Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
Postkarte aus Eckernförde – »Marlene will jetzt einen Hund.«
Moin Leute,
wir sind zurück. Letzte Woche waren Marlene und ich ja in diesem schnuckeligen Häuschen am Strand. Und was war da los? Nichts. Das war gut so. Es gab die eine oder andere Begegnung am Strand. Marlene will jetzt einen Hund. Damit wir wieder mehr draußen unterwegs sind. Im Urlaub kommen die Menschen auf komische Ideen. Im Alltag verläuft sich das auch wieder.
Ich wünsche einen schönen 2. Advent
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.
Postkarte aus Eckernförde – »Rentiere, französisch ausgesprochen«
für die kommende Woche verkrümeln Marlene und ich uns in ein schnuckeliges Häuschen am Strand. Weder der Brix noch den Knilchen haben wir am Donnerstagabend beim Stammtisch in Erikas Schleiterrassen verraten, wohin wir fahren. Und wie die gebohrt haben. Fritze Köppen war kurz davor mir die Freundschaft zu kündigen und die Brix machte einen auf besorgt. Das kennt man ja alles, da wird man weich und dann steht die ganze Bagage nachher vor der Tür. Die haben ja immer Zeit, diese Rentiere, französisch ausgesprochen.
Marlene will auf jeden Fall am 2. Dezember zurück sein, dann liest Hendrik Neubauer aus „Strand ohne Wiederkehr“ und die Hans Dylan Band spielt den Soundtrack dazu. Im Leuchtturm Pavillon in Bülk.
Macht es gut, wartet ihr nur hier auf die Ankunft des Herrn, wir sind dann mal weg
euer Hans Rasmussen
P.S.Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „ Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.
Winterrefektorium der Abtei Brauweiler – Druckvorführung mit Helmut Anton Zirkelbach
Helmut Anton Zirkelbach hat sich besonders mit Radierungen einen Namen gemacht. Seine Formensprache bewegt sich zwischen expressivem Realismus und abstrahierenden wie informellen Ausdrucksweisen. Jährlich werden seine Werke im In- und Ausland sowie auf Kunstmessen präsentiert. Die Ausstellung ‚Totentanz‘, die im Winterrefektorium der Abtei Brauweiler bis Sonntag, 27. November, zu sehen ist, bietet eine konzentrierte Begegnung mit aktueller Kunst der Radierung auf höchstem Niveau. Der Eintritt ist frei.
Am Samstag, 26. November, 16 Uhr, einen Tag vor Ende der Ausstellung, bringt Helmut Anton Zirkelbach eine mobile Druckpresse mit. Er wird unter den Augen der Zuschauer zunächst die Druckplatte für eine Kaltnadel-Radierung schaffen, sie dann einfärben und abdrucken. So werden die Ausstellungsbesucher nicht nur die fertigen Produkte sehen, sondern auch den gesamten Werkprozess von der Idee bis zur signierten und nummerierten Grafik verfolgen können. Von einer Druckplatte kann man in Schwarz/Weiß oder mehrfarbig viele Blätter abziehen. Die Betrachtung eines gerade aus der Presse kommenden Blattes ist – auch für den Künstler – immer ein besonderer Moment. Um Anmeldung per E-Mail oder Telefon wird gebeten!
Freundeskreis Abtei Brauweiler e.V.
Ehrenfriedstraße 19, Brauweiler
Tel.(0 22 34) 9854 240
Fax (0 22 1) 8284 – 2633
E-Mail: Abtei-Brauweiler@lvr.de
Homepage: www.abtei-brauweiler.de
Weihnachtsbaumschmücken für Kinder fällt aus
Das für den 27.11.2016 (kommender Sonntag) geplante 4. Weihnachtsbaumschmücken für Kinder, im Prälaturhof der Abtei Brauweiler, fällt leider aus.