Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
Brauweiler: Blaue Altpapiertonne – Sonderleerung
In Brauweiler ist die Leerung der blauen Altpapiertonnen in der vergangenen Woche leider nicht planmäßig verlaufen. In folgenden Straßen werden deshalb die Blauen Tonnen am morgigen Samstag, 6. Juni 2020, geleert:
– Berliner Straße
– Glessener Straße
– Wiesenweg
– Kaiser-Otto-Straße
– Insterburger Straße
– Königsberger Straße
– Brandenburger Straße
– Langgasse
– Ehrenfriedstraße
– Erfurter Straße sowie das gesamte Neubaugebiet
– Erfurter Straße
– Von-Werth-Straße
– Dresdnerstraße
– Ilmenauerweg
– Albert-Einstein-Str.
Die Bürgerinnen und Bürger sind gebeten, die Gefäße zur Leerung bereitzustellen.
Kaffee Klatsch mit Annette und Martin Goretzki
Zu Besuch im Kaffee Klatsch sind Annette und Martin Goretzki. Das Fotokünstlerehepaar aus Brauweiler erzählt bei Antenne Pulheim wie sie zur Fotografie gekommen sind und was die Kunst der Fotografie für sie bedeutet. Wir erfahren wie Kunst reifen muss. Ihre Werke kann man zur Zeit in der Ausstellung Parallele Prozesse „Memory“ bis zum 27.06. 2020 (Finissage) im 68elf Studio betrachten. (Gottesweg 102; 50939 Köln). Wer sich schon jetzt über das Künstlerpaar informieren möchte, kann sich auf ihrer Homepage informieren.
Brief aus Brauweiler
bitte um Weiterleitung an den zuständigen Fachbereich der Verwaltung.
Seit Monaten funktioniert die Papierentsorgung in Brauweiler nicht. Jetzt hat das Desaster seinen Höhepunkt erreicht.
Bei allem Verständnis für Verschiebungen aufgrund von Feiertagen kann es nicht sein, dass Mülltonnen nach 5 Tagen immer noch nicht entleert sind, diese über die Pfingsttage das Straßenbild verschandelt haben dies ohne entsprechende Vor-Information der Bürger.
Neben dem nicht durchgeführten Termin vom 02.05. nun am 29.05. erneut keine Leerung.
WO SOLLEN WIR MIT DEM DRECK HIN?
Als Anwohner haben wir uns dann gesagt, dass wir Verständnis für Feiertage haben und so auf das Entsorgungsfahrzeug am Samstag gewartet, aber es passierte wieder nichts.
Vielen Dank für das vermüllte Feiertagswochenende
Es muss möglich sein, auf Feiertage, die ja im Müllkalender notiert sind, entsprechend zu reagieren. Da der Entsorger das Problem ohnehin seit Monaten nicht in den Griff bekommt, und auch alle Papiercontainer im Ort vor Dreck strotzen, bis zum Bersten überfüllt sind und zu selten geleert werden kann die dringende Empfehlung nur lauten, diesen Vertrag SOFORT FRISTLOS zu kündigen und das Altpapier durch das Bauamt oder Gartenamt entsorgen zu lassen.
Entschuldigungen zu Krankenstand usw. lassen wir auf keinen Fall gelten, weil es seit Monaten ein Dauerproblem ist.
Dann besteht wenigstens die Chance eines sauberen Brauweiler und vielleicht finden so auch noch 2-3 Arbeitslose ein erträgliches Einkommen.
Hochachtungsvoll
A.B. (Der Name ist der Redaktion bekannt.)
Kaffee Klatsch mit Eric Braden
Freitag ist Kaffee Klatsch Tag. Heute spricht Manuel Zeh mit Eric Braden. Er ist Lehrer an der Gesamtschule Pulheim und erzählt bei Antenne Pulheim über so manches Projekt an der Schule bei welchen auch die Hörer mitmachen können und sollen. Es geht um #sneakerdropboxcharity, #kidsagainsthate und #levveunlevvelosse. Was das ist gibt es heute Abend um 19 Uhr und am Sonntag um 14 Uhr zu hören. Wie immer in Pulheim auf UKW 97,2 MHz oder im Stream http://stream.antennepulheim.de:8000/antennepulheim.
Wer schon mal neugierig ist schaut hier nach:
https://www.instagram.com/sneakerdropboxcharity
https://www.instagram.com/kidsagainsthate
https://www.instagram.com/levveunlevvelosse
Mehr Grün auf dem Guidelplatz
Die Fraktion des Bürgervereins Pulheim (BVP) hat beantragt, dass die Verwaltung der Stadt Pulheim schnellstmöglich prüft, wie der Guidelplatz in Brauweiler zusätzlich begrünt werden kann, um so für ein besseres Mikroklima und eine höhere Aufenthaltsqualität zu sorgen.
Aktuell gibt der Guidelplatz ein überwiegend tristes Bild mit wenig Aufenthaltsqualität ab, da es an Grün fehlt. Zudem steht zu befürchten, dass die dunklen Steine sich an heißen Tagen extrem aufheizen und diese Wärme wiederum an unsere Umwelt abgeben.
„Ein schönerer, begrünter Guidelplatz würde sicher von den Brauweilerinnen und Brauweilern sowie den Besuchern des Abteiortes besser angenommen werden und deutlich mehr Aufenthaltsqualität bieten. Der Guidelplatz könnte sich so zu einem lebendigen Ort im Zentrum Brauweilers entwickeln, auf dem Menschen gerne verweilen. Mit einer Begrünung könnte zudem den lokalen Auswirkungen des Klimawandels begegnet und eine Überhitzung des Platzes an heißen Sommertagen abgemildert werden“, so die Fraktionsvorsitzende und Bürgermeisterkandidatin Birgit Liste-Partsch.
Sanierung zwischen Bergheim-Glessen und Pulheim-Dansweiler
Die Straßen.NRW Regionalniederlassung Ville-Eifel wird auf der L 91, Marienstraße, zwischen Bergheim Glessen und dem Abzweig K 25, Bernhardstraße, dringend notwendige Sanierungsarbeiten im Bereich der Fahrbahn und des Radweges durchführen. Für die Arbeiten wird die L 91 zwischen Glessen und der K 25 für den Durchgansverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung ist über die K 25, Bernhardstraße, und die L 213 eingerichtet.
Der erste Sanierungsabschnitt zwischen Pulheim-Dansweiler und der K 25 wird ab Mittwoch (27.5.) bis voraussichtlich Montag (29.6.) saniert. Anschließend wird während der Sommerferien der Abschnitt zwischen Dansweiler und Glessen saniert.
Zahnrad mit Sonderprogramm
Endlich wieder Spiel, Spaß, Bewegung, Kunst und mehr! Nach allmählichen Lockerungen im Rahmen der Coronakrise können auch die Kinder- und Jugendeinrichtungen, zumindest unter bestimmten Bedingungen, wieder öffnen. Die Mitarbeiter des DRK-Kinder und Jugendhauses in Brauweiler haben sich mit einem Sonderprogramm für die Zeit bis zu den Sommerferien vorbereitet, was nun endlich starten kann. Bewegung, Kunst, Elterngesprächskreise, Entspannung, Computerkurse, Bauen und Werken, ein breites Angebot wartet auf Kinder Jugendliche und auch Eltern. Die Teilnahme geht nur über Anmeldung, denn die Personenzahl im Haus und den einzelnen Kursen sind aufgrund der neuen Bestimmungen stark begrenzt. Natürlich gibt es im Haus auch besondere Regeln zu beachten, die sich aus den aktuellen Hygienebestimmungen ergeben. Alle Infos stehen auf der Internetseite www.drk-rhein-erft.de/angebote/kinder-jugend-und-familie/kinder-und-jugendeinrichtung-zahnrad-pulheim.html, die Anmeldung geht per E-mail zahnrad@drk-rhein-erft.de und auch tel. 02234/801882.
Ausstellung „Memory“ – Fotoarbeiten der Brauweiler Künstler Martin und Annette Goretzki im 68elf studio in Köln
Die Künstler Martin und Annette Goretzki freuen sich über ihre erste Vernissage nach dem Lockdown.
Die beiden arbeiten seit vielen Jahren als Künstlerpaar zusammen und sind bekannt durch verschiedene Ausstellungen und Fotoprojekte u.a. in Pulheim und durch nationale und Internationale Ausstellung besonders im Bereich Umwelt/Energie/Ressourcen.
Jetzt sind ihre Arbeiten in Köln zu sehen:
Vom 16.5.2020 bis zum 28.6. 2020 zeigt das 68elf studio in Köln Sülz die Ausstellung „Memory“ der Brauweiler Künstler.
Es geht in der Ausstellung um Erinnerungen, die sich verändern, verblassen, sich vermischen, wachsen… und so, wie sie sind, als einzigartig und bedeutend empfunden werden und zum Selbsterlebten werden.
Gezeigt werden großformatige durch Doppelbelichtungen entstandenen Fotoarbeiten mit Erinnerungskonserven, mit überraschend Eingemachtem…..
Parallel dazu zeigt die Künstlerin Claudia Groß textile art zum Thema „Memory“
Der Kunstverein 68elf zeigt die Ausstellung vom 16.5.2020 (Vernissage 16.5.20 17.00 Uhr) bis zum 28.6.2020 in seinem 68elf studio, Gottesweg 102 – 50939 Köln.
Das 68elf studio ist ein Projektraum des Kunstvereins 68elf. Dort können Künstler-Innen des Vereins mit Gastkünstlern Partnerausstellungen realisieren. Titel der Reihe: Parallele Prozesse
Schadstoffmobil ist wieder im Einsatz
Das Schadstoffmobil ist wieder im Einsatz: Ab kommendem Samstag, 9. Mai 2020, wird die Annahme von Schadstoffen und Elektrokleingeräten wieder aufgenommen. Es gelten die im städtischen Abfallkalender https://www.pulheim.de/rat-und-verwaltung/abfallkalender-2020/?id=19447 veröffentlichten Termine und Uhrzeiten – am Samstag erfolgt die Abholung in Brauweiler und Dansweiler. Um Warteschlangen zu minimieren, werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten zu warten, bis das Schadstoffmobil in ihrem Stadtteil Station macht.
Darüber hinaus können auch Renovierungsabfälle wieder abgegeben werden. Diese Möglichkeit ist im Abfallkalender mit einem Container gekennzeichnet:
• Die Annahmestelle für Brauweiler, Dansweiler Freimersdorf, Sinthern, Geyen und Manstedten ist der Schützenplatz in Brauweiler.
• Die Annahmestelle für Pulheim und Orr ist der Schützenplatz in Pulheim.
• Die Annahmestelle für Sinnersdorf, Stommelerbusch und Stommeln ist der Parkplatz an der Aquarena.
Grundsätzlich gilt: Aus Infektionsschutzgründen muss bei jeder Anlieferung eine Maske getragen werden, die Nase sowie Mund bedeckt. Die Abstandsregeln müssen eingehalten werden.
Das PAZ-Abfallberatungsbüro ist ebenfalls wieder geöffnet. Auch hier gilt: Besuch nur mit Maske und unter Einhaltung der Abstandsregeln.
GVG Abteilauf in Brauweiler
Zum 15. Mal sollte im Jahr 2020 der mittlerweile traditionsreiche GVG Abteilauf in Brauweiler rund um den historischen Stadtkern stattfinden. Viele Laufbegeisterte aus der Region hatten den 21. Juni schon fest in ihren diesjährigen Kalender eingeplant und sich darauf gefreut, gemeinsam mit dem bunt gemischten Läufer/-innenfeld auf dem Rundkurs von zahlreichen Zuschauer/-innen bei sommerlichen Temperaturen angefeuert zu werden. Doch angesichts der grassierenden Bedrohung durch die weltweite Ausbreitung des Corona-Virus ist dieses Vorhaben aus Veranstaltersicht nicht mehr wie geplant umsetzbar.
Durch den am 15. April in Kraft getretenen Beschluss der Bundeskanzlerin sowie der Ministerpräsidenten aller Bundesländer, darf in Deutschland gesetzlich bis zum 31. August 2020 keine Großveranstaltung mehr durchgeführt werden.
„Obwohl wir uns als Veranstaltungsagentur sowie alle unsere Kollegen/-innen und Kooperationspartner/-innen in einer äußerst herausfordernden Situation befinden, respektieren wir selbstverständlich diese Eventregelung in vollem Maße, um die Gesundheit aller Besucher/-innen, Teilnehmer/-innen sowie Mitarbeiter/-innen der Veranstaltung zu gewährleisten und nicht zu gefährden. In Anbetracht dieser Tatsache sehen wir uns in der Verantwortung allen Beteiligten des GVG Abteilaufs gegenüber, die Laufveranstaltung zu verschieben“, so Rudolf König (König Event Marketing).
Diesen Beitrag weiterlesen »