Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

Frontalcrash auf L183 in Pulheim-Geyen

Am Freitagnachmittag kollidierten auf der L183 (Bonnstraße) zwei PKW frontal miteinander, wobei drei Fahrzeuginsassen verletzt wurden. Die L183 musste für die Rettungs- und Aufräumarbeiten zeitweise vollständig gesperrt werden.
Die Feuerwehr Pulheim wurde durch die Kreisleitstelle des Rhein-Erft-Kreises am Freitagnachmittag (24.02.2023) gegen 15:20 zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW informiert, wobei nach ersten Meldungen nicht ausgeschlossen werden konnte, dass im Fahrzeug auch Personen eingeklemmt sein sollen.
Aufgrund der Meldung wurden neben der Hauptamtlichen Wache und dem Rettungsdienst parallel auch die freiwilligen Löschzüge Geyen und Pulheim alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte konnte festgestellt werden, dass bei dem Frontalzusammenstoß insgesamt drei Personen verletzt, aber niemand eingeklemmt war. Die drei Verletzten wurden zunächst mit Unterstützung der Feuerwehr rettungsdienstlich versorgt, durch den Notarzt untersucht und dann mit drei Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Insgesamt war die Feuerwehr unter Einsatzleitung von Brandoberinspektor Christian Heinisch neben dem Rettungsdienst mit 11 Kräften und drei Fahrzeugen vor Ort. Diese stellten den Brandschutz an der Einsatzstelle sicher, kümmerten sich um die verunfallten Fahrzeuge, streuten die Straße mit Ölbindemittel ab und unterstützten die Polizei bei den Absperrmaßnahmen.
Bei den Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde die Bonnstraße bis kurz nach 18:00 Uhr zeitweise komplett für den Verkehr gesperrt.

Bernhardstraße: Nächster Bauabschnitt startet am Dienstag

Am Dienstag, 28. Februar 2023, beginnt im Kreuzungspunkt Pfalzgrafenstraße/Laurentiusweg die Arbeiten an den Versorgungsleitungen für Strom, Erdgas, Wasser und Telekommunikation.

Laut Mitteilung sind die Arbeiten in diesem Bereich zweigeteilt: Zunächst werden für rund sechs Wochen die Einfahrt von der Bernhardstraße in die Pfalzgrafenstraße sowie die Einfahrt vom Laurentiusweg in die Bernhardstraße gesperrt. Für die Anwohnerinnen und Anwohner im Laurentiusweg, die Feuerwehr und die Rettungskräfte ist in diesem Zeitraum eine provisorische Überfahrt über den Sportplatz eingerichtet. Die Durchfahrt durch die Bernhardstraße ist einspurig in beide Fahrtrichtungen möglich; eine mobile Ampel regelt den Verkehr.

Im Anschluss daran werden die Einfahrt von der Bernhardstraße in den Laurentiusweg sowie die Einfahrt von der Pfalzgrafenstraße in die Bernhardstraße für ebenfalls rund sechs Wochen gesperrt. Die Einfahrt von der Bernhardstraße in die Pfalzgrafenstraße ist möglich, genauso wie weiterhin die einspurige Durchfahrt durch die Bernhardstraße. Für den Busverkehr und die Rettungsfahrzeuge ist eine Umleitung über einen Feldweg eingerichtet. Der überörtliche Verkehr wird weiträumig an der Baustelle vorbei geleitet.

Leitungswasserschaden – Donatusstraße gesperrt

Aufgrund eines Leitungswasserschadens ist die Donatusstraße in Höhe der Hausnummer 20 vollgesperrt. Umleitungen sind über die Mathildenstraße, Ehrenfriedstraße, Von-Werth-Straße und Helmholtzstraße sowie über die Mathildenstraße und Kastanienallee eingerichtet. Die Rheinenergie AG lässt den Schaden im Rahmen einer Notfallmaßnahme reparieren. Die Reparaturarbeiten sind bis spätestens Freitag, 3. März 2023, abgeschlossen.

Schadstoffmobil in Dansweiler statt in Brauweiler

Auf dem Amprion-Parkplatz in Brauweiler (Von-Werth-Straße) werden am Samstag, 18. Februar 2023, die Großwagen für den Karnevalsumzug in Brauweiler befüllt. Deshalb wird das Schadstoffmobil an diesem Tag auf den Parkplatz Zehnthofstraße in Dansweiler ausweichen. Bürgerinnen und Bürger können dort von 8 Uhr bis 14 Uhr schadstoffhaltige Abfälle gebührenfrei zur Entsorgung abgeben. Hinweis: Aus Platzgründen kann auf dem Parkplatz Zehnthofstraße kein Container aufgestellt werden, sodass die ursprünglich für Brauweiler an diesem Tag vorgesehene Möglichkeit, Renovierungs- und Bauabfälle gegen Gebühr zu entsorgen, in Dansweiler entfällt.

Ausbildung, Studium oder Auslandsjahr? Schülerinnen und Schüler informierten sich auf der Berufsmesse der GEP

Großer Andrang herrschte bei der Studien- und Berufsorientierungsmesse der Gesamtschule Pulheim (GEP) in Brauweiler: An mehr als 60 Ständen konnten sich die jungen Besucherinnen und Besucher über Ausbildung, Studium, Auslandsaufenthalte oder den Bundesfreiwilligendienst informieren. Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen – darunter Handel, Handwerk, Pflege, Medien oder auch Technik und IT – berichteten in persönlichen Gesprächen über Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten.

Organisiert wurde die Veranstaltung von den Berufswahlkoordinatoren der Gesamtschule Dr. Annette Forkel und Mark Hippler. Steffi Mucha als Leiterin für die Jahrgangsstufen acht bis zehn sowie Christoph Loebermann als Leiter der Oberstufe standen den Besucherinnen und Besuchern ebenfalls für Fragen zur Verfügung.

Als Arbeitgeber war auch die Stadt Pulheim vertreten, die unter anderem Verwaltungsfachangestellte, Brandmeisteranwärter und sowie Erzieherinnen und Erzieher ausbildet. Ein duales Studium absolvieren Stadtinspektoranwärter. „In vielen Branchen herrscht ein Fachkräftemangel. Eine Plattform wie die Berufsmesse bietet die Gelegenheit für Arbeitgeberinnen und Arbeitergeber, sich zu präsentieren. Und die Besucherinnen und Besucher erhalten im persönlichen Gespräch einen ersten Eindruck von den Angeboten und Möglichkeiten“, sagte Bürgermeister Frank Keppeler, der die Veranstaltung mit einem kurzen Grußwort eröffnete und die gute Organisation hervorhob.

BU: Bürgermeister Frank Keppeler informierte sich im Gespräch mit Lehrerinnen und Lehrern der Gesamtschule über das Konzept der Berufsmesse: Steffi Mucha, Leiterin der Jahrgangsstufen acht bis zehn, Berufswahlkoordinatorin Dr. Annette Forkel, Berufswahlkoordinator Mark Hippler sowie Christoph Loebermann, der Leiter der Oberstufe (v.l.n.r.).

Rückschnitt auf städtischen Flächen

Die Grünflächenkolonne des Bauhofs der Stadt Pulheim beginnt in diesen Tagen mit dem Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern auf städtischen Flächen im gesamten Stadtgebiet. Dies muss nach den Vorgaben des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) bis Ende Februar erledigt werden.

Besonders umfangreich sind in diesem Jahr die Arbeiten in Brauweiler in den Grünflächen angrenzend zum Abteipark sowie an der Helmholtzstraße: Dort werden überwiegend Sträucher auf den Stock gesetzt, damit sie wieder neu austreiben und nicht vergreisen. Allerdings müssen einige Großsträucher und Bäume mit Wurzelwerk komplett entfernt werden, um hier Überwuchs sowie Schäden an angrenzenden Gebäuden sowie Zaunanlagen dauerhaft zu vermeiden. Für die gerodeten Gehölze wird – soweit möglich – zeitnah Ersatz aus standortspezifischen und einheimischen Sträuchern gepflanzt.

Karnevalsumzüge

Jecke aufgepasst! Endlich können die Karnevalsumzüge wieder durch das Pulheimer Stadtgebiet ziehen. In Brauweiler und Geyen sind die Zugwege wegen Bauarbeiten leicht verändert.

Samstag, 18. Februar 2023:

Ort: Brauweiler
Veranstalter: IG Brauweiler Vereine
Beginn: 14 Uhr

Zugweg: Donatusstraße, Mathildenstraße, Klottener Straße, Am Mühlenacker, Richezastraße, Medardusstraße, Mühlenstraße, Bernhardstraße, Ehrenfriedstraße, Glessener Straße, Wiesenweg, Kaiser-Otto-Straße, Alfred-Brehm-Straße, Friedhofsweg Pfalzgrafenstraße

Hinweis: Bereits am Freitag, 13. Januar 2023, findet um 17.30 Uhr eine Nubbelüberführung mit folgendem Zugweg statt: Alfred-Brehm-Straße, Kaiser-Otto-Straße, Langgasse, Abteigasse, Guidelplatz, Ehrenfriedstraße Gasthaus Müller

Sonntag, 19. Februar 2023

Ort: Dansweiler
Veranstalter: Dansweiler Ortsgemeinschaft
Beginn: 14 Uhr

Zugweg: Am Grünen Weg, Schiffgesweg, Alte Kirchstraße, Am Blauen Stein, Zum Sonnenberg, Ellostraße, Pattweg, Zehnthofstraße, Wolfhelmstraße, Schiffgesweg, Vochemsweg, Am Beller Weg, Liethenstraße, An der Maar, Ezzostraße, Zehnthofstraße, Lindenplatz

Montag, 20. Februar 2023

Ort: Geyen/Sinthern
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Geyen
Beginn: 13 Uhr

Zugweg: Kreuzstraße, Brauweilerstraße, Sintherner Straße, Von-Frentz-Straße, Manstedtener Straße, Am Römerturm, Römerfeldstraße, Nellesweg, Weilersgrund, Manstedtener Straße, Burgstraße, Sintherner Straße, Von-Grass-Straße, Jakob-Pohl-Platz

Baby Kurse – Gemeinsam entdecken, gemeinsam spielen, gemeinsam wachsen

In diesem Kurs rund um die ersten Babymonate wird gespielt, gesungen und gekrabbelt. Es werden erste Kontakte zu anderen Babys ge­knüpft. Mit allen Sinnen können Babys in diesem Kurs Neues entdecken. Lieder, Reime, Finger- und Bewegungsspiele stehen dabei im Mittelpunkt. Auch alters- und entwicklungsgerechte Spiel- und Bewegungsmaterialien sind vor Ort und können in ruhiger Atmosphäre von den Winzlingen ausprobiert werden. Es wird genug Zeit für Eltern da sein, um gegenseitig Informationen, Anregungen und Erfahrungen auszutauschen. Der Kurs soll Spaß und Kontakte für Eltern und Babys bringen, aber auch die frühkindliche Entwicklung fördern. Freie Plätze gibt es noch im Baby Basic Kurs 2 für Juli, August, September geborene Kinder. Beginn ist Dienstag, der 17. Januar, 12.00 – 13.00 Uhr. Die Kosten betragen bei 8 Einheiten 108,00 Euro. Veranstaltungsort ist das Evangelische Gemeindehaus, Friedhofsweg 4 in Brauweiler. Weitere Infos und Anmeldung bei Kerstin Gaillard: 0179/144 79 89 oder kerstin.gaillard@web.de.

Neuauflage des Tennisturnier „Winter Open“ beim TTC Brauweiler

Endlich ist es wieder soweit. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause finden in diesem Jahr wieder die Brauweiler Open Winter statt. Das Turnier beginnt am 12. Januar, die Endspiele finden am 15. Januar 2023 statt. Es wird sowohl eine Damen- als auch eine Herrenkonkurrenz ausgetragen. Bereits seit Jahresbeginn treffen die ersten Meldungen von Top-Spielern der DTB Rangliste ein und es werden in der vereinseigenen Halle des TTC Brauweiler spannende Spiele erwartet. Turnierleiter Max Randerath freut sich insbesondere über die Zusage von John Sperle. Die derzeitige Nummer 48 der Deutschen Rangliste ist beim TTC groß geworden und spielt heute für Bayer Leverkusen.
Die Finale am Sonntag können die Zuschauer live in der Halle ab ca. 13 Uhr miterleben.

Brauweiler und Dansweiler: der neue Fahrplan ist da

Pünktlich zum Jahresbeginn 2023 erscheint für die Pulheimer Stadtteile Dansweiler und Brauweiler der aktuelle Fahrplan. Über die Ratsfraktion „Wir für Pulheim“ (WfP) bietet Stadtrat Walter Lugt (Tel.: 02234/986800) diesen auf die lokalen Belange abgestimmten Service für die Fahrgäste des ÖPNV. Der 12-seitige kompakte und übersichtliche Taschenfahrplan beinhaltet die REVG-Buslinien 949, 961, 962, 980, SB 91 sowie die S-Bahnlinien S12 und S19.

Außerdem enthält diese Ausgabe einen ersten Hinweis und Eckdaten über ein neues Mobilitätangebot „mobie“ in Pulheim dessen Start für das kommende Frühjahr geplant ist. Es handelt sich hierbei um sogenannten On-Demand Verkehr. Fraktions Vize Walter Lugt: „Es wird ein in allen Fassetten flexibleres und deutlich besseres Angebot gegenüber dem bisherigen Anrufsammeltaxi. Für die Bürger freut es uns, dass auf Antrag von „Wir für Pulheim“ die Einbeziehung des Verkehrsknotens Weiden West in das Konzept gelungen ist.“

Der Fahrplan ist erhältlich: In Dansweiler bei Ruland‘s Zehnthof, Zehnthofstr. 3, Peti‘s-Moden, Wolfhelmstr. 40 sowie den Bushaltestellen Lindenplatz und Schiffgesweg. In Brauweiler in der Brauweiler Bücherstube, Mathildenstr. 6 und im Pulheimer Rathaus im WfP-Fraktionsbüro, Raum 47.

Auf unserer Homepage www.fraktion-wir-fuer-pulheim.de kann der Fahrplan angesehen und ausgedruckt werden.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien