Archiv für die Kategorie „Buch“
Stadtbücherei geschlossen
In den Weihnachtsferien ist die Stadtbücherei Pulheim von Montag, 24. Dezember 2018 bis Mittwoch, 02. Januar 2019, geschlossen. Letzter Öffnungstag vor den Weihnachtsferien ist Samstag, 22. Dezember. Erster Öffnungstag im neuen Jahr ist Donnerstag, 03. Januar 2019.
Alles rund um das Bilderbuch
„ALLES RUND UM DAS BILDERBUCH“ für 3-8 jährige Kinder heißt es wieder bei unserem Blogpartner der Bücherstube Brauweiler. Jeden 1. Samstag eines Monats (außer in den Ferien) von 11.00 bis 12.00 Uhr sind die Kinder in der Bücherstube herzlich willkommen.
Was gibt es großartigeres für Kinder als Bücher! Bücher beflügeln die Phantasie, stärken die Ausdrucksweise, geben Einblicke in andere Welten. Das Team der Bücherstube Brauweiler liegt es am Herzen, genau dieses zu vermitteln. Es werden Bilderbücher, Geschichten und Sachbücher vorgelesen. Die Bücher müssen spannend, lehrreich, liebevoll, phantasievoll und lustig sein. Auch singen, erzählen, basteln und jede Menge Spaß gehört dazu.
Am Samstag, 1.12.2018 von 11.00 bis 12.00 Uhr in der Bücherstube
Um Anmeldung wird gebeten. Eintritt frei.
Telefon: 02234 83202
Mehr Info: https://buecherstube-brauweiler.buchhandlung.de
Die Bücherstube Brauweiler und der Nikolaus
Unser Blogpartner, die Bücherstube Brauweiler, möchte Sie und Ihre Kinder auf die Weihnachtszeit einstimmen. Machen Sie es sich gemütlich und genießen Sie die Vorweihnachtszeit. Schauen Sie sich mit Ihren Kindern jeden Tag ein neues, kleines Video an.
Beginnend am Montag, 26.11.2018, bis zum Nikolaustag am 6.12.2018, können Sie auf der Homepage der Bücherstube, www.buecherstube-brauweiler.de, jeden Tag eine neue Geschichte anwählen, hören und sehen. Die Spanne reicht von Astrid Lindgren bis hin zu modernen Autoren wie Cornelia Funke.
Alle Vorleser waren mit großem Engagement bei der Sache und haben sich große Mühe gegeben. Das Team unseres Blogpartners ist sich sicher, dass diese Beiträge Sie wunderbar unterhalten werden.
Für eifrige und interessierte Zuhörer/-schauer gibt es dann am 6.12. in der Bücherstube Brauweiler, Mathildenstraße 6, ein kleines Geschenk.
Buchvorstellung: „Die Stimmen des Flusses“ (Suhrkamp)
(Silke Bardenheuer) Ein Dorf während des spanischen Bürgerkriegs: das kleine Dorf in den Pyrenäen ist gleichzeitig Spiegelbild der damaligen Gesellschaft. Wir bangen mit dem Dorfschullehrer, der sich fragen muss, auf welcher Seite er steht, wir verfolgen die Machenschaften der einflussreichen Gutsbesitzerin, die mit ihrer Schönheit alle Männer in den Bann zieht, wir sehen die unverbesserlichen Anhänger Francos und lernen zudem noch Schmuggler, Widerstandskämpfer und Menschen mit Zivilcourage kennen.
Ein groß angelegter Roman, der verknüpft ist mit der Geschichte einer Lehrerin aus der Gegenwart. Tina stößt zufällig auf die Aufzeichnungen des Dorfschullehrers und so wird für sie der spanische Bürgerkrieg ganz lebendig, denn sie begibt sich auf die Suche nach den Angehörigen. Das lenkt sie von ihren privaten Problemen mit ihrem untreuen Mann und dem flügge werdenden Sohn ab.
„Die Stimmen des Flusses“ stammt von Jaume Cabré, der 1947 in Barcelona geboren wurde und zu den geschätzten katalanischen Autoren gehört. Sein Roman hat mich sehr in den Bann gezogen, weil er auf faszinierende Weise schafft, die Handlungen aus der Vergangenheit und der Gegenwart miteinander zu verweben und Geschichtliches mit Einzelschicksalen zu verknüpfen. Hohe Erzählkunst!
Das Buch gibt es in der Bücherstube Brauweiler.
Ein Buch für die Stadt Köln 2018 – Vienna
In ihrem Roman gelingt es Eva Manesse ein Panorama einer Familie mit jüdischen, mährischen und katholischen Wurzeln in Wien vor dem Hintergrund eines Jahrhunderts österreichischer und europäischer Geschichte.
Zunächst erscheint der Roman als eine Ansammlung von Geschichten und Anekdoten der einzelnen Familienmitgliedern. Doch nach und nach ergibt sich ein Gesamtbild einer Familie des 20. Jahrhunderts.
Ein sehr interessanter und vergnüglicher Roman.
Die Autorin Eva Manesse wurde 1970 in Wien geboren. “Vienna” ist ihr literarisches Debüt. Für ihren Roman “Quasikristalle” erhielt sie den Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln.
Eva-Maria Bock aus Bad Nauheim, Germanistin und pensionierte Lehrerin, referiert über das Buch von Eva Manesse: Vienna.
Am 6.11.2018 um 19.30 Uhr in der Bücherstube Brauweiler
Eintritt: 8 Euro
Um Anmeldung wird gebeten.
„ALLES RUND UM DAS BILDERBUCH“ für 3-8 jährige Kinder
Bücher beflügeln die Phantasie, stärken die Ausdrucksweise, geben Einblicke in andere Welten. Das Team des Blogpartners, Bücherstube Brauweiler, liegt es am Herzen, genau dieses zu vermitteln. Dort werden Bilderbücher, Geschichten, Sachbücher,… vorgelesen. Bücher müssen spannend, lehrreich, liebevoll, phantasievoll und lustig sein.
Jeden 1. Samstag eines Monats treffen sich die Kinder in der Bücherstube von 11.00 bis 12.00 Uhr.
Das nächste Treffen ist am 3.11.2018.
Um Anmeldung wird gebeten. Eintritt frei.
Telefon: 02234 83202
Mehr Info: https://buecherstube-brauweiler.buchhandlung.de
Grundschüler lernen die Stadtbücherei Pulheim kennen

Bürgermeister Frank Keppeler und Schulleiterin Ruth Klein unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung. Die Kontaktpersonen Silvia Schumacher, Heike Weesbach und Michele Novy freuen sich.
Schülerinnen und Schüler der KGS Barbara-Schule in Pulheim lernen ab sofort die Stadtbücherei näher kennen. Schulleiterin Ruth Klein und Bürgermeister Frank Keppeler haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, mit der sich die beiden Partner auf eine enge Zusammenarbeit für die kommenden Jahre verständigt haben. Ziel der Kooperation ist es, die dauerhafte Bildungspartnerschaft zwischen Bibliothek und Schule zu etablieren. Beide sollen sich bei der Vermittlung von Lese- und Informationskompetenzen ergänzen und unterstützen.
Die Vereinbarung ist am 1. Oktober in Kraft getreten und ist auf Dauer angelegt. Damit die Kommunikation zwischen beiden Einrichtungen zielgerichtet gewährleistet ist, sind von der Schule zwei und von der Bibliothek drei Kontaktpersonen benannt worden. In der Stadtbücherei sind Silvia Schumacher, Brigitta Brausen und Heike Weesbach die Ansprechpartner; in der katholischen Grundschule ist dies neben der Schulleiterin Michele Novy. Zweimal jährlich sollen Treffen stattfinden, bei denen die Zusammenarbeit geplant und weiterentwickelt wird. Erste Kontakte können die Schülerinnen und Schüler bei Klassenführungen knüpfen. Für die zweiten Schuljahre werden zwei Führungen angeboten; für die vierte Klassenstufe eine Führung im ersten Schulhalbjahr.
Bürgermeister Frank Keppeler freut sich über die Kooperation: „Die Schüler lernen, die Bibliothek auch für den Schulalltag zu nutzen und die Stadtbücherei kann frühzeitig Kontakt zu neuen Nutzerinnen und Nutzern aufbauen.“
Kaffee Klatsch mit Kinderbücher
Kaffee Klatsch mit Patricia Hahne-Wolter. Patricia hat ihre Leidenschaft zu Kinderbüchern zum Beruf gemacht und vor 12 Jahren den Schauhoer Verlag gegründet. Das besondere an Ihren Büchern ist, dass sie bilingual verfasst sind, toll illustriert und sehr hochwertig produziert werden. Jedes Buch ein kleiner Schatz. Wie sie dazu gekommen ist und wieviel Vorbereitung in jedem Buch steckt erzählt sie im Kaffee Klatsch am Freitag von 19-20 Uhr. Die Wiederholung können Sie am Sonntag von 13-14 Uhr hören. www.antennepulheim.de oder auf UKW 97,2 MHz
Lesen zum Spartarif
Wegen der großen Nachfrage geht die Bücherflohmarkt-Sonderaktion der Stadtbücherei Pulheim in die Verlängerung. Unter dem Motto „Lesen zum Spartarif“ können am Montag und Dienstag, 25. Und 26. Juni, Romane, Sachliteratur, Kinder- und Jugendbücher sowie Hörbücher, DVDs und Musik-CDs zu einem kleinen Preis erworben werden. Der Bücherflohmarkt findet zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei (Montag und Dienstag von 10 bis 18 Uhr) statt.
Blücherflohmarkt in der Stadtbücherei Pulheim
Von Donnerstag, 21. Juni, bis Samstag, 23. Juni, findet in der Stadtbücherei Pulheim
zu den gewohnten Öffnungszeiten ein Bücherflohmarkt statt. Hier werden Kinder- und Jugendbücher, Romane, Sachliteratur sowie Hörbücher und Musik-CDs angeboten.
Lesen zum Spartarif ist das Motto! Weitere Informationen kann man der Homepage
der Stadtbücherei www.stadtbuecherei-pulheim.de entnehmen.