Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

Autofahrer bei Verkehrsunfall verstorben

Der Mann war frontal gegen einen Baum gefahren. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Staatsanwaltschaft Köln und Polizei Rhein-Erft-Kreis teilen mit:

Am frühen Mittwochmorgen (20. April) ist ein Autofahrer (59) bei einem Alleinunfall ums Leben gekommen. Rettungskräfte hatten versucht den 59-Jährigen am Unfallort zu reanimieren. Ein Arzt konnte schließlich nur noch den Tod des Mannes feststellen.

Laut derzeitigem Sachstand war der 59-Jährige mit seinem Suzuki gegen 4.30 Uhr aus Richtung Frechen auf der Bonnstraße Fahrtrichtung Pulheim unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache sei er zwischen den Ortslagen Brauweiler und Geyen nach links von der Fahrbahn abgekommen und frontal mit einem Baum kollidiert. Aufmerksame Zeugen alarmierten Rettungskräfte und Polizei.

Polizisten sperrten den Unfallort für die Zeit der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme bis circa 8.40 Uhr. Die Experten des Verkehrsunfallaufnahmeteams der Polizei Köln unterstützen die Beamten aus dem Rhein-Erft-Kreis. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen. (sc)

Kanalarbeiten: Knotenpunkt in Brauweiler teilweise gesperrt

Im Einmündungsbereich der Von-Werth-Straße und der Bonnstraße in Brauweiler werden von Dienstag, 19. April 2022 bis einschließlich Freitag, 29. April 2022, dringende Arbeiten am Kanalschacht erledigt.

Deshalb ist in dieser Zeit eine Einfahrt von der Bonnstraße in die Von-Werth-Straße aus nördlicher Richtung kommend ebenso nicht möglich wie das Linksabbiegen von der Von-Werth-Straße auf die Bonnstraße in Richtung Pulheim.

Eine Ausweichmöglichkeit besteht über die Donatusstraße.

Endlich! Asphalt statt Schotter! – BVP: Beharrlichkeit hat sich gelohnt

Jetzt ist es endlich geschafft! Der Schotterparkplatz in Brauweiler, welcher ursprünglich als eine kurze Interimslösung bis zur Verfügungsstellung von 70 öffentlichen Stellplätzen und Errichtung des Abteiquartiers gedacht war, wird asphaltiert.
Dies wurde im Ausschuss für Tiefbau- und Verkehr vom 06.04.2022 beschlossen. Ebenso sind Markierungen der Parkflächen vorgesehen, um ein geordnetes Parken zu ermöglichen.  
Bereits in der Vergangenheit hat es zahlreiche Anläufe gegeben den Platz zu befestigen. Von der  Verwaltung wurden diese jedoch immer mit dem Hinweis, dass die Fläche aufgrund fehlender Drainagen und mangelnder Kanalisation nicht befestigt werden könne, zurückgewiesen.

Da der Zustand des Platzes nach Ansicht des BVP mehr als unbefriedigend ist und dieser noch lange als Parkfläche dienen muss, stellte die Fraktion des Bürgervereins Ende Januar erneut einen Antrag auf Befestigung. Anfang März folgte sodann ein Antrag einer Bürgerin. Schließlich zogen CDU, WfP und FDP Mitte März nach.
Überraschenderweise stellt die Befestigung nun für die Verwaltung kein Problem mehr dar. Man habe die Situation nochmals eingehender geprüft und eine Asphaltierung sei doch möglich, hieß es sinngemäß.

Die Fraktion des BVP ist froh, dass es wenigstens in diesem Punkt vorangeht. Denn schließlich ist klar, dass der Platz noch für eine lange Zeit als Parkfläche dienen muss. Dies hat vielleicht auch den Ausschlag für die Entscheidung einer Befestigung gegeben. Die Planungen rund um das Abteiquartier sind bekanntlich ins Stocken geraten und ein Abriss ist frühestens  nach dem Ortsjubiläum in Brauweiler 2024  geplant.

„Wir hoffen sehr, dass wenigstens der unbefestigte und mit Schotter verfüllte Parkplatz nun bald Geschichte ist, wenn auch das Thema rund um das Abteiquartier die Gemüter leider noch mehrere Jahre beschäftigen wird“, meinen Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch und der verkehrspolitische Sprecher Sandro De Salve.   

Impfangebote auch für Ukraine-Geflüchtete

Im April bietet das Gesundheitsamt des Rhein-Erft-Kreises in Kooperation mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und der Stadt Pulheim weitere Impfaktionen gegen Covid-19 an. Eingeladen sind alle impfwilligen Bürgerinnen und Bürgern sowie die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchteten Menschen ab Vollendung des 12. Lebensjahres. An allen drei Terminen ist neben den Impfärzten auch ein Dolmetscherteam vor Ort. Zusätzlich stehen das Aufklärungsmerkblatt, der Anamnesebogen und die Einwilligungserklärung auch auf Ukrainisch zur Verfügung. Alle Dokumente sind auf der Homepage der Stadt Pulheim unter www.pulheim.de hinterlegt.

Pulheim-Innenstadt, vor dem Kultur- und Medienzentrum
Dienstag, 12. April 2022, 16 Uhr bis 19 Uhr

Pulheim-Stommeln, Dorfplatz
Dienstag, 19. April 2022, 16 Uhr bis 19 Uhr

Pulheim-Brauweiler, Guidelplatz
Mittwoch, 27. April 2022, 16 Uhr bis 19 Uhr

Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen möglich. Bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres müssen Kinder und Jugendliche von einem Sorgeberechtigten begleitet werden. Zur Verfügung stehen die Impfstoffe von BionTech (ab 12 Jahre), Moderna (ab 30 Jahre) und der Proteinimpfstoff Novavax (ab 18 Jahre).

Abteiquartier Brauweiler – Stillstand bis mindestens 2024

Schon lange wurde spekuliert, wie es mit dem Abteiquartier weitergeht.
In einer Mitteilungsvorlage für den Planungsausschuss am 30.03.2022 heißt es dazu, dass die Vorhabenträgerin im Zuge der Ausschreibungen der Bauleistungen die Erkenntnis gewonnen habe, dass die zweigeschossige Tiefgarage mit resultierenden statischen Aufwänden wirtschaftlich so nicht umsetzbar sei. Hinzu würden Abstimmungen mit REWE treten, die noch nicht abgeschlossen seien. Das Bebauungsplanverfahren könne erst fortgesetzt werden, wenn ein neuer belastbarer Bebauungsplan vorliegt und dieser für die Wiederholung mindestens der Offenlage ausgearbeitet ist. Mit Blick auf das Jubiläumsjahr 2024 habe sich der Vorhabenträger einverstanden erklärt, den Abriss erst nach Abschluss der Feierlichkeiten durchzuführen. Eine etwaige Zwischennutzung würde derzeit geprüft. Die Verwaltung weist zudem noch darauf hin, dass für die „vorschnell gefällten“ Platanen eine Ersatzbepflanzung im Abteipark abgestimmt werden konnte. Nicht nur die Platanen wurden vorschnell gefällt. Viele kleine Betriebe hätten noch über Jahre in der Abteipassage ihr Gewerbe aufrecht erhalten können.

„Wir vom BVP hatten von Beginn an erhebliche Bedenken wegen der in unseren Augen zu massiven Bebauung und der generellen Realisierbarkeit des Bauvorhabens. Dies auch im Hinblick auf den Vorhabenträger. Daher hatten wir seinerzeit als einzige Fraktion gegen das Bauvorhaben gestimmt. Dass sich unsere Befürchtungen nun bewahrheiten ist bitter“, meint Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.

Bernhardstraße: Bauarbeiten gehen am Donnerstag weiter

Die nachträglichen Untersuchungen des Baugrunds entlang der geplanten Leitungstrasse, die zur Unterbrechung der Arbeiten geführt hatten, sind nun abgeschlossen. Laut Mitteilung waren diese Untersuchungen für die Sicherheit der weiteren Bauausführung notwendig und zum Zeitpunkt der Planung nicht absehbar.

Zum Hintergrund: Die Bernhardstraße in Brauweiler soll zwischen Ortsmitte und Friedhof saniert und umgebaut werden. Bevor jedoch mit den Straßenarbeiten begonnen wird, erneuern die Versorgungsunternehmen zunächst in vier Bauabschnitten ihre Leitungen für Wasser, Strom, Gas und Telekommunikation.

Polizei fahndet nach Trickdieben – Zeugen gesucht

(ots) – Die Polizei sucht derzeit nach zwei Trickdieben, die sich mit einer Lüge am Donnerstagnachmittag (24. März) Zugang zu dem Haus einer Pulheimerin verschafft und Schmuck gestohlen haben.

Die Geschädigte beschrieb einen der Männer als circa 180 Zentimeter groß. Er sei zwischen 30 und 40 Jahren alt, habe dunkle kurze Haare und lange Wimpern. Zum Tatzeitpunkt sei er mit einem dunklen Anzug, einer dunklen Krawatte und einem hellen Hemd bekleidet gewesen. Zudem habe er ein Laptop bei sich gehabt. Der zweite circa 30 bis 35-jährige Täter sei etwa 170 Zentimeter groß. Er habe dunkle Arbeitskleidung getragen und habe dunkle Haare.

Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen nimmt das Kriminalkommissariat 12 unter der Rufnummer 02233 52-0 oder per Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

Die Männer sollen gegen 16 Uhr an der Tür des Hauses an der Von-Werth-Straße geklingelt und vorgegeben haben Telekom-Mitarbeiter zu sein. Laut derzeitigem Sachstand soll der Täter mit dem Laptop vorgegeben haben aufgrund einer Digitalisierungsmaßnahme in das Haus zu müssen. Zudem habe er die Seniorin nach Wertgegenständen im Haus befragt. Der falsche Dienstleister habe die Frau angewiesen in den Keller zu gehen, um die Arbeiten zu unterstützen. Als sie die Männer nicht mehr wahrgenommen habe, sei sie aus dem Keller gekommen. Dann habe sie festgestellt, dass die Diebe samt Beute geflüchtet waren.

Die Polizei Rhein-Erft-Kreis rät:

Die Tür bleibt zu! Lassen Sie keinen Fremden in ihre Wohnung. Bleiben Sie bei vorgetragenen Anliegen skeptisch. Dienstleister kommen in der Regel nicht unangemeldet und fragen nie nach Schmuck oder Wertgegenständen! Rufen Sie gegebenenfalls bei dem angegebenen Unternehmen oder Ihrem Vermieter an und lassen Sie sich den Arbeitseinsatz bestätigen.

Wenn Sie den Verdacht haben selbst Opfer einer Straftat geworden zu sein, erstatten Sie in jedem Fall Anzeige bei der Polizei. Über den Notruf „110“ der Polizei erhalten Sie rund um die Uhr schnelle Hilfe. Das sollten Sie auch in dem Fall tun, wenn Sie einer verdächtigen Person den Zutritt verwehrt haben. (sc)

CDU Brauweiler wählt neuen Vorstand

Am vergangenen Donnerstag hat die CDU Brauweiler in den Räumen der Abtei Brauweiler einen neuen Vorstand gewählt. Zum neuen Vorsitzenden wurde einstimmig Tim Ingenhaag gewählt. Er betonte, dass er sich sehr über die Wahl und die kommenden zwei Jahre mit dem neuen Ortsvorstand freue. Als seine Stellvertreter wurden Birgit Maroske und Gereon Gödderz wiedergewählt. Dirk Meier wurde als Mitgliederbeauftragter wiedergewählt. Schriftführer ist erneut André Ingenhaag. Als Beisitzer wurden Alfons Klar, Marcus Rüttgers und Hermann Schmitz wiedergewählt. Neu im Vorstand sind Gloria Horn, Maximilian Glaubitz, Manfred Rennerich und Michael Rudersdorf.
Die alte Ortsvorsitzende Mathilde Ehlen ist aus persönlichen Gründen nicht erneut zur Wahl angetreten. Ebenfalls aus dem Vorstand ausgeschieden sind Josef Rosiak Ehlen und Manfred Michatz. Der Ortsverband bedankte sich bei den Dreien ausdrücklich für ihre langjährige Tätigkeit im Ortsvorstand. Mathilde Ehlen, Josef Rosiak Ehlen und Manfred Michatz bedankten sich für die vielen schönen Jahre und wünschten dem neuen Vorstand viel Erfolg.
Die Versammlung wurde geleitet vom Geschäftsführer des Hospiz Pulheim e.V., Dr. Wolfgang Lerch. Auch er beglückwünschte den neuen Vorstand zur Wahl und wünschte dem Vorstand viel Erfolg für die kommenden zwei Jahre.

Textilcontainer in Brauweiler

Hinter dem Abtei Gymnasium auf der Donatusstr. ist der Container voll. Nun werden die Klamotten einfach davor abgelegt. So wie es aussieht finden dort auch Anproben statt. Das FBI hat schon DNA Proben genommen, um die Schuldigen zu finden. Einige sind schon auf der Flucht nach Italien… .

Bernhardstraße: Bauarbeiten derzeit unterbrochen

Laut RheinEnergie sind diese Untersuchungen für die Sicherheit der weiteren Bauausführung notwendig und waren zum Zeitpunkt der Planung nicht absehbar. Sobald die Untersuchungen abgeschlossen sind, werden die Bauarbeiten wiederaufgenommen.

Zum Hintergrund: Die Bernhardstraße in Brauweiler soll zwischen Ortsmitte und Friedhof saniert und umgebaut werden. Bevor jedoch mit den Straßenarbeiten begonnen wird, erneuern die Versorgungsunternehmen zunächst in vier Bauabschnitten ihre Leitungen für Wasser, Strom, Gas und Telekommunikation.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien