Archiv für die Kategorie „Geschäftsleben“
NASOWAS – Mathildentraum
In NASOWAS stellen wir Ihnen Produkte oder Dienstleistungen vor, die Sie in Brauweiler finden. Haben Sie schon mal etwas vom Abteishop gehört? Er versteckt sich im LVR Gebäude längs des Parkplatzes. In den Räumlichkeiten von Rheinlandkultur erhalten Sie Literatur zur Geschichte Brauweilers und zum Jakobsweg, Regionalia und Replikate von Exponaten aus LVR-Museen. – „Mathilden Traum“ ist ein Maulbeerband in limitierter Auflage. Die Beeren stammen von dem Baum im Abteipark, der in Brauweiler Geschichte geschrieben hat. Ehedem hat Mathilde von Lothringen, ihres Zeichens Tochter Kaiser Ottos II. und Kaiserin Theophanus, hier auf dem Hofgut im Jahr 991 den Pfalzgrafen Ehrenfried, genannt Ezzo, geehelicht. Eines Tages soll sie, so wird erzählt, im Schatten eines Maulbeerbaums ruhend, den Traum gehabt haben, an dieser Stelle in Brauweiler ein Kloster zu gründen. – Mathildentraum. 0,2 l. 5,00 Euro. Abteishop. Abtei Brauweiler. Öffnungszeiten Mo-Fr 9-15.00 Uhr.
NASOWAS – Tierisch Schön zieht um
In NASOWAS stellen wir Ihnen Produkte oder Dienstleistungen vor, die Sie in Brauweiler oder Umgebung finden. Yvette Voß und ihr Hund Jona sind nicht nur Spaziergängern auf den Freimersdorfer Feldern bekannt, auch als Mitveranstalter der Freimesdog Days auf dem Gut Bergerhof haben sie sich einen Namen gemacht. In diesem Jahr fallen die „Hundetage“ in Freimersdorf aus. Nicht zuletzt weil Yvette Voß mit „Tierisch Schön“ von Junkersdorf nach Braunsfeld zieht. Am Donnerstag, den 25.08, eröffnet das neueingerichtete Ladengeschäft. Dort trifft man dann auch Brauweiler Bekannte. Das Foto- und Designstudio Be Pictured fotografiert im Rahmen der Einweihung Bella und Bello und Besitzer. Es gibt Produktvorstellungen und eine Tombola. Tierisch schön. Aachenerstraße 504 in Köln Braunsfeld T: +49 221-57165223 • M: +49 172 – 262 53 86 • Öffnungszeiten Mo-Fr 10-13:30 und 14:30-18:30 Sa 10-14 Uhr www.tierischschoen.de • info@tierischschoen.de
Was halten Sie von Brauweiler? # 13
Auch das ist eine Sichtweise: Diese beiden Damen finden Brauweiler nur gut. – Und was halten unsere anderen Leser eigentlich von Brauweiler? Das haben wir Sie am 2. und 3. Juli auf dem Brauweiler Wochenende gefragt. Wir präsentieren Ihnen ab heute bis zu den Sommerferien die Ergebnisse der Fotoaktion von Be Pictured und brauweilerblog.de. Wir danken denjenigen herzlich, die am Samstag und Sonntag mitgemacht haben. Klicken Sie einfach auf das nebenstehende Foto, um es zu vergrößern.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Einigen sich die Stiftung und die Stadt? – die BIG ruft auf zum Handeln
Morgen steht in Pulheim wieder eine Ratssitzung an. Auf der Tagesordnung steht auch die Ehrenfriedstraße und die möglichen verkehrlichen Maßnahmen zur Anbindung des Platzes an die Abtei. Diese Anbindung macht die Gold-Kraemer-Stiftung zur Bedingung ihres Investments in Brauweiler, wie durch Gespräche des Vorstandes der Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer (BIG) noch einmal bestätigt wurde. (siehe unten: Presseerklärung der BIG). Um es noch einmal deutlich zu sagen, da sich erneut Gerüchte in Brauweiler überschlagen: Es geht bei der Diskussion um eine Verkehrsberuhigung in Brauweiler, wobei die Durchfahrt durch den Ort für den KFZ-Verkehr weiter geleistet sein wird. Es geht nicht darum, den Fussgängern auf der Ehrenfriedstraße Vorrang zu gewähren und den Autoverkehr auf Schritttempo zu drosseln. Hier klafft offenbar eine Kommunikationslücke zwischen der Stadt Pulheim, der Gold-Kraemer-Stiftung und den Bürgerinnen und Bürgern dieser Stadt. Diesen Beitrag weiterlesen »
NASOWAS – ring optik mit neuer Website und Facebook-Seite
In NASOWAS stellen wir Ihnen in Zukunft Produkte oder Dienstleistungen vor, die Sie in Brauweiler finden. Heute geht es um ring optik und darum, wie Sie unseren Optiker in der Ortsmitte auch im Internet antreffen. Wer als Spezialist heute überleben will, muss auch dort hin, wo die großen Anbieter sind. Um vergleichbar zu bleiben. Wenn die Kunden immer mehr Zeit im Netz verbringen, ist das eine zwangsläufige Entwicklung, so Helmut Stahl, der Inhaber von ring optik in Brauweiler. Von daher werde man auch die Facebook-Seite weiter ausbauen. Ein vielversprechender Anfang ist gemacht.
Was halten Sie von Brauweiler? # 7
Wir bedanken uns bei Hermann Schmitz von der Brauweiler CDU, dem einzigen „Volksvertreter“, der sich unserer Aktion gestellt hat. – Was halten unsere Leser eigentlich von Brauweiler? Das haben wir Sie am 2. und 3. Juli auf dem Brauweiler Wochenende gefragt. Wir präsentieren Ihnen ab heute bis zu den Sommerferien die Ergebnisse der Fotoaktion von Be Pictured und brauweilerblog.de. Wir danken denjenigen herzlich, die am Samstag und Sonntag mitgemacht haben. Klicken Sie einfach auf das nebenstehende Foto, um es zu vergrößern.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Was halten Sie von Brauweiler? # 6
365 Tage Karneval: Ist das eine Analyse unseres Dorflebens, ein frommer Wunsch oder düstere Prophezeiung? Das lässt dieser Brauweiler einfach mal offen. – Was halten unsere Leser eigentlich von Brauweiler? Das haben wir Sie am 2. und 3. Juli auf dem Brauweiler Wochenende gefragt. Wir präsentieren Ihnen ab heute bis zu den Sommerferien die Ergebnisse der Fotoaktion von Be Pictured und brauweilerblog.de. Wir danken denjenigen herzlich, die am Samstag und Sonntag mitgemacht haben. Klicken Sie einfach auf das nebenstehende Foto, um es zu vergrößern.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Dorfmitte Brauweiler – Was sagt die Lokale Agenda 21 dazu?
Die Lokale Agenda 21 hat den langen Diskussionsprozess um das Ortszentrum von Brauweiler detailliert dokumentiert. Es sind auch seit Jahren Vorschläge zu der Entwicklungsplanung durch das Forum Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 gemacht worden. Der Bezug zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung im Sinne der Agenda 21 wird vom Forum in den folgenden für alle Ortsteile geltenden Grundsätzen gesehen: Schaffung eines Identität fördernden und qualitätsvollen Lebensraums; Schutz der Ortskerne vor unnötigem Durchgangsverkehr; Einrichtung verkehrsberuhigter Bereiche; Förderung attraktiver lokaler Einkaufsmöglichkeiten; Ausbau und Weiterführung des Projekts „Fahrradfreundliche Stadt“. Lesen Sie hier weiter.
Notizen aus dem HFA – Ebbe in der Stadtkasse und die Folgen
Gestern tagte der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Pulheim. Die Online-Zeitung berichtet ausführlich. Hier nur die Schlagzeilen: Pulheim schaut auf ein 10-Millionen-Defizit. Angeheizt wurde die Situation durch das Fehlen der Jahresberichte seit 2008. Der zuständige Beigeordnete Thelen begründete dies mit personellen Problemen. In der gleichen Sitzung wurde – welch Wunder bei diesem Finanzloch – die Wirtschaftsförderung zum Thema. Beschlossen wurde ein Workshop mit einem Moderator von außen. Dem Bürgermeister von Hückeswagen. Bemerkenswert ist auch das Zeitfenster für diese Maßnahme: man sei bemüht den Workshop bis Weihnachten durchzuführen. Schlußendlich gibt es auch Neuigkeiten in Sachen Hallenbadneubau. Laut Online-Zeitung war der Teonor: „Eine schnelle Lösung wird es nicht geben, da von neuen Prämissen ausgegangen werden muss.“ Besser späte Einsichten als gar keine.
„Was halten Sie von Brauweiler?“ # 1 – Und die Aktion wird fortgesetzt!
Was halten unsere Leser eigentlich von Brauweiler? Das haben wir Sie am 2. und 3. Juli auf dem Brauweiler Wochenende gefragt. Wir präsentieren Ihnen ab heute bis zu den Sommerferien die Ergebnisse der Fotoaktion von Be Pictured und brauweilerblog.de. Wir danken denjenigen herzlich, die am Samstag und Sonntag mitgemacht haben. Klicken Sie einfach auf das nebenstehende Foto, um es zu vergrößern. Und aufgemerkt: Diejenigen, die sich zu den negativen wie positiven Seiten des Abteidorfes jetzt noch äußern wollen, die Aktion auf dem Fest aber verpasst haben, für die gibt es jetzt die Möglichkeit Stellung zu beziehen zu Brauweiler. Schauen Sie einfach an den Werktagen im Foto- und Designstudio Be Pictured in der Abteipassage vorbei. Besser noch, machen Sie einen Termin mit Bettina Paßmann aus: 02234 430 9936. Dann stehen Ihnen die Türen des Fotostudios garantiert offen. Nur Mut. Brauweiler müssen in diesen Zeiten Stellung beziehen.