Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

Postkarte aus Eckernförde – Endlich

RudB_Post17der Sommer ist jetzt nicht mehr zu stoppen. Wie gut, dass sich meine Sonnenbrille wieder angefunden hat. Ich lege übrigens heute einen „Schlauchboottag“ auf der Schlei ein. Und ab dem späten Nachmittag werde ich Erika helfen. In den Schleiterrassen ist der Sommer los. Endlich.

Es grüßt

Hans Rasmussen

P.S. Es ist Zeit für Wassersport und Spaß: Gumm Prix. Nicht lange zaudern, hier könnt ihr euch anmelden. Sprottentage Eckernförde. info@ostseebad-eckernfoerde.de Stichwort: 3. famila-Gumm Prix.
Der 3. GUMM-PRIX steigt zu den Sprottentagen (10. – 12. Juli 2015). In der Sport- und Kostümwertung gibt es wieder tolle Preise geben.
Austragungstermin: 12.07.2015! Das Rennen startet um 14.00 Uhr. Ab 11.00 Uhr gibt es ein Warm-up. Die Hans Dylan Band klettert um 12.00 Uhr auf die Hafenbühne. Und vieles mehr.
Wer nachlesen möchte, was es mit diesem Küstenkrimi-Event auf sich hat:
 Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
Foto: Maasholm © Hendrik Neubauer

Informationen zu Themen der Senioren- und Pflegeberatung

(PM) – Die regelmäßigen Sprechstunden der Ehrenamtsbörse finden in den Stadtteilen jeweils von 11.00 bis 12.00 Uhr statt. Außerdem können hier Themen der Senioren- und Pflegeberatung besprochen werden.
Nächster Termin ist Freitag, 10. Juli, in Brauweiler im alten Rathaus. Weitere Sprechstunden finden am Freitag, 17. Juli, in Sinnersdorf, Kölner Straße 74, und in Stommeln am Donnerstag, 23. Juli, im Martinushaus, Venloer Straße 546, statt.
Informationen erteilen Koordinator, Heinz Abs, Telefon 02238/ 300233 oder im Rathaus, Udo Darius, Telefon 02238/ 808-171, E-Mail udo.darius@pulheim.de

Wenn Menschen infolge einer Krankheit oder wegen ihres Alters Hilfe im Alltag benötigen oder sogar pflegebedürftig werden, stehen Betroffene und Angehörige dieser Situation häufig hilflos gegenüber. In solchen Fällen bietet die Ehrenamtsbörse Unterstützung an. Hilfesuchende können in den regelmäßig stattfindenden Sprechstunden erste Informationen zu den vielfältigen Themenkomplexen im Senioren- und Pflegebereich bekommen. Gibt es finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten? Wer kann bei der Pflege eines Angehörigen helfen? Gibt es Dienste, die im Alltag, insbesondere bei der hauswirtschaftlichen Arbeit, unterstützen und begleiten?

Ortstermin Königsberger Straße – 15. Juli 16:00 Uhr

Koenigsbergerstr

Seit fast 30 Jahren haben die Anwohner auf der Königsberger Straße in Brauweiler die Hälfte des Fußweges in Richtung Wiesenweg als Parkfläche mitbenutzt. Dies war nötig, da sonst die Fahrbahnbreite, wenn in der Gegenrichtung auch geparkt wurde, für den durchfahrenden Schwerlastverkehr (z.B. Feuerwehr, Krankenwagen, Müllabfuhr) zu gering war. Nie gab es diesbezüglich Probleme oder Beschwerden.
Vor einiger Zeit jedoch wurden an den dort parkenden Autos Schreiben angebracht und die Halter dahingehend belehrt, dass das Parken auf den Gehwegen verboten ist und es bei zukünftigen Verstößen mit einem Bußgeld geahndet wird.
Durch diese Maßnahme kann auf der genannte Straßenseite nicht mehr geparkt werden und die Anlieger müssen für ihre Autos in umliegenden Straßen, wo ebenfalls schon Parknot herrscht, Parkgelegenheiten suchen. Auch wenn sie Besuch bekommen, der mit dem Auto anreist, gibt es große Probleme.
Um eine Rechtslage zu schaffen, die das Teilparken auf dem Gehweg gestattet, bittet die CDU Brauweiler, vertreten durch Manfred Michatz abzuklären, ob die Möglichkeit besteht, Teilparkflächen auf dem Gehweg einzuzeichnen.
Herr Michatz hat deshalb einen Ortstermin mit dem techn. Beigeortneten Herrn Höschen und dem Leiter des Tiefbauamtes Herrn Kleine-Erwig vereinbart. Der Ortstermin findet am Mittwoch, den 15. Juli, um 16:00 Uhr auf der Königsberger Straße statt. Wir hoffen auf zahlreiche Beteiligung der Betroffenen.

Nicht vergessen! 2. Informationsveranstaltung Guidelplatz – 2. Juli 19 Uhr im Gierden-Saal

Die Stadtverwaltung Pulheim lädt zusammen mit der Gold-Kraemer-Stiftung als Bauherrin interessierte Bürgerinnen und Bürger zur nächsten Informationsveranstaltung über die Entwicklung der Infrastruktur für den Brauweiler Ortskern und das Projekt eines inklusiven Kunst- und Wohnquartiers auf dem Guidelplatz ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 02. Juli, 19 Uhr, im Gierden-Saal der Abtei Brauweiler statt. Stadt und Stiftung kommen damit dem insbesondere in der Bürgerinformationsveranstaltung am 15. Januar 2015 geäußerten Wunsch nach, regelmäßig über den Fortgang der Planungen für das Zentrum von Brauweiler zu informieren.

»1000 Euro für unsere Kinder!« Gesamtschule Brauweiler bittet um Hilfe

TausendJetzt aber fix, die Aktion läuft am 30. Juni 2015 aus. Die Gesamtschule Brauweiler bittet um Mithilfe:

Liebe Brauweiler und Pulheimer.

Der Förderverein der Gesamtschule Pulheim nimmt an einem Wettbewerb der ING DiBa teil. Bei diesem Wettbewerb gibt es 1000 € zu Gunsten der Schülerinnen und Schüler zu gewinnen. In Zeiten knapper Zuschüsse und klammer Kassen somit ein Schatz den es zu erobern gilt.

Das Ziel ist, mit möglichst vielen Stimmabgaben unter die ersten 1000 Vereine zu kommen. Bis zum 30. Juni 2015 können die Stimmen online abgegeben werden. Jeder kann abstimmen. Es dauert 20 Sekunden und hilft Brauweiler und Pulheimer Kindern. Tun Sie jetzt etwas Gutes!

Bitte geben sie uns unter dem folgenden Link ihre Stimme:

https://verein.ing-diba.de/kinder-und-jugend/50259/foerderverein-gesamtschule-pulheim-ev

Falls sie bereits für uns gestimmt haben, versuchen sie noch möglichst viele Freunde, Verwandte, Kollegen etc. zu aktivieren, damit wir für die Kinder dieses Ziel erreichen.

Vielen Dank, im Namen der Kinder

Guido Breunung
Stellvertretender Vorsitzender des
Förderverein der Gesamtschule Pulheim
www.gesamtschule-pulheim.de

Schreiben der CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf an den Bürgermeister

Die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf möchte der Brauweiler Bevölkerung keinen staubigen Schotterparkplatz mehr zumuten. Deshalb hat sie beim Bürgermeister beantragt, den Belag auf dem geplanten provisorischen Parkplatz, der an der Kaiser-Otto-Straße und Ehrenfriedstraße entstehen soll, mit einem anderen Belag zu errichten und die Randzonen zu begrünen.
Hier das Schreiben an den Bürgermeister:

Stadt Pulheim
Bürgermeister Frank Keppeler
Postfach 1345

50259 Pulheim
26. Juni 2015

Abriss Häuser
Kaiser-Otto-Straße und Ehrenfriedstraße
Arbeiten werden in den Sommerferien durchgeführt

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Keppeler,

in der o.g. Presseinfo kündigen Sie an, dass der vorgesehenen Abriss der Gebäude Kaiser-Otto-Straße 2 – 4 und Ehrenfriedstraße 34 – 36 in den Sommerferien durchgeführt und ein provisorischer Schotterparkplatz errichtet werden soll.

Sie werden sicherlich Verständnis dafür haben, dass die Brauweiler Bevölkerung keinen Schotter mehr auf Parkplätzen sehen und ertragen kann.

Deshalb beantrage ich (auch im Namen der CDU Brauweiler), die Fläche in anderer Form zum provisorischen Platz zu errichten. Es gibt zahlreiche Bespiele von befestigten, wasserdurchlässigen Wegen.

Da damit zurechnen ist, dass die Bauarbeiten auf dem Guidelplatz mehrere Jahre in Anspruch nehmen werden (das ist auch witterungsabhängig), sollte der o.g. provisorischen Parkplatz mit einfacher Begrünung zur Kaiser-Otto-Straße und Ehrenfriedstraße abgeschlossen werden. Es sollte eine einfache, aber der Abtei angemessene Bepflanzung sein.

Ich hoffen auf Zustimmung und verbleibe
mit freundlichem Gruß,

Ihr
Hermann Schmitz

Hermann Schmitz (Br)
(Vorsitzender)

Sanierung der Kreisstraße 5 in Pulheim-Brauweiler

sperrung

Mit Beginn der Sommerferien wird die Fahrbahndecke der K 5 saniert. Die Fahrbahn erhält eine neue Asphaltdeckschicht. Mit den Bauarbeiten wird ab dem 29. Juni begonnen.
Die Baustrecke beginnt am Ortsausgang von Pulheim-Brauweiler und endet vor dem Kreuzungsbereich an der L 183, Bonnstraße. Die Baulänge beträgt ca. 600 Meter.
Die Fahrbahn wird in der Oberfläche abgefräst. Im Anschluss wird eine 5 cm starke Asphaltbinder- und eine 3 cm starke Asphaltdeckschicht aufgetragen.
Die Bauzeit beträgt voraussichtlich 5 Arbeitstage.
Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung, der Kfz-Verkehr wird in beide Richtungen umgeleitet. Die Baukosten betragen ca. 110.000 €.

Postkarte aus Eckernförde – Nie ohne Jacke

RudB16Moin Leute,

ist es Zufall oder Vorsehung, dass ich bei diesem Wetter meine Sonnenbrille verlegt habe? Gerade in diesem Moment scheint aber die Sonne durch das Fenster der Zentralstation. Das ist erfreulich. Aber ansonsten fühlt sich das Leben gerade nicht so gut an. Marlene zickt fürchterlich rum. Hier auf der „Wache“ herrscht Endzeitstimmung. Alle wollen in den Urlaub und wissen nicht wohin. Denn jeder will ja mal ein paar Tage Sonnenschein am Stück. Aber da naht schon die Erlösung: Für nächste Woche ist Strandwetter angesagt.

Und für den Rest der Kieler Woche sage ich nur: Nie ohne Jacke. Dann geht die Sonnenbrille auch nicht verloren.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und schlüpft in jedes Sonnenloch, das sich euch bietet. Dieser Sommer ist nichts für Zögerer und Zauderer*

euer Hans Rasmussen

*Das gilt auch für den Gumm Prix. Nicht lange zaudern, hier könnt ihr euch anmelden. Sprottentage Eckernförde. info@ostseebad-eckernfoerde.de Stichwort: 3. famila-Gumm-Prix.
Der 3. GUMM-PRIX steigt zu den Sprottentagen (10. – 12. Juli 2015). In der Sport- und Kostümwertung gibt es wieder tolle Preise geben.
Austragungstermin: 12.07.2015! Das Rennen startet um 14.00 Uhr. Ab 11.00 Uhr gibt es ein Warm-up. Die Hans Dylan Band klettert um 12.00 Uhr auf die Hafenbühne. Und vieles mehr.
Wer nachlesen möchte, was es mit diesem Küstenkrimi-Event auf sich hat:
 Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
Foto: Schwedeneck © Hendrik Neubauer

Abriss Häuser Kaiser-Otto-Straße in Brauweiler – Arbeiten werden in den Sommerferien durchgeführt

(PM) – Der im Zusammenhang mit der Baumaßnahme der Gold-Kraemer-Stiftung auf dem Guidelplatz in Brauweiler vorgesehene Abriss mehrerer städtischer Gebäude in der Kaiser-Otto-Straße 2 bis 4 ( gegenüber der Filiale der Kreissparkasse) und in der Ehrenfriedstraße 34 bis 36 erfolgt in den Sommerferien. Am Montag, 29. Juni, wird mit den Arbeiten begonnen. Ein Bauzaun wird aufgestellt und die Baustelle wird eingerichtet. Zunächst werden die Häuser entkernt. Die Heizungen, Sanitäreinrichtungen, Fußbodenbeläge, Fenster und Türen usw. werden ausgebaut und separat entsorgt. Diese Arbeiten werden voraussichtlich zwei Wochen in Anspruch nehmen. Anschließend werden die eigentlichen Abrissarbeiten aufgenommen. Die mit den Arbeiten beauftragte Fachfirma wird sich vom Schotterparkplatz in Richtung Ehrenfriedstraße vorarbeiten (von Westen nach Osten). Ein Teil des Schotterparkplatzes wird zum Abstellen der Baufahrzeuge gebraucht und nicht als Parkplatz zur Verfügung stehen. Der Gehweg auf der westlichen Seite der Ehrenfriedstraße wird für die Dauer der Abrissarbeiten gesperrt. Zum Schutz der Passanten und der umstehenden Gebäude werden Staubschutzplanen am Bauzaun angebracht. Wegen der Abfuhr der Abrissmaterialien muss mit erheblichem LKW-Verkehr gerechnet werden. Zum Abschluss der Arbeiten werden die leer geräumten Flächen eingeebnet und als provisorischer Schotterparkplatz angelegt.

BEWAHREN – Archivlandschaft Rheinland

Vom 19. Juni bis 19. Juli 2015 ist im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler die Ausstellung „BEWAHREN“ der Künstlerin Susanne Krell zu sehen. Die Ausstellung nimmt Bezug auf das Motto des diesjährigen Rheinischen Archivtages, „Archivlandschaft Rheinland“, der als Fachtagung am 18. und 19. Juni in Brauweiler stattfand.

Im fortlaufenden Prozess des Sammelns von Orten hat Susanne Krell ein „Spuren-Archiv der Welt“ angelegt. Der Archivgedanke ist ihrem künstlerischen Konzept immanent. Die Konstruktion von Erinnerung und die Frage nach der Wahrheit beschäftigen sie seit langem. In der Ausstellung werden aus unterschiedlichen Archiven im Rheinland zusammengetragene Relikte, Artefakte und Materialien in mehreren Räumen der Abtei Brauweiler zusammengefügt.

Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag 14 bis 17 Uhr
Veranstalter: LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien