Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
Telefon geht teilweise wieder
Unser Blogpartner, die Bücherstube Brauweiler, ist teilweise telefonisch wieder erreichbar.
Bitte versuchen Sie es bei Besetztzeichen mehrmals, da zur Zeit nur eine Leitung zur Verfügung steht.
Park Apotheke Brauweiler unterstützt BKF DänzPänz
Die Kindertanzgruppe “DänzPänz“ der Brauweiler Karnevalfreunde von 1978 e.V. sind von der Inhaberin der Park-Apotheke Brauweiler, Frau Grote Prahm-Schick, erstklassig versorgt worden.
Für die Erstversorgung bei etwaigen Trainings- oder Auftrittsunfällen wurde Sonja Weyergans, verantwortlich für die Organisation der Kindertanzgruppe, ein Notfallkoffer, mit entsprechenden Materialen, übergeben. Dazu noch eine finanzielle Unterstützung in Form einer Spende von 150 Euro, sodass sich die Pänz insgesamt über eine Unterstützung von 200 Euro freuen dürfen.
Frau Prahm-Schick wörtlich:“ mir ist es sehr wichtig die örtlichen Vereine zu unterstützen. Ich freue mich, das den Kindern mit dem Notfallkoffer, welcher hoffentlich keinen Einsatz finden wird, eine erstklassige Versorgung zukommen kann.“ Sonja Weyergans bedankte sich im Namen der DänzPänz und fügte an: “Eine optimale Betreuung durch einen ortsansässigen Partner! Es gibt keine bessere Konstellation“.
Bücherstube Brauweiler telefonisch nicht erreichbar
Unser Blogpartner, die Bücherstube Brauweiler, ist zur Zeit weder per Telefon noch per E-Mail erreichbar. Die Telekom hat offensichtlich den Anschluss auf „DeutschlandLAN IP Start Premium“ umgestellt. Man hat es allerdings versäumt einen entsprechenden Router zu liefern. Andererseits warum auch! Man hat der Bücherstube ja den 28.05.2018!! als Bereitstellungstermin genannt. Leider weigert sich die Telekom jetzt den Anschluss unverzüglich wieder zurück auf ISDN zu schalten.
Es mag sich jeder seine eigenen Gedanken zur Qualität der Telekom machen.
Bücher müssen Sie jetzt persönlich im Geschäft kaufen. Es gibt Kundenparkplätze.
Postkarte aus Eckernförde – »Plastik-Peter«
Moin Leute,
was für ein Albtraum, ein Meer, das am Plastikmüll erstickt.
Und dann schlägt »Plastik Peter« auf dem Wochenmarkt auf.
Informiert euch, macht was
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.
Quelle: »Meere und Ozeane«. Wissenschaftsjahr 2016/2017
Gemütlichkeit am Brauweiler-Wochenende
Die Arbeiterwohlfahrt Brauweiler-Dansweiler lädt zum AWO-Café
Im Rahmen des Brauweiler-Wochenendes bietet die AWO am Sonntag, den 02.07.2017 Café und Kuchen bei Ihrem traditionellen AWO-Café an. Auch für den herzhaften Hunger ist mit Grillwurst und Bretzeln gesorgt. Alle großen und kleinen Besucher sind ab 13:00 Uhr herzlich willkommen.
Da war doch noch was!? Brauweiler Wochenende
Am Samstag, 1. Juli, und Sonntag 2. Juli, findet das Brauweiler Wochenende statt. Der Trödelmarkt ist am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Die Ortsdurchfahrt (Ehrenfriedstraße/ Mathildenstraße/ Bernhardstraße) wird von Freitag, 30. Juni, 18 Uhr, bis Sonntag, 2. Juli, 22 Uhr, im Veranstaltungsbereich für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Veranstaltungsorte sind die Ehrenfriedstraße ab Glessener Straße, Abteigasse/ Broelsgäßchen, die Bernhardstraße ab Einmündung Ehrenfriedstraße bis Rosenhügel, die Mathildenstraße ab Einmündung Bernhardstraße bis Auf der Insel (Parkplatz Abteigasse und Abteiparkgelände im Bereich bis Ecke Mathildenstraße und Verlängerung über den Weg in Höhe des Eingangs zum Abteipark von der Mathildenstraße aus) und der provisorische Parkplatz Ecke Ehrenfriedstraße/ Kaiser-Otto-Straße.
Postkarte aus Eckernförde – »Ein Fest!«
meine „Kieler Woche“ neigt sich dem Ende zu. Morgen habe ich wieder Dienst in Ecktown. Aber heute Abend werde ich mit Amos zu Fischer Z gehen. Mit den „Red skies over paradise“ wird es wettertechnisch wohl nicht klappen, aber es gibt es ja auch sowas: „Though it was dark… the sky glowed grey.“ Und ich bin mir sicher, wir werden auch „Marliese“ treffen. Das wird ein Fest.
Schönes Wochenende, wo ihr auch seid,
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.
Foto: #LaMer © Hendrik Neubauer
Jetzt wird es eng in Brauweiler
Der provisorische Parkplatz in der Kaiser-Otto-Straße wird bereits ab Mittwoch, 28. Juni, 6 Uhr, für Anlieferungen und die Aufbauarbeiten für das Brauweiler Wochenende gesperrt.
Arbeitskreis Neue Medien organisiert Workshops in Kindertagesstätten

Mechthild Brachmann vom AKNM, das Kitateam, Bürgermeister Frank Keppeler und Grundrun Dingter von der Raiffeisenband Frechen-Hürth eG freuen sich über die erfolgreiche Durchführung des Workshops „Zahlen, Geld und Glück“.
Der Workshop war Teil der von der Raiffeisenbank Frechen-Hürth eG finanzierten Bildungsinitiative „Nachhaltige Bildung, neue Wege – kostenlose Laptops für Kitas“. Aus dem Pulheimer Stadtgebiet haben die fünf Kindertagesstätten St. Martinus, evangelische Kita Brauweiler, Kita Fliegenpilz, Kita Farbklecks und Kita Villa Kunterbunt jeweils einen kostenlosen Laptop erhalten. Darauf befinden sich vorinstalliert ein Malprogramm und ein Spiel. Bürgermeister Frank Keppeler bedankte sich bei Gudrun Dingter, Marketingleiterin des Geldinstituts: „Ich finde es sehr gut, dass sich die Raiffeisenbank für die Zukunft unserer Kinder stark macht.“
Die Leiterinnen der Kindertagesstätten zeigten sich zufrieden mit der Workshoparbeit. Gerne arbeiten sie mit dem AKNM zusammen: „Die Kinder profitieren von der ganzheitlichen Arbeit und den engagierten Pädagoginnen und Pädagogen, die die Workshops leiten und durchführen.“
Der Arbeitskreis Neue Medien (AKNM) engagiert sich seit 17 Jahren mit Befürwortung von Bundes- und Landesministerien, Jugendämtern und freien Trägern für eine förderliche Nutzung neuer Medien in Kindertagesstätten und Grundschulen. Die Workshops, bei denen Kinder anspruchsvolle Themen medienbasiert spielen, sind für die Einrichtungen kostenfrei.