Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Empfehlungen“

Masterplan: Bürgerbeteiligung bei Stadtentwicklungskonzept für die Zukunft

Was wünschen sich die Brauweilerinnen und Brauweiler für ihren Stadtteil? Wie soll der ÖPNV gestaltet werden, wie Freiräume aussehen? Dies soll in einem sogenannten Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für den zentralen Bereich Brauweilers aufgezeigt werden. Ein solches ISEK stellt ein gebietsbezogenes, ganzheitliches Planungs- und Steuerungsinstrument für lokale Lösungsansätze dar. Es soll Entwicklungsideen und –ziele für das nächste Jahrzehnt im Stadtteil aufzeigen.
Wesentlicher Bestandteil eines solchen Prozesses ist die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Deshalb hat die Stadt Pulheim, die dabei von den Planungsbüros „Stadtbüro“ und „Planersocietät“ unterstützt wird, bereits „Akteursgespräche“ geführt. Hier sind Menschen befragt worden, die sich gut in Brauweiler auskennen, vernetzt sind und aus dieser Kompetenz heraus einen konstruktiven Beitrag leisten können.

Auftaktveranstaltung mit Werkstattcharakter
Als nächsten Schritt lädt nun die Stadtverwaltung zu einer Auftaktveranstaltung mit Werkstattcharakter für Dienstag, 29. Oktober 2019, um 18 Uhr in die Abtei Brauweiler ein. Dabei sollen erste Ideen, Strategien und Anregungen entwickelt und diskutiert werden. Der weitere Prozess sieht dann Workshops zu ausgewählten Ansätzen vor. Darüber hinaus sollen sich zeitnah auch Kinder und Jugendliche beteiligen, die auf Plakaten oder digital ihre Wünsche äußern können. Im Frühjahr sollen dann die Kernideen auf einem Rundgang durch den Ort interessierten Bürgerinnen und Bürgern präsentiert werden. Der Abschluss des ISEK Brauweiler ist für Ende des nächsten Jahres geplant. Das Konzept kann dann Grundlage für konkrete Planungen in der Stadtentwicklung werden.

„Die Umgestaltung des Guidelplatzes ist fast beendet. Damit wird der Kern Brauweilers rund um die Abtei erheblich aufgewertet“, erläutert der zuständige Technische Beigeordnete Martin Höschen. „Mit dem ISEK haben die Bürgerinnen und Bürger nun die Gelegenheit, sich aktiv an der weiteren Entwicklung ihres Stadtteils zu beteiligen.“

Englisch-Kurse im Café F

Die beliebten Englisch-Kurse im Café F. beginnen wieder. In netter Atmosphäre und ohne Leistungsdruck, mit alltagsorientierten, praxisnahen Themen kann man hier Englisch lernen und die Sprachkenntnisse erweitern.

English Conversation
Bei jedem Treffen wird ein anderes Thema bearbeitet durch Dialoge, Nachstellen von Alltagssituationen und vielem mehr. Der Spaß soll dabei nicht zu kurz kommen!
freitags, 15.00 – 16.30 Uhr (wöchentlich)
Kurs 2366 = 08.11. – 20.12.2019 (7 Termine), Beitrag 56 €

Englisch II für Anfänger (mit Grundkenntnissen)

Im Gespräch über kleine Texte (Liedtexte, Zeitungsartikel, Kurzgeschichten oder Romane) werden Sprachverständnis und Ausdrucksweise erweitert.
freitags, 16.30 – 18.00 Uhr (wöchentlich)
Kurs 2368 = 08.11. – 20.12.2019 (7 Termine), Beitrag 56 €

Dozentin: Renate Rey, Englischlehrerin und Waldorfpädagogin
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de.
Die Kurse werden veranstaltet von der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.

Der Kaffee Klatsch!

Petra, Christina und Noemi haben die weddingfamily.de gegründet und werden am 17.11.2019 im Rittergut Orr alles rund um das Thema Hochzeit zeigen. Was den Besucher dort alles erwartet und was die sympathischen Damen dazu gebracht hat, verraten sie uns im Kaffee Klatsch. Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und als Wiederholung am Sonntag von 13-14 Uhr natürlich auf Antenne Pulheim. UKW 97,2MHz oder im Internet www.antennepulheim.de.

Ausstellung: Pulheimer Vielfalt

Foto: Sybille Hürtgen, v.l.n.r.: Gisela Schulz, Sybille HürFoto: Sybille Hürtgen, v.l.n.r.: Gisela Schulz, Sybille Hürtgen, Ilse Ganglertgen, Ilse Gangler

Unter dem Motto „Pulheimer Vielfalt“ stellen die drei Hobby-Künstlerinnen Gisela Schulz, Sibylle Hürtgen und Ilse Gangler ihre Objekte im Kultur- und Medienzentrum, Steinstraße 15, 50259 Pulheim, aus.
Gezeigt werden Landschaftsbilder, Stillleben und abstrakte Malereien in leuchtenden Farben in Acryl auf Leinwand, Metall und Holz.
Die Ausstellung dauert vom 29.10. bis zum 20.12.2019 und kann zu den Veranstaltungszeiten sowie jeweils dienstags und donnerstags in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr besichtigt werden. An denbeiden Wochentagen ist eine der Künstlerinnen anwesend und steht für Auskünfte zur Verfügung.

Der 100. Kaffee Klatsch live im Simonshof

Am 3.11.2019 ist es sowet, im Simonshof wird der 100. Kaffee Klatsch live vor Publikum aufgezeichnet. Unter dem Motto Kaffee Klatsch Higlights begrüßen Manuel Zeh und Moritz Grosse unter Anderem den 80€ Waldi von Bares für Rares, den Hundertwasserschüler Horst Kordes, den Schauspieler Tom Barcal und die Schriftstellerin Tracie Frank Mayer. Die Rumtreiber spielen live.

Die Verzehrkarten beinhalten eine Platzreservierung und wie es sich für den Kaffee Klatsch gehört eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen. Die Plätze sind begrenzt! Die Karten bekommen Sie für 20€ im Simonshof (02234-2766464 ) oder bei Antenne Pulheim (02234-9111 1972).

Wann: 03.11.2019 15:00 Uhr, Einlass ab 14:30
Wo: Simons Hof, Am Schlittberg 1, 50259 Pulheim
Reservierungspauschale: 20€ incl. einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen

Massageangebot evka-Familienzentrum

Ab Donnerstag, dem 31. Oktober wird evka-das ökumenische Familienzentrum wieder Massagen anbieten, durchgeführt von einer Heilpraktikerin in der Zeit von 14.30 – 17.30 Uhr. Die Massagen werden in den Räumlichkeiten der Ev. Kita Miteinander, Friedhofsweg 4 in Brauweiler angeboten. Eine Massageeinheit dauert 25 Minuten und kostet 15,00 Euro. Informationen und Terminvergabe in der Ev. Kita Miteinander dienstags und mittwochs in der Zeit von 08.00 – 13.00 Uhr unter 02234/986069.

Spanisch für den Urlaub – Für Fortgeschrittene –

Zwar kommt man in den spanischen Touristenzentren auch gut mit Deutsch klar – aber die Spanier reagieren sehr erfreut, wenn man sich die Mühe macht, sie in ihrer Sprache anzusprechen. Und es macht einem auch selbst Spaß.
Im Kurs werden Alltagssituationen besprochen und gespielt, die Vorstellung der Personen, Situationen im Restaurant, im Hotel und beim Stadtrundgang und Einkaufen. Dabei wird auch die jeweilige Grammatik erlernt werden. Das Ganze soll Spaß machen – ¡España olé! Die Teilnehmer*innen können und sollen ihre Bedürfnisse einbringen.

Dozentin: Lisa Schäfer, Lehrerin für Spanisch, Deutsch, Sozialwissenschaften
montags, 18.30 – 20.00 Uhr
Kurs 2374 = 28.10. – 16.12.2019 (8 Termine), Beitrag 64 €
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de
Der Kurs wird veranstaltet von der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.

Familienzentrum: Erste-Hilfe-Kurs und Vortrag über Geschwister

Das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ bietet für Erzieher, Eltern und Tagesmütter und -väter einen Erste-Hilfe-Kurs an: Am Samstag, 26. Oktober 2019, leitet Miriam Plath vom DRK von 9 Uhr bis 17 Uhr die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Theorie und Praxis an. Die Teilnahme kostet 50 Euro.
Das Thema „Geschwister – Bester Freund, größter Rivale“ steht im Mittelpunkt des Vortrags von Annette Ullrich am Mittwoch, 30. Oktober 2019, um 19.30 Uhr. Die Teilnahme ist unentgeltlich.
Beide Veranstaltungen finden in der Kita Bärenkinder, von-Harff-Straße 1, in Geyen statt. Die erforderliche Anmeldung wird unter der Telefonnummer 02238/96 38 65 entgegengenommen.

Babymassage

Ab Mittwoch, dem 30. Oktober 2019 bietet evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENEZNTRUM in der Zeit von 09.00 – 10.00 Uhr einen neuen Kurs zur Babymassage an. In kleiner, vertrauter Runde weist Diplom-Ergotherapeutin Kerstin Gaillard in die verschiedenen Techniken der Babymassage ein – verständlich, einfühlsam und individuell auf die Kinder abgestimmt. Dabei bauen die sechs Sitzungen schrittweise aufeinander auf. Veranstaltungsort ist die Ev. Kita Miteinander in Brauweiler, Friedhofsweg 4. Der Kurs besteht aus 6 Einheiten und kostet 60,00 Euro. Anmeldung bis zum 23. Oktober 2019 unter 02234/986069 oder kontakt@familienzentrum-evka.de.

Abtei Brauweiler: Pflanzenmenschen

Ausstellung von Werken des chinesischen Künstlers Ren Rong

Ren Rong (*1960) ist mit seiner unverwechselbaren Formensprache und seinem Kernthema weltweit bekannt. Chinesisch und europäisch ausgebildet, zählt er zu den Global Artists. Er studierte an der Kunstakademie in Nanjing und später an den Kunstakademien Münster und Düsseldorf.
Als Maler, Bildhauer, Grafiker und Papierschnittkünstler, als Collagist und Objektemacher arbeitet er gattungsübergreifend mit Stahl, Holz, Papier, Leinwand und Farben. Sein bekanntestes Motiv ist der »Pflanzenmensch«, den er in allen Techniken und in vielen Dimensionen umsetzt.
Dieses Thema ist sein Markenzeichen. Er entwickelte es in Anlehnung an die chinesische Naturphilosophie als Zeichen für den Ursprung und die Symbiose von Natur und Mensch. So erscheinen in seinen Bildern und SkulpturenObjekten menschliche Köpfe auf Ästen und Stämmen; aus ihren Mündern und Gliedmaßen wachsen Blütenzweige. Überall sprießen florale und körperliche Elemente.
Sein bisheriges OEuvre (Gesamtwerk) ist eine Hommage an die Schöpfung. Seine Techniken des Eisenschnitts und der Collage wurden auch von der chinesischen Tradition der Scherenschnitte und Schattenrisse angeregt.

Vernissage: 18.10.2019, 19 Uhr, der Künstler ist anwesend
Ausstellung: 19.10. bis 17.11.2019
im Prälaturhof (20 Skulpturen) und im Winterrefektorium der Abtei Brauweiler,
Ehrenfriedstr. 19, 50259 Pulheim
Öffnungszeiten: Do bis So 14 bis 17 Uhr
Eintritt frei

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien