Archiv für die Kategorie „Dansweiler“
Kita-Kinder beschäftigen sich mit Wasser
CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf mit neuem Vorstand
Der CDU Ortsverband Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf hat eine neue Führungsmannschaft. Auf der Mitgliederversammlung am 13.12.2019 übergab Hermann Schmitz (Brauweiler) den Staffelstab in jüngere Hände. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Michael Weyergans, wurde von den anwesenden Mitgliedern mit großer Mehrheit als neuer Vorsitzender des Ortsverbandes gewählt.
Zu Beginn der Sitzung zog der scheidende Vorsitzende ein Resümee, sowohl der letzten zwei Amtsjahre, als auch der gesamten zwölf Jahre, in denen er Vorsitzender, des zweitgrößten Ortsverbandes der CDU Pulheim, war. „Ich danke meinen Kollegen im Vorstand für die Unterstützung in den vergangenen Jahren, in denen wir erfolgreich Brauweiler Themen umgesetzt haben“, so Hermann Schmitz in seinem letzten Rechenschaftsbericht.
„Zunächst danke ich Hermann Schmitz als meinem Vorgänger ausdrücklich für seine geleistete Arbeit! Vor uns liegt eine für Brauweiler und damit auch für den CDU Ortsverband spannende Zeit mit weitreichenden Entscheidungen für den Ort. Ich denke insbesondere an die Projekte Abtei-Quartier, Fertigstellung Guidelplatz, Situation Einzelhandel, Umbau der Bernhardstraße sowie die Parkplatzsituation in der Ortsmitte, um nur einige Beispiele zu nennen“, so Michael Weyergans als neuer CDU Vorsitzender. „Ich habe mir ein motiviertes und engagiertes Vorstandsteam zusammengestellt, von dem ich überzeugt bin, dass dieses die anstehenden Herausforderungen für Brauweiler, unter Berücksichtigung der Meinungen und Interessen der Bürgerinnen und Bürger, zu sehr guten und verantwortungsvollen Lösungen führen wird“, so der frisch gewählte Vorsitzende weiter.
Zu seinen Stellvertretern gewählt wurden Birgit Maroske und Hermann Schmitz (Dansweiler), der auch Mitgliederbeauftragter wurde. Den neu geschaffenen Posten des Geschäftsführers bekleidet Wolfgang Kromer-von Baerle, zu seinem Stellvertreter wurde Manfred Rennerich gewählt. Schriftführerin wurde Regine Becker-Droese. Als Beisitzer unterstützen den Geschäftsführenden Vorstand Andrè Ingenhag, Wolfgang Steimels, Dirk Meier, Alfons Klar und Josef Rosiak Ehlen, sowie die Ratsmitglieder Manfred Michatz und Mathilde Ehlen. Der scheidenden Vorsitzende Hermann Schmitz wurde ebenfalls als Beisitzer gewählt.
Die Dansweiler Ortsgemeischaft (DOG) entledigt sich langjähriger Mitglieder
Da haben einige Mitglieder der Dansweiler Ortsgemeischaft nicht schlecht gestaunt als sie in Ihren Briefkasten schauten, Post von der DOG. In dem Brief teilt man dem Mitglied mit, dass seine Mitgliedschaft beendet sei. Als Begründung wird angeführt, dass man die Zustimmung zur DSGVO (Datenschutzbestimmung) nicht unterschrieben habe. (Eine Kopie des Briefes liegt dem Brauweilerblog vor.) Dazu ist zu sagen, dass bereits bestehende Mitglieder nach der der DSGVO Artikel 6 Absatz 1 lit b und Artikel 6 Absatz 1 lit f keine entsprechende Zustimmung unterschreiben müssen. Weiterhin stand auf der Zustimmumgserkärung, dass das Mitglied, wenn es die Erklärung nicht unterschreibt, mit keinen Nachteilen zu rechnen hat.
Der Vorstand der DOG kann laut eigener Satzung keine entsprechende Kündigung aussprechen, den hier heisst es:
§ 3 Mitgliedschaft
1. Mitglied in der DOG kann jede geschäftsfähige natürliche oder juristische Person
werden.
Mitglieder, die sich um den Verein besonders verdient gemacht haben, können zu
Ehrenmitgliedern ernannt werden. Sie werden dadurch von der Pflicht zur
Beitragszahlung befreit.
2. Die Mitgliedschaft wird durch schriftliche Beitrittserklärung gegenüber dem Vor-
stand der DOG beantragt. Die Aufnahme von Bewerbern erfolgt durch Beschluss
des Vorstandes.
3. Die Mitglieder sind verpflichtet, die Ziele der DOG und ihrer Organe nach besten
Kräften zu unterstützen und die Mitgliedsbeiträge zu entrichten.
4. Die Mitgliedschaft endet
a) durch Tod,
b) durch Austritt, der zum Ende des Geschäftsjahres gegenüber dem Vorstand
schriftlich zu erklären ist,
c) durch schriftliche Mitteilung des Vorstandes, falls ein Mitglied trotz zweimaliger
Mahnung seinen Mitgliedsbeitrag nicht entrichtet,
d) durch Beschluss der Mitgliederversammlung.
Vielleicht kennt der Vorstand ja auch nicht die eigene Satzung. Es kommt der Verdacht auf, dass man versucht unbequeme Mitglieder loszuwerden.
Zur Zeit wird rechtlich geprüft, wie die Kündigung zu bewerten ist und ob rechtliche Schritte gegen den Vorstand der DOG eingeleitet werden.
Der Kaffee Klatsch ist auf dem Simonshof
Auf dem Simonshof hat sich viel verändert. Antenne Pulheim hat sich das vor Ort angesehen und mit der Betreiberin Claudia Koll gesprochen. Warum Andrea Volk dabei war und warum sich ein Besuch dort lohnt, erfahren Sie am Freitag im Kaffee Klatsch von 19-20 Uhr und am Sonntag von 13-14 Uhr als Wiederholung 😉
Dansweiler Glühweinabend – Wolfhelmstraße gesperrt
Der nächste Glühweinabend in Dansweiler findet am Samstag, 24. November, auf
dem Marktplatz am Lindenplatz, auf der Wolfhelmstraße und auf dem Platz vor der Kindertagesstätte statt. Veranstaltungsbeginn ist um 17 Uhr. Die Wolfhelmstraße ist von 16 bis 24 Uhr gesperrt. Der Busverkehr wird umgeleitet.
Kindertagespflege im Stützpunkt Kita Farbklecks – Kennenlerntreffen
Kinder, die am Vertretungssystem der Kindertagespflege im Stützpunkt Brauweiler in der Kindertageseinrichtung Farbklecks teilnehmen, sind zu drei Kennenlerntreffen herzlich eingeladen. Sie finden in der Kita Farbklecks in der Erfurter Straße 2 in Brauweiler am Samstag, 17. November, Samstag, 24. November und Samstag, 18. Dezember jeweils von 10 Uhr bis 12 Uhr oder von 14 Uhr bis 16 Uhr statt. Die erforderlichen Anmeldungen werden von Christa Kruchen, Telefon 0151/2562243, entgegengenommen. An den jeweiligen Kennenlern-Treffen können fünf Kinder teilnehmen.
Die Termine für den Stützpunkt in Dansweiler werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Adventsbazar in Dansweiler
Nach einem Jahr Pause veranstaltet der Stammtisch „Süße Sahneschittchen“ am ersten Adventswochenende wieder seinen Adventsbazar in Dansweiler. Da sich dieses Jahr das Tambourcorps Edelweiß an der Veranstaltung beteiligt, findet es nicht, wie 2016, im Vereinsheim des „MGV Dansweiler“, sondern im Clubheim des Tambourcops statt.
Am Samstagabend ab 18:00 Uhr machen wir die Weihnachtsmusik dann ein wenig lauter: Mit der „Christmas PARTY“ feiern wir bei gemütlicher Weihnachtsatmosphäre in den 1. Advent.
Als besonderes Highlight für unsere kleinen Gäste erwarten wir am Sonntag um 15:00 Uhr den Besuch vom Nikolaus, der es kurz vor dem Nikolaustag schon möglich machen konnte, vorbei zu kommen und kostenlose Nikolaustüten an die Kinder (bis 7 Jahre) verteilen wird.
Neben einer Möglichkeit liebevoll selbstgemachte Adventsdekoration zu kaufen, kann man sein Glück bei der Tombola unter Beweis stellen – über 150 kleine und große Preise werden per Los an die Gewinner verteilt. Für das leibliche Wohl wird mit Bratwürsten, Kartoffel-/Nudelsalat, Softgetränke und Bier vom Fass, Glühwein, Kaffee sowie selbstgemachten Kuchen und frischen Waffeln für Groß und Klein bestens gesorgt sein.
Los geht es am Samstag, 1. Dezember um 12:00 Uhr und am Sonntag, 2. Dezember um 13:00 Uhr im TCE-Clubheim, neben der KiTa „Fliegenpilz“ in der Vochemsgasse 5 in Dansweiler.
Dansweiler: Autounfall mit 2,58 Promille
Dansweiler (ots) – Am Donnerstagmorgen (25. Oktober) ist eine 39-jährige Frau aus Bergheim über eine Verkehrsinsel in der Straße „Am Blauen Stein“ gefahren und hat dabei ein Verkehrsschild beschädigt.
Zeugen meldeten den Vorfall gegen 02:00 Uhr der Polizei. Die Bergheimerin war auf der Landesstraße 91 in Richtung Dansweiler unterwegs. In einer Linkskurve „Am Blauen Stein“ verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, fuhr über eine Verkehrsinsel und beschädigte dort ein Verkehrsschild, bevor das Auto auf der Insel stehen blieb. Vor Ort stellten Polizeibeamte Alkoholgeruch in der Atemluft der 39-Jährigen fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest zeigte 2,58 Promille an. Daher nahmen die Polizisten die Frau mit zu einer Wache und beschlagnahmten ihren Führerschein. Ein Arzt entnahm ihr dort eine Blutprobe. Ihr beschädigtes Auto wurde abgeschleppt. Gegen die Frau leiteten die Polizisten ein Strafverfahren ein. (nh)
Martinszüge von Brauweiler und Dansweiler
Montag, 5. November
Kath. Kindertagestätte „St. Nikolaus“
Brauweiler, An der alten Mühle
Beginn: 17.15 Uhr
Donnerstag, 8. November
GGS Richezaschule/ Feuerwehr
Brauweiler, Mathildenstraße
Beginn: 18 Uhr
Montag, 12. November
Städt. Kindertagestätte „Farbklecks“
Brauweiler, Erfurter Straße
Beginn: 17.30 Uhr
Donnerstag, 15. November
Donatusschule/ Rhein. Schule für Körperbehinderte
Brauweiler, Donatusstraße
Beginn: 16.45 Uhr
Freitag, 16. November
Wolfhelmschule/ Städt. Kindertagesstätte „Fliegenpilz“
Dansweiler, Zehnthofstraße
Beginn: 17.30 Uhr
TTC Dansweiler trägt erstmalig Brettchenturnier aus

vl.n.r.: (Hans-Willi Fischer, 1. Vorsitzender, Bürgermeister Frank Keppeler, Turniersieger Matthias Mücke, Simon Bötjer (5.v.l), Stadtwerke Pulheim und die SportlerInnen des TTC Dansweiler).
Als Gewinner des Turniers nahm Matthias Mücke den Siegerpokal von Bürgermeister Frank Keppeler entgegen.
Nach der Pokalübergabe gab es für die Vereinsmitglieder noch eine Überraschung: Simon Bötjer von unserem Blogpartner den Stadtwerken Pulheim überreichte den Vereinsförderpreis von 500 Euro an den 1. Vorsitzenden Hans-Willi Fischer.
„Ich bin beeindruckt von dem sportlichen Ehrgeiz und dem geselligen Miteinander des Vereins – ein Paradebeispiel für die bunte Vereinsvielfalt in Pulheim“, sagte Simon Bötjer von den Stadtwerken Pulheim.
Der Verein hatte bereits im Jahr 2016 durch die Förderspende der Stadtwerke eine dringend benötigte Tischtennisplatte anschaffen können. In diesem Jahr ist geplant, professionelle Trainerstunden zu finanzieren, um die Spielweise individuell zu verbessern.