Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
Kulturelles Programm in der Abtei 2017
Das Jahr 2017 bietet wieder ein breites kulturelles Programm in der Abtei zu den Bereichen Musik, Kunst und Literatur mit den Schwerpunkten „Tanz“ und „Reformation“.
Auftakt bildete im Februar das Duo Radmacher & Geschwind – zwei Künstler, die mit ihrem Programm Liebhaber klassischer Klaviermusik ebenso ansprechen wie die der Jazz-Musik.
Weiter geht es dann im März mit einer Performance in der Reihe „spiritual ground“. Das Künstler-Kollektiv Baby of Control, das schon erfolgreich mit Rosa von Praunheim zusammenarbeitete, und die österreichische Künstlerin Evamaria Schaller werden eigens für diesen Abend und Raum entwickelte Performances darbieten.
Die letztes Jahr erfolgreich begonnene Kooperation mit dem Abtei-Gymnasium wird fortgeführt: Erneut bringen die Schülerinnen und Schüler ein eigenes Theaterstück auf die Bühne.
Mit einem Kammermusikabend im April wird der 2014 verstorbene, langjährige Vorsitzende der Freundeskreises Dr. Alfons Biermann geehrt. Die beiden Musiker Carmelo de los Santos und Falko Steinbach haben von Mozart über Debussy zu Grieg ein kontrastreiches Programm zusammengestellt.
Im Mai wird die Abteikirche wieder an drei Abenden zum Aufführungsort von ausgesuchten Orgel- und Chorkonzerten im Rahmen des Europäischen Festivals für zeitgenössische geistliche Musik – Musica Sacra Nova. Die platzierten Orgelwerke werden uraufgeführt, die Preisträgerwerke des Chorkompositionswettbewerbs in Deutschland erstaufgeführt.
Im Juni wird in Zusammenarbeit mit der Stiftung Kunstfonds ein Ausschnitt aus dem breiten Oeuvre des Künstlers Andreas von Weizsäcker ausgestellt.
Zum 450. Geburtstag von Claudio Monteverdi wird das Ensemble Filum im Juli die unterhaltsam-heiteren „Scherzi musicali“ präsentieren. Am nächsten Tag geht es weiter mit dem Abteigespräch. Hier wird mit Prof. Dr. Peter Blickle u. a. über Gemeinde und Reformation diskutiert. Der Projektchor Camerata Vocale umrahmt das Gespräch musikalisch.
Ende August beginnt dann das Musikfestival Abtei Brauweiler CLASSIC NIGHTS.
Unter dem Motto »Tanz« hält das abwechslungsreiche Musikprogramm nach der eröffnenden Orgelnacht sinfonische wie chorische Highlights bereit – auf musikalisch hohem Niveau und in stimmungsvollem Ambiente. Zu Gast sind u. a. die Smetana Philharmoniker Prag, der Kammerchor des KMGV und das Tangosextett FAUX PAS. Diesen Beitrag weiterlesen »
Postkarte aus Eckernförde – »Unterwegs«
ich bin zur Zeit viel unterwegs. Köln, Berlin, Hamburg. Dienstlich wie privat. Hinrichsen klingelt ab und an durch. Calloe hat sich auch gemeldet. Marlene schweigt. Die Brix ist unterwegs, irgendwo.
Mir geht es gut. Der Januar ist eine wunderbare Zeit zum Reisen. Letztes Wochenende hatte ich sogar Schnee in der Hauptstadt. Herrlich. Und der Wannsee war dabei zuzufrieren.
Schönes Wochenende
euer Hans Rasmussen
P.S. Einige Männer verschwinden auf Reisen, andere Männer im Meer. Spurlos. Nachzulesen in »Strand ohne Wiederkehr«. Hier gibt es eine neue Besprechung unseres letzten Abenteuers. Kriminetz.de! Wer auf Podcasts steht, Ilana von Bücherreich spricht ab Minute 8:47 über Band 3 der Rasmussen-und-die-Brix-Trilogie:.Bücherreich. Literatur-Podcast
Zahnrad: Mitarbeiter/in auf Honorarbasis gesucht
Das DRK-Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Pulheim Brauweiler betreut u.a. Kinder der 5 und 6. Klasse des Abtei Gymnasiums. Für die Pausenaufsicht, Freizeitgestaltung und Hausaufgabenbetreuung suchen wir ab März 2017 eine weitere Verstärkung.
Wir wünschen uns eine freundliche, engagierte Person mit Erfahrung in der pädagogischen Betreuung von Kindern und bieten ein freundliches Arbeitsumfeld.
Die Arbeitszeiten:
Montag 12.00 – 14.00 Uhr
Dienstag 12.00 – 14.00 Uhr
Mittwoch 13.00 – 15.30 Uhr
Donnerstag 12.00 – 14.00 Uhr
Freitag 13.00 – 15.30 Uhr
Interessenten melden sich bitte im „Zahnrad“ bei Herrn Kreitz unter Tel.: 02234.801882 oder mail: zahnrad@drk-rhein-erft.de
Stadtbahnlinie 1 bis Brauweiler?
Am 12. Januar 2017 war im Schulzentrum Brauweiler eine Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema „Verkehr im Kölner Westen“. Eingeladen hatte die Bezirksverwaltung Lindenthal, Frau Bürgermeisterin Helga Blömer-Frerker und ihr Stellvertreten Roland Schüler. Mehr als 200 Besucher lauschten den Aufführungen von Roland Schüler, der nach einem historischen Abriss die mögliche Zukunft vorstellte. Es geht um die Weiterführung der Stadtbahnlinie 1 von Weiden West nach Widdersdorf und Brauweiler und ev auch über Glessen nach Niederaußem. Die zahlreichen Fragen aus dem Publikum beantworteten Gunther Höhn von den KVB, Klaus Harzendorf, Amtsleiter Straßen- und Verkehrstechnik im neuen Verkehrsdezernat, Christian Schirmer, Amtsleiter ÖPNV im Rhein-Erft-Kreis und Markus Meurer VCD.
Es ist an der Zeit, die interkommunale Zusammenarbeit zu beleben und Hemmnisse abzubauen. Pulheim tut sich leider schwer mit einer Anbindung an den Kölner ÖPNV. Dies scheint mit ein Grund zu sein, dass die Probeverbindung nach Weiden West so lange auf sich warten ließ und die jetzt angebotenen Fahrzeiten so seltsam gewählt wurden, dass nach eine Fahrgastbefragung wohl die Einstellung der Linie zu befürchten ist. Die Weiterführung der Stadtbahnlinie 1 von Weiden West nach Widdersdorf ist beim Land beantragt und im Landesverkehrsplan eingetragen. Es ist zu hoffen, dass Pulheim dem Beispiel folgt, und die Verbindung nach Brauweiler ebenfalls eintragen lässt. Nach Auskunft von Herrn Höhn sind zur Zeit beim Bund und beim Land noch Gelder für die Finanzierung von ÖPNV-Maßnahmen vorhanden. Es kommt jedoch auf die Verteilung an und darauf, ob entsprechende Pläne fertig bereitliegen.
Es wird weitere Informationsveranstaltung zu diesem Thema geben. Die Termine werden wir rechtzeitig bekannt gegeben.
So sieht es Schepers – »Baumarbeiten vor Bauarbeiten«
Die nächste Folge »So sieht es Schepers«.
Es tut sich was im Dorf.
Rund um den Guidelplatz wird rege gearbeitet. Der Baubginn ist es noch nicht, aber Bäume und Sträucher werden gerodet und gestutzt.
Der Baubeginn ist für dieses Frühjahr vorgesehen. Das könnte mit der Nistzeit der Vögel kollidieren. Also erst Baumarbeiten vor der Nistzeit, dann Bauarbeiten während der Nistzeit. Da hat jemand mitgedacht!Wie gesagt, es tut sich was im Dorf.
Brauweiler Karnevalsfreunde ( BKF) – Sitzungskarneval 2017
DAMENSITZUNG
Freitag, 27. Januar 2017
Einlass: 17:00 Uhr Beginn: 18:30 Uhr
Mehrzweckhalle, Kastanienallee Brauweiler
Kartenpreis: 31,- €
Programmauszug Damensitzung:
Thorrer Schnauzerballett (nach 30 Jahren verabschiedet sich die Männer-Tanzgruppe vom Bühnenleben!) – Brings Micky Brühl Band (MBB) – StattGarde Colonia Ahoj – u. a
HERRENSITZUNG
Samstag, 28. Januar 2017
Einlass: 11:00 Uhr Beginn: 12:30 Uhr
Mehrzweckhalle, Kastanienallee Brauweiler
Kartenpreis: 31,- €
Programmauszug Herrensitzung:
Altstädter – Bernd Stelter – Rabaue – Martin Schopps – Micky Brühl Band (MBB) – u. a.
Für beide Sitzungen sind noch Kartenbestellungen möglich unter:
www.brauweiler-karnevalsfreunde.de/Veranstaltungen
und unter
kartenbestellung@brauweiler-karnevalsfreunde.de
Brauweiler: Nebenstelle der Einwohnermeldeabteilung bleibt zu
Infolge eines Wasserschadens bleibt die Nebenstelle der Einwohnermeldeabteilung im alten Rathaus in Brauweiler voraussichtlich bis Ende Januar geschlossen. Es müssen noch Mauer-, Fliesen-, Putz- und Malerarbeiten durchgeführt werden.
So sieht es Schepers – »Nicht mir mir.«
Erinnern wir uns an einen Beitrag von »So sieht es Schepers«, der sich darauf freute, bald auf dem Parkplatz in der Ortsmitte Schlittschuh laufen zu können. Was passierte, der Bauhof kam. Neues Jahr, gleiches Schauspiel. Jetzt friert es, jetzt sind die Löcher wieder da:
So schnell lasse ich mich vom Bauhof nicht unterkriegen.
Einfach die Löcher stopfen ist nicht!
Es hat zwar 6 Wochen gedauert, aber jetzt sind die Löcher wieder da.
Etwas Eis ist auch schon vorhanden. Das wäre doch gelacht, wenn wir das mit dem Schlittschuhlaufen nicht doch noch hinkriegen, hier in Brauweiler.
Jetzt jeder noch einen Eimer Wasser drüberschütten, und schon kann es losgehen
Postkarte aus Eckernförde – »Meer! Du Drecksack!«
Jetzt liegt es wieder da. Still und ruhig. Die Wogen plätschern an den Strand. Hier und da ein paar Zerstörungen und Verwirbelungen. Der eine oder andere Strandkorb steht Kopf.
Es ist schon phänomenal. Das Meer. Heute wieder Sehnsuchtsort. Gestern noch ein wildes Tier, das seine Fratze zeigt. Jetzt ist ja alles wieder gut, du kannst aber auch ein ganz übler Drecksack sein. Das waren so meine Gedanken, als ich heute Morgen zur Zentralstation fuhr.
Ich wünsche euch allen ein entspanntes Wochenende
euer Hans Rasmussem
P.S. Apropos Drecksack. Es soll Küstenabschnitte geben, an denen verschwinden Männer im Meer. Spurlos. Nachzulesen in »Strand ohne Wiederkehr«. Hier gibt es eine neue Besprechung unseres letzten Abenteuers. Wer reinhören möchte, Ilana von Bücherreich spricht ab Minute 8:47 über Band 3 der Rasmussen-und-die-Brix-Trilogie:.Bücherreich. Literatur-Podcast