Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Freizeit“

Frühjahrs-Repair-Café

Das Repair-Café oder Reparatur-Café der Lokalen Agenda 21 in Pulheim wird zum Frühjahrsbeginn am Samstag, 6. April, 11 bis 15 Uhr, im DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad, Donatusstraße 43, in Brauweiler, geöffnet. Der Jahreszeit entsprechend wird mit Unterstützung des ADFC der Schwerpunkt auf der Reparatur von Fahrrädern liegen.
Die Reparaturhelfer zeigen vor Ort, worauf man bei der Überprüfung seines Fahrrades besonders achten sollte. Darüber hinaus können zu diesem Termin andere Gegenstände mitgebracht werden, die nicht funktionieren und die man tragen kann. Die Geräte sollten gereinigt sein. Um Wartezeiten zu vermeiden, können vorab Termin vereinbart werden. Anmeldungen können per E-Mail rc@agenda21-pulheim.de vorgenommen werden.
Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Spenden sind möglich. Wartezeiten werden bei Kaffee und Kuchen verkürzt.

Schwimmbadfete

Die nächste Schwimmbadfete findet in der Aquarena am Samstag, 13. April, 19 Uhr, in der Einrichtung In den Benden 1 statt. Im Vorverkauf kostet die Eintrittskarte fünf Euro. An der Abendkasse werden acht Euro verlangt. Vorgeschrieben sind Freizeit- oder Badekleidung. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ Enricos Partyteam.

Kinder-Second-Hand in der Kita Bärenkinder in Geyen

Die städtische Kindertagesstätte Bärenkinder in Geyen lädt zu einem Kinder-Second-Hand-Basar ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, 16. März, 8 bis 12 Uhr,
im katholischen Pfarrheim in der von-Harff-Straße statt. Informationen erteilt die Kita, Telefon 02238/ 54570 oder 9699515.

Für Osterferienspiele anmelden

Das Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim organisiert in der ersten Osterferienwoche von Montag, 15. April, bis Donnerstag, 18. April, Spiel und Spaß für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren unter dem Motto „Raus aus Pulheim-ab in die Umgebung“. An jedem Tag werden interessante und abwechslungsreiche Ausflüge unternommen.
Das Anmeldeverfahren endet am 29. März. Die Kosten betragen 55 Euro für das erste Kind. Geschwisterkinder bezahlen 50 Euro. Für Familien, die sich in finanzieller Notsituation befinden, gibt es Ermäßigungen. Die Anmeldungen sind im Rathauscenter, Jugendamt, Zimmer 2.26, Ute Jumpertz und Bianca Kremp, vorzunehmen. Weitere Auskünfte werden im Jugendamt, Telefon 02238-808-311 oder 02238-808-490, erteilt.

Freundeskreis Abtei Brauweiler e.V. – Jahresprogramm 2019

Das Jahr 2019 bietet ein breites kulturelles Programm in der Abtei in den Bereichen Musik, Kunst und Literatur. Der selbsternannte Kölnbarde Hans-Jürgen Hansen, eröffnet mit kölschen Krätzcher das Veranstaltungsjahr. Weiter geht es mit der Kölner Autorin Husch Josten, die aus ihrem Buch „Land sehen“ liest. Im März hat das Kölner Streichsextett u. a. zwei selten gespielte Werke britischer Komponisten im Programm.
Im Rahmen der Ausstellungsreihe SPIRITUAL GROUND wird Kurt von Bley im April eine speziell für die Abtei Brauweiler geschaffene Rauminstallation realisieren.
Die Kooperation mit dem Abtei-Gymnasium bringt im Mai wie gewohnt ein junges Thema auf die Bühne: „Do you like like me“ beleuchtet schlaglichtartig die verwirrenden Gefühle der ersten Liebe. Es folgt ein Jazzkonzert der besonderen Art mit dem Duo Shatabi. Hier treffen orientalische und westliche Musikkultur aufeinander und verschmelzen zu etwas Neuem. Diesen Beitrag weiterlesen »

Aktionssamstage im Zahnrad mit Musik

Im Rahmen der offenen Aktionssamstage der Freizeiteinrichtung „Zahnrad“ in Brauweiler wird Musik einen neuen Schwerpunkt bilden. Verschiedene Musiker und Musikgruppen der Rockinitiative Pulheim und der Gruppe CA! beteiligen sich an diesem neuen Angebot. Dabei geht es zunächst einmal nicht um organisierte Konzerte, sondern um eine Form der „offenen Probe“. Junge Menschen, die gerne Livemusik erleben und jene, die selbst musikalisch unterwegs sind und selber ein Instrument spielen sind herzlich eingeladen sich im Laufe des Abends in Form einer Session musikalisch einzuklinken oder einfach nur als Zuhörer die Musiker anzufeuern. Ab 18.30 Uhr werden die Instrumente aufgebaut.
Neben dieser Aktion kann im Haus wie gewohnt Billard, Tischtennis oder Kicker gespielt werden.
Für Kinder starten die Aktionssamstage, die testweise zunächst einmal monatlich stattfinden, bereits um 15.00 Uhr. Hier gibt es an den verschiedenen Samstagen unterschiedliche offene Angebote, wie z.B. das beliebte „Backen mit Leonie und Anna“.
Aktions-Samstage 02.02.; 09.03.; 06.04.; 04.05.; 01.06.: 06.07.; 07.09.2019
Parallel finden auch feste Kursangebote statt, für die eine Anmeldung erforderlich ist. Info dazu unter www.zahnrad.drk-rhein-erft.de.
Ebenso können auch Raumreservierungen für Klassenfeste oder Kindergeburtstage entgegengenommen werde. Alle Aktionen sind kostenlos.

Karneval feiern so wie früher

Mit dem „Fasteloovend em Brauhaus“ hat die Dorfgmeinschaft Geyen vor einigen Jahren eine alte Tradition erfolgreich aufleben lassen.

Am Freitag, den 25. Januar 2019 ist es wieder soweit. Dann lädt DG Chef Johannes Nelles und sein Team zum Kneipenkarneval ins Geyener Brauhaus ein. Mit Hans-Willi Mölders als „Ne Spetzboov“ wird ein bekannter Karnevalist die Geyener Jecke auf den bevorstehenden Karneval einstimmen.

Zugesagt haben die Dreigestirne aus Stommeln und Sinnersdorf, die ihre neuen Sessionslieder vorstellen werden. In den Pausen legt Enricos Party Team neue und alte Karnevalhits auf. Die Dorfgemeinschaft und freut sich auf eine volle Hütte.

Kaffee Klatsch mit Marco Seypelt vom Theater im Walzwerk

Diesen Freitag gibt es einen Kaffee Klatsch mit Marco Seypelt. Manuel Zeh spricht mit ihm über das neue Programm des Theater im Walzwerks – über das „gedruckte“ und das „ungedruckte“ Programm. Zu hören diesen Freitag von 19 – 20 Uhr und am Sonntag von 13 – 14 Uhr als Wiederholung aus Antenne Puleim.

Führungen im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler

Gedenkstätte
Samstag, 1. Dezember, 15 Uhr
Führung: Hermann Daners
Veranstalter: LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum
Treffpunkt: Eingang zur Gedenkstätte im Bürohaus am Parkplatz des LVR
Eintritt frei

Abteikirche

Sonntag, 2. Dezember, 14:30 Uhr
Führung: Rolf Clasen
Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus
Eintritt frei; Spende erbeten

Führungen zum Nikolausmarkt am 8. und 9. Dezember
Anlässlich des Nikolausmarktes werden verschiedene Führungen angeboten.

Damensitzung ausverkauft – Kartenverkauf Herrensitzung läuft

„Wir freuen uns, dass wir bereits zu einem so frühen Zeitpunkt, sprich Ende November, unsere Damensitzung in Brauweiler als ausverkauft melden können“, so Vize-Präsident Roland Rösch von den Brauweiler Karnevalsfreunden.
„Für die Herrensitzung am 26.01.2019 gibt es noch Karten“ so Rösch weiter. „Die Herren dürfen sich u.a. auf die Domstürmer, De Räuber, Ne Knallkopp, Klaus und Willi sowie die Micky Brühl Band wie auch Bernd Stelter freuen“, so Literat und Sitzungspräsident Michael Weyergans. „Wer also noch auf der Suche nach einem passenden „Männergeschenk“ zu Nikolaus oder Weihnachten ist“, so Weyergans, „sollte über eine Eintrittskarte zur Herrensitzung nachdenken“. Eintrittskarten können zum Preis von 33 Euro/Stück über das Bestellformular der BKF, auf der Homepage www.brauweiler-karnevalsfreunde.de, bestellt werden.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien