themen Trommeln, Akrobatik, Jonglage, Hula-Hupp Reifen, Schmuckherstellung, Schminken, Tanzen und Zaubern. Natürlich gehört bei den sommerlichen Temperaturen auch die tägliche Wasserschlacht und die Saftbar dazu, außerdem ein Spielmobiltag, ein Ausflug zum Spieleland Bubenheim und Zeit zum relaxen.
Zum bunten Jahrmarkt mit vielen selbstgebastelten Ständen und Bühnenaufführungen sind auch die Eltern eingeladen. Los geht’s am Freitag ( 10.07. ) um 15.00 Uhr.
Für einige Kinder gibt’s sogar eine Woche später die „Zugabe“. 35 Kinder nehmen auch an der dritten Ferienwoche im Zahnrad teil.
Fahrzeug brannte vor der Apotheke
(ots) – Polizeibeamte und der Fahrer versuchten, es mit Handfeuerlöschern zu löschen.
Die Polizei wurde am Donnerstag (02. Juli) um 12:05 Uhr auf der Bernhardstraße von Zeugen auf ein brennendes Fahrzeug aufmerksam gemacht. Auf dem Parkplatz einer Apotheke stand der Lieferwagen eines 56-jährigen, der nach dem Beliefern den Brand im Motorraum feststellte. Der 56-Jährige informierte selbst die Feuerwehr. Mit einem Handfeuerlöscher aus dem Streifenwagen versuchten die Beamten zunächst den Brand zu löschen. Auch der Fahrer beteiligte sich an den Löscharbeiten mit seinem Löscher.
Aus bisher ungeklärter Ursache setzte sich der brennende Wagen in Bewegung und rollte gegen den Haus- und den Apothekeneingang. Wenige Minuten später löschte die eingetroffene Feuerwehr den Brand. Es entstand Sachschaden. Zur Brandursache gaben die Ermittler an, dass es sich vermutlich um einen technischen Defekt am Fahrzeug handelte. Es war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Die Schadenshöhe bezifferten die Beamten mit etwa 45.000,- Euro. (bm)