Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Empfehlungen“

Energieberatung im Rathaus

Die nächste Energieberatung im Rathaus Pulheim findet am Dienstag, 12. März, 15 bis 18 Uhr, statt. Wer den Bau eines energiesparenden Hauses plant, seine eigene vier Wände mit Blick auf Energieeinsparung sanieren oder in der Wohnung ganz einfach Energie und Geld sparen will, für den gibt es eine anbieterunabhängige und kompetente Anlaufstelle. Die Verbraucherzentrale NRW bietet Beratung in Energiefragen an. Energieberater, Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Schlimgen, berät einmal monatlich Baufamilien, Althausbesitzer und Mieter. Diese Basis-Energieberatung der Verbraucherzentrale ist kostenlos. Terminvereinbarungen (vorheriger Anmeldung) sind über die Koordinierungsstelle Umweltschutz, Kai Egert, Rathaus, Telefon 02238/ 808 468, E-Mail kai.egert@pulheim.de, möglich.

Aditi Mangaldas Dance Company | WITHIN

Die indische Tänzerin und Choreografin Aditi Mangaldas fusioniert in ihren atemberaubenden Choreografien Formen des klassischen indischen Kathak-Tanzes mit Elementen des Contemporary Dance und entwickelt so eine ganz eigene moderne Tanzsprache. Mit diesem übergreifenden Ansatz sorgen Aditi Mangaldas und ihre Company auch international für Furore: Auf ausgedehnten Gastspielreisen – u. a. nach Mumbai, Singapur, Perth (Perth International Arts Festival 2016), Sibiu (Sibiu International Arts Festival 2016, Rumänien), Tiflis (Tbilisi International Festival of Theatre 2016, Georgien) und London – gelten sie mittlerweile als eines der wichtigsten Aushängeschilder des indischen Tanzes.
Ihrer Choreografie „Within“, die sich aus den Teilen „Knotted“ (Contemporary Dance) und „Unwrapped” (Kathak) zusammensetzt, stellt Aditi Mangaldas ein Zitat des indischen Philosophen und spirituellen Lehrers Jiddu Krishnamurti (1895-1986) voran: »Um dich selbst zu verstehen, musst du einen Spiegel erschaffen, der exakt das wiedergibt, was du bist… Nur im Verstehen dessen, was ist, liegt die Freiheit von dem, was ist«. Diesen Beitrag weiterlesen »

Kein Alkohol für Kinder und Jugendliche

Das Jugendamt der Stadt Pulheim hat alle Kioske, Tankstellen und Getränkemärkte im Stadtgebiet angeschrieben und aufgefordert, die Jugendschutzbestimmungen in Bezug auf den Verkauf von Alkohol einzuhalten. Gleichzeitig wurden alle Verkaufsstellen mit Aushängen für die Veröffentlichung der jugendgesetzlichen Bestimmungen versorgt.
In diesem Zusammenhang richtet das Jugendamt einen eindringlichen Appell an alle Erziehungsberechtigten, strickt darauf zu achten, dass ihre Kinder Alkohol nur im gesetzlich vorgesehenen Rahmen konsumieren: „Wichtig ist, dass die Erziehungsberechtigten darüber Bescheid wissen, wo ihr Kinder sich aufhalten, welche Veranstaltungen sie besuchen und mit wem sie verkehren. Klare Regeln und Absprachen helfen, ohne Alkoholkonsum lustige Karnevalstage mit Spaß an der Freude zu verbringen! Die klare Verantwortungsübernahme über das eigene Erziehungsverhalten ist die Basis für die Einflussnahme auf Kinder und Jugendliche bezüglich des Trinkverhaltens.“
Das Jugendamt weist darauf hin, dass lediglich der Verkauf von Bier, Wein und Sekt an alle über 16-Jährige laut Jugendschutzgesetz gestattet ist. Schnaps, Branntwein etc. dürfen nicht an unter 18-Jährige abgegeben werden. Dasselbe gilt für die sogenannten Alkopops. Weitere Informationen zu den Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes erteilt Bianca Kremp, Telefon 02238/808-311.

Trennung, Scheidung und die Folgen

Bei einer Trennung kommen viele rechtliche Fragen auf:
Wie viel Unterhalt steht mir und den Kindern zu?
Was geschieht mit der bisher gemeinsamen Wohnung?
Wann kann ich die Scheidung einleiten? uvm.
Die Referentin, Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Familienrecht und Sozialrecht, stellt sich den Fragen und erläutert die rechtlichen Grundlagen.

Referentin: Jutta Zilles, Fachanwältin für Familienrecht und Sozialrecht

Donnerstag, 07.03.2019
19.30 – 21.00 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Beitrag 8 €

Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.

Der Kaffee Klatsch über die Zukunft der Abtei Passage

In Brauweiler braut sich was zusammen. Das Abtei Konzept wird höchst kontrovers diskutiert. Dr. Amadeus Franke bringt den Hörern im Kaffee Klatsch die Problematik etwas näher. Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und als Wiederholung am Sonntag von 13-14 Uhr. Zu hören in Pulheim UKW 97,2 und im Internet www,antennepulheim.de.
Hier können Sie sich die alternativen Pläne entworfen von Frau Dipl.-Ing. Andrea La Bouchardiere herunterladen. Präsentation-Abteipassage

Hebammensprechstunde

Die Frühen Hilfen im Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim haben ihr Angebot erweitert. Ab sofort findet jeweils dienstags von 9 Uhr bis 12 Uhr in der Erziehungsberatungsstelle, Rathauscenter, Alte Kölner Straße 44, eine Hebammensprechstunde statt. Anmeldungen werden am Telefon, Ruf 02238/ 808316, entgegengenommen. Die Sprechstunde mit der Hebamme Alica Rennerich möchte (werdenden) Eltern die Möglichkeit geben, über Gesundheitsthemen zu sprechen.
Die Hebamme kann eine Lotsenfunktion durch das Gesundheitssystem übernehmen.
Eine medizinische Behandlung findet nicht statt.

38. Seniorensitzung in Brauweiler

Am 26. Februar 2019 findet im Schützenhaus Brauweiler die mittlerweile 38. Seniorensitzung, organisiert durch die IG Brauweiler Vereine, statt. „Zu Kaffee und Kuchen („för ömesöns“), aber auch zu zivilen Preisen bei einem leckeren Kölsch, wird für die Brauweiler Senioren wieder ein tolles karnevalistisches Programm geboten“, so der 1. Vorsitzende der IG Vereine Michael Weyergans. Startschuss zur jecken Party im Schützenhaus Brauweiler ist bereits ab 13:00 Uhr.
„Bis zum offiziellen Sitzungsbeginn um 15:11 Uhr werden die Gäste mit karnevalistischer Live-Musik unterhalten, was sicher bereits für jecken Fasteleer sorgen wird“, so Weyergans. Die Veranstaltung findet, wie immer, bei freiem Eintritt
statt. Die IG der Vereine freut sich auf viele bunt kostümierte Gäste.

Europawahlen – Wahlhelfer gesucht

Für die Europawahlen am Sonntag, 26. Mai, sucht die Stadtverwaltung Pulheim ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Für den Einsatz wird ein Erfrischungsgeld in Höhe von 40 Euro bezahlt. Wer mitmachen möchte, meldet sich bei Andreas Müller-Beyreiss, Rathaus-Center, Alte Kölner Straße, Telefon 02238/ 808 369,
E-Mail andreas.mueller-beyreiss@pulheim.de.

Und hier der Brief des CDU Ortsverbandes Brauweiler, Dansweiler u. Freimersdorf an Bürgermeister Keppeler

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Keppeler,

am gestrigen Abend (11.02.2019) hat in Brauweiler (Restaurant Schugt) ein „Bürgerstammtisch“, initiiert durch den Bürgerverein Pulheim, stattgefunden. Aufgrund dieser neuen Informationen und der veränderten Sachlage wende ich mich heute
an Sie.

Auf der sehr gut besuchten Veranstaltung wurde den interessierten Bürgerinnen und Bürgern das Projekt der Abteipassage, durch den „Gegner“ des Vorhabens, Herrn Dr. Franke, wie auch des Bürgervereins, sowie deren Mitstreiter, vorgestellt. Weiter wurde die laufende Unterschriftensammlung für einen Bürgerbegehren/entscheid massiv beworben.
Hierzu liegen mittlerweile in ganz Brauweiler, wie auch bereits im weiteren Stadtgebiet, entsprechende Listen aus. Die Info hierzu finden Sie in der Anlage dieser Email.

Leider wurde aber die Bürgerschaft hier mit vielen Fakten zum geplanten privaten Projekt falsch, nur unzureichend oder mit total veralteten Daten, z.B. einer Umfrage der Brauweiler Unternehmer (BIG) aus dem Jahre 2012, als andere Supermärkte im Umland noch nicht existent waren, informiert. Diverse Gutachten wurden als „Good-Will-Deals“ ausgelegt.

Im Auftrag des neuen Eigentümers bzw. Investors Götsch, hat Herr Paulsen in der Versammlung mehrfach kundgetan, dass die Abteipassage „auf jeden Fall abgerissen wird; daran wird auch das Bürgerbegehren nichts mehr ändern“.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Kinderkarneval in Geyen

Am Sonntag, 24. Februar, 14 Uhr, wird in Geyen zur traditionellen Kinderkarnevalsparty in das Schützenhaus eingeladen. Veranstalter ist die Kindertagesstätte Bärenkinder.
Anmeldungen werden am Telefon, Ruf 02238 / 54570, entgegengenommen.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien