Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Einkaufen“

Segmüller Tag 1 – Eindrücke

Autos

Autos


Eingang

Eingang


Eisbahn

Eisbahn


Hoch

Hoch


Treppe

Treppe


Hunger

Hunger

Anfahrt zum Möbelhaus Segmüller

Die Firma Segmüller wird sein zwischen der zentralen Feuer- und Rettungswache, der Bahnstrecke Köln – Mönchengladbach und der Bundesstraße 59 gelegenes neue Einrichtungshaus am Mittwoch, 14. Dezember, 10 Uhr, eröffnen. Um dem zu erwartenden Kundenaufkommen in der Eröffnungsphase gerecht zu werden, ist ein Verkehrskonzept erarbeitet worden. Auf dem Parkplatz P1 vor dem Einrichtungshaus befinden sich 1.276 asphaltierte Stellplätze. Die Ein- und Ausfahrt erfolgt über den neuen Kreisverkehr auf der Segmüller-Allee. Südlich der Segmüller-Allee gibt es einen Parkplatz P2 mit weiteren 1.800 Stellplätzen.
Die Kunden, die über die B 59 aus Richtung Köln anreisen, werden rechts abbiegend über die Venloer Straße geleitet. Am Kreisverkehr fahren sie über die Otto-Lilienthal-Straße. Hinter dem Bahnübergang geht es über einen Wirtschaftsweg weiter bis zum Anschluss an die Segmüller-Allee. Von dort werden sie auf den Parkplatz 2 gelenkt.
Wer aus Richtung Frechen über die Bonnstraße kommt, wird am Knotenpunkt Bonnstraße/ Kreisstraße 6 über die Kreisstraße auf die Max-Planck-Straße geleitet.
Über den Kreisverkehr werden sie zum Parkplatz P1 geführt. Die aus Richtung Norden anreisenden Kunden werden von der Abfahrt Geyen/ Sinthern auf die Bonnstraße geführt. Kunden, die von der A 57 kommen, fahren über die Sinnersdorfer Straße und die L 93 in Richtung Stommeln. Von dort geht es weiter über die B 59. Die Verkehre werden nicht durch Sinnersdorf und Pulheim geführt.
Wer nicht mit dem Auto anreist, kann den kostenlosen Pendelbusverkehr nutzen, den die Firma Segmüller zwischen dem Bahnhof Pulheim und dem Einrichtungshaus betreibt. Am Möbelhaus ist eine Haltestelle eingerichtet worden.

Pulheim – Möbelhaus Segmüller darf – vorläufig – eröffnen

SegmüllerDas Möbelhaus Segmüller kann jetzt doch wie geplant am 8. Dezember eröffnen. Dies entschied heute der 7. Senat des Oberverwaltungsgerichts in zwei Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes, in denen sich die Nachbarstädte Bergheim und Leverkusen gegen die Baugenehmigung für das Möbelhaus gewandt hatten.

Weitere Informationen:
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen
http://www.ovg.nrw.de/behoerde/presse/pressemitteilungen/44_161202/index.php

Brauweiler Nikolausmarkt 2016

Nikolausmarkt_2016Weihnachtsmarkt, Kunstausstellung und verkaufsoffenes Wochenende rund um die Abtei. Am 3. und 4. Dezember 2016 findet wieder der Nikolausmarkt statt.

Postkarte aus Eckernförde – »Ist doch alles Schiete«

RudB_Post93Moin Leute,

komme gerade aus der Frühstückspause. Wir hatten das Thema „Vogelgrippe, Stallpflicht und Sperrzonen“. Ganz nebenbei wurde die Frage behandelt: „Was können wir denn überhaupt noch bedenkenlos essen?!“

Hinrichsen tippte vogelwild auf die Zeitung, hinter der er sich verschanzt hatte. Das klingt bei ihm ja manchmal nach Gewehrschüssen.

„Bloß nicht anfassen!“, zitierte er eine Schlagzeile der regionalen Zeitung.

„Wie jetzt?“, erlaubte ich mir zu fragen.

„Naja, wenn Sie einen toten Vogel finden. Umgehend das Veterinäramt mit der genauen Angabe des Fundortes und wenn möglich auch über die Vogelart verständigen. Eltern sollten ihre Kinder eindringlich daran erinnern, tote Tiere niemals anzufassen oder damit rumzuspielen.“ Hinrichsen schaute triumphierend in die Runde.

„Herr Kollege, Sie finden in vogelgrippefreien Zeiten einen toten Storch“, mischte sich Calloe ein. „Nehmen Sie den dann mit nach Haus und braten den?“

„Sie kennen mich besser als ich geglaubt habe, Yvonne“, antwortete Hinrichsen zuckersüß. „Und schon die Weihnachtsgans bestellt, Frau Kollegin?“

„Ja sicher. Wenn man die übliche Küchenhygiene und normale Zubereitungsregeln einhält, dann steht dem Genuss von Geflügelfleisch zu Weihnachten nichts entgegen, das sagt jedenfalls mein Schlachter“, Calloe schien nun zu einem längeren Referat über Aufbewahrung und Zubereitung ansetzen zu wollen.

„Mein Schlachter hat mir versichert, dass sein Geflügel bereits vor Wochen geschlachtet wurde“, beliebt einzuwerfen. „So viel zum Thema regional und frisch. Die Brix und die Knilche haben jetzt beschlossen, dass wir das Weihnachtsessen fleischlos gestalten. Nur Erika weiß noch nichts von ihrem Glück. Wir sind ja Heiligabend immer bei ihr in den Schlei-Terrassen und bisher gab es jedes Mal Enten.“

„Ist doch alles Schiete!“ Hinrichsen klappte mit diesen Worten die Zeitung zusammen und stand auf.

Ich wünsche ein schönes Wochenende, ich werde nachher mal schauen, was die Fischtheke bei Meergold so hergibt,
euer Hans Rasmussen

P.S.Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „ Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.

Pulheim – Segmüller Eröffnung vor dem Aus

SegmüllerDer schlimmste Fall ist eingetreten. Das Verwaltungsgericht Köln hat den Klagen der Städte Bergheim und Leverkusen gegen die Baugenehmigung des Möbelhauses Segmüller stattgegeben. Damit steht die Eröffnung am 8. Dezember mehr als in Frage.

Siehe auch hier: http://www.radioerft.de/erft/re/1400177/news/rhein-erft-kreis

Kita Räuberhöhle Stommeln: Gesunde Ernährung – neu aufgetischt mit neuen Medien

Kita_Raeuberhoehle(pm) Kita-Kinder entdecken frisches Obst und Gemüse

Kürzlich ist eine Bildungsreferentin des Arbeitskreises Neue Medien (AKNM) nach Stommeln gekommen, um im Kindergarten Räuberhöhle einen Frühförderworkshop zum Thema „Gesunde Ernährung – neu aufgetischt mit neuen Medien“ abzuhalten. Mit dem Workshop hat die Kita zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: sowohl der Umgang mit neuen Medien als auch das Bewusstsein für gesunde Ernährung werden den Jungen und Mädchen im Alter von fünf und sechs Jahren näher gebracht.
Das Projekt hat an drei Tagen stattgefunden. Am ersten Tag gingen die Kinder in den örtlichen Rewe-Markt, um Obst und Gemüse abzuholen. Am zweiten Tag wurde im Rahmen des Workshops in der Kita mit Hilfe von Laptop, Beamer und Pointer das Thema gesunde Ernährung aufgetischt. Die Vorschulkinder wurden dabei spielerisch an den Umgang mit den Medien herangeführt. Sie sind interaktiv in einen „Gemüseladen“ gegangen, haben Produkte ausgesucht und sie angeklickt. Dabei erfuhren sie, welchen Nährgehalt die verschiedene Obst- und Gemüsesorten haben. Mit Hilfe von Manu, dem Jungen, der sich ungesund ernährt, erfuhren sie, welche Auswirkungen eine falsche Ernährung haben kann. Mit der Maus konnten die Kinder den Körper des Jungen sozusagen „von innen sehen“. Nach einer Ernährungsumstellung wurde Manu schlank und ein zufriedenes Kind. Am dritten Tag stand ein Markt-Erkundungstag auf dem Programm. Die Rewe-Marktleiterin hat den Jungen und Mädchen die Verkaufsräume gezeigt. Die Kinder durften Dinge ausprobieren, die der normale Kunde nicht machen darf: den Scanner an der Kasse testen, die Kühlräume ansehen und spüren, wie kalt es ist oder den Lastenaufzug betätigen, der nur funktioniert, wenn man nicht in der Lichtschranke steht. An der Obst- und Gemüsetheke konnten die Jungen und Mädchen nach Herzenslust naschen.
Kita-Leiterin Sonja Schmandt zeigte sich zufrieden mit der Workshop-Arbeit. Gerne arbeitet sie mit dem AKNM zusammen: „Die Kinder profitieren von der ganzheitlichen Arbeit und den engagierten Pädagoginnen und Pädagogen, die die Workshops leiten und durchführen.“
Der AKNM setzt sich seit 16 Jahren für eine frühförderliche Nutzung der neuen Medien
in Kindertagesstätten und Schulen ein.

Bildunterschrift:
Der Umgang mit neuen Medien und das Bewusstsein für gesunde Ernährung sind den Jungen und Mädchen im Alter von fünf und sechs Jahren näher gebracht worden.

Möbelhaus Segmüller: Bebauungsplan unwirksam – Baugenehmigung nicht betroffen

Segmüller(pm) Der Bebauungsplan für das Segmüller-Möbelhaus der Stadt Pulheim ist unwirksam.

Das hat das Oberverwaltungsgericht Münster in einer Verhandlung am Mittwoch, 28. September, entschieden. Das Plangebiet reiche teilweise über die für die Errichtung des Möbelhauses im Regionalplan vorgesehene Fläche hinaus. Zudem seien die Auswirkungen des Möbelhauses auf die Nachbarstädte Bergheim und Leverkusen nicht ausreichend betrachtet worden.
„Die Stadt Pulheim zeigt sich betroffen über diese Entscheidung“, kommentiert Pulheims Technischer Beigeordneter Martin Höschen den Richterspruch aus Münster. „Mit der Entscheidung ist allerdings kein Baustopp verbunden, weil sie sich nur auf den Bebauungsplan und nicht auf die erteilten Baugenehmigungen bezieht“, erläutert der Beigeordnete die begrenzten Wirkungen des Urteils. Die aktuellen Bauarbeiten an der Segmüller-Allee würden auf der Grundlage einer vollziehbaren Baugenehmigung durchgeführt. Auch werde die Eröffnung des Möbelhauses mit einer kleineren Verkaufsfläche durch die Gerichtsentscheidung nicht in Frage gestellt. „Die Städte Bergheim und Leverkusen haben in ihren Stellungnahmen im Bebauungsplanverfahren eine Verkaufsflächenbegrenzung auf 30.000 Quadratmeter gefordert. Damit haben sich beide Städte gebunden“, ergänzt Höschen.
„Der Spruch aus Münster ist nicht rechtskräftig, sondern kann beim Bundesverwaltungsgerichtangefochten werden“, weist der Rechtsvertreter der Stadt Pulheim, Prof. Dr. Bernhard Stüer aus Münster, auf einen möglichen Gang nach Leipzig hin. Dort müssten die Richter entscheiden, ob das Urteil der Münsteraner Richter Bestand hat oder der Prozess in Münster neu aufgerollt werden muss.

Baugrube im Zentrum von Brauweiler ist verfüllt

Guidel 7 16 004
Die große Baugrube im Einmündungsbereich der Kaiser-Otto-Straße in die Ehrenfriedstraße in Brauweiler ist verfüllt worden. Die Archäologen, die den Untergrund nach dem Abriss der dort stehenden Gebäude untersucht hatten, haben ihre Tätigkeiten abgeschlossen. Bis Ende des Monats wird auf der Fläche ein provisorischer Parkplatz angelegt. Entstehen werden ca. 44 Autoabstellplätze. Sie ersetzen die Flächen, die während der Bauphase der Gold-Kraemer-Stiftung auf dem Guidelplatz wegfallen. Die Bauzeit für den provisorischen Parkplatz wird zwei Wochen betragen. Zur Ehrenfriedstraße wird die Fläche begrünt. Die Oberfläche wird als wassergebundene Wegedecke ausgeführt. Eine Asphaltdeckschicht kann nicht aufgetragen werden, weil Anforderungen an die Entwässerung erfüllt werden müssten.

Familienzentrum Kleine Strolche – Latenight-second-hand-basar

Am Freitag, 29. April, findet im Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern der nächste Latenight-second-hand-basar statt. Wer sich mit einem Stand beteiligen möchte, kann sich per E-Mail latenight.kleinestrolche@yahoo.de anmelden.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien