Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
NASOWAS – Brauweiler Atelier Halle 30 zeigt neue Arbeiten auf der Burg Hemmersbach
NASOWAS hat gerade von der Künstlergruppe ATELIER HALLE 30 die Einladung zu einer Vernissage in der Burg Hemmersbach erhalten. Die Brauweiler Künstlerinnen zeigen neue Bilder in den schönen Räumen der Burg. Vernissage am Samstag, den 30.06.2012 von 16.00 bis 20.00 Uhr. Die Ausstellung ist geöffnet vom 30.06. bis zum 30.09.2012. Montag – Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr. Burg Hemmersbach.
Umfrage Guidelplatz Brauweiler – „Was ist denn nun eigentlich los gegenüber der Abtei?“
Die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V hat die ausgefüllten Fragebögen noch nicht gezählt, aber in den Gesprächen am BIG-Stand in der Mathildenstraße war schon sehr viel Unmut zu spüren. Das Bauloch ruht und die Volksseele kocht hoch. Hunderte von Bürgerinnen und Bürgern hatten in der Presse von der Aktion gehört und kamen gezielt an den Stand, um an der Umfrage teilzunehmen. Es entsponnen sich vieleDiskussionen. Vor allem offenbarte sich wieder einmal: Der Informationsstand innerhalb der Bevölkerung geht gegen Null, ganz viele Menschen sind genervt von der Situation und wollen von den Verantwortlichen über den Sachstand informiert werden. Die Fragebogenaktion läuft weiter bis zum 6. Juli, die BIG-Mitglieder halten bis dahin Fragebögen in ihren Geschäften bereit. Sie können den Umfragebogen aber hier herunterladen und zuhause ausfüllen. Download:Guidelplatzfolder 120614 In jedem Fall geben Sie Ihre Antwort bei einem BIG-Mitglied im Geschäft oder Büro ab. (Foto: Christoph Schepers und Hendrik Neubauer am BIG-Stand).
BIG – Umfrage zur Planung Guidelplatz in Brauweiler
Wir berichten von Beginn an über die Entwicklungen am Guidelplatz in Brauweiler. Jetzt greift die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. in das Geschehen ein. Die Arbeitsgruppe „Zukunft Brauweiler“ hat einen Fragebogen zur Situation im Dorfkern entworfen. Dieser wird nun auf dem Brauweiler Wochenende in 10.000 Exemplaren verteilt. Ziel ist, erstens die Bürgerinnen und Bürger zu ermutigen, offen ihre Meinung zur Planung des Guidelplatzes offenzulegen und sich zur der Situation von Einzelhandel, Dienstleistungen und Gastronomie zu äußern. Die Ergebnisse werden im Anschluß der Stadt Pulheim, der Gold-Kraemer-Stiftung und anderen Gesprächspartner präsentiert, mit denen die Lage rund um den Guidelplatz offensiv erörtert werden soll. „Mit der Meinung der Bürgerinnen und Bürger im Rücken können wir wesentlich überzeugender auftretender“, sagt der 1. Vorsitzende der BIG, Christoph Schepers. Sie finden den BIG-Stand in der Mathildenstraße auf Höhe von Multicom Computerlösungen. Dort erhalten Sie die Fragebögen. Außerdem stehen Mitglieder der BIG zum Gespräch bereit. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – Jubeln # 42
Ob Eckernförde oder Brauweiler, der heutige Brief aus Eckernförde geht uns alle an. Wir sprechen von Fussballfans. Margarete Brix, Amtsrichterin a.D., hat eine Typologie der Jubler aufgestellt. Wo sie ihre Feldstudien betrieben hat, bleibt weitgehend im Dunkeln. Aber sie teilt nur ein. Sie urteilt nicht. Das grenzt schon ganz nah an Altersweisheit, ob die Dame in den besten Jahren, das behauptet sie jedenfalls selbst von sich, diese Eigenschaft weit von sich weist. Maggies Typologie „Jubeln“ ringt Respekt ab und vielleicht haben wir heute Abend ja mal wieder ausgiebig die Möglichkeit zum überschwänglichen Jubeln. Aber davor stehen erst einmal Ausdauer und Passgenauigkeit, Antrittsgeschwindigkeit und Sprungkraft. Aber wem sag ich das in diesen Zeiten. Ich rate derweilen ja zum prophylaktischen Jubeln, also Jubeln, wenn es noch gar nicht zu Jubeln gibt. Wie wäre es mit einem Jubel-Flashmob um 18.00 Uhr im Eiscafé Bez? (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweilerblog.de – Zwei Jahre Buschfunk. Party mit den Wellingtons am 29.06.2012
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=yPgkXYAdhvQ[/youtube]
„Alles muss raus„. Dieses Video wurde 2011 auf der ersten Geburtstagsparty des brauweilerblog.de aufgenommen. Und im Juli jährt sich das Bestehen des Brauweiler Buschfunks zum zweiten Mal. Und wieder sind es Die Wellingtons, die mit einer Rocksause durch Rulands Zehnthof in Dansweiler rauschen werden. Von den Rolling Stones über Iggy Pop bis hin zu den Red Hot Chili Peppers. Die Gummistiefel-Rocker aus Brauweiler brettern durch 40 Jahre Rock- und Popmusik und schaffen dabei einen eigenen vitalen Stil, von dem das Publikum überall und immer wieder begeistert ist. Die Kritiker sagen es klar und deutlich: Unprätentiös und überzeugend. 29.06.2012. 20.00 Uhr. Rulands Zehnthof. Pulheim-Dansweier. Vorverkauf: Rulands Zehnthof + Bücherstube Brauweiler. 5 Euro Eintritt.
Matt, komm verdammt noch mal doch auch nach Brauweiler!
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Pwe-pA6TaZk[/youtube]
Dancing badly with Matt. Oder: Where the hell is Matt? Das ist ein Hit unter den You-Tube-Videos. Seit 2003 reist der Australier Matt durch die Welt und tanzt mehr schlecht als recht mit den Menschen, die er so trifft. Mittlerweile hat sich diese fixe Idee verselbstständigt und just dieser Tage ist ein neues Video herausgekommen. Das Ganze hat unheimlich großen Charme. Und es ist klasse zu sehen, wie sich Menschen überall auf der Welt durch das Ausdrucksmittel Tanz für ein paar Momente näher kommen. Hier kann man übrigens Matt zu sich in die Stadt, in das Dorf oder die eigene Hütte — auch nach Brauweiler — einladen. Ein Tänzchen mit Matt auf den Hügeln des Guidelplatzes.
Typisierungsaktion für Corina Zufelde – am 1. Juli in Stommeln
Wer in seiner Verwandtschaft oder Freundeskreis erlebt hat, mit welcher Wucht die Nachricht: „Du hast Leukämie!“ einen Menschen treffen kann, weiß, worum es in dem nachfolgenden Aufruf geht. Ich habe aber auch erlebt, wie es bei einer Freundin nach einer Typisierungsaktion und einer Knochenmarksspende wieder aufwärts ging. Das ist wunderbar. Helfen Sie mit, solche Wunder wahr werden zu lassen. (Illustration: Hendrik Neubauer). Diesen Beitrag weiterlesen »
Vorschau: David Orlowsky Trio in der Abtei Brauweiler
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=i4vEI1DGLq0[/youtube]
Das David Orlowsky Trio. ECHO Klassik Preisträger 2008 und 2011, zählt zu den richtungsweisenden Ensembles im Bereich der neuen Weltmusik und ist erstmals im Kreuzgang der Abtei Brauweiler zu Gast. Samstag, 30. Juni 2012. 20 Uhr im Kreuzgang der Abtei Brauweiler
Stadtwerke Pulheim – Kunden probieren E-Roller und E-Fahrrad eine Woche kostenlos
(pm) Die Stadtwerke Pulheim stellen ihren Kunden ab sofort einen Elektroroller sowie ein Elektrofahrrad kostenlos zum Verleih zur Verfügung. Die umweltfreundliche Verleihaktion der Stadtwerke soll den Kunden die Chance geben, Elektromobilität zu erleben. „Nur wer das Fahrgefühl kennt, kann dieser innovativen Antriebsart zum Durchbruch verhelfen“, ist Stadtwerke-Geschäftsführer Jan Kohlmeyer überzeugt, „darum kann jetzt jede Woche ein anderer Stadtwerke-Kunde den E-Roller oder das E-Fahrrad kostenfrei nutzen.“ Interessierte melden sich bei den Stadtwerken mit den Kontaktdaten und Wunschterminen für den Verleih an. Praktisch: Die Stadtwerke haben dazu ein Formular vorbereitet, das über die Homepage abgerufen werden kann. Bei der Abholung des Rollers müssen Führerschein, Personalausweis und ein Helm vorgezeigt werden. Weitere Informationen sind auf der Website www.stadtwerke-pulheim.de erhältlich oder im Kundenbüro in der Christianstr. 39, 50259 Pulheim.
Brauweiler Bilder – Sommernachtstraum am Abteigymnasium
Puck ist der Diener vom Elfenkönig Oberon und der Elfenkönigin Titania, er soll einen Liebeszauber verüben, indem er den Saft einer Zauberpflanze auf die Augen eines Schlafenden träufelt. Er verwechselt jedoch sein „Opfer“ und verzaubert Lysander. Das Fotos zeigt eine Szene aus der Shakespeare Aufführung am Abteigymnasium Brauweiler. Unter der Regie von Bettina Montazem wurde der Sommernachtstraum gegeben. Heute am Samstag, 16. Juni, wird das Stück noch einmal in der Aula des AGB aufgeführt. Die Inszenierung ist absolut sehenswert. Nicht umsonst gab es am Freitagabend minutenlangen Beifall. Hingehen. Eintritt: 5 Euro.