Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Familie“

Bilderbuchkino

In der Reihe Bilderbuchkino liest Angela Roeb am Donnerstag, 8. März, 16 Uhr, im Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern aus dem Märchenbuch Der Froschkönig. Eingeladen sind Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren, die von einem Eltern- oder einem Großelternteil begleitet werden. Anschließend findet eine gemeinsame Bastelaktion statt. Veranstaltungsort ist die Einrichtung in der Fronhofstraße 12 in Sinthern. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie kann telefonisch, Ruf 02238/963865 oder per E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de vorgenommen werden.

Das erste Lebensjahr

Das erste Lebensjahr in Orientierung an Emmi Pikler ist das Thema von Elterntreffen,
die ab Montag, 26. Februar, 9 Uhr bis 10.30 Uhr, im Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern stattfinden. Kinder und Eltern können hier zusammen sein und sich wohlfühlen, andere Eltern und Kinder treffen, singen, spielen und Freude haben. Mütter und Väter finden Zeit, um Kraft für den Alltag zu schöpfen. Sie können dem Kind in Ruhe zuschauen und somit seine Fähigkeiten und Interessen erkennen. Sie können sich mit anderen Eltern über Fragen zur Entwicklung und Erziehung austauschen. Insgesamt finden 15 Zusammenkünfte statt. Die Kosten belaufen sich pro Teilnehmer auf 63 Euro plus drei Euro Material. Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie wird von der Koordinationskraft des Familienzentrums, Insa Krechel, Telefon 02238/963865 oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de entgegen genommen.

Geschwisterrivalität

Zu einem Vortrag zum Thema „Geschwisterrivalität“ wird am Dienstag, 20. Februar, 19.30 Uhr, in die städtische Kindertagesstätte Bärenkinder in der Von-Harff-Straße in Geyen eingeladen. Veranstalter ist das Familienzentrum Kleine Strolche. Die Teilnahme ist kostenlos. Referentin ist Regina Hanenberg.
Streit und Rivalität unter Geschwistern belasten den Familienalltag. Eltern stehen häufig hilflos davor und wissen nicht, wie sie damit umgehen können. Oft fragen sie sich, was sie falsch machen.
Im Rahmen dieser Vortragsveranstaltung sollen die Hintergründe und Ziele der geschwisterlichen Rivalität und ihre Bedeutung für die kindliche Entwicklung betrachtet werden. Weiterhin bietet sich die Möglichkeit, Verhaltensalternativen im Umgang mit Geschwisterrivalität und dem eigenen Verhalten kennenzulernen und sich darüber auszutauschen.
Anmeldungen werden von der Koordinationskraft, Insa Krechel, Telefon 02238/963865, oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de entgegengenommen.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien