Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

Bürgermeistersprechstunde in Brauweiler

(PM) – Bürgermeister Frank Keppeler hat regelmäßige Sprechstunden in Pulheimer Stadtteilen eingerichtet. Der nächste Termin findet am Donnerstag, 02. Oktober, 17.00 bis 18.30 Uhr, im alten Rathaus in Brauweiler, Konrad-Adenauer-Platz 2, statt. Unmittelbar vor Ort haben die Einwohnerinnen und Einwohner die Möglichkeit, mit dem Bürgermeister über lokale Angelegenheiten zu sprechen. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Brauweiler, geht dort hin und fragt was mit dem Guidelplatz ist! Ist der Notarvertrag unterschrieben?

Brief aus Eckernförde – Mehr oder weniger #154

RudB_Vignette_final_2
Moin, moin,
wir sollen ja mehr Wasser verbrauchen. Damit die Abwasserrohre ausreichend gespült werden. Vor ein paar Jahren sollten wir sorgsam mit dem Wasser umgehen. Aber ich will mich neuen Erkenntnissen nicht entgegen stellen. Ob es reicht, wenn ich die Spartaste am Spülkasten zwei Mal drücke? Vielleicht weiß Jürgen das. Jürgen ist Installateur. Sein Schwager ist Apfelbauer im Alten Land. Der sagt, wir sollen jetzt mehr Äpfel essen. Wegen dem Embargo; also, weil die Russen unsere Äpfel nicht mehr wollen. Kann ich machen, mehr Äpfel essen. Mittwochs zum Doppelkopf serviere ich jetzt immer Apfelpfannekuchen. Ich versuche, das Richtige zu tun. Wirklich. Die Tochter einer Nachbarin, die lief ja früher gern mal halb nackt rum. „Mädchen“, habe ich gesagt, „Mädchen, nicht so viel in die Sonne, zieh dir was an, oder creme dich wenigsten ein. Wegen Hautkrebs.“ Jetzt sagen die Mediziner wir hätten alle Vitamin D-Mangel und sollten mal schön rein in die Sonne. Tja, nun ist sie Gott sei Dank erwachsen die Lütte von nebenan und fährt schon Auto. Manche fordern ein Tempolimit in Deutschland. Weniger Schäden an der Umwelt, weniger Unfälle. Einerseits. Aber die Autobauer wollen, dass wir Karossen mit mehr als 200 PS kaufen. Arbeitsplätze sind in Gefahr. Ich könnte vielleicht so einen Boliden kaufen und dann in die Tiefgarage stellen. Wenn sie dann eines Tages herausfinden, dass Abgase gut gegen Hautkrebs sind, bin ich ganz weit vorne. Was wohl das Universum gerade denkt? Ich glaube dem ist das Alles ziemlich egal. Mehr oder weniger.
Schönes Wochenende
Ihre und Eure Margarete Brix
Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.

Brauweiler Bilder – Die Allee

Freiraum Abteipark BrauweilerWer den Abteipark kennt, kann sich das Gelände gar nicht ohne die Allee vorstellen.

Brief aus Eckernförde – Glaskugel? Brauch´ich nicht #153

RudB_Vignette_final_2
Moin, moin,
Musik ist verräterisch. Von Fiete und seiner Begleitmusik zu den Themen, die ihn bedrücken, berichtete ich ja schon. Aber auch bei anderen Gelegenheiten lassen sich für die einfühlsame Kriminalistin in mir Rückschlüsse ziehen. Anfang der Woche saß ich mit Marie in einer Kölner Kneipe. Der Wirt, augenscheinlich bereits jenseits der Pensionsgrenze, bediente zunächst uns, die wir die einzigen Gäste waren und dann, mit stiller Hingabe, einen CD-Player. Die Juke-Box in der Ecke hatte Staub angesetzt. Die vom Wirt gewählten Lieder – allesamt mit deutlich melancholischem Tenor, ließen das Gespräch zwischen Marie und mir langsam verstummen. Als dann Paul Mc Cartney fragte: „… will you still love me when I´m 64?“ war endgültig klar, was unseren Gastgeber bewegte. Musik ist verräterisch, aber nicht nur Musik. Ich fragte Marie, wie denn wohl der Herbst im Rheinland werden würde. Sie grinste und antwortete: „Da brauche ich weder den Wetterbericht, noch die Glaskugel.“, und schob mir eine Tageszeitungseite mit Kleinanzeigen über den Tisch. Und wissen Sie, was mir dort neben den Rubriken Möbel/Hausrat und Rund ums Tier ins Auge stieß? „!!! Kaufe alle Pelze bis 5.000 € !!! Und – ACHTUNG! Frau Schubert kauft Pelze aller Art. „Pelze!“, rief Marie. „Anfang September, Pelze. Wer jetzt noch daran zweifelt, dass uns sibirische Kälte erwartet, dem ist nicht zu helfen.“ Der Wirt schaute nur kurz hoch und spielte dann „Kalinka“.
Schönes Wochenende
Ihre und Eure Margarete Brix
Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.

Graffiti Kurs im Zahnrad

Kinder und Jugendliche haben am Samstag, den 20.09. und Sonntag, den 21.09 . Gelegenheit die Graffiti Kunst kennenzulernen. Unter Anleitung von Rinaldo Brandenburger erfahren die Teilnehmer alles von der Planung, über die Gestaltung, den richtigen Umgang mit den Spraydosen und fertigen am Ende ein eigenes Kunstwerk.
Weitere Informationen unter www.zahnrad.drk-rhein-erft.de oder 02234/801882

Abtei Brauweiler – Brandschutz

Abtei ReflektionenDie Baufachzeitung blickt in ihrem Artikel vom 29.08.2014 hinter die Kulissen der Abtei Brauweiler. Nachdem das Bauwerk 1983 bis 1988 generalsaniert wurde, entschieden sich die Verantwortlichen 2011 dazu, den Brandschutz zu verbessern. Hierfür mussten über 80 zum Teil sehr unterschiedliche Brandschutztüren individuell gefertigt und denkmalgerecht montiert werden. Dabei wurden in der Abtei Rauch-Wärme-Abzugsanlagen installiert und alle sichtbaren Holzbalken des Dachgeschosses mit zementgebundenen Silikat-Brandschutzbauplatten verkleidet. Eine weitere wichtige Maßnahme war der Einbau von Brandschutztüren, die auf den Fluchtwegen mit Panikschlössern ausgestattet wurden. Den Artikel lesen.

LiteraturHerbst Rhein-Erft 2014 – Christoph Peters liest aus »Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln«

Christoph Peters liest aus seinem aktuellen Buch »Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln«. Moderiert wird die Veranstaltung durch Hubert Winkels, Literaturredakteur beim Deutschlandfunk und Literaturkritiker bei der ZEIT. Freitag, 12. September 2014, 20 Uhr. Die Veranstaltung findet im Nikolaus-Lauxen-Saal in der Abtei Brauweiler Eintritt: 7 Euro/erm. 6 Euro/Mitgl. 5 Euro. Tickets im Vorverkauf, Restkarten an der Abendkasse.
Eine Veranstaltung des LVR-Kulturzentrums Abtei Brauweiler und des Freundeskreises Abtei Brauweiler e.V.im Rahmen des LiteraturHerbstes Rhein-Erft 2014.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:

Das „Zahnrad“ feiert Ernte- Dank- Fest

Am Sonntag, den 05. Oktober lädt das DRK- Kinder- und Jugendhaus „Zahnrad“ Besucher des Hauses und die Öffentlichkeit zum Ernte-Dank Fest ein. Der Tag bietet Gelegenheit andere wiederzusehen, sich über die aktuellen Aktivitäten des Hauses zu informieren und die Mitarbeiter kennenzulernen..
In der Zeit von 11.00 – 17.00 Uhr wird den kleinen und großen Besuchern ein buntes Rahmenprogramm geboten. Es gibt selbstgemachte Waffeln und Kürbiskernsuppe, Kaffee und Kuchen, Spielgeräte für die Kleinen, ein Kunstangebot, Bogenschiessen auf der Wiese, eine Kletterstation, Stockbrot backen und weitere Spielstationen für die Kinder.

Notiz aus Eckernförde – Lange Lesenacht bei Liesegang

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=2fjHckfdfXE[/youtube]
Moin liebe Leute,
statt der freitäglichen Kolumne heute mal einer geheimen Beobachtung. Gestern lasen Hendrik Neubauer und Arnd Rüskamp inder Buchhandlung Liesegang in Eckernförde aus dem neuen Roman „Die Schlei-Diva„. Kein freier Platz, viele bekannte Gesichter und eine wunderbare Stimmung. Hat selbst uns geheimen Beobachtern, den Knilchen und mir, Spaß gemacht. Und die Premieren-Lesenacht war ziemlich lang und reichte an die Dauer vergangener BAP-Konzerte heran, als Wolfgang Niedecken noch Kondition hatte. Weißt du noch, Marie? Oder spielt der heutzutage immer noch drei Stunden am Stück?! Heute signieren die Beiden ab 14.00 Uhr bei famila an der Rendsburger Straße. Schönes Wochenende, Ihre und Eure Margarete Brix

Bürgerverein fragt nach aktuellem Sachstand zum Guidelplatz

Die Fraktion des Bürgervereins beantragt eine schnellstmögliche Bürgerinformation zum Guidelplatz. Vor allem möchte die Fraktion wissen, wann mit dem Abschluss des angekündigten Notarvertrages zwischen der Gold-Kraemer-Stiftung und der Stadt Pulheim zu rechnen ist, die beschlossene Bürgerinformationsveranstaltung stattfinden soll und welche Auswirkungen eine etwaige Bebauung auf die zeitliche Umsetzung der Bürgerwerkstatt hat. 
Noch in der Ratssitzung am 13. Mai 2014 hieß es, dass sowohl die Gold-Kraemer-Stiftung als auch die Stadt Pulheim zuversichtlich wären, dass die notarielle Beurkundung des Vertrags alsbald erfolgen würde. Anschließend würde die Öffentlichkeit zur Bürgerinformationsveranstaltung eingeladen.
”Über drei Monate sind seit dieser Aussage vergangen. Weder die Bürger noch die Ratsvertreter haben neue Informationen erhalten. Brauweiler hat eine interessierte Bürgerschaft, die schon viel zu lange auf Informationen sowie die Umsetzung des Bauvorhabens am Guidelplatz wartet. So kann es nach unserer Meinung nicht weitergehen. Zu diesem für die Entwicklung Brauweilers so wichtigen Thema, sollte es selbstverständlich sein, dass die Verwaltung den regelmäßigen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern unaufgefordert sucht und informiert. Die Brauweiler haben ein Recht hierauf”, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien