Archiv für die Kategorie „Dansweiler“
PKW Unfall vor Dansweiler
Pulheim Dansweiler (ots) – Nach dem Abkommen von der Fahrbahn wurde der Gastank des Pkw beschädigt.
Am Dienstag (17. Mai) um 21:35 Uhr befuhr die Fahrzeugführerin mit ihrem gasbetriebenen Pkw die Marienstraße in Pulheim-Dansweiler. In Höhe des Ortsausgangs in Fahrtrichtung Frechen-Königsdorf kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab, überfuhr zwei Warnbaken und prallte gegen die Betonumrandung eines Blumenbeets. Dabei wurde auch der Gastank des Pkw beschädigt.
Die 37-jährige Fahrzeugführerin wurde schwerverletzt mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren. Ihr 36-jähriger Beifahrer erlitt keine sichtbaren Verletzungen. Er wurde vorsorglich ärztlich untersucht.
Zeugen und die beiden verunfallten Personen gaben an, dass ein die Fahrbahn querender Hund den Unfall verursacht habe. Das Tier sei unmittelbar vor dem Fahrzeug über die Fahrbahn gelaufen.
An der Unfallörtlichkeiten konnten weder der beschriebene Hund, noch ein Hundehalter angetroffen werden. Laut Zeugenaussagen soll es sich um ein kniehohes Tier mit dunklem Fell gehandelt haben.
Einsatzkräfte der Feuerwehr übernahmen die Sicherung des verunfallten Pkw. Die Marienstraße wurde während der Unfallaufnahme bis etwa 23:15 Uhr gesperrt.
Zeugen, die weitere Angaben zum Unfallgeschehen und zum Hundehalter machen können, werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat in Hürth unter der Telefonnummer 02233 52-0 in Verbindung zu setzen. (db)
CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf – Einladung zum Frühlingsfest
Auch in diesem Jahr veranstaltet die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf ihr schon traditionelles Frühlingsfest. Es findet am Sonntag, 22. Mai, ab 14 Uhr, bei der Feuerwehr in Brauweiler, Kaiser-Otto-Straße / Alfred-Brehm-Straße statt. „Eingeladen sind alle, die kommen möchten. Es besteht die Möglichkeit, sich über gesellschaftliche oder politische Ereignisse zu informieren und Probleme abzuladen. Man kann neue Freunde kennen lernen Gespräche führen. Unsere Kandidatin für die Landtagswahl im Mai 2017, Romina Plonsker wird sich vorstellen und Ihre Fragen beantworten.“
Sperrung Friedenstraße
In Dansweiler wird die Friedenstraße am Samstag, 2. April, auf dem Teilstück von der Einmündung Alte Kirchstraße/ Heckenweg bis zum Abzweig Mariestraße für die Aufstellung eines Baukrans von 7 bis 16 Uhr gesperrt.
Unterbringung von Flüchtlingen
(PM) – Die Stadt Pulheim steht wie alle Kommunen vor der Herausforderung, eine große Zahl von Menschen, die vor Krieg und Gewalt geflohen sind, unterzubringen. Dafür muss seit dem Sommer 2015 Wohnraum gefunden und geschaffen werden. Aktuell leben 841 Menschen in 21 städtischen Unterkünften; dazu gehören die vier Schulturnhallen in Stommeln (An der Kopfbuche), in Sinnersdorf (Horionschule) und in Pulheim (Marion-Dönhoff-Realschule und Steinstraße). Die Dreifachturnhalle in Brauweiler wird vom Land NRW als Erstaufnahmeeinrichtung genutzt.
Es muss davon ausgegangen werden, dass der Flüchtlingszustrom im Jahr 2016 nicht aufhören wird. Es müssen daher weitere Unterbringungsplätze geschaffen werden. Vorgesehen ist, einige Immobilien, u.a. die ehemaligen Internatsgebäude in Stommeln, Wohnhäuser in Stommeln und in Dansweiler, zu mieten und Gebäude in Containerbauweise und Holzrahmenbauweise (Wiese neben dem ehemaligen Hallenbad in Pulheim, Sportzentrum Pulheim, Schützenplatz Brauweiler, Christinaschule Stommeln, Siegstraße/ Willi-Schumacher-Weg in Sinnersdorf) zu errichten.
Der Stadtrat hat sich in seiner Sitzung am 15. März mit der Wohnraumversorgung für Flüchtlinge befasst und die Anmietung und Errichtung von Häusern und Wohnungen sowie den Umbau von Gebäuden beschlossen.
Baumaßnahmen, die kurz- bis mittelfristig zu einer Erhöhung der Kapazitäten der Unterbringungsplätze führen werden, sind der Umbau des alten Hallenbades in Pulheim (ca. 100 Unterbringungsplätze) und die Aufstellung von Wohncontainern auf der Wiese neben dem alten Hallenbad in Pulheim (ca. 130 Unterbringungsplätze). Das alte Hallenbad soll Mitte Mai und die Containeranlage auf der Schwimmbadwiese ab Mitte Juni zur Nutzung zur Verfügung stehen.
Außerdem wird zurzeit mit einem Generalunternehmer über die Aufstellung von Wohngebäuden in Containerbauweise für bis zu 280 Personen auf der Fläche neben dem PSC-Kraftwerk („Zirkusplatz“) im Sportzentrum Pulheim verhandelt.
Die bestehende Unterkunft im ehemaligen Schulgebäude in der Escher Straße in Pulheim wird Ende März freigemacht, weil dort mit dem Umbau des Gebäudes zu einer Kindertagesstätte begonnen wird. Weiterhin endet voraussichtlich der Mietvertrag für eine Unterkunft in Pulheim am 30. April. Damit entfallen 93 Unterbringungsplätze, für die an anderen Stellen Ersatz geschaffen werden muss.
Der Rat hatte in seiner Sitzung am 10. November 2015 die Verwaltung beauftragt, die Errichtung von zwei Großunterkünften zu planen. In diesem Zusammenhang waren der Schützenplatz in Brauweiler und die Fläche der heutigen Unterkunft Am Fronhof in Sinthern vorgeschlagen worden. Aktueller Sachstand ist, dass die Planungen für eine Unterkunft in Sinthern/ Geyen derzeit nicht weiter verfolgt werden, weil kurzfristig realisierbare Projekte an anderer Stelle Vorrang haben. Selbstverständlich werden bei den Planungen von zukünftigen Einrichtungen in allen Ortsteilen die Belange der Umgebung, insbesondere dann, wenn Kindertagesstätten oder Schulen in der Nachbarschaft sind, berücksichtigt. So sind am Standort in Sinthern/ Geyen die Belange der Anwohner einzubeziehen. Eine Großunterkunft kann auf diesem Grundstück nicht geschaffen werden.
In den dort bereits seit vielen Jahren stehenden Häusern, die abgebrochen werden müssten, wohnen aktuell 26 Personen. Um einen Neubau errichten zu können, müssten sie zuerst in einer anderen städtischen Unterkunft untergebracht werden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Stadt Pulheim – Verkaufsoffene Sonntage
Folgende verkaufsoffene Sonntage können im Jahr 2016 in der Stadt Pulheim durchgeführt werden:
Ostermarkt in Pulheim Sonntag, 20. März
Stommelner Woche Sonntag, 29. Mai
Pulheim open Sonntag, 05. Juni
Brauweiler Wochenende Sonntag, 26. Juni
Lindenplatzfest Dansweiler Sonntag, 21. August
Weinmarkt in Pulheim Sonntag, 11. September
Barbaramarkt in Pulheim Sonntag, 27. November
Weihnachtsmarkt in Stommeln Sonntag, 04. Dezember
Nikolausmarkt in Brauweiler Sonntag, 04. Dezember
Die Geschäfte dürfen jeweils von 13 bis 18 Uhr geöffnet sein. Auf die Zeit der Hauptgottesdienste (bis 11 Uhr) ist Rücksicht zu nehmen.
Der Aktionsring e. V. Gemeinschaft Pulheimer Unternehmen, die Unternehmer Initiative Stommeln e. V. „Kaufen im Zeichen der Mühle“ und die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer BIG e. V. haben das Offenhalten von Verkaufsstellen außerhalb der allgemeinen Ladenöffnungszeiten beantragt.
Brauweiler – Alaaf!
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=DcNPqsWPbD8[/youtube]
Alaaf. Wir wünschen allen einen schönen Karneval. Und allen, die nicht dabei sein können, drücken wir die Daumen. Mer stohn zesamme!
Stadt Pulheim – Karneval 2016 »D´r Zoch kütt !«
D´r Zoch kütt!!!
Ort: Brauweiler
Tag: Samstag, 6. Februar
Veranstalter: I.G. Brauweile Vereine
Beginn: 14.00 Uhr
Zugweg: Aufstellung: Helmholtzstraße
Donatusstraße – Mathildenstraße – Klottener Straße – Am Mühlenacker – Richezastraße – Medardusstraße – Mühlenstraße – Bernhardstraße – Pfalzgrafenstraße – Friedhofsweg – Langgasse – Glessener Straße – Ehrenfriedstraße – Bernhardstraße
Auflösung: Bernhardstraße/Pfalzgrafenstraße
Ort: Dansweiler
Tag: Sonntag, 7. Februar
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Dansweiler
Beginn: 14.00 Uhr
Zugweg: Aufstellung: Am Grünen Weg
Schiffgesweg – Alte Kirchstraße – Am Blauen Stein – Zum Sonnenberg – Ellostraße – Pattweg – Zehnthofstraße – Wolfhelmstraße – Schiffgesweg – Vochemsweg – Am Beller Weg – Liethenstraße – An der Maar – Ezzostraße – Zehnthofstraße –
Auflösung: Lindenplatz/ Halle Zehnthofstraße
Ort: Stommeln
Tag: Sonntag, 7. Februar
Veranstalter: KG Stommeler Buure
Beginn: 13.30 Uhr
Zugweg: Aufstellung: Sportplatz Stommeln
Hauptstraße – Josef-Gladbach-Platz – Kattenberg – Bruchstraße – Lindlacher Weg – Am Trappenbruch – Nettegasse – Josef-Gladbach-Platz – Venloer Straße – Berlich – Eschgasse – Auflösung: Hauptstraße
Ort: Geyen und Sinthern
Tag: Montag, 8. Februar
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Geyen
Beginn: 13.00 Uhr
Zugweg: Aufstellung: Sintherner Straße in Geyen in Richtung Sinthern
Kreuzstraße (Sinthern) – Brauweilerstraße (nach Geyen) – Sintherner Straße – Von-
Frentz-Straße – Manstedener Straße – Römerturm – Römerfeldstraße – Manstedener
Straße – Weilersgrund – Bedburger Straße – Im Wiesengrund – Manstedener Straße
– Von-Frentz-Straße – Von-Harff-Straße – Burgstraße – Sintherner Straße – Von-
Grass-Straße – Auflösung: Jakob-Pohl-Platz/ Festzelt
Ort: Sinnersdorf
Tag: Montag, 8. Februar
Veranstalter: KG Pennebröder
Beginn: 14.00 Uhr
Zugweg: Aufstellung: Wupperstraße
Chorbuschstraße – Föhrenweg – Brüngesrather Straße – Roggendorfer Straße –
Pulheimer Straße – Johannesstraße – Paulstraße – Lukasstraße – Peter-Wolff-Straße –
Kölner Straße – Auflösung: Stommelner Straße
Ort: Pulheim
Tag: Dienstag, 9. Februar
Veranstalter: KG Ahl Häre / Neue Pulheimer KG
Beginn: 13.30 Uhr
Zugweg: Aufstellung: Unterster Weg / Pfr.-Lummerichstr. / An der Kriegershecke / Im Waffental
Hackenbroicher Straße – Paul-Decker-Platz – Steinstraße – Rathausstraße – Venloer
Straße – Marktplatz – Orrer Straße –Nordring – Worringer Straße – Auf dem Driesch –
Auflösung: Farehamstraße/ Rathausstraße
»Flüchtlingsunterkunft Brauweiler« – CDU bittet Bürgermeister um Klärung
Die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf hat an den Bürgermeister geschrieben und um Klärung der Flüchtlingsunterkünfte in Brauweiler gebeten.
Stadt Pulheim
Bürgermeister Frank Keppeler
Postfach 134550259 Pulheim
23. Januar 2016
Flüchtlingsunterkunft Brauweiler, Schützenhaus
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Keppeler,
der Beschluss des Rates 470/2015 hat zu sehr viel Unruhe in der Brauweiler Bevölkerung geführt. Insbesondere nach den Ereignissen in der Silvesternacht in Köln.
Zurecht befürchtet die Brauweiler Bevölkerung, dass durch die Errichtung einer Wohnanlage mit 250 Plätzen auf dem Parkplatz am Schützenhaus in Brauweiler eine Art Ghetto geschaffen wird, das für das Sicherheitsgefühl der Brauweiler Bürgerinnen und Bürger negative Auswirkungen hat.
Wenn wir die Integration ernst nehmen und ernst meinen, dann dürfen wir Entwicklungen keinen Vorschub leisten, die die Ausgrenzung allein schon aus geographischer Lage von Wohnunterkünften begünstigen.
Der für Brauweiler gewählte Standort am Ortsausgang unterstützt solche Ausgrenzungen deutlich mehr, als dass er sie begrenzt.
Da der Platz am Schützenhaus begrenzt ist, wird die geplante Wohnanlage die 250 Plätze nur dann bieten können, wenn diese über mehrere Etagen in die Höhe errichtet wird, was das Ortseingangsbild nachteilig beeinflussen wird. Ganz abgesehen davon, dass gegenüber ein christlicher Friedhof ist.
Die Ereignisse der Silvesternacht vor dem Kölner Dom zeigen, wie ablehnend viele Migranten und Flüchtlinge gegenüber unseren Werten stehen. Die Gefahr, dass der gegenüberliegende Friedhof Ablehnung von den Bewohnern dieser Unterkunft erfährt, muss inzwischen deutlich höher eingeschätzt werden, als bisher.
Die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf lehnt daher gemeinsam mit den Brauweiler Bürgerinnen und Bürgern den Standort am Schützenhaus als Großunterkunft für Flüchtlinge ab!
Es ist jedoch unser Anliegen, die Integration der Flüchtlinge in Brauweiler zu unterstützen. Daher möchten wir gerne Alternativen erarbeiten. Hierzu benötigen wir von der Verwaltung entsprechende Informationen und Unterstützung.
Daher bitten wir um Mitteilung, welche Flächen / Grundstücke in Brauweiler sich in städtischer Hand befinden. Ebenso welche Gebäude in Brauweiler / Dansweiler / Freimersdorf der Stadt gehören. Ziel ist es, so mehrere Standorte zu identifizieren, an denen kleinere Unterkünfte errichtet werden können. Denn kleinere Unterkünfte innerhalb des Ortes erleichtern die notwendige Integration sehr viel mehr, als Großunterkünfte am Ortsrand.
Außerdem erwarten wir eine Mitteilung, nach welchen Kriterien die Auswahl des Standortes erfolgte, welche weiteren Standorte geprüft wurden und warum sich dann gegen diese Standorte entschieden wurde.
Da die Zeit drängt, erwarten wir die Rückmeldung bis zum 20.02.2016, da wir darüber in einer Sitzung am 22.02.2016 beraten und das weitere Vorgehen diskutieren möchten.
Mit freundlichem Gruß,
Hermann Schmitz (Br) Birgit Maroske Michael Weyergans
(Vorsitzender) (stellvert. Vorsitzende) (stellvert. Vorsitzender)
Pulheim – Verkehrsunfall mit Todesfolge
Rhein-Erft-Kreis (ots) – Die 74-Jährige beabsichtigte, von einem Wanderparkplatz die Landesstraße 91 zu überqueren. Dabei wurde sie von einem Pkw erfasst und schwer verletzt.
Am Donnerstag (07. Januar) fuhr um 18:20 Uhr ein 25-jähriger PKW-Fahrer die Landesstraße 91 (Marienstraße) aus Richtung Pulheim-Dansweiler nach Frechen-Königsdorf.
Die dunkel gekleidete 74-jährige Fußgängerin betrat aus Richtung Wanderparkplatz die Fahrbahn und wurde vom PKW im unbeleuchteten Einmündungsbereich erfasst und schwer verletzt. Nach der Erstversorgung fuhr sie ein Rettungswagen in eine Uni-Klinik, wo sie verstarb. Angehörige wurden informiert und seelsorgerisch betreut.
Korrektur: Im Bereich des rechtsseitig gelegenen Wanderparkplatzes galt für den Pkw-Fahrer keine Geschwindigkeitsbegrenzung.
Für die Dauer der Unfallaufnahme, zu der ein Sachverständiger erschien, wurde die Landesstraße in beide Fahrtrichtungen für circa drei Stunden gesperrt und der Verkehr umgeleitet. (bm)
Verkehrsunfall mit Flucht unter Alkoholeinfluss in Pulheim
Rhein-Erft-Kreis (ots) – Betrunkener 73-Jähriger verursachte nach Fahrerwechsel mehrere Unfälle –
Am späten Samstagabend ( 28. November ), gegen 22:45 Uhr, wurden zwei junge Männer von einer 71-jährigen Fahrzeugführerin eines Kleinwagen angesprochen. Die Frau fragte die beiden Zeugen, ob diese nicht die Absperrungsbeschilderung zwischen der Wolfhelmstraße und der Marienstraße in Pulheim-Dansweiler auf die Seite stellen könnten. Die Straße war an dieser Stelle wegen einer Festlichkeit ordnungsbehördlich gesperrt worden. Zur Leichtigkeit des Verkehrs hatte die Behörde eine Umleitung ausgeschildert. Nachdem die beiden Zeugen es ablehnten die Beschilderung auf die Seite zu stellen, tauschte die Fahrzeugführerin mit ihrem 73-jährigen Beifahrer die Plätze. Jetzt legte der Mann den Rückwärtsgang ein und fuhr gegen zwei am Fahrbahnrand geparkte PKW, wobei er gegen einen PKW mehrfach stieß. Bevor die beiden Personen sich in ihrem Kleinwagen endgültig von den Unfallstellen entfernten, wurde eine Absperrbarke mindestens drei Mal touchiert. Da sich Zeugen an der Unfallstelle das Kennzeichen notieren konnten, suchte die Polizei gegen 23:45 Uhr die Halteradresse des flüchtigen PKW in Bergheim auf. Dort traf man das unverletzte Ehepaar und den beschädigten PKW an. Bei beiden Personen wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Während dieser bei der Frau negativ verlief, wurde bei dem Mann ein Wert von mehr als 0,8 Promille gemessen. Das hatte zur Folge, dass dem 73-Jährigen eine Blutprobe entnommen werden musste. Zudem wurde die Fahrerlaubnis des Mannes beschlagnahmt. Insgesamt schätzt die Polizei den entstandenen Sachschaden auf ca. 3.000,- Euro. (jd)