Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

Dieses Thema brennt den Brauweilern unter den Nägeln!

Abtei Passage

(Gertrud Kirchartz-Weber) – Die Abteipassage in Brauweiler ist Anfang des Jahres an die Objektgesellschaft Brauweiler GmbH & Co. KG, GEG GmbH Göttsch verkauft worden. Dieser Investor will die Abteipassage abreißen und fast die gesamte Fläche mit einem großen Supermarkt (mindenstens 1800 qm Verkaufsfläche, im Juni diesen Jahres waren noch 2400 qm geplant) plus Anlieferbereiche für LKW bebauen. Geplant sind auch einige Ladenlokale (ca. 400 qm gesamt), Wohnungen und eine 2-stöckige Tiefgarage mit Ein/Ausfahrt Bernhardstraße und/oder Ehrenfriedstraße. (Planskizzen des Investors sind zu finden im Ratsinfosystem der Stadt Pulheim, Planungsausschuss 22. Sitzung,am19.09.2018 Es handelt sich hier um einen großen Teil des Ortskerns (ca. 4000 qm) mit derzeit noch 17 Betrieben, die, da es in Brauweiler keine weiteren anzumietenden Geschäftsräume gibt, um ihre Existenz fürchten.

In der Abteipassage sind im Moment noch folgende Einzelhandelsgeschäfte/Gastronomiebetriebe, sonstige Dienstleister und die Postfiliale vorhanden: Diesen Beitrag weiterlesen »

Ausstellung „Colours of Soul“ im Rathausfoyer und im Dr.-Hans-Köster-Saal

Dr. Regina Künzler in Doppelrolle als Künstlerin und Lehrerin

Bürgermeister Frank Keppeler begrüßt (v.re.) Dr. Regina Künzler, Stephanie Fracke, Anja Schmidt-Engbrodt und Christian Wagner im Rathausfoyer


Zur Eröffnung der Ausstellung „Colours of Soul“ konnte Bürgermeister Frank Keppeler viele interessierte Kunstfreundinnen und Kunstfreunde im Rathaus begrüßen. Die Arbeiten der Gemeinschaftsausstellung von Dr. Regina Künzler, Stephanie Fracke und Schülerinnen und Schüler der Malschule Stommeln sind im Rathausfoyer und im Foyer des Dr.-Hans-Köster-Saales bis Freitag, 23. November, zu sehen. Die Kunsthistorikerin Anja Schmid-Engbrodt hatte es übernommen, in die Ausstellung einzuführen. Für die musikalische Begleitung sorgte Christian Wagner.

In seiner Begrüßungsrede wies der Bürgermeister daraufhin, dass es sich bei „Colours of Soul“ um eine ungewöhnliche Ausstellung handle, weil Dr. Regina Künzler sich entschieden habe, sich in dieser Ausstellung nicht nur als Künstlerin zu präsentieren und ihre eigenen Arbeiten zu zeigen, sondern sich gleichzeitig auch als Lehrende vorzustellen. Frau Künzler hat vor 17 Jahren eine Malschule in ihrem Atelier in Stommeln gegründet und ist im Lauf dieser langen Zeit zu einer festen Einrichtung in Stommeln geworden. Außerdem ist sie im Zahnrad in Brauweiler tätig und hat eine Lehrtätigkeit an der Europa Universität Flensburg inne. Ihre Malschule Stommeln versteht sie ausdrücklich als „Einrichtung der außerschulischen kulturellen Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen“, deren Ziel es ist, das Interesse an Kunst und Kultur zu wecken und zu fördern. Frau Dr. Künzler will in ihrer Schule Neigungen und Fähigkeiten entwickeln helfen und zum selbstständigen künstlerischen Arbeiten anregen. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind in den vergangenen Jahren durch Regina Künzlers Atelier gegangen und haben sich in die Kunst der Malerei einweisen lassen oder sind über lange Zeit dabei geblieben, um immer tiefer in die Malerei einzudringen. Der Bürgermeister wörtlich: „Dass sich Dr. Regina Künzler in einer Ausstellung in ihrer Heimatstadt Pulheim in dieser Doppelrolle als Künstlerin und Lehrende präsentiert, erscheint irgendwie folgerichtig.“

Im Rathausfoyer sind Werke von Regina Künzler sowie einer ihrer ehemaligen Schülerinnen, Stephanie Fracke, zu sehen. Stephanie Fracke hat zunächst bei Regina Künzler Unterricht genommen, was prägend für die junge Schülerin war. Später hat sie das Berufskolleg für Gestaltung absolviert und die Freie Akademie Köln besucht. Inzwischen beschreitet sie ihren künstlerischen Weg selbständig.
Im Foyer des Dr.-Hans-Köster-Saales findet man eine Auswahl von Arbeiten der aktuellen Schülerinnen und Schüler von Dr. Künzler. 20 Studierende der Malschule Stommeln präsentieren ihre Werke. Dabei sind Arbeiten von Anfängern und von Studierenden, die Regina Künzler seit zehn Jahren die Treue halten.

Eine Besonderheit bei der Ausstellungseröffnung war die Bereitschaft aller Malerinnen und Maler, die Besucherinnen und Besucher mit persönlichen Führungen zu begleiten und sich zu ihren Werken zu äußern. Dieses unerwartete Angebot wurde gerne angenommen.

Gemeinsam entdecken, gemeinsam spielen, gemeinsam wachsen!

Diesen Kurs rund um die ersten Babymonate veranstaltet die Ev. Kita Miteinander des evka-Familienzentrums. Es wird gespielt, gesungen und gekrabbelt. Alters- und entwicklungsgerechte Spiel- und Bewegungsmaterialien werden eingesetzt. Erste Kontakte zu anderen Babys werden geknüpft, Eltern können gegenseitig Informationen, Anregungen und Erfahrungen austauschen. Veranstaltungsort ist das Ev. Gemeindehaus, Friedhofsweg 4 in Brauweiler. Ein neuer Kurs startet am Mittwoch, dem 31. Oktober 2018 in der Zeit von 10.30 – 11.30 Uhr und besteht aus 7 Terminen. Die Kosten betragen 70,00 Euro. Anmeldung und Information unter kontakt@familienzentrum-evka.de.

Halbseitige Sperrung auf der Ehrenfriedstraße in Brauweiler

Die Ehrenfriedstraße in Brauweiler wird von Montag, 22. Oktober, bis Sonntag, 28. Oktober, (2. Woche Herbstferien) zur Durchführung einer Kanalbaumaßnahme vor dem Prälaturgebäude der Abtei halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird im Baustellenbereich durch eine Ampelanlage für den Fahrzeug- und den Fußgängerverkehr geregelt. Die neuen Gebäude der Gold-Krämer-Stiftung werden an den Hauptkanal angeschlossen.

Nebenstelle in den Herbstferien zu

Die Nebenstelle des Einwohnermeldeamtes im alten Rathaus in Brauweiler ist in den Herbstferien am Mittwoch, 24. Oktober, geschlossen. Am Mittwoch, 14. November, ist das Büro geöffnet.

Sperrung Donatusstraße

Die Donatusstraße in Brauweiler wird am Mittwoch und Donnerstag, 17. und 18. Oktober, in Höhe der Hausnummer 34 an beiden Tagen von 8 Uhr bis 15 Uhr vollständig gesperrt. Von der Bonnstraße kommend ist die Donatusstraße für Anlieger bis zur Kaiserin-Theophanu-Straße frei; von der Mathildenstraße kann sie bis zur Dechant-Tücking-Straße befahren werden.

Ehepaar aus Brauweiler spendet Bank

Die Eheleute Helga und Karl-Heinz Kranenfeld aus Brauweiler haben der Stadt Pulheim eine Bank gespendet.

Die Eheleute Helga und Karl-Heinz Kranenfeld aus Brauweiler haben der Stadt Pulheim eine Bank gespendet. Die Bank steht in der Verlängerung der Helmholtzstraße an dem Verbindungsweg von Brauweiler nach Sinthern zwischen einigen schattenspendenden Bäumen. Seit sie vor 48 Jahren aus Köln-Ehrenfeld nach Brauweiler gezogen sind, nutzen die Eheleute den Wirtschaftsweg mit der Bezeichnung „Am Birkengraben“ regelmäßig zum Spazierengehen. Die Metallbank mit Rückenlehne ersetzt an dieser Stelle eine etwas in die Jahre gekommene einfache Bank ohne Rückenlehne. Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Pulheim hatte der Annahme der Sachspende in Höhe von rund 1.300 Euro im April 2018 einstimmig zugestimmt.
Insbesondere ältere Menschen und Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, aber auch die vielen anderen Menschen, die den Weg täglich nutzen, dürfen sich über die neue Bank freuen. Der Technische Beigeordnete Martin Höschen dankte den Eheleuten Kranenfeld vor Ort im Namen von Bürgermeister Frank Keppeler ganz herzlich für die Spende. Ihr soziales Engagement haben die beiden Wahl-Brauweiler bereits auf andere Weise unter Beweis gestellt. So helfen sie seit 30 Jahren ehrenamtlich bei den Blutspende-Aktionen des Deutschen Roten Kreuzes. Insgesamt 182 Mal habe er auch bereits selber Blut gespendet, so Herr Kranenfeld bei dem Ortstermin. Nach dem Umzug nach Brauweiler hätten sie sich erst an die neue Umgebung gewöhnen müssen. Dies sei ihnen in dieser schönen Gegend jedoch nicht schwer gefallen. Nicht zuletzt durch den Karneval – die Eheleute Kranenfeld haben eine eigene Karnevalsgruppe gegründet und waren hier 20 Jahre aktiv – hätten sie Anschluss zu den Brauweilerinnen und Brauweilern gefunden. Mit der Arbeit des städtischen Bauhofs, der die Bank aufgestellt hat, seien sie sehr zufrieden. Wichtig sei gewesen, dass die neue Bank seniorengerecht sei und nach einem Regenschauer schnell abtrockne. Diese Voraussetzung erfüllt die neue Bank.

Jugendkulturnacht im DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad

Am 29. September 2018 nahm das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad zum zweiten Mal als eine von über 80 Institutionen in NRW an der Jugendkulturnacht teil. Entsprechend der pädagogischen Idee des Projekts und der Intention des Hauses handelte es sich um ein Programm „von“ Jugendlichen „für“ Jugendliche, d.h. der Schwerpunkt der mobilen Aktion wurde zusammen mit jugendlichen Besuchern des Hauses organisiert und durchgeführt.
Die Abteipassage in Brauweiler wurde als Standort ausgewählt, um ein breites Publikum anzusprechen und in einen regen Austausch zu treten.
Neben Präsentationswänden zur Meinungsumfrage gab es ein Sticker-Street-art-Projekt, Spielaktionen an Spielgeräten, Tischkicker und Livemusik am Piano, sowie ein Interview in Form einer Speakerbox zu den Belangen, Sorgen und Interessen der jugendlichen und erwachsenen Besucher.
Das Stimmungsbild in Brauweiler gestaltete sich weitgehend positiv, das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad erfuhr unterstützende Statements, die Abtei und Grünanlagen aber auch die Hilfsbereitschaft und der Respekt der Brauweiler Bürger insgesamt wurden gut bewertet. Doch gibt es auch hier – wie wohl überall – einiges zu verbessern, von dem Ausbau des Radweges über mehr Sicherheit für kleine ansässige Geschäfte.
Das Abendprogramm fand von 19:00 Uhr bis ca. 23:45 Uhr im Jugendhaus Zahnrad in einer langen Nacht der Spiele seinen Ausklang.
Wie aus jeder Aktion konnten die teilnehmenden Pädagogen auch diesmal Anregungen für neue Projekte ziehen.
Die nächste Jugendkulturnacht wird wieder zu Aktionen in und um das Zahnrad einladen.

Bauvorhaben in der Kaiser-Otto-Straße 36 in Brauweiler

Die angeordnete Straßensperrung für ein Bauvorhaben in der Kaiser-Otto-Straße 36 in Brauweiler wird bis zum 31. Oktober verlängert.

Spürnase Enna Pfiffikus

Eine interaktive Lesung erwartet Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene im evka, dem ökumenischen Familienzentrum. Enna ist ein kleines Küken, beschäftigt sich gerne mit Naturwissenschaften und ist eine außerordentliche Spürnase. Als ein Nest mit fünf Küken ausgeraubt wird, begibt sie sich auf Spurensuche. Die Lesung wird immer wieder dadurch unterbrochen, dass die Kinder mit ihren (Groß-)Eltern am Geschehen mitwirken und Schritt für Schritt durch das Lösen von Rätseln und Durchführen von Experimenten dem Nesträuber auf die Schliche kommen. In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Rhein Erft-Kreis veranstaltet evka-DAS ÖKUMENISCHE Familienzentrum am Samstag, dem 13. Oktober 2018 von 10.00 – 13.00 Uhr die Lesung im Kath. Kinderhaus St. Nikolaus, Friedhofsweg 24 in Brauweiler. Die Kosten betragen 3,00 Euro für das 1. Kind, das 2. Kind bezahlt 2,00 Euro. Anmeldeschluss ist der 05.10.18. Anmeldung und Information unter 02234/81952 oder nikolauskinder@abteigemeinden.de.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien