Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Familie“

Kindermusical – Ritter Rost feiert Weihnachten

Zu einer Theaterveranstaltung lädt das städtische Jugendamt Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern am Sonntag, 9. Dezember, 15 Uhr, in das Kultur- und Medienzentrum ein. Das Figurentheater Petra Schuff zeigt das Kindermusical „Ritter Rost feiert Weihnachten“. Das Stück wird gespielt und gesungen mit Figuren und einem Radio in einer vorweihnachtlichen Backstube. Ritter Rost, Burgfräulein Bö und der Drache Koks freuen sich auf besinnliche Weihnachtsvorbereitungen, doch König Bleifuß besucht zur Überprüfung einer Anordnung alle Ritterburgen…
Eintrittskarten (4 Euro) sind nur an der Tageskasse ab 14 Uhr erhältlich. Weitere Auskünfte erteilt das Jugendamt, Telefon 02238/ 808-311.

Aquarena in Pulheim-Stommeln: Veränderte Öffnungszeiten im Dezember

Aus unterschiedlichen Gründen werden im Dezember in der Aquarena in Pulheim-Stommeln an einigen Tagen die Öffnungszeiten verändert. Am Donnerstag, 5. Dezember, ist die Aquarena wegen der Personalversammlung der Stadtverwaltung ab 12 Uhr zu. Das Hallenbad und die Sauna sind am Dienstag, 10. Dezember wegen durchzuführender Wartungsarbeiten geschlossen. Am 24. Dezember, Heiligabend, ist das Hallenbad von 6.30 Uhr bis um 13 Uhr geöffnet. Der Saunabereich ist von 8 Uhr bis 13 Uhr zugänglich. An den beiden Weihnachtsfeiertagen, 25. und 26. Dezember, ist die Aquarena geschlossen. An Silvester, 31. Dezember, können das Hallenbad von 6.30 Uhr bis 13 Uhr und die Sauna von 8 Uhr bis 13 Uhr benutzt werden. Am Neujahrstag,
1. Januar 2019, ist die Aquarena zu.

Alles rund um das Bilderbuch

„ALLES RUND UM DAS BILDERBUCH“ für 3-8 jährige Kinder heißt es wieder bei unserem Blogpartner der Bücherstube Brauweiler. Jeden 1. Samstag eines Monats (außer in den Ferien) von 11.00 bis 12.00 Uhr sind die Kinder in der Bücherstube herzlich willkommen.

Was gibt es großartigeres für Kinder als Bücher! Bücher beflügeln die Phantasie, stärken die Ausdrucksweise, geben Einblicke in andere Welten. Das Team der Bücherstube Brauweiler liegt es am Herzen, genau dieses zu vermitteln. Es werden Bilderbücher, Geschichten und Sachbücher vorgelesen. Die Bücher müssen spannend, lehrreich, liebevoll, phantasievoll und lustig sein. Auch singen, erzählen, basteln und jede Menge Spaß gehört dazu.

Am Samstag, 1.12.2018 von 11.00 bis 12.00 Uhr in der Bücherstube
Um Anmeldung wird gebeten. Eintritt frei.
Telefon: 02234 83202
Mehr Info: https://buecherstube-brauweiler.buchhandlung.de

