Archiv für die Kategorie „Empfehlungen“
Es kommt noch dicker für Brauweiler! Ehrenfriedstraße wird gesperrt
(PM) – Der Umbau des Guidelplatzes geht in die nächste Phase: Zu Beginn der zweiten Sommerferienwoche, am 22. Juli 2019, wird die Ehrenfriedstraße zwischen Kaiser-Otto-Straße und Sankt Nikolaus Kirche für den Verkehr vollständig gesperrt. Fußgänger können in der Regel die Stelle entlang der Prälatur passieren; außerdem steht ihnen als Umleitung der Weg durch den Abteipark zur Verfügung. Wie die Verwaltung mitteilt, soll die Sperrung möglichst am 28. August 2019 wieder aufgehoben werden. „Dieses Ziel ist sehr ambitioniert, aber wir werden alles dafür tun, um es zu erreichen“, sagt der zuständige Technische Beigeordnete Martin Höschen.
Die Umleitungen für den Kfz-Verkehr laufen wie folgt:
Großräumig über L 183 Bonnstraße, L 213 Ortsumgehung nach Glessen, L 91 Glessen-Dansweiler-Königsdorf, K 25 Bernhardstraße
ÖPNV:
Die Linien 980 und 949 werden über Bernhardstraße, Pfalzgrafenstraße, Friedhofsweg, Alfred-Brehm-Straße, Kaiser-Otto-Str., Wiesenweg, Glessener Str. geführt. Die Linie 961 nimmt zwischen Dansweiler und Brauweiler ihren üblichen Weg und biegt dann ebenfalls ab am Aldi-Markt vorbei zur Ortsumgehung und wird dann über die Bonnstraße geführt. Die Linie 962 wird komplett über die Ortsumgehungen geführt. Alle Linien halten aber in Höhe des Aldi-Kreisels.
Der Kaffee Klatsch vom Biohof
Auf dem Biolandhof fühlen sich nicht nur die Tiere wohl. Dani und Frederik führen die Hörer von Antenne Pulheim über das Bioland Otten und erzählen was es hier alles zu entdecken gibt. Wie sie Beruf und Hof unter einen Hut bringen, erzählen Sie im Kaffee Klatsch am Freitag von 19 – 20 Uhr und als Wiederholung am Sonntag von 13 – 14 Uhr.
Orr: Wildkräuterpassion auf dem Heinenhof
Seit Juni dieses Jahres gibt es auf dem Heinenhof in Pulheim Orr, im alten Hofladen, eine Wildkräuterküche. Die zertifizierte Wildkräuterpädagogin Petra Renner veranstaltet Kochabende und zeigt interessierten Wildkräuterneulingen wie gut sich Wildkräuter in der Küche verarbeiten lassen. Die Teilnehmer werden zu Beginn der Veranstaltungen mit einer Wildkräuterlimonade begrüßt. Dann sammeln sie auf einem kleinen Rundgang verschiedene Kräuter. Natürlich gibt es genaue Informationen, was gesammelt werden kann und was besser nicht. Gemeinsam wird ein Dreigängemenü gekocht, welches z.B. aus Frischkäsebällchen mit Blüten, Brennnesselquiche und Holunderblütencreme mit saisonalem Obst bestehen kann. Nach Möglichkeit werden alle Kochzutaten vom Bauernladen des Heinenhofes verwendet.
Die Kochveranstaltungen finden meistens freitags von 18 bis 21 Uhr statt. Es können aber auch andere Termine vereinbart werden.
Zu folgenden Terminen sind noch Plätze frei:
9. August, 13. September und 20. September.
Info unter 0177/8135900, wildkraeuterpassion@web.de
Neue Verkehrsregelungen beim Umbau der Rathauskreuzung
Die Arbeiten an der Pulheimer Rathauskreuzung schreiten voran: Die noch nutzbaren Plätze auf dem Parkplatz Steinstraße und das P&R-Parkhaus am Bahnhof sind ab sofort über eine neue Zufahrt zu erreichen: Hierfür wurde neben der Mauer zum Aldi-Markt eine Ersatzzufahrt hergestellt und in Betrieb genommen. Die provisorische Zufahrt ermöglicht es auch Fußgängern, auf direktem Weg von der Steinstraße zum Bahnhof zu gelangen. Die Breite des Provisoriums ist allerdings begrenzt, so dass sich Fahrzeuge dort nicht begegnen können. Es gilt eine Einbahnstraßenregelung. Die Ausfahrt von den Parkplätzen ist nur noch in Richtung der Straße Am Bahnhof möglich.
Zudem wurde der entlang der Rathausstraße (K25) führende Geh- und Radweg im Abschnitt zwischen Bahnunterführung und Am Wiesenhang gesperrt. Eine Umleitung über die Straße Am Brunnen ist eingerichtet.
Kaffee Klatsch mit Horst Kordes
Horst Kordes, ehemaliger Hundertwasser Schüler, hat Antenne Pulheim nach Schwalmtal zum Kaffee Klatsch eingeladen. In seinem Atelier spricht der gebürtige Österreicher über seinen Lebensweg, der ihn vor ein paar Jahren dorthin geführt hat. Mit der Bürgermeisterin als Schirmherrin veranstaltet er am 1. September in Düsseldorf eine riesige Kunstausstellung auf dem Carlsplatz. Hier können sich bis zu 200 Künstler für ein kleines Platzgeld präsentieren. Für dieses Event können noch Ausstellungsflächen vergeben werden. Alle Künstler die daran Interesse haben, können sich gerne an redaktion@antennepulheim.de wenden. Wir leiten das dann gerne weiter. Der Kaffee Klatsch ist am Freitag von 19 – 20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 13 – 14 Uhr zu hören. In Pulheim auf UKW 97,2 MHz oder auf www.antennepulheim.de.
Mobilitätskonzept für Pulheim
Aufruf zur interaktiven Beteiligung im Internet
Ab heute, 1. Juli, sind alle Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Pulheim eingeladen, sich als Experten für ihre alltäglichen Wege und Aufenthaltsorte an einer interaktiven Beteiligung im Internet einzubringen. Mit Hilfe einer interaktiven Ideen-Karte ist es möglich, besonders attraktive Bereiche zu markieren oder andere Hinweise zu geben, Wünsche und Ideen zu nennen. Selbstverständlich ist es dabei unerlässlich auch Mängel, Problembereiche sowie mögliche unsichere Stellen mitzuteilen und diese in der Karte festzuhalten. Die Ergebnisse dieser Online-Beteiligung fließen als Bestandteil in die Stärken-Schwächen-Analyse ein. Sie helfen dabei, Maßnahmen zu entwickeln und aufzuzeigen, wie der zukünftige Verkehr innerhalb der Stadt Pulheim verbessert und stadtverträglich organisiert werden kann. Eine Teilnahme ist im Internet auf der Homepage http://www.buergerbeteiligung.de/mobilitaetpulheim bis zum 30. September möglich.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Frauen-Stammtisch im Café F.
Gemeinsam lachen, klönen, sich austauschen, neue Frauen kennenlernen – darum geht es beim monatlichen Frauen-Stammtisch.
Neue Frauen sind herzlich willkommen!
Mittwoch, 10.07.2019, 10.30 – 11.30 Uhr
Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
50 Jahre kath. Kita Maria Königin des Friedens in Dansweiler!
Die Kindertagesstätte wird 50 Jahre alt uns möchte das mit einem großen Sommerfest feiern.
Das Fest beginnt mit einem Jubiläumsgottesdienst um 11.00 Uhr in der Dansweiler Kirche, in dem die Kinder die Bibelgeschichte der Arche Noah darstellen.
Anschließend, ab ca. 12.00 Uhr, beginnt ein großes Sommerfest mit vielen Aktionen. Spiele für die Kinder, der Zauberer Minimax, eine große Verlosung und ein leckeres Grillbuffet sowie eine Caféteria laden zum Verweilen und gemütlichem Plausch ein.
Die Kita und die Kinder freuen sich auf Ihren Besuch!
Wann? 6. Juli.2019
Wo? Dansweiler, Lindenplatz 7
Spielplatzfest – Mohnweg in Geyen
Zum nächsten Spielplatzfest lädt das städtische Jugendamt am Sonntag, 7. Juli,
15 Uhr bis 18 Uhr, auf die Anlage im Mohnweg in Geyen ein. An diesem Nachmittag haben die Kinder die Gelegenheit, die vorhandenen Spielgeräte auszuprobieren und an Spielaktionen teilzunehmen. Begleitpersonen treffen sich bei Kaffee und Kuchen zu Begegnung und Austausch. Es wird darauf hingewiesen, dass die Veranstaltung
nur bei trockenem Wetter stattfindet. Weitere Auskünfte erteilt das Jugendamt, Telefon 02238/808311.
Brauweiler Wochenende – Sperrung Ehrenfriedstraße
Am Samstag, 29. Juni, und Sonntag 30. Juni, findet das Brauweiler Wochenende statt. Der Trödelmarkt ist am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Die Ortsdurchfahrt (Ehrenfriedstraße/ Mathildenstraße/ Bernhardstraße) wird von Freitag, 28. Juni, 18 Uhr, bis Sonntag, 30. Juni, 22 Uhr, im Veranstaltungsbereich für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Veranstaltungsorte sind die Ehrenfriedstraße ab Glessener Straße, Abteigasse/ Broelsgäßchen, die Bernhardstraße ab Einmündung Ehrenfriedstraße bis Rosenhügel, die Mathildenstraße ab Einmündung Bernhardstraße bis Auf der Insel (Parkplatz Abteigasse und Abteiparkgelände im Bereich bis Ecke Mathildenstraße und Verlängerung über den Weg in Höhe des Eingangs zum Abteipark von der Mathildenstraße aus) und der provisorische Parkplatz Ecke Ehrenfriedstraße/ Kaiser-Otto-Straße.
Der provisorische Parkplatz in der Kaiser-Otto-Straße wird bereits ab Mittwoch,
26. Juni, 6 Uhr, für Anlieferungen und die Aufbauarbeiten für das Brauweiler Wochenende gesperrt.