Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
Zugvorbesprechung Brauweiler
„Unter dem diesjährigen Sessionsmotto „Ejal op Stroß oder Saal – Brauwieler fiert met lautem Alaaf“
startet am 22. Februar 2020 der Karnevalszug in Brauweiler“, so Michael Weyergans 1. Vorsitzender der
IG Brauweiler Vereine. „Zur Vorbereitung findet am 28. Januar, 19:30 Uhr, die Zugvorbesprechung im Schützenhaus Brauweiler statt. Dies ist eine Pflichtveranstaltung für alle Leiter der teilnehmenden Gruppen. Bitte zu diesem Termin die Anmeldungen mitbringen, da der Termin auch als Anmeldeschluss gilt. Rückfragen bitte ausschließlich an die Zugleitung der IG Brauweiler Vereine unter zugleitung@ig-brauweiler.de „so Weyergans abschließend.
BVP setzt sich für Denkmalschutz ein!
Die Fraktion des BVP hat beantragt, dass die Verwaltung die erforderlichen Schritte in die Wege leitet, um das Haus Kaiser Otto Straße 26 unter Denkmalschutz zu stellen.
Das Haus in der Kaiser Otto Straße 26 mit dem markanten Türmchen soll nach aktuellen Plänen eines Investors abgerissen werden und einem Mehrfamilienhaus weichen. „Unabhängig davon, dass wir den Bau eines Mehrfamilienhauses an dieser Stelle aus verschiedenen Gründen als problematisch erachten – wir hatten hierzu bereits eine Anfrage im Januar 2018 gestellt und unsere Bedenken geäußert – halten wir den Abriss dieses Gebäudes für unvertretbar! “, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.
Das Gebäude aus dem Jahr 1908 befindet sich in einem sehr guten Erhaltungszustand und wurde sowohl äußerlich als auch im Innenbereich seit seiner Erbauung kaum verändert und liebevoll saniert. Es zeugt außerdem von einer geschichtsträchtigen Vergangenheit (im Krieg diente es als Luftschutzraum – sowohl
die Originalbrandschutztüre als auch die Nischen für die Stockbetten sind noch vorhanden, es war zeitweise Dependance des Hauses Schugt), die es zu bewahren gilt.
„Für viele Menschen, die in Brauweiler leben, stellt dieses erhaltenswerte Kleinodeinen Teil ihres Ortes und ihrer Heimat dar, mit dem sie sich verbunden fühlen. Wir sind der Meinung, dass die Stadt an dieser Stelle ein Zeichen setzen muss, damit der alte Ortskern und die historischen Gebäude in Brauweiler nicht Stück für Stück verloren gehen, um lukrativen Neubauten weichen zu müssen. Vielmehr gilt es
Kulturgüter auch für nachfolgende Generationen zu erhalten und zu bewahren.“, so Liste-Partsch weiter.
Der Mieter hat zwischenzeitlich hierzu eine Online Petition gestartet.
https://secure.avaaz.org/de/community_petitions/frank_keppeler_stadt_pulheim_gegen_den_abriss_der_kaiserottostrasse_26/?emHMDvab&utm_source=sharetools&utm_medium=email&utm_campaign=petition-826925-gegen_den_abriss_der_kaiserottostrasse_26&utm_term=HMDvab%2Bde
SPD-Fahrpläne 2020 für Brauweiler und Dansweiler
Ab sofort sind wieder SPD-Fahrpläne für Brauweiler und Dansweiler erhältlich: bei Ruland’s Zehnthof, Zehnthofstr. 3 und Peti‘s-Moden, Wolfhelmstr. 40 sowie bei Stadtrat Walter Lugt, T 02234 / 98 68 00 und Kreistagsmitglied Prof. Dr. Jürgen Rolle, T 02234 / 8017 75. Der Taschenfahrplan enthält auf zwölf Seiten aktuelle Informationen zu den Buslinien 949, 961, 962, 980, der AST(Anrufsammeltaxi)-Linie 786 und den S-Bahnlinien S12/13/19. SPD-Fahrpläne haben eine jahrzehntelange Tradition und eine große Nachfrage. Im vergangenen Jahr ist hierzu ein neues Layout mit entsprechender Struktur entwickelt worden. Die neuen Fahrpläne sind komplex und enthalten eine Vielzahl an Informationen. Der verlässliche und nachhaltige Ausbau des ÖPNV ist der SPD in der Stadt Pulheim und im Rhein-Erft-Kreis ein wichtiges Anliegen. Ob zusätzliche Fahrten oder verbesserter Takt auf den Buslinien, der Stadtbahnverlängerung der Linie 4 oder eine S-Bahnverbindung für Pulheim.
PKW kam von Fahrbahn ab
In den frühen Morgenstunden des neuen Jahres 2020 kam ein PKW von der Fahrbahn ab und blieb im Feld liegen. Bei dem Unfall wurde eine Person schwer, zwei weitere Insassen leicht verletzt.
Die Feuerwehr Pulheim wurde durch die Leitstelle des Rhein-Erft-Kreises gegen halb sechs Uhr alarmiert, dass es zwischen Köln-Widdersdorf und Pulheim-Brauweiler auf der L213 im Bereich der Kreuzung Brauweilerstraße in Richtung Köln-Lövenich, zu einem Verkehrsunfall eines PKW´s gekommen sei. Es wurde bei der Meldung von vier Verletzten ausgegangen, wobei eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sein sollte.
Seitens der Leitstelle wurden neben dem LZ Brauweiler und der hauptamtlichen Wache Pulheim zwei Rettungswagen und ein Notarzt sowie zwei weitere Rettungswagen aus Frechen zur Einsatzstelle entsandt.
Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen, hatte mehrere Büsche touchiert und war schließlich im Feld liegengeblieben. Unter Einsatzleitung von Brandoberinspektor Thomas Bedburdick wurden durch den Rettungsdienst ein Schwerverletzter und zwei Leichtverletzte versorgt. Eingeklemmt war niemand. Ein Verletzter kam in eine Kölner Klinik, die beiden anderen wurden durch die Rettungswagen in das zuständige Notfallkrankenhaus transportiert.
Eine Person aus dem PKW wurde vermisst und konnte an der Einsatzstelle nicht angetroffen werden. Daher wurde das Umfeld der Unfallstelle auch durch die Feuerwehr, die hierzu auch Wärmebildkameras nutzte, mit mehreren Trupps – leider ohne Erfolg – abgesucht.
Der Einsatz der Feuerwehr, die mit insgesamt zwei dutzend Kräften tätig war, konnte nach gut 1,5 Stunden beendet werden.
Geschwisterbeziehungen – zwischen Kriegsbeil und Friedenspfeife
Viele Eltern kennen das: Eifersucht, Neid und Reibereien unter Geschwisterkindern. Woher kommen diese Gefühle? Was können Eltern tun, um Spannungen zu minimieren und Harmonie zu fördern? Was ist zu tun, wenn Kinder häufig streiten? Diesen und andere Fragen wird Frau Dr. Melanie Schön von der Evangelischen Bildungsstätte Köln mit den Eltern im evka-Familienzentrum am Montag, dem 13. Januar 2020 um 19.30 Uhr auf den Grund gehen. Veranstaltungsort ist die Ev. Kita Miteinander, Friedhofsweg 4 in Brauweiler. Die Kosten betragen 3,00 Euro. Information und Anmeldung bis 20.12.2019 unter kontakt@familienzentrum-evka.de oder 02234/986069.
Ferienspiele: Anmeldung startet im Januar
Auch in den Sommerferien 2020 bietet das Jugendamt der Stadt Pulheim in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, dem Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) und dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtungen POGO sowie der Jugendtreffs Sinnersdorf und Stommeln eine Ferienbetreuung an. Die Anmeldung ist vom 7. Januar 2020 bis zum 24. April 2020 unter www.unser-ferienprogramm.de/pulheim möglich.
Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können maximal drei Wochen an den Ferienspielen teilnehmen, die vom 29. Juni 2020 bis zum 7. August 2020 stattfinden. Die Kosten pro Woche betragen für das erste Kind 85 Euro, Geschwisterkinder zahlen 70 Euro. Im Beitrag sind Getränke, warmes Mittagessen und ein Programm enthalten, das neben vielen Aktionen auch Ausflüge beinhaltet. Für Familien in finanziellen Notsituationen gibt es Ermäßigungen.
Weitere Informationen gibt es im Jugendamt unter der Rufnummer 02238/808-311.
Elternstart NRW bei evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM
„Elternstart NRW“ ist ein kostenloses Familienbildungsangebot für Mütter und Väter mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Gemeinsam erfahren Eltern wie sich bereits ganz kleine Kinder selbst mitteilen und Kontakt aufnehmen können. Auch Themen wie achtsame und wertschätzende Erziehung, Säuglingspflege oder der Umgang mit Krankheiten werden angesprochen. Der Austausch mit Eltern in einer ähnlichen Lebenssituation kann für viele sehr hilfreich sein. Eltern-Kind-Kontakte werden erweitert und gestärkt. Evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM bietet den Elternstart NRW in Kooperation mit der Evangelischen Familienbildungsstätte in Köln an. Veranstaltungsort ist das Evangelische Gemeindehaus, Friedhofsweg 4 in Brauweiler. „Elternstart NRW“ umfasst fünf wöchentliche Termine freitags in der Zeit von 09.00 – 10.30 Uhr. Kursbeginn ist der 10. Januar 2020. Anmeldung und Information bis 20.12.2019 unter Ev. Kita Miteinander 02234/986069 oder kontakt@familienzentrum-evka.de.
Einwohnermeldeamt: Nebenstelle Brauweiler öffnet nicht
Die Nebenstelle des Einwohnermeldeamts in Brauweiler wird am Mittwoch, 11. Dezember 2019, nicht wie vorgesehen öffnen. Grund ist die Personalversammlung der Stadtverwaltung Pulheim.
Das nächste Mal öffnet die Nebenstelle des Einwohnermeldeamts in Brauweiler wieder am Mittwoch, 8. Januar 2020, von 14.30 Uhr bis 18 Uhr.
Weihnachtsmarkt im Zahnrad: Selber gestalten kommt gut an
Das DRK Kinder- und Jugendhaus präsentierte zum 3. Mal mit seinen Kooperationspartner und zahlreichen Besuchern des Hauses einen Weihnachtsmarkt für die gesamte Familie.
Dass Selbstgestalten kam bei den kleinen und großen Besuchern wieder sehr gut an. Ob personalisierte Weihnachtskarten mit Referenten des Jugendhauses oder Schülern der Jahnstraße, Kerzen gießen oder mit Markus Held kleine Leinwände oder Magnete im Street Art Design fertigstellen, die Mitarbeiter des Zahnrads schufen wieder einen Weihnachtsmarkt der besonderen Art, indem alle Besucher des Hauses mit einbezogen wurden.
Aber auch von Besuchern des Hauses selbst hergestellte Präsente konnten käuflich erworben werden: Von Adventskugeln und Plätzchen der Gesamtschule über Stoffgeschenke und weihnachtliche Lichtelemente gab es selbst bemaltes Porzellan und Weihnachtsdekoration aus Holz.
Das musikalische Rahmenprogramm wurde von Anja Schreiner und der Bläsergruppe des Abteigymnasiums eingeleitet und von der OMA Band der Gesamtschule unter Leitung von Steffen Patzack mit Timo, Robin, Betty, Ronja und David weitergeführt. Eine ¾ Stunde präsentierten sie ein reichhaltiges Programm. Ganz besonderen Beifall erhielten die 2 Kinderbands unter Leitung von Paul Bremen. Für die 7- bis 10jährigen Kinder war es der erste Auftritt, der nicht nur von den anwesenden Eltern unter Beifall bejubelt wurde. Die Jüngsten bewiesen, was in ihnen steckt und zeigten im Verlauf der Aufführungen zusehends mehr Sicherheit im Umgang mit dem Publikum. Das Zahnrad freut sich schon heute auf die nächsten Auftritte, spätestens beim (Klein)kunsttag am 16. Mai 2020. Diesen Beitrag weiterlesen »
Die Weihnachtsausstellung von Horst Kordes im Simonshof
Heute, am 1. Advent, beginnt die Ausstellung mit einer Vernissage ab 16 Uhr von Horst Kordes im Simonshof. Die Ausstellung ist während der ganzen Adventszeit geöffnet und endet mit einer Finissage am 4. Advent.
Horst Kordes, ehemaliger Hundertwasser Schüler, ist Pop Art-Künstler. Sein Atelier befindet sich in einer ländlichen Gegend in Schwalmtal, nahe Düsseldorf. Seine Vorbilder sind Andy Warhol und Roy Lichtenstein. neben weiteren Bildern, folgen noch Skulpturen und Installationen. Momentan arbeitet er mit der Pashmin Art Galerie aus Hamburg zusammen.