Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
SPD Pulheim – Ist Fortentwicklung Masterplan für Brauweiler noch gesichert?
(pm) Brauweiler. Die SPD fragt den Bürgermeister, wo der im städtischen Haushaltsplan 2014 zur Finanzierung des Masterplans Brauweiler unter 12.01.01 „M66776311 Ortskern Brauweiler (inklusive Tiefgarage und Gutachten) ausgewiesene Ansatz in Höhe von 5,6 Mio. Euro geblieben ist.
„Im Haushaltsplan 2015/2016 ist dieser Betrag nicht wie normalerweise üblich als Wiederholungsveranschlagung übernommen worden. Auch in den Erläuterungen findet sich unseres Erachtens kein Hinweis zum Verbleib der Mittel“, wundert sich Dierk Timm, Vorsitzender des SPD-Fraktion.
In der öffentlichen Versammlung im Gierdensaal, Brauweiler hatte die Verwaltung noch erklärt, den Masterplan Brauweiler nach positiver Entscheidung der Gold-Kraemer-Stiftung fortzuentwickeln. Ohne finanzielle Mittel ist dies aber nicht umsetzbar.
Es ist damit fraglich, wie die für 2015 geplanten Maßnahmen finanziert werden sollen. Entweder sind die Mittel stillschweigend gestrichen worden, um den Haushalt noch strahlender erscheinen zu lassen oder die Mittel wurden unsichtbar für die Öffentlichkeit versteckt, was aber nicht der Klarheit dienlich ist.
Die SPD hat deshalb den Bürgermeister um Auskunft gebeten, ob der Planansatz aus dem Haushalt 2014 als eingespart gilt und die Weiterentwicklung von Brauweiler von der Kassenlage der Stadt abhängig gemacht werden soll oder ob dieser Betrag noch vorhanden ist und öffentlich sichtbar gemacht werden kann und welche Zweckbestimmung den Mitteln gegeben wurden.
Pulheim, 23. April 2015
Mensa des Schulzentrums Brauweiler muss erweitert werden
(PM) – Die Fraktion des Bürgervereins hat beantragt, das Anliegen der Elternschaft des Schulzentrums Brauweiler auf Erweiterung der Mensa in der Ratssitzung am 19.05.2015 zu behandeln.
„Wie die Schulpflegschaften aller drei Schulen in einem Schreiben trefflich darstellen, zeichnet sich der Bedarf nach einer baulichen Erweiterung der Schulmensa deutlich ab. Das Schulleben ist durch die aktuelle Raumnot stark beeinträchtigt“, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.
„Als der Rat einstimmig die Einrichtung einer Gesamtschule am Schulzentrum Brauweiler beschlossen hat, waren sich alle Fraktionen darüber im Klaren, dass die neue Schulform auch bauliche Veränderungen und Gestaltungen mit sich bringt. Diesem Tatbestand muss nun Rechnung getragen werden. Die Finanzierung der Planung und Umsetzung einer Mensaerweiterung kann aus dem wider Erwarten positiven Ergebnis des Jahresabschlusses 2013 erfolgen“, so Liste-Partsch weiter.
Die Bücherstube Brauweiler feiert das Lesen
Heute, am 23. April 2015 ist es wieder so weit: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest. Auch die Bücherstube Brauweiler feiert mit. Einfach mal reinschauen in der Mathildenstraße 6.
Eine regionale Tradition ist zu einem internationalen Ereignis geworden: 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat sich dabei von dem katalanischen Brauch inspirieren lassen, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Über diesen Brauch hinaus hat der 23. April auch aus einem weiteren Grund besondere Bedeutung: Er ist der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes.
Guidelplatz Brauweiler – Einladung zur nächsten Informationsveranstaltung
(pm) Die Stadtverwaltung Pulheim lädt zusammen mit der Gold-Kraemer-Stiftung als Bauherrin interessierte Bürgerinnen und Bürger zur nächsten Informationsveranstaltung über die Entwicklung der Infrastruktur für den Brauweiler Ortskern und das Projekt eines inklusiven Kunst- und Wohnquartiers auf dem Guidelplatz ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 02. Juli, 19 Uhr, im Gierden-Saal der Abtei Brauweiler statt. Stadt und Stiftung kommen damit dem insbesondere in der Bürgerinformationsveranstaltung am 15. Januar 2015 geäußerten Wunsch nach, regelmäßig über den Fortgang der Planungen für das Zentrum von Brauweiler zu informieren.
Brauweiler Karnevalsfreunde – Neuer Vorstand gewählt
Die anschließenden turnusmäßigen Vorstandswahlen ergaben nachfolgende Ergebnisse:
Wiedergewählt wurden der Präsident Josef Hermanns, der Vizepräsident und stv. Sitzungspräsident Heinz Pesch, der Geschäftsführer Werner Hoffmann, der Sitzungspräsident und Literat Michael Weyergans sowie der Schirrmeister Johannes Krämer und der Pressesprecher Andreas Weyergans.
Neu in den Vorstand berufen wurden Roland Rösch als 2. Vizepräsident und Rainer Stoll als Schatzmeister. Desweiteren neu gewählt wurden Horst Hammerstein als stv. Geschäftsführer, Dirk Landwehr als stv. Schatzmeister, Andreas Liedemann als stv. Schirrmeister und Ralf Brückner als stv. Pressesprecher.
Präsident Josef Hermans skizzierte im Anschluss an die Wahlen, in einem kurzen Statement, die bevorstehenden Aufgaben. Insbesondere das anstehende Brauweiler Abteifest sowie sein Hauptanliegen »Förderung und Forcierung der Jugendarbeit«.
Postkarte aus Eckernförde – Waschbeton-Brutalismus
Amos Wiesel hatte kurz vor Ostern wieder irgendwelche Leichenteile für mich zur „Inaugenscheinnahme“. Ihr wisst ja, ab und an gibt sich unser Pathologe aus der Landeshauptstadt gern ein wenig gestelzt. Ich bin jedenfalls auf dem Rückweg in Schilksee abgebogen. Alle reden jetzt über den Olympiastandort Kiel. Seit diesem Montag umso mehr, denn Kiel-Schilksee hat Rostock, Lübeck und Cuxhaven ausgestochen.
Schilksee, die Waschbeton-Idylle an der Förde, hat schon was. Und mir fiel jetzt auch wieder ein, was ich vor Ostern dort erlebt habe. Der Himmel war leicht bedeckt. Das hielt mich nicht davon ab, ein Matjes-Brötchen mit Seeblick zu verspeisen. Ab und an brach ein Sonnenstrahl durch und ich bekam Lust auf einen Nachtisch. Ich also hoch ins Olympische Dorf. Als ich die Rampe zur Promenade hochstapfte, war ich wieder mal schwer beeindruckt von dem Waschbeton-Brutalismus, – übrigens eine Wortschöpfung meines Freundes Wiesel. In der Eisdiele holte ich mir ein Schokoladeneis und suchte dann draußen vor der Tür nach einer Sitzgelegenheit. Ganz vorne an der Balustrade standen ein paar versprengte Tische, die aber nicht eindeutig einer Restauration zuzuordnen waren. Am Nebentisch zwei Gäste und ansonsten kein Mensch weit und breit. Ich ließ mich also nieder, schleckte mein Eis und ließ den Blick über das Wasser und den Hafen schweifen.
„Was darf ich Ihnen bringen?“ Schon am Ton war zu erkennen, dass Unheil nahte. Ich drehte mich um und sah einen Servicedrachen in Schwarz. Leicht verlegen deutete ich auf mein Eis. Achselzucken. „Sie sitzen aber auf unserem Stuhl.“ Unerbittlich drängte die Bedienung auf eine Bestellung und erläuterte mir gleichzeitig den Standort alternativer Sitzgelegenheiten in der Nähe. Ich schaute fragend nach links und rechts. Keine Reisebusbesatzung im Anmarsch, nicht mal ein Rentner-Ehepaar in beigem Partnerlook. „Bitte verlassen Sie jetzt sofort unseren Freisitz!“
Ich tat, wie mir geheißen. Wortlos stand ich auf und mich beseelte ein Gedanke. Nicht nur städtebaulich ist hier jede Menge Luft nach oben.
Zurück auf der Zentralstation erzählte ich diesen Vorfall Hinrichsen. Der grinste mich an: „Chef, ich hätte wenigstens meine Dienstmarke gezogen.“
„Ich weiß, Herr Hinrichsen.“
Ich wünsche ein schönes Wochenende in Eckernförde, Schilksee und wo auch immer
Hans Rasmussen
P.S. Der 3. GUMM-PRIX steigt zu den Sprottentagen (10. – 12. Juli 2015). Sicher wird es in der Sport- und Kostümwertung wieder tolle Preise geben. Ich empfehle: Jetzt schon mal in den Kalender eintragen. 12.07.2015! Das Rennen startet um 14.00 Uhr. Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. (Foto: Kiel-Schilksee. Hendrik Neubauer).
Benefiz-Gründungsparty der KG Brauweiler Lifeguard
Am 9. Mai 2015 feiert die Brauweiler Lifeguard ihr Gründungsfest und lädt in das „Zahnrad“ Brauweiler ein. Um 14.00 Uhr beginnt das Familienfest. In Zusammenarbeit mit dem „Zahnrad“ wird ein spannender Nachmittag für Kinder vorbereitet. Für die „Großen“ gibt es ein„Spiel ohne Grenzen“ in dem Mannschaften gegeneinander antreten. Die KG freut sich über jedes Team, dass sich für den Wettbewerb anmeldet. Ab 19.00 Uhr beginnt die Benefiz – Gründungsparty mit DJ Kevin und Künstlern des Kölner Karnevals. Den Erlös des Abends wird die KG zur einen Hälfte dem Kinder- und Jugendhaus „Zahnrad“, zur anderen dem Verein „Zukunft Kinder e.V.“ spenden.
Eintrittskarten für das Abendprogramm sind gegen eine Spende von 10,00 € pro Karte zu erwerben. Kartenbestellungen per Email an Info@brauweiler-lifeguard.de
Postkarte aus Eckernförde – Dahinten ist Meer
immer wenn ich in der letzten Zeit ein bisschen Luft hatte, dann habe ich mich meinem Boot gewidmet. Es musste ja überholt und aufs Wasser gebracht werden. Jetzt liegt es unweit von den Schlei-Terrassen entfernt. Dieses Wochenende mache ich eine Tour mit Fritze Köppen und Jörn Jensen. Der dritte Knilch flitzt ja gerade Margarete Brix durch Europa hinterher. Naja, ich hoffe, mir kommt nicht noch irgendein Einsatz dazwischen.
Schönes Wochenende wünscht euch
Hans Rasmussen
P.S. Der 3. GUMM-PRIX steigt zu den Sprottentagen (10. – 12. Juli 2015). Sicher wird es in der Sport- und Kostümwertung wieder tolle Preise geben. Ich empfehle: Jetzt schon mal in den Kalender eintragen. 12.07.2015! Das Rennen startet um 14.00 Uhr. Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. (Foto: Arnis. Hendrik Neubauer).
Postkarte aus Eckernförde – Ostern nach Storm Theodor
ich bin ja mit einer Lehrerin liiert. Und Marlene lässt schon mal was liegen. Hier in meiner Wohnung in Missunde. Heute Morgen beim Aufräumen fand ich einen Gedichtband von Theodor Storm. Und da stieß ich in dem Opus „Ostern“ auf folgende Reime:
»Wie brennend Silber funkelte das Meer,
Die Inseln schwammen auf dem hohen Spiegel,
Die Möwen schossen blendend hin und her,
Eintauchend in die Flut die weißen Flügel.«
Schönes Bild mit dem ich allseits Frohe Ostern wünsche
Hans Rasmussen
P.S. Der 3. GUMM-PRIX steigt zu den Sprottentagen (10. – 12. Juli 2015). Sicher wird es in der Sport- und Kostümwertung wieder tolle Preise geben. Ich empfehle: Jetzt schon mal in den Kalender eintragen. 12.07.2015! Das Rennen startet um 14.00 Uhr. Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. (Foto: Friedrichsort. Hendrik Neubauer).