Archiv für die Kategorie „Geschäftsleben“
Gute Nachrichten – Fleischerei Meyer bleibt in Brauweiler
Fleischermeister Ralf Meyer vermeldet: „Ich bleibe allen Gerüchten zum Trotz mit meinem Geschäft in Brauweiler.“ Richtig ist, dass die Fleischerei Meyer in Köln-Weiden an alter Stelle in der Aachener Straße sein zweites Geschäft wiedereröffnet. Dort, wo sich auch die Produktion befindet. Das wird im Oktober dieses Jahres geschehen. Das sind gute Nachrichten, nachdem in den letzten Wochen bereits die Schlecker-Filiale und die Blumen-Jonkheer-Filiale geschlossen haben. (Foto: Hendrik Neubauer)
Brauweiler Bilder – Wollen Sie diesen Laden mieten, fragen Sie den Bürgermeister
(red) Nicht, dass ich den Laden mieten wollte, aber schon länger wollte ich mal wieder mit Herrn Keppeler sprechen. Brauweiler. es war 15.32 Uhr, und ich wählte die 02238 808241. Ich landete beim Immobilienmanagement der Stadt Pulheim. Herr Schilling meldete sich. Ich tat erstaunt, nicht beim Bürgermeister oder zumindest in seinem Vorzimmer gelandet zu sein. „Das machen wir immer so“, sagte Herr Schilling. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler Bilder – Ruhender Verkehr auf Schotterplatz
Ein Aufatmen ging im Januar durch Brauweiler. Endlich wieder mehr Parkraum auf dem Schotterparkplatz am Guidelplatz. (Wir haben berichtet.) Dafür noch mal Danke an alle Beteiligten. Aber kaum ist der Platz planiert und damit um geschätzt 30 Parkplätze erweitert, sind diese auch zu den Geschäftszeiten im Nu belegt. Das zeigt einerseits, wie notwendig die Maßnahme war, die bereits im Sommer 2011 von Brauweiler Bürgern an die Stadt Pulheim herangetragen worden ist und die dann im Auftrag der Gold-Kraemer-Stiftung ausgeführt wurde. Diesen Beitrag weiterlesen »
Übergangslösung für den Guidelplatz – Gold-Kraemer-Stiftung geht auf Brauweiler Bürgerwünsche ein
(red) Noch heute mittag haben wir hier auf dem Blog im „Brief aus Eckernförde“ über Glaubwürdigkeit gesprochen. Und da errreicht uns heute Nachmittag eine Pressemitteilung der CDU Brauweiler zu den Entwicklungen um den Guidelplatz. Den vielen Worten und Absichtserklärungen sind nun endlich Taten gefolgt. Ein Bagger und eine Planierraupe sind angerückt, um dem dringenden Wunsch der Brauweiler Bürger nach mehr Parkraum im Ortskern nachzukommen – solange die Baustelle in der Mitte Brauweiler gegenüber der Abtei ruht. Heute ist bereits der Parkraum auf dem Schotterparkplatz wesentich erweitert worden. Nun soll auch noch eine Verbindung zur Abteigasse geschaffen werden, so dass die Abteigasse von der Ehrenfriedstraße aus befahren werden kann. Wem auch immer diese Tat zu verdanken ist, die Pressemitteilung spricht davon, dass die Arbeiten im Auftrag der Gold-Kraemer-Stiftung erfolgt sind, wir rufen: Bravo. Die Einzelhändler erhalten ein Zeichen, dass den Verantwortlichen das Schicksal der Geschäftswelt doch nicht schnuppe ist. Und die Kunden und Besucher erhalten mehr Parkraum. Noch etwas: Diese Tat lässt die Aussagen der Stiftung, sie halte an ihrem Vorhaben, den Guidelplatz bebauen zu wollen, fest, als glaubwürdig erscheinen. Nun ist die Pulheimer Stadtverwaltung am Zug.
NASOWAS – Der ARD-Markencheck nimmt LIDL ins Visier
(red) Es gibt in Brauweiler immer etwas zu entdecken. In NASOWAS stellen wir Ihnen in der Regel Produkte oder Dienstleistungen vor, die Sie nur im Abteidorf oder der Umgebung finden. Heute jedoch widmen wir uns mal einer generischen Marke und der Reihe „Markencheck„. Über die Vorteile von Supermärkten und Discountern wird ja mitunter leidenschaftlich gestritten und oft sind die Argumente eher gefühlt als in der Geldbörse begründet. Die ARD stellt gerade populäre Konsummarken auf den Prüfstand. Heute Abend um 20.15 im Ersten ist Lidl Thema. Lidl ist nach Aldi der führende Discounter in Deutschland und bietet – anders als Aldi – ein breites Sortiment an Markenprodukten an. Lidl gilt als billig, und viele Kunden glauben, dass man Markenware dort günstiger bekommt als bei Supermärkten wie Rewe oder Edeka. Doch stimmt das auch? Und wie gut ist die Qualität der besonders günstigen Lidl-Eigenmarken? – Film von Herbert Kordes und Shafagh Laghai. ARD, 09.01.2012, 20.15 Uhr. – Das Morgenmagazin hat das Thema bereits mit dem Wirtschaftswissenschaftler Thomas Roeb erörtert. Er meint u.a., dass Lidl keinen Schaden durch die „Spitzelaffäre“ erlitten hat.
Alle, auch die Brauweiler, müssen besser werden – schon mal eine Weihnachtsansprache 2011
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=wuZ7N5ur1H8&context=C3d6733dADOEgsToPDskIRzYW8eItvf-ampIeQt-I_[/youtube]
So könnte die Weihnachtsansprache lauten. Wenn der Bundespräsident dann noch im Amt ist. „In diesem Sinne wünschen meine Frau und ich Ihnen ein tolles Weihnachtsfest, und dass wir so bleiben, wie wir sind.“ Spott über den, dem Spott gebührt.
NASOWAS – Brauweiler Obstkörbchen. Der Salzl Weißburgunder ist wieder da!
(red) Es gibt in Brauweiler immer noch etwas zu entdecken. In NASOWAS stellen wir Ihnen wie immer Produkte oder Dienstleistungen vor, die Sie im Abteidorf oder der Umgebung finden. Das Brauweiler Obstkörbchen vermeldet, dass der Salzl Weißburgunder wieder im Regal steht. Im Glas entwickelt dieser Wein ein strahlendes Goldgelb, in die Nase steigen sehr intensive Fruchtaromen wie Pfirsich und Honigmelone. Wer sich weiter an diesem leicht süßlichen Tropfen labt, kann sich auf Folgendes gefasst machen: „blumige Anklänge wie Veilchen und Lindenblüten, mineralische Anklänge, salzig, aber auch frische Zitrustöne, Stachelbeeren, Erdbeeren, Kirschen, Cassis, kandierte Früchte, Karamell, am Gaumen fruchtig und frisch, Ananas, Melone, aber auch sehr cremig, wieder Blütenanklänge, Lindenblüten, Litschi, Lakritze, wieder salzige Noten.“ Kay Engber schwärmt jedenfalls von diesem tollen Weißburgunder, der sich auch gut als Speisenbegleiter macht. Das Warten hat sich gelohnt. Den Salzl Weißburgunger gibt es jetzt als Angebot für 6,50 statt 6,95 Euro. Brauweiler Obstkörbchen. Abteipassage.
ambium – neuer Partner des Brauweilerblog
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=RknrbhRZfjc[/youtube]
Unternehmer und Einzelhändler bekennen sich zu Brauweiler. ambium – der wunderbare Laden für Wohnideen und Gourmetprodukte ist jetzt auch Partner des Blog. – Das brauweilerblog.de zeichnet Tag für Tag ein dynamisches Bild unseres schönen Dorfes und seiner Umgebung. Es werden jedoch nicht nur Informationen und Termine wiedergegeben. Kurzfilme und Videokommentare zeichnen ein lebendiges Bild des Ortslebens. Unsere Dorfplattform ist ein Bekenntnis zu Brauweiler, das die Einwohner aufgrund seiner Wirklichkeitsnähe zu schätzen wissen und mittlerweile mehrmals im Monat besuchen. Um diese Arbeit auch in der gleichbleibenden Qualität und vor allem Woche für Woche leisten zu können, brauchen wir Unterstützung der vor Ort ansässigen Unternehmer und Einzelhändler. Dafür haben wir das brauweilerblog–Partnerprogramm aufgelegt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Weniger ist mehr – Der Brauweiler Nikolausmarkt rund um die Abtei
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=GCUHwcorGR8[/youtube]
(pm) Das Video zeigt die Impressionen vom letzten Jahr. Die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. (BIG) veranstaltet in diesem Jahr wieder den Weihnachtsmarkt rund um die Abtei. Der Brauweiler Nikolausmarkt wird am 3. und 4. Dezember 2011 stattfinden. Die Öffnungszeiten sind am Samstag und Sonntag von 11.00 Uhr bis in die Abendstunden. Die BIG hat den Markt neu ausgerichtet. Ziel ist es, den Nikolausmarkt weihnachtlicher zu gestalten. Von daher lag eine räumliche Beschränkung auf das Areal der Abtei und Teile des Parks nahe. Das fast tausendjährige Bauwerk bietet eine einzigartige Marktkulisse, die in Zukunft durch eine handverlesene Auswahl an Ausstellern aufgewertet soll. Daneben steht der Markt nach wie vor Kindergärten, Institutionen und Vereinen offen, sich den Besuchern zu präsentieren. Damit es auch weihnachtlich gemütlich zugeht auf dem Nikolausmarkt, ist der Anteil an Holzhütten wesentlich erhöht worden. Um zu vermeiden, dass sich die fast 60 Aussteller sich musikalisch gegenseitig überbieten, wird der Markt aus einer Quelle mit klassischer Chor- und Orchestermusik beschallt. Brauweiler Nikolausmarkt wird am 3. und 4. Dezember 2011