Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
Kursprogramm im Brauweiler Zahnrad ist gestartet! Einige Kurse sind schon ausgebucht.
Eile ist angesagt. Denn das neue Kursprogramm im Zahnrad ist gestartet! Einige Kurse sind schon ausgebucht.
Für den Work-Shop Longboard wird ein 2. Termin (22. und 23.11.2014) angeboten. Es sind noch 3 Plätze frei.
Für Jugendliche und Erwachsene können noch Plätze im Outdoor-Fitness gebucht werden. DIe ersten 3 Termine sind kostenlos. Alle Infos dazu gibt es unter www.zahnrad.drk-rhein-erft.de.
Bänke auf dem Friedhof
Die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf hat Sponsoren gesucht, die für den Friedhof in Brauweiler Bänke spenden möchten. Mittlerweile konnten vier Bänke auf dem Brauweiler Friedhof aufgestellt werden. Eine Bank wurde von Uschi und Klaus Ruhnke gestiftet, eine zweite anonym von H+D+F+F, eine dritte von der CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf und eine vierte von der Stadt Pulheim. Zwei Bänke stehen an der Trauerhalle, zwei auf dem Hauptweg. Die CDU bedankt sich bei den Spendern und bei dem Bauhof der Stadt Pulheim, der bei dem Aufstellen der Bänke sehr geholfen hat.
Brief aus Eckernförde – Begleitmusik #152
Moin, moin,
die Sonne hatte sich gezeigt, die Schmerzen im linken Knie waren erträglich. Eine gute Zeit für einen kleinen Ausflug auf den Aschberg. Mal sehen, was es zu sehen gibt, dachte ich mir. Vielleicht einen Happen essen. Soll ja gut sein, was die Neuen auf dem Berg servieren. Also köderte ich Fiete mit einem gemeinsamen Mittagessen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bücherstube Brauweiler – Der zweite Rüskamp-Neubauer-Krimi ist da: »Die Schlei-Diva«
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=2fjHckfdfXE[/youtube]
Das Duo Rasmussen und die Brix, erfunden von dem Ex-Brauweiler-Blogger Hendrik Neubauer und seinem Kollegen Arnd Rüskamp, ermitteln wieder. Die Brix ist ja bestens bekannt durch ihren freitäglichen Brief aus Eckernförde, der seit Jahren im Blog als wöchentlicher Kolumne erscheint. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler Rathausumfeld instandsetzen – Offener Brief
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Keppeler,
die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf bemängelt, dass das Außengeländes am Alten Rathaus in Brauweiler z.Zt. nicht nutzbar ist.
Der dortige Sandkasten ist mit Flatterband abgesperrt, da die Holzumrandung total vermoddert und morsch ist. Somit ist auch eine Nutzung für die AWO Kinderspielgruppe, welche die Räume im Rathauses nutzt, nicht zu bespielen.
Dies schließt die Sperrung des Außengeländes komplett ein, da der Rasen wohl auch durch eingewachsene Steine Probleme bereitet, welche durch vorangegangene Bauarbeiten (Aufzug?) verursacht wurden.
Gerade der Sandkasten bedürfte keines großen finanziellen Aufwandes oder Umstände, um diesen wieder unbürokratisch nutzbar zu machen; dies wäre ein erster schneller Schritt. Für den Rasen würden sich sicherlich auch später noch Möglichkeiten ergeben.
Bitte veranlassen Sie die kurzfristige Instandsetzung des Sandkastens. Die Kinder und deren Betreuerinnen würden sich riesig freuen, wenn hier schnelle Abhilfe geschaffen werden kann.
Vielen Danke im Voraus.
Grüße von
Hermann Schmitz
Vorsitzender CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf
Mitglied im Rat der Stadt Pulheim
Dechant-Tücking-Straße 1
50259 Pulheim Brauweiler
Brief aus Eckernförde – Diva? #151
Moin, moin,
die Italiener sollen ja besonders leidenschaftliche Liebhaber sein und – so einen Mercedes kriegst du nicht kaputt. Sagt man. Image ist eben Alles. Ein Image macht das Leben leichter. Man muss dann nicht mehr so genau hinschauen. Nachdenken erübrigt sich ebenfalls. Ohne Namen zu nennen: Ich kenne zwei Fälle, gar zusammen hängende Fälle (hier ist Ihre Phantasie gefragt), die den heißblütigen Italiener ebenso entzaubern, wie den unverwüstlichen Schwaben. Aber ich sage nichts. Warum ich mich hier so ereifere? Das allerdings kann ich Ihnen sagen.
Mittwoch saß ich ganz entspannt vor unserer Kirche und stärkte mich nach einer kleinen Shopping-Runde mit einem Espresso. Da tauchten plötzlich zwei meiner Knilche auf. Jörn und Fritze. Grinsend setzten sie sich zu mir an den Tisch. Ausnehmend blöd grinsend, wie ich fand. Zur Gesprächseröffnung bot Jörn ein „Naaa!?“ an. Ich war irritiert. „Du sitzt heute aber wieder gerade.“, stellte Fritze fest. Kollektives Grinsen. Immer noch blöde. „Und die Garderobe, sehr schick.“ Ich fragte, ob sie jetzt schon vor Einsetzen der Dämmerung trinken würden. Da zog Fritze triumphierend das neue Buch mit dem neuen Fall von „Rasmussen und die Brix“ hinterm Rücken hervor. „Die Schlei-Diva, Margareeete, das bist doch du!!!“ Ich konnte es nicht fassen. Meine Knilche glaubten allen Ernstes ich würde als Vorbild für eine Diva taugen. Ich war, ich sage es frank und frei, beleidigt. Und das haben sie gemerkt, die Knilche. Eine Viertelstunde lang versicherten sie mir, das sei doch nur ein Scherz gewesen, ein kleiner Spaß. Ich weiß nicht, ob ich ihnen glauben kann. Diva? Ich und eine Diva.
Später, als ich Kontoauszüge in der Sparkasse holte, gratulierte mir eine Mitarbeiterin dezent zum Buch und der Briefträger, den ich auf der Schiffbrücke traf, reckte den Daumen nach oben. Das war mir so peinlich, dass ich gerade mein Köfferchen gepackt habe. Ich fahre übers Wochenende zu Marie nach Köln. Die weiß, dass ich keine Diva bin. Pah.
Ihre und Eure Margarete Brix
Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: „Tod am Strand“ und ab dem 20. August in „Die Schlei-Diva“. Premierenlesung, 4. September, 19:30 Uhr, Liesegang, Eckernförde; Große Signierstunde, 5. September ab 14:00 Uhr bei famila in Eckernförde.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
Gesamtschule Pulheim ist an den Start gegangen

Schulleiterin Ute Wollenweber und ihre Stellvertreterin Donate Nau freuen sich gemeinsam mit ihrem neuen Schulkollegium auf den ersten Schultag in der Gesamtschule Pulheim im Schulzentrum Brauweiler.
(PM) – Der 21. August ist ein ganz besonderer Tag in Stadt Pulheim! Die ersten 112 Kinder, eine Schulleiterin, ihre Stellvertreterin, acht Lehrerinnen, ein Lehrer und eine Schulsekretärin haben ihren Schulalltag in der neuen Gesamtschule im Schulzentrum Brauweiler aufgenommen. Bei der Eröffnungsfeier am Tag zuvor hatte sich Bürgermeister Frank Keppeler bei der Schulleiterin und ihrer Stellvertreterin für die vorbereitenden Arbeiten in den zurückliegenden Wochen bedankt: „Schulleiterin Ute Wollenweber und ihre Stellvertreterin Donate Nau haben bereits großen Einsatz gezeigt. Sie bringen viel Wissen und Erfahrung mit, um die Ihnen gestellten Aufgaben gemeinsam mit ihrem Kollegium erfolgreich anzugehen.“ Der Bürgermeister bedankte sich bei Regierungspräsidentin Gisela Walsken für die Unterstützung des Landes und der Bezirksregierung. Diesen Beitrag weiterlesen »
Antrag zum Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit am 2. September 2014 – Schulsozialarbeit Gesamtschule
Die offiziellen Einweihung der Gesamtschule in Brauweiler findet jetzt am Mittwoch statt. Gerade noch rechtzeitig reicht die SPD einen Antrag zur Schule ein:
Im Namen der SPD-Fraktion beantrage ich fristgerecht den Tagesordnungspunkt „Schulsozialarbeit Gesamtschule“ auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit am 2. September 2014 zu setzen. Da die Gesamtschule selbst nicht antragsberechtigt ist, stelle ich außerdem folgenden Antrag:
Der Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit empfiehlt, der Haupt und Finanzausschuss empfiehlt, der Rat beschließt die Schaffung einer neuen und unbefristeten Vollzeitstelle für eine Schulsozialarbeiterin oder einen Schulsozialarbeiter an der Gesamtschule Pulheim.Begründung
Es ist wohl unstrittig, dass gerade an einerGesamtschule, insbesondere in der Gründungsphase ein Schulsozialarbeiter oder eine Schulsozialarbeiterin
benötigt wird. Da die Schule aber in der Anfangsphase noch mit sehr geringer personeller Ausstattung arbeitet ist eine Finanzierung über eine Kapitalisierung nicht möglich. Da die Schulleitung der Gesamtschule ihren berechtigten Wunsch selbst am besten bereits begründet hat, wiederholen wir diese Argumente nicht, sondern wollen nur dafür sorgen, dass der Wunsch der Gesamtschule sicher vor den Haushaltsberatungen behandelt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Dierk Timm, Peter auf der Landwehr
Brief aus Eckernförde – Sommerpause #150
Moin, moin,
Barometer und Thermometer zeigen niedrigere Werte, als noch vor einer Woche. Die Wetterlage hat sich umgestellt. Und Fiete? Hat sich auch umgestellt. Bisher hat er dreimal täglich Sonnenschutzcreme nachgelegt. Jetzt fragt er dreimal am Tag die Prognosen privater und stattlicher Wetterdienste ab. Er prüft, ob es sich am Vormittag lohnen könnte nach Kappeln zu fahren und ob ein frühmorgendlicher Abstecher an die Westküste vielleicht geeignet wäre, letzte, was sage ich, allerletzte Sonnenstrahlen einzufangen. „Den Sommer ausnutzen.“, nennt er das. Er kann die Dinge einfach nicht nehmen, wie sie nun mal sind. Immer muss er kämpfen und dann beklagt er sich, wie anstrengend das ist. Dass der Sommer eine kleine Pause einlegt, empfindet er als einen Angriff auf sein ganz individuelles Recht auf Rumgejammer wegen der Hitze. Tatsächlich gefällt es ihm nämlich überhaupt nicht, zu schwitzen wie – Sie wissen schon. Fietes BMI ist ja auch auf Rekordkurs und da schwitzt man eben mal leichter. Bauernfrühstück zieht er einem Eisbecher vor und außerdem schadet die pralle Sonne dem Lack seiner automobilen Schätze. Er wurde in den letzten Wochen nicht müde das zu betonen, wenn ich mal um seinen Fahrdienst bat. Aber jetzt nölt er rum. Nein, ich sollte bei der Wahrheit bleiben. Er nölte rum. Bis gestern. Seit Fiete erkannt hat, dass der Sommer zwar eine kleine Pause macht, die Sommerpause aber bald vorbei ist, hat er zu neuer Lebenskraft gefunden. Mit großem Elan plant er nun den ersten Spieltag der 1. Fußballbundesliga. Der neue Fernseher, der eigens für die Fußball-WM angeschafft wurde, läuft. Die Bestuhlung in der Halle seines alten Baugeschäfts ist abgestaubt, das Bier ist bestellt und ein neues Trikot, das alte spannte ein wenig, hat er sich auch besorgt. Ich gehe jetzt gern wieder durch die Felder. Schön da. Es staubt nicht mehr so.
Sich auf den Altweibersommer freuend.
Ihre und Eure Margarete Brix
Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: „Tod am Strand“ und ab dem 20. August in „Die Schlei-Diva“. Premierenlesung, 4. September, 19:30 Uhr, Liesegang, Eckernförde; Große Signierstunde, 5. September ab 14:00 Uhr bei famila in Eckernförde.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
Zahnrad Brauweiler – das Kursprogramm für das 2. Halbjahr ist raus
Das neue Kursprogramm des Zahnrads ist raus und die Brauweiler können sich auf zahlreiche tolle neue Workshop-Angebote freuen!
Von Mosaik über Crossfit und Vertikaltuch-Akrobatik bis hin zu Bogenschießen und Longboard bauen ist sicher für jede Altersklasse etwas dabei.
Infos, die Kursübersicht und alle Anmeldungen gibt es hier unter: www.zahnrad.drk-rhein-erft.de
Das Kursprogramm gibt es auch hier auf dem brauweilerblog.