Archiv für die Kategorie „Dansweiler“
Vierjähriger Beifahrer nach Verkehrsunfall in der Uniklinik
(ots) Der Verkehrsunfall ereignete sich am Montag (17. Februar) gegen 15:55 Uhr auf der Kreuzung der Landesstraße 91, Kreisstraßen 40 und 25 („Vier Winden“). Ein 28-Jähriger war mit seinem Transporter auf der Landesstraße 91 aus Königsdorf in Richtung Dansweiler unterwegs, ein 32-Jähriger fuhr mit seinem Pkw entgegengesetzt.
An der Kreuzung bog der 28-Jährige nach links auf die Kreisstraße 40 in Richtung Königsdorf ab. Dabei unterschätzte er nach eigenen Angaben die Entfernung zum entgegenkommenden Wagen des 32-Jährigen. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Ein vierjähriges Kind, das in einem Kindersitz auf der Rückbank im Wagen des 32-Jährigen saß, wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt und vorsorglich in eine Uniklinik gebracht.
An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 5.000,- Euro. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Die Feuerwehr streute auslaufende Betriebsstoffe ab. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Kreuzung nicht gesperrt. Der Verkehr wurde nur geringfügig beeinträchtigt. (bm)
Dansweiler: Kostümparty „Rut-Wiess“ und Kinderkarnevalsfete der KG Löstije Donswieler von 1984 e.V.
Zu Beginn zog die Prinzengarde Rot-Weiss Hürth auf, es folgten Knacki Deuser mit einer gehörigen Portion Ironie, das Tanzkorps Kölner Rheinveilchen, das mit beeindruckenden Würfen und Hebungen die Gäste im Saal verzauberten und das Duo Willi und Ernst, zwei junggebliebene Rentner aus Koblenz. Tanzpause mit Kostümprämierung – und weiter ging es im Programm! Schlabber & Latz begeisterten das Publikum anschließend mit Sprachwitz und schelmischen Zankereien, es folgten das Musikkorps Kölner Husaren grün-gelb, das Männerballett „Zuckerknollen“ aus Stommeln und zum Finale des Abends die Micky Brühl Band und anschließend ein Mitglied aus den eigenen Reihen, Frank Bröse mit seinem Lied „Zu Huss en Donswieler“. Bis zu später Stunde ging die Party dann mit der Band „Notärzte“ und DJ Bernd weiter. Diesen Beitrag weiterlesen »
Dansweiler vergessen
In unserem Nachbarort Dansweiler sind letzte Woche die Papier- und Glascontainer nicht geleert worden. Auf einem der Container war ein Brief des Dorfverschönerungsverein angebracht.
„Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger
Leider sind die Behälter nicht geleert worden.
Nehmen Sie ihr Leergut bitte wieder mit und entsorgen es am Donnerstagnachmittag. Ich werde dafür sorgen, dass bis dann die Behälter geleert werden. Für Pappe ist auf der Rückseite der Behälter noch etwas Platz. Leider sind in Brauweiler die Behälter ebenfalls voll.
Halten sie bitte diesen Platz sauber.
Ihr Dorfverschönerungsverein Dansweiler
Hermann Josef Kempen 1. Vorsitzender“
An die Stadtverwaltung: Das muss nicht sein. Auf der einen Seite werden Müllsünder gejagt und auf der anderen Seite versäumt die Stadt es die Container zu leeren. Es kann ja mal vergessen werden, aber dann müssen die Behälter eben am nächsten Tag geleert werden. Ein großes Lob an die Dansweiler: Der Platz ist sauber!
An 45 Standorten in der Stadt Pulheim gibt es Hundetoiletten, davon 6 in Brauweiler
Nicht nur ich habe mich über die Hundehaufen aufgeregt (24.01.2014). Es gibt viele Bürger, denen das ganz schön stinkt. Jetzt erreicht mich die passende PM der Stadt Pulheim:
(PM) – Verantwortungsbewusstes Verhalten trägt zur Sauberkeit der Stadt bei
Es werden stetig mehr! An 45 Standorten in der Stadt Pulheim haben Hundebesitzer mittlerweile die Möglichkeit, die „Hinterlassenschaften“ ihrer vierbeinigen Begleiter in Hundetoiletten sauber und umweltfreundlich zu entsorgen.
Die Nutzung ist denkbar einfach. Man zieht eine Kottüte aus dem abschließbaren Tütenspender, stülpt sich diese wie einen Handschuh über die Hand, nimmt das „Häufchen“ auf und entsorgt die Tüte samt Inhalt in den darunter befindlichen Abfallsammelbehälter. Die Hundetoiletten werden von den Mitarbeitern des Bauhofes regelmäßig mit neuen Tüten bestückt und die Abfallbehälter geleert.
In der Stadt Pulheim gibt es ca. 3.500 Hunde (Stand Dezember 2013). Die zu zahlende Hundesteuer beläuft sich seit 2011 bei einem Hund auf 75 Euro pro Jahr. Bei zwei Hunden sind pro Tier 90 Euro zu entrichten und bei drei und mehr Hunden fallen 105 Euro pro Tier und Jahr an. In besonderen Fällen können die Besitzer von der Hundesteuer befreit werden. Die Hundesteuermarke muss von den Tieren sichtbar am Halsband getragen werden.
Die Stadtverwaltung Pulheim weist alle Hundehalter darauf hin, dass die von ihren Tieren verursachten Verunreinigungen auf Straßen, Wegen und Plätzen sowie in Grünanlagen unverzüglich zu beseitigen sind. Verstöße können mit einer Geldbuße von bis zu 500 Euro geahndet werden. Wegen der zunehmenden Zahl von Beschwerden und Anzeigen, die sich auf die Verunreinigung von öffentlichen Flächen durch Hunde beziehen, macht das Ordnungsamt deutlich, dass es sich dabei um eine Ordnungswidrigkeit handelt. Deshalb werden die Hundebesitzer auf ihre Verpflichtung hingewiesen, die „Hinterlassenschaften“ zu entfernen. Alle Hundehalter können durch verantwortungsbewusstes Verhalten zur Sauberkeit der Stadt Pulheim beitragen.
Die bislang aufgestellten Hundetoiletten findet man an folgenden Standorten:Brauweiler:
auf der Grünfläche an der Erfurter Straße hinter dem Discounter Aldi
auf der Grünfläche an der Ecke Medardusstraße / Richezastraße
an der Helmholtzstraße zwischen Robert-Koch-Straße und Donatusstraße
an der Helmholtzstraße zu Beginn des Feldes
am Friedhofsweg gegenüber der Pfalzgrafenstraße (in Aufstellung)
am Verbindungsweg zwischen Friedhofsweg und Kaiser-Otto-StraßeDansweiler:
auf der Grünfläche am Ehrenmal
Weitere Standorte finden Sie hier.
Die Dansweiler Weltenbummler feierten gleich 2 mal
Am Samstag gab es die erste Damensitzung in Dansweiler und am Sonntag die 30. Herrensitzung. Mit Andy Persyn als Sitzungspräsident wurde in der Dansweiler Mehrzweckhalle geschunkelt und gesungen. Mit dabei waren die Rheinländer, die Domstadtbande, Calypso, Oberschwester Helga, Ne Speetzboov, Fidele Kölsche, Palm Beaqch Girls und viele mehr. Für den „guten Ton“ war DJ-Bernd verantwortlich. Das kommende Dreigestirn von Brauweiler Sven Heinemann, Günter Wiezorrek und Christian Wontorra, alle drei von den „die Geringelten“, wurde vorgestellt. (Fotos: Klaus Schäfer)
Restaurierung der alten Fahne mit Fahnenschrank vom MGV Brauweiler
Ein ehemaliger Brauweiler Sänger hat dem MGV Eintracht Dansweiler den Fahnenschrank und die Fahne von 1875 geschenkt. Beides hat fast 50 Jahre im Keller des Sängers gestanden. Als er dem MGV Schrank und Fahne vor einigen Wochen angeboten hat, hat der Verein natürlich nicht lange überlegt und zugegriffen. Mancher wird sich fragen, warum nimmt der MGV Dansweiler den Schrank und die Fahne an sich, der Verein hat doch mit Brauweiler nichts zu tun. Das stimmt aber nicht ganz, denn von 1875 bis 1879 waren die Sänger beider Orte in einem Chor vereint. Erst 1879 gründete sich der MGV Eintracht Dansweiler. Der MGV Brauweiler hat sich Anfang der sechziger Jahre aufgelöst.
Der MGV wird Schrank und Fahne restaurieren und dann in dem Sängerheim in Dansweiler aufstellen. Es wird ein Blickfang für alle Besucher werden. Den Fahnenschrank aus massiver Eiche mit vielen Schnitzereien hat der Verein bereits in Eigenleistung aufgearbeitet. Die Restaurierung der Fahne muss von Fachleuten durchgeführt werden. Nach den ersten Angeboten beläuft sich der Betrag auf 4.500 bis 5.000 Euro. Da der MGV diesen Betrag nicht vollständig vom Verein übernehmen kann, ist er auf Spenden angewiesen. Der MGV Eintracht Dansweiler hofft, dass er auf diesem Weg die notwendigen Mittel aufbringen kann.
Wer dem Verein mit einer Spende unterstützen möchte, kann diese auf eines der Konten überweisen. Vom Finanzamt anerkannte Spendenquittungen werden ausgestellt.
Raiffeisenbank Frechen-Hürth
BLZ 37062365
Konto-Nr. 2000264035
IBAN: DE45370623652000264035
BIC GENODED1FHH
Kreissparkasse Köln
BLZ 37050299
Konto-Nr. 156275006
IBAN: DE47370502990156275006
BIC COKSDE33
Glühwein in Dansweiler
Lecker war er, der Glühwein in Dansweiler. Von 17 Uhr bis 22 Uhr ließen es sich die Dansweiler, und sicherlich auch die Gäste aus Brauweiler, gut gehen. Es gab Glühwein, Caipirinha, Würstchen, Suppe und Plätzchen. Es kam schon mal die erste weihnachtliche Stimmung auf. Der sehr gut besuchte Glühweinabend war für die falschen Zwanzijer ein voller Erfolg, so Lars Lugt, Geschäftsführer des Vereins. Weiter sagte er, dass die Planungen für das nächste Jahr schon begonnen haben und der 3. Dansweiler Glühweinabend am 29.11.2014 stattfinden wird.
NASOWAS – 2. Dansweiler Glühweinabend
Das war schon schön auf dem 1. Dansweiler Glühweinabend im letzten Jahr. Ich hatte jedenfalls sehr großen Spaß. Und in diesem Jahr soll alles noch viel schöner werden. Die Falschen Zwanzijer e.V. laden zum wiederholten Male zum vorweihnachtlichen Glühweinabend auf dem Lindenplatz ein. Am Samstag, den 30.11.2013 ab 17 Uhr ist es soweit. Wie bereits im Vorjahr sind heißer Caipirinha, Kinderpunsch, Glühwein, verschiedene Gebäcke und frisch gegrillte Würstchen im Angebot. Erstmals wird es auch zweierlei Suppen geben. Musikalisch untermalt wird die Veranstaltung durch weihnachtliche Blasmusik der Dosnwieler Trööte.
Stromausfall in Teilen von Brauweiler und Dansweiler
Am heutigen Tag ist in dem Zeitraum vom 13:23 Uhr bis 14:15 Uhr in Teilen von Brauweiler und Dansweiler der Strom ausgefallen. Auf Anfrage teilte die Rheinenergie mit, dass es sich um einen Kabeldefekt gehandelt hat.
Brauweiler Oktoberfest – Der Bürgermeister kommt zum Anstich
Bürgermeister Frank Keppeler wird das ausverkaufte 4. Brauweiler Oktoberfest am kommenden Samstag, mit dem traditionellen Fassanstich um 19:30 Uhr, in der Festhalle (Schützenhaus Brauweiler), eröffnen. Die Organisatoren vom Freundeskreis der Musikkapelle Schönberg weisen nochmals darauf hin, dass keine Abendkasse geöffnet sein wird. Der Einlass in das Brauweiler Schützenhaus ist ab 18:30 Uhr. Es besteht freie Platzwahl. (Foto: Hendrik Neubauer)