Keine Fußgängerampel vor der Abtei

Geschwindigkeitsdämpfende Maßnahmen reichen aus

Nach der Umgestaltung des Guidelplatzes nach den Plänen von Prof. Fritschi, bei der die Ehrenfriedstraße in die Platzfläche eingebunden wird, wird es keine Fußgängerampel vor der Abtei mehr geben. Das beauftragte Gutachterbüro Brilon Bondzio Weiser ist zu dem Ergebnis gekommen, dass geschwindigkeitsdämpfende Maßnahmen ohne Signalschutz für die Fußgänger ein hohes Sicherheitsniveau bieten. Auch die zurzeit vorhandene Fußgängerampel sei nicht barrierefrei. Blinde könnten die Straße nicht ohne fremde Hilfe queren. Der Tiefbau- und Verkehrsausschuss der Stadt Pulheim ist in seiner Sitzung am 22. November dieser Empfehlung mit großer Mehrheit gefolgt und hat beschlossen, bauliche Maßnahmen gemäß der beschlossenen Planung vorzunehmen. Die Planung sieht vor, dass der Guidelplatz direkt mit der Prälatur verbunden wird. Durch geeignete Maßnahmen wie z.B. Berliner Kissen wird der Kfz-Verkehr soweit verlangsamt, dass Fußgänger im Bereich der Platzfläche die Straße sicher queren können.
Im August hat sich der Seniorenbeirat gegen den vorgesehenen Entfall der Fußgängerampel ausgesprochen. Im September ist die Planung interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen einer Informationsveranstaltung vorgestellt worden. Dem Platzentwurf wurde hier grundsätzlich zugestimmt. Allerdings wurden ebenfalls Befürchtungen laut, dass es durch den Entfall der Fußgängerampel zu Gefährdungen kommen könne.
Die geäußerten Befürchtungen hatten Bürgermeister Frank Keppeler veranlasst, den Landrat um Prüfung zu bitten, ob an der vorhandenen Stelle oder zumindest in der Nähe ein gesicherter Überweg mit Ampel erhalten bleiben könne. In seinem Antwortschreiben hat der Rhein-Erft-Kreis mitgeteilt, dass eine Signalanlage mit den erarbeiteten Planungen nicht kompatibel ist. Die Stadtverwaltung Pulheim hatte daraufhin in Abstimmung mit der Kreisverwaltung das Gutachterbüro eingeschaltet.

Weihnachtsbaumschmücken in Sinthern

Am Samstag, 24. November, wird auf dem Weißen-Flieder-Platz in Sinthern der von der Maigesellschaft aufgestellte Weihnachtsbaum geschmückt. Der Baum bleibt anschließend bis zum 6. Januar 2019 stehen. Der Weiße-Flieder-Platz steht am
24. November als Parkplatz nicht zur Verfügung. Neben dem Weihnachtsbaum werden zusätzlich ein Imbisswagen, ein Getränkestand und ein Toilettenwagen aufgestellt.

Der Kaffee Klatsch ist auf dem Simonshof

Auf dem Simonshof hat sich viel verändert. Antenne Pulheim hat sich das vor Ort angesehen und mit der Betreiberin Claudia Koll gesprochen. Warum Andrea Volk dabei war und warum sich ein Besuch dort lohnt, erfahren Sie am Freitag im Kaffee Klatsch von 19-20 Uhr und am Sonntag von 13-14 Uhr als Wiederholung 😉

Dansweiler Glühweinabend – Wolfhelmstraße gesperrt

Der nächste Glühweinabend in Dansweiler findet am Samstag, 24. November, auf
dem Marktplatz am Lindenplatz, auf der Wolfhelmstraße und auf dem Platz vor der Kindertagesstätte statt. Veranstaltungsbeginn ist um 17 Uhr. Die Wolfhelmstraße ist von 16 bis 24 Uhr gesperrt. Der Busverkehr wird umgeleitet.

„Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen“

Fahnenaktion zum internationalen Gedenktag

Der internationale Gedenktag „Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen“ steht bevor.
In vielen Ländern und Städten wehen am 25. November weltweit über 8.000 Fahnen mit der Aufschrift „frei leben – ohne Gewalt“ und setzen damit ein starkes und sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. Diese Aktion wurde vor 17 Jahren durch Terre des Femmes ins Leben gerufen.
Die Stadt Pulheim beteiligt sich seit vielen Jahren mit Fahnen an vier Standorten – im Rathausinnenhof, in Brauweiler vor dem alten Rathaus, in Stommeln auf dem Josef-Gladbach-Platz und in Sinnersdorf vor der Horionschule – an der Aktion. Damit setzt die Stadtverwaltung ein klares Signal gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Begleitet wird die Fahnenaktion vom 22. bis 29. November mit Plakaten und mit Auslagen von Informationsmaterialien im Foyer des Rathauses sowie im Rathauscenter. Flyer rund um das Thema erhält man außerdem in der Bücherei, im Jugendamt, im Sozialamt sowie in der Erziehungsberatungsstelle.
Nach Inkrafttreten des Gewaltschutzgesetzes haben sich in Pulheim unterschiedliche Akteure – Frauenberatungsstelle im Café F, Polizei, Opferschutzbeauftragte, Anwältinnen und Anwälte, Vertreterinnen der Stadtverwaltung aus Jugendamt, Sozialamt und der Erziehungsberatungsstelle und die Gleichstellungsbeauftragte- zum Pulheimer Netzwerk gegen häusliche Gewalt zusammengeschlossen. Sie alle haben zum Ziel, den Betroffenen von häuslicher Gewalt Beratung und Unterstützung anzubieten.
Rund um die Uhr im Einsatz ist das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“, Ruf 08000 116 016. Die bundesweite Mitmachaktion „ Wir brechen das Schweigen“ möchte Betroffene und Menschen auffordern, das Schweigen zu brechen, um auf die Situation der Betroffenen aufmerksam zu machen und Beratung in Anspruch zu nehmen. Das Hilfetelefon bietet Beratung für Frauen, Informationen für Unterstützer und Fachkräfte in 17 Sprachen an und ist rund um die Uhr erreichbar.
Weitere Informationen erteilt Elvira Fabri, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Pulheim, E-Mail elvira.fabri@pulheim.de.

Johanniter-Stift Brauweiler: Adventbasar

Am Samstag, 24. November, findet von 14 bis 17 Uhr der Tag der offenen Türe mit Adventbasar im Johanniter-Stift Brauweiler statt. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Live-Musik, viele kunsthandwerkliche Stände, Kaffee und Kuchen, Waffeln sowie Currywurst und Pommes freuen. Informationen erteilt das Johanniter-Stift Brauweiler, Erfurter Straße 2, Telefon 02234/ 688220.

Abtei-Gymnasium Brauweiler lädt ein zum Tag der offenen Tür

Am Samstag, 24. November, ist das Abtei-Gymnasium Brauweiler von 9.30 bis 13 Uhr offen für alle, die Einblicke in das vielfältige Angebot der Schule bekommen möchten. Besonders Kinder, die aktuell die 4. Klassen besuchen und deren Familien, aber auch Schülerinnen und Schüler, die Interesse daran haben, im nächsten Schuljahr die gymnasiale Oberstufe der Schule zu besuchen, sind herzlich eingeladen, sich an diesem Tag die Schule aus der Nähe anzusehen und sich zu informieren.
Die Wahl der weiterführenden Schule ist für den weiteren Lebensweg der Kinder sehr bedeutend. Der Tag der offenen Tür beginnt um 9.30 Uhr in der Mensa mit einer kurzen Begrüßung durch Schulleiter Martin Sina. Danach können die Kinder in verschiedenen Fächern (z.B. Informatik, Geographie, Biologie, praktische Philosophie, Englisch, Mathematik, Deutsch…) am verkürzten „Schnupperunterricht“ teilnehmen. In dieser Zeit werden die Eltern über das gymnasiale Profil des Abtei-Gymnasiums informiert. Anschließend können die Viertklässler gemeinsam mit ihren Eltern zu einer spannenden Rallye durch die Schule starten. Dabei gibt es die Möglichkeit, sich an diversen Ständen und in Gesprächen mit Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern genauer über die Schule zu informieren. So wird das besondere Profil, die KulTour-Klasse, durch eine Ausstellung mit Exponaten aus dem Projektunterricht vorgestellt, und es stehen einige Aktive der KulTour-Klasse für Fragen bereit. Außerdem gibt es für interessierte Kinder das Angebot, an einer Schnupperstunde Projektunterricht teilzunehmen. 
Am gesamten Vormittag finden immer wieder Führungen durch die Schule statt. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 zeigen den Interessenten das Schulgebäude und seine Besonderheiten. Dabei erhält man Einblicke in die Ausstattung der Schule und das AG- und Wettbewerbsangebot. Des Weiteren präsentieren Klassen und Arbeitsgruppen Arbeiten, die im Unterricht entstanden sind und führen diese vor. Den Sechstklässlern kann man in der neuen Sporthalle beim Kampf um die Trophäen in der Brauweiler Spezialsportart “Balkenball“ zuschauen. Außerdem lädt der EineWelt-Basar dazu ein, Weihnachtsgeschenke und selbstgebackene Plätzchen zu kaufen. Auch kleinere Geschwisterkinder sind herzlich willkommen. Für sie wird eine Betreuung mit Spiel und Spaß angeboten.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien