Archiv für die Kategorie „Familie“
Grundschulen: Ausreichend Plätze für Pulheimer Kinder
Die Eltern der angehenden Erstklässler erhalten in den nächsten Tagen per Post die Information, welche Grundschule ihre Kinder nach den Sommerferien besuchen werden. Im kommenden Schuljahr werden fast 625 Kinder im gesamten Pulheimer Stadtgebiet eingeschult. Es stehen für alle angehenden i-Dötzchen entsprechende Schulplätze zur Verfügung. Allerdings gibt es 24 Kinder, die keinen Platz an der präferierten Grundschule erhalten.
Für die Auswahl gelten zuerst zwei Kriterien: Das sogenannte Stadtkinderprinzip sieht vor, dass immer Pulheimer Mädchen und Jungen bevorzugt werden vor Kindern aus anderen Kommunen. Außerdem besteht ein Rechtsanspruch darauf, einen Platz an der Schule zu erhalten, die dem eigenen Wohnort am nächsten liegt. Bei Bekenntnisschulen ist die entsprechende Konfession vorrangig zu berücksichtigen. Alle nachfolgenden Kriterien legen die Schulen selbst fest.
Leider konnten erneut an der katholischen Grundschule Kopfbuche Pulheim nicht alle Kinder aufgenommen werden. Diese Mädchen und Jungen müssen bis zum 28. März 2023 an einer Schule angemeldet werden, die noch Plätze frei hat. Es verfügt vor allem die Katholische Grundschule Am Buschweg über entsprechende Platzkapazitäten.
Auch die Horionschule in Sinnersdorf konnte, wie schon im Vorfeld gemeldet worden war, nicht alle Mädchen und Jungen aufnehmen. Für diese Kinder stehen Plätze an der Christinaschule zur Verfügung. Damit der Transport der Schülerinnen und Schüler von Sinnersdorf nach Stommeln gewährleistet ist, hat die Stadtverwaltung Gespräche mit der REVG geführt. Das Ergebnis: Mit Beginn des neuen Schuljahrs wird es für die Hinfahrt zur Christinaschule einen eigenen Bus für die Grundschulkinder geben. Die Fahrt startet in Sinnersdorf, führt über Stommelerbusch und endet an der Christinaschule. Für die Rückfahrt werden die bestehenden Fahrten insofern angepasst, dass zunächst die Christinaschule und erst im Anschluss die Papst-Johannes XXIII.-Gesamtschule angefahren wird.
Brauweiler: Zustände an der Richeza-Schule sind beispielhaft für fehlende Wertschätzung
Seit mehreren Jahrzehnten bemüht sich die Schulleitung der Richeza-Schule in Brauweiler darum, dass umfangreiche „Schönheitsreparaturen“ im Eingangsbereich und Treppenhaus vorgenommen werden. Dies wurde zuletzt in der Beratung des Nachtragshaushalts ein weiteres Mal verschoben. Die SPD-Fraktionsvorsitzende Sylvia Fröhling: „Die erneute Verweigerung der seit langem überfälligen Arbeiten an der Richeza-Schule zeugen von mangelhafter Organisation der Stadt und fehlender Wertschätzung gegenüber der Schulgemeinde. Es ist völlig unverständlich, dass die Stadt über Jahrzehnte nicht in der Lage ist, einfache Anstreicharbeiten zu erledigen oder auszuschreiben.“
Der Vorsitzende der SPD Pulheim, David Hochhausen: „Eine Wohlfühlatmosphäre ist in den Flur- und Treppenhausbereichen der Richeza-Schule nicht gegeben – ganz im Gegenteil. Die Zustände zeugen von fehlendem Respekt gegenüber den Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften, die dort sehr viel Zeit verbringen. Um es klar zu sagen: Für einen solch sichtbaren Verfall muss sich die Stadt Pulheim schämen. So dürfen unsere Schulen nicht aussehen.“
Fröhling, Hochhausen und das Brauweiler Ratsmitglied Elmar Brix hatten sich erst im Dezember von den Zuständen in der Schule selbst überzeugt. Die Stadt räumt ein, dass solche Instandhaltungsmaßnahmen in der aktuellen Organisation nicht abgedeckt seien. Dies wolle man perspektivisch ändern.
Tag der offenen Tür an der Marion-Dönhoff-Realschule

Wer den Tag der offenen Tür nicht besuchen konnte, kann sich auf der Homepage der Schule informieren. https://mdr-pulheim.de Dort gibt es weitere Informationen, welche Dokumente bei der Anmeldung eingereicht werden müssen.
Baby Kurse – Gemeinsam entdecken, gemeinsam spielen, gemeinsam wachsen
In diesem Kurs rund um die ersten Babymonate wird gespielt, gesungen und gekrabbelt. Es werden erste Kontakte zu anderen Babys geknüpft. Mit allen Sinnen können Babys in diesem Kurs Neues entdecken. Lieder, Reime, Finger- und Bewegungsspiele stehen dabei im Mittelpunkt. Auch alters- und entwicklungsgerechte Spiel- und Bewegungsmaterialien sind vor Ort und können in ruhiger Atmosphäre von den Winzlingen ausprobiert werden. Es wird genug Zeit für Eltern da sein, um gegenseitig Informationen, Anregungen und Erfahrungen auszutauschen. Der Kurs soll Spaß und Kontakte für Eltern und Babys bringen, aber auch die frühkindliche Entwicklung fördern. Freie Plätze gibt es noch im Baby Basic Kurs 2 für Juli, August, September geborene Kinder. Beginn ist Dienstag, der 17. Januar, 12.00 – 13.00 Uhr. Die Kosten betragen bei 8 Einheiten 108,00 Euro. Veranstaltungsort ist das Evangelische Gemeindehaus, Friedhofsweg 4 in Brauweiler. Weitere Infos und Anmeldung bei Kerstin Gaillard: 0179/144 79 89 oder kerstin.gaillard@web.de.
Tag der offenen Tür am Schulzentrum Pulheim
Nach vielfältigen Informationen durch die Grundschulen stehen die Eltern, deren Kinder das vierte Schuljahr besuchen, nun vor der wichtigen Entscheidung, welche weiterführende Schule für ihr Kind die richtige ist. Dieses Jahr wird es für die zukünftigen Fünftklässler wieder die Möglichkeit geben, am Tag der Offenen Tür in Präsenz teilzunehmen, sofern behördlich nichts Anderes entschieden wird.
Deshalb laden das Geschwister-Scholl-Gymnasium von 9.00 bis 13.00 Uhr und die Marion-Dönhoff-Realschule von 9.00 bis 13.00 Uhr wie in jedem Jahr am Samstag nach den Weihnachtsferien zu einem „Tag der Offenen Tür“ ein.
In der Marion-Dönhoff-Realschule haben die Grundschüler die Möglichkeit am Schnupperunterricht der 5. und 6. Klasse teilzunehmen. Die Besucher können sich über die schulische Arbeit vor Ort informieren. Die Schulleitung führt an diesem Vormittag um 9.15 Uhr und 11.15 Uhr Informationsveranstaltungen zu dem Schulkonzept und den vielfältigen Perspektiven nach Abschluss der Realschule durch.
Im Geschwister-Scholl-Gymnasium werden interessierten Eltern, Schülerinnen und Schülern der 4. Schuljahre und deren Geschwistern „Markt-“ und Infostände in der Schule angeboten. Für die Kinder gibt es interaktive Führungen, Rätsel und vielfältige Mitmachaktionen, die den Kindern den Alltag am GSG spielerisch vermitteln sollen. Das Erprobungsstufenteam unter Leitung von Herrn Heuser steht für alle Fragen zur Erprobungsstufe (Klassen 5 und 6) bereit.
Bundespräsident übernimmt Ehrenpatenschaft
Diese Aufgabe ist schon etwas Besonderes: Bürgermeister Frank Keppeler hat heute Rebecca Konrad eine Urkunde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ausgehändigt. Damit übernimmt der Bundespräsident die Ehrenpatenschaft für Solvey Lerke Konrad, die Tochter von Rebecca und Ingo Konrad.
Eine solche Ehrenpatenschaft, die der Bundespräsident auf Antrag für das siebente Kind übernimmt, hat vor allem symbolischen Charakter, wie es auf der Homepage des Bundespräsidialamts heißt. Damit werde die besondere Verpflichtung des Staates für kinderreiche Familien zum Ausdruck gebracht.
„Kinder bereichern unser Leben. Sie großzuziehen ist manches Mal eine Herausforderung. Die Stadt Pulheim hält zahlreiche Angebote – von den Frühen Hilfen bis hin zur Familien- und Erziehungsberatung – bereit, um die Familien zu unterstützen“, sagte Bürgermeister Keppeler.
Weihnachtswerkstatt im Zahnrad – 10.Dezember von 14-17h
Die großen Städte haben einen Weihnachtsmarkt, das DRK Kinder-, Jugend- und Kulturhaus Zahnrad in Brauweiler eine Weihnachtswerkstatt, die dieses Jahr erneut für Kinder und Familien geöffnet ist und ein vielfältiges Programm bietet. Mitarbeiter und Handwerkskünstler laden zum Mitmachen ein, um gemeinsam Teelichthalter aus Holz herzustellen und die Vielfältigkeit des Materials lebendig werden zu lassen, Schmuck zu kreieren, personalisierte Weihnachtskarten zu basteln oder Miniaturleinwände kreativ zu gestalten. Der Fokus liegt dabei auf das selber gestalten und herstellen, und all das mit Ruhe in der behaglichen –vorweihnachtlichen – Atmosphäre eines schützenden, beheizten Hauses. Das Jugendcafé Palette lädt zum Verweilen und zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Waffeln und Weihnachtsgebäck ein, während das Galli-Theater für kleine und junggebliebene Besucher ein Weihnachtsstück vorführt.
Der Barbaramarkt in Pulheim ist ab heute geöffnet
(Text von http://aktionsring-pulheim.de) Der Barbaramarkt startet am Mittwoch den 23.11.22 bis einschließlich Sonntag 27.11.22 auf dem Marktplatz in Pulheim!
Am Sonntag 27.11.22 haben die Geschäfte in der Innenstadt von 13-18 Uhr geöffnet.
Die festlich geschmückten Weihnachtsmarkt Buden beherbergen Stände mit Deko-Artikeln und Geschenkideen für die Adventszeit, Schmuck und vieles mehr. Auch für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Glühwein, Punsch, gebrannte Mandeln, Bratwurst und Reibekuchen verströmen ihren Duft auf dem Marktplatz in Pulheim.
Ein tolles Bühnenprogramm rundet die Veranstaltung ab.
Baby-Basic-Kurs evka-Familienzentrum 22.11.22
Evka-Das ökumenische Familienzentrum bietet gemeinsam mit Kerstin Gaillard, Dipl. Ergotherapeutin, einen Baby-Basic-Kurs für Krabbelkinder an. Es wird mit Pikler Material gearbeitet. Die Kinder dürfen das Material wie Podeste, schiefe Ebenen und Krabbelkisten erkunden. Währenddessen bleibt Zeit für Eltern um sich untereinander bzw. miteinander auszutauschen. In der zweiten Hälfte der Einheit wird zusammen musiziert und gesungen, Fingerspiele werden gespielt. Der Kurs startet am Dienstag, dem 22. November 2022 um 09.30 Uhr. Dauer eine Stunde. Kosten: 8 Einheiten/108 Euro. Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus Brauweiler, Friedhofsweg 24. Weitere Informationen und Anmeldung bei Kerstin Gaillard unter 0179/144 79 89.
Sankt Martin kommt!
- November 2022
- ASB Kindergarten Krabbe, Mathildenstraße 20, Brauweiler, Beginn: 17:00 Uhr
- Katholisches Kinderhaus St. Nikolaus, Friedhofsweg 24, Brauweiler, Beginn: 17:30 Uhr
- November 2022
- Städtische Kita Bärenkinder, Geyen, Von-Harff-Straße 1, Geyen, Beginn: 17:15 Uhr
- November 2022
- Gemeinschaftsgrundschule Sinthern-Geyen, Am Fronhof 10, Geyen, Beginn: 16:15 Uhr
- November 2022
- LVR-Donatus-Schule, Donatusstraße 39-41, Brauweiler, Beginn: 16:30 Uhr
- Richezaschule, Mathildenstraße 22, Brauweiler, Beginn: 16:30 Uhr
- November 2022:
- GGS Wolfhelmschule und Kita Fliegenpilz, Zehnthofstraße 14, Dansweiler, Beginn: 17:30 Uhr