Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

Bücherstube Brauweiler – Michael Vetter und Madeleine Milojcic lesen Mark Twain »Die Tagebücher von Adam und Eva«

Michael Vetter und Madeleine Milojcic lesen am 3. April 2017 in Bücherstube Brauweiler aus Mark Twain »Die Tagebücher von Adam und Eva«. Was im Garten Eden genau passiert ist, davon erzählen diese Aufzeichnungen auf amüsante, charmante und dabei tiefgründige Weise. Augenzwinkernd enthüllt Mark Twain die liebenswürdigen Eigenarten von Adam und Eva. Zwei, die zuerst nicht zueinander zu passen scheinen, finden sich schließlich doch. Ein paradiesisches Hörvergnügen und ein Plädoyer für die Liebe!

Wir freuen uns! Sie lesen wieder vor! Madeleine Milojcic und Michael Vetter. Diesmal widmen sie sich der ersten Liebesgeschichte der Menschheit. War es Liebe auf den ersten Blick?

Michael Vetter spricht seit vielen Jahren Nachrichten sowie politische Kommentare zum aktuellen Tagesgeschehen. Er ist außerdem neben seiner Tätigkeit als Redakteur und Sprecher auch Kommunikations- und Rhetoriktrainer.
 
Madeleine Milojcic organisiert Konzerte in sozialen und medizinischen Einrichtungen und führt mit den Musikern Programme auf, in denen Musik und Geschichte kombiniert werden. Sie hat eine besondere Vorliebe für das Vorlesen und ist Hörbuchsprecherin für das ev. Landespfarramt für Blinden- und Sehbehindertenseelsorge in Düsseldorf.
 
Ort der Veranstaltung: Bücherstube Brauweiler, Mathildenstraße 6, 50259 Pulheim
Montag, den 03.04.2017 um 19.30Uhr. Eintritt: 8€
 
Um Anmeldung wird gebeten:
Telefon 02234-83202

So sieht es Schepers – »Fertisch«

Die neue Episode von »So sieht es Schepers« – »Fertisch« ist die neue Ausstellungsparzelle für den ruhenden Verkehr.

Das neue Provisorium ist beschottert, eingeebnet, verdichtet, geplättet, gerüttelt und gewalzt. Oder kurz: Fertisch. Daß mir jetzt bloß keiner von Euch auf die Idee kommt, da mit dem Auto draufzufahren und wieder alles kaputtzumachen!

Gesamtkonzept Brauweiler

Die SPD-Fraktion der Stadt Pulheim setzt sich weiter für ein Gesamtkonzept in Brauweiler ein. Auf der Grundlage des einstimmigen Beschlusses des Haupt- und Finanzausschusses vom 18.08.2015 beantragen der Fraktionsvorsitzende Frank Sommer und das Brauweiler Ratsmitglied Thomas Henning, umgehend mit der Aufstellung des Konzeptes zu beginnen und für die zügige Umsetzung des Beschlusses, die Bürgerinnen und Bürger
wie auch die ortsansässige Geschäftswelt im Rahmen eines öffentlichen Beteiligungsverfahrens in die Gesamtplanung einzubinden. Für die Durchführung soll ein geeignetes Büro durch die Verwaltung beauftragt werden. Diese Vorgehensweise hat sich bei ähnlichen Projekten in benachbarten Städten bewährt.

Viele anstehende Maßnahmen in Brauweiler machen ein Gesamtkonzept unbedingt notwendig. Neben dem Projekt Guidelplatz, stehen die Umgestaltung der Bernhardstraße, die Eckbebauung der Kaiser-Otto-Straße, die Neugestaltung der Abteipassage und weitere Maßnahmen in Brauweiler an. Die Auswirkungen auf Verkehr, Barrierefreiheit, Einzelhandel und Erscheinungsbild müssen dabei besonders berücksichtigt werden.

Postkarte aus Eckernförde – »Da gab es Momente…«

Moin Leute,

da gab es Momente in den letzten Tagen, da roch es nach Frühling.

Ein schönes Wochenende in Eckernförde und im Rest der Welt wünscht euch

Hans Rasmussen

P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.

Foto: Eckernförder Hafen © Hendrik Neubauer

Brauweiler (Klein-) Kunsttag im Zahnrad

In Verbindung mit Kooperationspartnern in Brauweiler möchte das Zahnrad allen interessierten, angehenden und bereits gestandenen Künstlern im Bereich Musik, Kunst, Theater und Performance am 6. Mai eine Plattform zur Präsentation ihrer Arbeit geben. Nicht nur eine reine Präsentation ist erwünscht, sondern auch ein Kunst-erfahrendes Miteinander mit den kleinen und großen Besuchern wird angestrebt.

Wer Interesse hat, trifft sich am 05.04.2017 ab 17:00 Uhr im Zahnrad zu einem ersten Organisationstreffen mit Pasta. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Die CDU Brauweiler, Dansweiler Freimersdorf trauert um Jörn Meier

Am 10.03.2017 ist unser langjähriger Parteifreund Jörn Meier verstorben.
Jörn Meier war über viele Jahrzehnte ein fairer, gelegentlich auch streitbarer Mitstreiter in der politischen Arbeit. Er war ein Christdemokrat aus Überzeugung. Er hat unserem Gemeinwesen auch beruflich gedient, als Beamter beim Bundesverfassungsschutz.
Seine rheinische Heimat hat Jörn Meier mit seiner Familie in Brauweiler gefunden. Hier hat er sich, nicht zu letzt durch seine ehrenamtliche Tätigkeit als Ortvorsteher, zu einem Urgestein unseres Abteiortes entwickelt. Rund um die Klosteranlage gab es nichts, war er nicht mit Aufmerksamkeit beobachtet und begleitet hat. Ob es der Schulsektor, der Verkehrsbereich, das kulturelle oder sportliche Treiben betraf, Jörn Meier engagierte sich und setzte sich für seinen Heimatort ein. Neben Stadtrat und Kreistag hatte der Karneval für ihn schon verpflichtenden Charakter.
Mit Jörn Meier haben wir einen verlässlichen und engagierten Mitstreiter in der CDU verloren. Wir werden ihm ein ehrendes Angedenken bewahren.
Unsere Gedanken gelten seiner lieben Frau Renate sowie seinen Kindern. Wir hoffen, dass sie in Erinnerung an die guten gemeinsamen Zeiten Trost finden.
Vorstand der CDU Brauweiler, Dansweiler Freimersdorf

So sieht es Schepers – »Und tschüß«

In der Ortsmitte ist immer was los. Und Schepers sieht alles. Nur die Zukunft, die sieht er noch nicht. Aber wer kann die schon prophezeien?!

Die Stadt hat Wort gehalten.

Nach nur einem Winter kommt der alte provisorische Parkplatz weg. Dafür kommt da jetzt ein neuer provisorischer Parkplatz hin. Schotter statt wassergebundener Wegdecke.
Ach, was hatten wir Spaß mit dem alten provisorischen Parkplatz.
Staubwolken, Schlammbäder, Stoßdämpferteststrecke, ABM für den Bauhof, Minigolf, Eisfläche, Seenlandschaft.
Ob uns der neue provisorische Parkplatz auch so viel Freude bereiten wird? Und ob er auch so lange hält?
Ich bin gespannt.

Parkplatz Kaiser-Otto-Straße wird gesperrt

Wegen Renovationsarbeiten auf dem Parkplatz an der Kaiser-Otto-Straße in Brauweiler, wird dieser von Mittwoch, 15. März, bis Freitag, 17. März, gesperrt.

Postkarte aus Eckernförde – »Mein Acker ist das Meer«

Moin Leute,

ich habe heute frei. Und als ich in die Küche kam, fand ich einen handgeschriebenen Zettel.

»Mein Acker ist die Zeit.« Das stand da. Marlene, beste Deutschlehrerin von Welt? Das ist doch wieder irgendein Klassiker. Was willst du mir sagen?

Mein Acker ist das Meer. Ich werde das heute mal wieder überprüfen und nach Maasholm fahren.

Schönes Wochenende

euer Hans Rasmussen

P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.

Guidelplatz: Bürgerinformationsveranstaltung in Brauweiler

Der Hauptgeschäftsführer der Stiftung, Peter Michael Soénius, Bürgermeister Frank Keppeler, Staatsminister a.D. Harry K. Voigtsberger, der Technische Beigeordnete Martin Höschen, Bauleiter Winfried Huth, Tiefbauamtsleiter Olaf Kleine-Erwig und Architekt Ralf Hatzmann (v. li.) stellten die Planungen und den Bauablauf für das ambitionierte Bauprojekt vor.

(pm) Die Stadtverwaltung Pulheim und die Gold-Kraemer-Stiftung haben die interessierte Öffentlichkeit in einer Bürgerinformationsveranstaltung im Gierden-Saal der Abtei Brauweiler über den bevorstehenden Baubeginn für das Guidelplatz-Projekt informiert.

Bürgermeister Frank Keppeler begrüßte die mehr als 100 Besucherinnen und Besucher. Er zeigte sich zuversichtlich, dass Brauweiler durch das Projekt einen wichtigen Schub erfährt: „Wir sind davon überzeugt, dass auf dem Guidelplatz etwas Herausragendes für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Besucher des Abteiortes entstehen wird.“ Es tue sich etwas im Ort, so der Bürgermeister weiter. Brauweiler habe enormes Potenzial: „Anstehend gibt es das große Wohnungsprojekt der GWG, die Umgestaltung der Bernhardstraße und den Bau eines Kreisverkehrs im Kreuzungsbereich. Das Künstlerarchiv in der Abtei nimmt Gestalt an und der Kunstrasenplatz im Sportzentrum ist fertiggestellt. Die positive Tendenz muss aufgegriffen und fortgeführt werden.“

Die Gold-Kraemer-Stiftung wird auf dem Guidelplatz als Investor ein »Inklusives Wohn- und Kunstquartier« errichten. Bürgermeister Frank Keppeler, der Hauptgeschäftsführer der Stiftung Peter Michael Soénius, Staatsminister a.D. Harry K. Voigtsberger, Architekt Ralf Hatzmann, Bauleiter Winfried Huth, der Technische Beigeordnete Martin Höschen und Tiefbauamtsleiter Olaf Kleine-Erwig stellten die Planungen und den Bauablauf für das ambitionierte Bauprojekt vor. „Im März beginnt die Gold-Kraemer-Stiftung mit den Arbeiten auf dem Guidelplatz“, kündigte Hauptgeschäftsführer Peter Michael Soénius an. In der zweiten Monatshälfte wird zunächst der Bauzaun aufgestellt und die Baustelle wird eingerichtet. Anfang April werden Kanalbaumaßnahmen im hinteren Teil der Platzfläche durchgeführt. Ende April wird mit den Erdarbeiten für die Errichtung der Tiefgarage begonnen. „Die Zahl der Parkplätze werden wir nach und nach verringern, so dass bis zum Aushub der Baugrube der Guidelplatz größtenteils weiter als Parkplatz genutzt werden kann“, so der Hauptgeschäftsführer weiter. Die Stiftung rechnet mit einer Bauzeit bis Mitte 2019. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien