Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

So sieht es Schepers – »Im 7. Himmel«

Absehbares und Erstaunliches entdeckt Schepers rund um den Guidelplatz. Die neue Episode: »Im 7. Himmel«.

Gestern haben wir von Stadt und Gold-Krämer-Stiftung erfahren, wie die Planungen für den Guidelplatz aussehen (2. März-Hälfte geht es los, Ende April geht es richtig los), schon schweben sie in Brauweiler im 7. Himmel.
Jetzt nicht unbedingt die Brauweiler. Aber ein Gerüst. Und auch nicht im 7. Himmel, aber auf dem Weg dorthin.
Die Abteikirche wird eingerüstet. Das wird wohl eine Zuschauertribüne, um die Bauarbeiten am Guidelplatz beobachten zu können. Ich freue mich

Liveperformances in der Reihe »spiritual ground«

Unter dem Label spiritual ground laden die Kuratorinnen Nadia Ismail und Astrid Legge am Freitag, 17. März, erneut zu einem performativen Event-Abend im ehemaligen Winterrefektorium der Abtei Brauweiler ein, der die künstlerischen Genres Performance, Musik, Tanz und Theater miteinander verquickt.

Zu Gast sind das aus Offenbach am Main stammende Künstler-Kollektiv Baby of Control, die österreichische Künstlerin Evamaria Schaller und die aus Kroatien stammende Künstlerin Nora Turato.

Baby of Control feiert mit seinen performativen Gesangsauftritten, außergewöhnlichen Kostümen sowie der filmischen Zusammenarbeit mit Rosa von Praunheim 2014 („Praunheim Memories“) bereits seit einigen Jahren Erfolge. Ihre aktionsgeladenen Darbietungen gleichen Happenings, die unterschiedlichste musikalische Stilrichtungen (Trance, Rhythm & Blues, Schlager, Hip Hop, Pop, Punk) mit performativen Handlungen und dem Einsatz fetischisierter Kostüme und Objekte zu einem Gesamtkunstwerk verschmelzen. Die Gruppe, deren Mitglieder je nach Auftritt variieren, wird eigens für spiritual ground eine musikalische Performance entwickeln.

Die international agierende Künstlerin Evamaria Schaller (*1980 Graz) bewegt sich mit ihren Arbeiten zwischen Performance-, Videokunst und Installation. Sie setzt sich stets mit dem sozialen Umfeld auseinander und nutzt ihren Körper dabei als Messinstrument. In ihren Liveperformances reagiert sie mit einfachen Handlungen und Körpereinsatz ganz unmittelbar auf den umgebenden Raum, der für sie menschliches Handeln und zwischenmenschliche Beziehungen konserviert und widerspiegelt.

Mit dem Overkill an Informationen befasst sich die aus Kroatien stammende und in Amsterdam lebende Künstlerin Nora Turato (*1991 Zagreb). Ihre als „verbal vomit“ bezeichneten Sprachperformances gleichen einem ohne Punkt und Komma hinaus geschleuderten Bewusstseinsstrom, der auf präzisen Beobachtungen des Alltags basiert und das Publikum mit einer Bandbreite gegenwärtiger Themen und ihrer medialen Darstellung konfrontiert. Über das künstlerisch gestaltete Sprechen eines Textes, über Rhythmus und Melodie der Sprache, betont Nora Turato die Dringlichkeit ihrer soziokulturellen Themen, indem sie diese druckvoll und provokativ auf den Punkt bringt.

Moderiert wird der Abend von dem künstlerischen Leiter des Neuen Aachener Kunstvereins, Ben Kaufmann.

Im Anschluss legen beim ‘Flying Dinner’ die DJs Lydia Schmidt und Y Nuage des Labels unbreakmyheart im ehemaligen Winterrefektorium Musik aus den 80s, Synth Wave, French, Soviet Grooves und Lovesongs auf.

Freitag, 17. März, 19.30 Uhr, in der Abtei Brauweiler
Eintritt frei

Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem NAK – Neuer Aachener Kunstverein.

Carmelo de los Santos / Falko Steinbach – Konzert In Memoriam Dr. Alfons Biermann

Mit einer Hommage ehrt der Freundeskreis Abtei Brauweiler seinen langjährigen Vorsitzenden Dr. Alfons Biermann, der 2014 verstorben ist. Ihm, der sein umfangreiches Wissen über Musik, Theater und Literatur in den Dienst der Allgemeinheit stellte, ist ein Kammermusikabend gewidmet, den die beiden Musiker Carmelo de los Santos und Falko Steinbach Alfons Biermann zu Ehren gestalten. Falko Steinbach selbst hat als künstlerischer Leiter der »Tage neuer Musik« (2011) und des Festivals »Streams« (2010 und 2013) in Brauweiler eng mit Dr. Alfons Biermann zusammengearbeitet. Falko Steinbach, ein international gefeierter Pianist, Komponist, Autor und Didakt, war 10 Jahre lang als Klavierdozent an der Universität zu Köln tätig und wurde 1999 als Professor für Soloklavier und Leiter der Klavierabteilung an die University of New Mexico berufen, an der auch sein Duo-Partner Carmelo de los Santos lehrt. Für diesen besonderen Abend haben sie ein Programm zusammengestellt, das von Kontrasten lebt: die klassische Schönheit Mozarts, die Eleganz Debussys, die schwungvolle Sonate von Grieg und eine Komposition Steinbachs.

Carmelo de los Santos – Violine
Falko Steinbach – Klavier

W. A. Mozart – Sonate G-Dur KV 379 für Violine und Klavier
Claude Debussy – Sonate g-Moll für Violine und Klavier
Falko Steinbach – fragments for piano and violin
Edvard Grieg – Sonate für Violine und Klavier op. 45

Samstag, 1. April 2017, 20 Uhr im Kaisersaal, Eintritt: 17 Euro / Mitgl. 12 Euro

Vorverkaufsstellen:

Bücherstube Brauweiler, Mathildenstraße 6, 50259 Pulheim, Tel. (0 22 34) 8 32 02
Buchladen Widdersdorf, Hauptstraße 37, 50859 Köln-Widdersdorf, Tel. (02 21) 5 06 07 92
Mayersche Buchhandlung Moewes, Venloer Str. 215, 50259 Pulheim, Tel. (0 22 38) 8 37 30
Buchhandlung WortReich, Aachener Straße 624, 50226 Frechen-Königsdorf,
Tel. (0 22 34) 2 01 62 26

Tel. Vorbestellung:

Büro: Freundeskreis Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstr. 19, 50259 Pulheim-Brauweiler Tel.
(0 22 34) 98 54 240, Fax: 0221 82 84 26 33, fab@lvr.de, www.abtei-brauweiler.de
Bürozeiten: Mo-Do 9:30 – 12 Uhr

Karten an der Abendkasse gibt es eine Stunde vor Beginn des Konzertes.

Postkarte aus Eckernförde – »Nicken«

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=61GTClsGabI[/youtube]
Moin Leute,

wir sind uns ja selten einig auf der Zentralstation. Aber gestern haben wir uns gemeinsam das neue Video der Eckernförder Bucht angeguckt. Vor der Dienstbesprechung. Das lief fast in einer Dauerschleife. Weil einer von uns immer noch ein Detail entdeckt hat.

Nur einer hatte was zu meckern.

»Schuhe auf´m Bett, das geht ja gar nicht«, blökte der Kollege. Calloe nickte. Ich auch.

Schönes Wochenende

Hans Rasmussen

P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.

Bürgerinformationsveranstaltung – Guidelplatz-Projekt Brauweiler

Dienstag, 7. März, 19 Uhr, Gierden-Saal, Abtei Brauweiler

Die Stadtverwaltung Pulheim und die Gold-Kraemer-Stiftung laden die interessierte Öffentlichkeit am Dienstag, 7. März, 19 Uhr, zu einer Bürgerinformationsveranstaltung in den Gierden-Saal der Abtei Brauweiler ein, um über den bevorstehenden Baubeginn für das Guidelplatz-Projekt zu informieren. Die Stiftung wird dort als Investor ein »Inklusives Wohn- und Kunstquartier« errichten. Bürgermeister Frank Keppeler, der Hauptgeschäftsführer der Stiftung, Peter Michael Soénius, Staatsminister a.D. Harry K. Voigtsberger, Architekt Ralph Hatzmann und der Technische Beigeordnete Martin Höschen werden die Planungen und den Bauablauf für das ambitionierte und für Brauweiler und die Region zukunftsweisende Bauprojekt vorstellen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Informationsveranstaltung haben die Gelegenheit, Fragen an die Stadt und die Stiftung zu stellen.

„Flower-Power“ im Zahnrad

Unter dem Motto „Flower-Power“ findet am 10. März 2017 im Kinder- und Jugendhaus Zahnrad Brauweiler in Kooperation mit der Gesamtschule Brauweiler die erste diesjährige Kinderdisco von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr statt. Hier können tanzbegeisterte Teens von 9 bis 12 Jahren auf der Tanzfläche abrocken, bis der Schlussgong ertönt.
Karten sind im VVK im Sekretariat der Gesamtschule oder an der Abendkasse zu erhalten.
Kostenpunkt: 2 Euro incl. 1 Getränk

Das Team vom Zahnrad freut sich auf ein volles Haus voller Leben, Musik, Tanzen und Lachen.

Brauweiler – »Kölle Alaaf«

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=x65_s8T1SGQ[/youtube]

Brauweiler – Alaaf

Best of Stunksitzung 2017! Brauweiler, alaaf!
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=RCvPaF-QJ9k[/youtube]

Postkarte aus Eckernförde – »Kino-Krise«

Moin Leute,
Frühstückspause auf der Zentralstation. Hinrichsen steht wieder auf Mettbrötchen, seine vegane Phase hat er überwunden, Calloe knabbert tapfer ihre Möhren und ich bleibe bei Espresso, dafür doppelt.

»Wenn das so weitergeht mit dem Kino, dann gucken wir in Eckernförde weiter in die Röhre«, kommentiert Hinrichsen die neueste Entwicklung in Sachen Kinoplanung. »Da hocken sich so ein paar Knispel aus Klugscheißerhausen in den Gestaltungsbeirat und knicken mal so eben die Planung für das Sky-Kino.«

»Kaum zu glauben«, drücke ich raus, in Gedanken längst vor der Tür, würde gerne eine rauchen, will aber nicht unhöflich sein. »Ich fahre gerne nach Kiel und mache mir einen Kinoabend mit Amos.«

»Ja, Sie, Chef«, möppelt Calloe. »Ich sag nur Nahversorgung. Das gilt auch für Kultur. Und Sie, Hinrichsen, rühren ja doch nur immer in der gleichen Suppe. Wie wäre es denn mal, gutgemeinte Ratschläge von außen erst einmal sacken zu lassen. Holzweg bleibt Holzweg. Was meinen Sie denn, Rasmussen?«

»Wir haben eine Kino-Krise, Kollegen, stand in der Eckernförder Zeitung. Und der Rat sei gefragt«, versuche ich zu moderieren.
»An die Arbeit«, Hinrichsen faltet sein Brotpapier und wischt die Krümel vom Tisch.

Wir bleiben dran.

Schönes Wochenende wünscht

euer Hans Rasmussen

P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.
Foto: Stohl @ Hendrik Neubauer.

D´r Zoch kütt!!!

Ort: Brauweiler
Tag: Samstag, 25. Februar
Veranstalter: I.G. Brauweile Vereine
Beginn: 14 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Helmholtzstraße
Donatusstraße – Mathildenstraße – Klottener Straße – Am Mühlenacker – Richezastraße – Medardusstraße – Mühlenstraße – Bernhardstraße – Pfalzgrafenstraße – Friedhofsweg – Langgasse – Glessener Straße – Ehrenfriedstraße – Bernhardstraße
Auflösung: Bernhardstraße/Pfalzgrafenstraße

Ort: Dansweiler
Tag: Sonntag, 26. Februar
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Dansweiler
Beginn: 14 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Am Grünen Weg
Schiffgesweg – Alte Kirchstraße – Am Blauen Stein – Zum Sonnenberg – Ellostraße – Pattweg – Zehnthofstraße – Wolfhelmstraße – Schiffgesweg – Vochemsweg – Am Beller Weg – Liethenstraße – An der Maar – Ezzostraße – Zehnthofstraße –
Auflösung: Lindenplatz/ Halle Zehnthofstraße

Ort: Stommeln
Tag: Sonntag, 26. Februar
Veranstalter: KG Stommeler Buure
Beginn: 14 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Sportplatz Stommeln
Hauptstraße – Josef-Gladbach-Platz – Kattenberg – Bruchstraße – Lindlacher Weg – Am Trappenbruch – Nettegasse – Josef-Gladbach-Platz – Venloer Straße – Berlich – Eschgasse – Auflösung: Hauptstraße

Ort: Geyen und Sinthern
Tag: Montag, 27. Februar
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Geyen
Beginn: 13 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Sintherner Straße in Geyen in Richtung Sinthern
Kreuzstraße (Sinthern) – Brauweilerstraße (nach Geyen) – Sintherner Straße – Von-
Frentz-Straße – Manstedener Straße – Römerturm – Römerfeldstraße – Manstedener
Straße – Weilersgrund – Bedburger Straße – Im Wiesengrund – Manstedener Straße
– Von-Frentz-Straße – Von-Harff-Straße – Burgstraße – Sintherner Straße – Von-
Grass-Straße – Auflösung: Jakob-Pohl-Platz/ Festzelt

Ort: Sinnersdorf
Tag: Montag, 27. Februar
Veranstalter: KG Pennebröder
Beginn: 14 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Wupperstraße
Chorbuschstraße – Föhrenweg – Brüngesrather Straße – Roggendorfer Straße –
Pulheimer Straße – Johannesstraße – Paulstraße – Lukasstraße – Peter-Wolff-Straße –
Kölner Straße – Auflösung: Stommelner Straße

Ort: Pulheim
Tag: Dienstag, 28. Februar
Veranstalter: KG Ahl Häre
Beginn: 13.30 Uhr (oder 13 Uhr)

Zugweg: Aufstellung: Unterster Weg / Pfr.-Lummerichstr. / An der Kriegershecke / Im Waffental
Hackenbroicher Straße – Paul-Decker-Platz – Steinstraße – Rathausstraße – Venloer
Straße – Marktplatz – Orrer Straße –Nordring – Worringer Straße – Auf dem Driesch –
Auflösung: Farehamstraße/ Rathausstraße

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien