Archiv für die Kategorie „Gesundheit“
Kaffee Klatsch mit David Klinkhammer
Mitte Februar und es wird Zeit seine Neujahrsvorsätze zu evaluieren. Zu diesem Zweck hat sich Manuel Zeh mit David Klinkhammer mit leckerem Kuchen vom Simonshof zum Kaffee Klatsch getroffen. David ist Sportwissenschaftler und Dozent und hat viel über Bewegung und die richtige Ernährung zu erzählen. Warum Sie Karneval nicht aufs Sündigen verzichten müssen und wie Sie am besten durchstarten hören Sie heute am Freitag von 19 bis 20 Uhr und Sonntag von 14 bis 15 Uhr bei Antenne Pulheim UKW 97,2 Mhz und im Stream.
Der Kaffee Klatsch vom Biohof
Auf dem Biolandhof fühlen sich nicht nur die Tiere wohl. Dani und Frederik führen die Hörer von Antenne Pulheim über das Bioland Otten und erzählen was es hier alles zu entdecken gibt. Wie sie Beruf und Hof unter einen Hut bringen, erzählen Sie im Kaffee Klatsch am Freitag von 19 – 20 Uhr und als Wiederholung am Sonntag von 13 – 14 Uhr.
Orr: Wildkräuterpassion auf dem Heinenhof
Seit Juni dieses Jahres gibt es auf dem Heinenhof in Pulheim Orr, im alten Hofladen, eine Wildkräuterküche. Die zertifizierte Wildkräuterpädagogin Petra Renner veranstaltet Kochabende und zeigt interessierten Wildkräuterneulingen wie gut sich Wildkräuter in der Küche verarbeiten lassen. Die Teilnehmer werden zu Beginn der Veranstaltungen mit einer Wildkräuterlimonade begrüßt. Dann sammeln sie auf einem kleinen Rundgang verschiedene Kräuter. Natürlich gibt es genaue Informationen, was gesammelt werden kann und was besser nicht. Gemeinsam wird ein Dreigängemenü gekocht, welches z.B. aus Frischkäsebällchen mit Blüten, Brennnesselquiche und Holunderblütencreme mit saisonalem Obst bestehen kann. Nach Möglichkeit werden alle Kochzutaten vom Bauernladen des Heinenhofes verwendet.
Die Kochveranstaltungen finden meistens freitags von 18 bis 21 Uhr statt. Es können aber auch andere Termine vereinbart werden.
Zu folgenden Terminen sind noch Plätze frei:
9. August, 13. September und 20. September.
Info unter 0177/8135900, wildkraeuterpassion@web.de
Unglaublich, aber wahr!
(PM) – Da war Sie, die Chance in Pulheim auf verpachteten städtischen Flächen auf Glyphosat zu verzichten. Eine Bürgerin hatte einen entsprechenden Antrag gestellt.
„Eine pestizidfreie Stadt Pulheim, die auf ihren eigenen und verpachteten Flächen auf Unkrautvernichtungsmittel wie etwa das umstrittene Glyphosat verzichtet, hätte eine Vorbildfunktion für Pulheims Bürgerinnen und Bürger“, so Frank Sommer, Fraktionsvorsitzender der SPD im Pulheimer Stadtrat.
Auch wenn die betroffenen Flächen nicht besonders groß sind, wäre ein pestizidfreies Pulheim ein symbolischer Akt und ein Vorbild für die Bürgerinnen und Bürger. Mit diesem Beschluss hätte die Stadt gemäß dem Vorsorgeprinzip und der Mitverantwortung für den Gesundheitsschutz der Pulheimer Bürgerinnen und Bürger und dem Schutz der Umwelt gerecht werden können. Dass es geht und wie, zeigen bereits über 100 andere pestizidfreie Kommunen in Deutschland.
Der Bürgermeister und eine Mehrheit im Haupt- und Finanzausschuss wiesen den Antrag gegen die Stimmen der SPD und des Bürgervereins zurück.
Zur allgemeinen Überraschung stimmten auch die beiden Vertreter der Grünen-Fraktion im Ausschuss gegen ein Verbot von Glyphosat auf verpachteten städtischen Flächen.
Es ist nicht nachzuvollziehen, dass sich die Pulheimer Grünen völlig von eigenen Grundsatzbeschlüssen entfernen. In Bedburg zum Beispiel waren die Grünen mit einem ähnlichen Antrag erfolgreich.
Hebammensprechstunde
Die Frühen Hilfen im Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim haben ihr Angebot erweitert. Ab sofort findet jeweils dienstags von 9 Uhr bis 12 Uhr in der Erziehungsberatungsstelle, Rathauscenter, Alte Kölner Straße 44, eine Hebammensprechstunde statt. Anmeldungen werden am Telefon, Ruf 02238/ 808316, entgegengenommen. Die Sprechstunde mit der Hebamme Alica Rennerich möchte (werdenden) Eltern die Möglichkeit geben, über Gesundheitsthemen zu sprechen.
Die Hebamme kann eine Lotsenfunktion durch das Gesundheitssystem übernehmen.
Eine medizinische Behandlung findet nicht statt.
Gülletransporter macht Feldwege unbegehbar
Wenn man von Freimersdorf über den Feldweg Richtung Simonshof geht, dann braucht man gute Gummistiefel. Hier wurden nicht nur die Felder mit Gülle vergiftet, sondern auch gleich der ganze Weg mit. Vielleicht ist es ja auch nur eine Vorsichtsmaßnahme, damit die Spaziergänger dort nicht mehr zu den Feldern gehen können und sich gesundheitliche Schäden holen. (Fotos: Jürgen Latzke)
Walking-Kurs
Einen Walking-Kurs ohne Stöcke für sportlich interessierte Menschen über 50 Jahre bietet das städtische Familienzentrum Kleine Strolche an. Am Freitag, 1. Februar,
8.30 Uhr, geht es los. Erster Treffpunkt ist das Familienzentrum Am Fronhof 12 in Sinthern. Der Kurs wird von der Lauftherapeutin Stefanie Giesen-Vorwald geleitet.
Für die Teilnahme an den insgesamt 13 Terminen wird eine Gebühr von 35 Euro erhoben. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen erteilt die Koordinationskraft
des Familienzentrums Insa Krechel, Telefon 02238/963865. Frau Krechel nimmt die Anmeldungen entgegen.
Keine Notfallklinik für Pulheim!
Offener Brief an Bürgermeister Frank Keppler
Klaus Steinbeck • auf dem Driesch 9 • 50259 Pulheim
An den Bürgermeister der
Stadt Pulheim
Herrn Frank Keppler50259 Pulheim
Offener Brief cc: an die Presse
Betr.: Ärztlichen NotdienstSehr geehrter Herr Bürgermeister,
wie inzwischen durch verschiedene Medien berichtet wurde, ist die Schließung des ärztlichen Notdienstes Köln-West Pulheim (Köln-Weiden, Bunzlauer Straße 1)
durch die Kassenärztliche Vereinigung zum 31. Dezember 2018 amtlich.Für die Pulheimer BürgerInnen bedeutet das, dass in Zukunft die Uni-Klinik Köln MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum*) – noch weiter entfernt – zuständig ist.
Die SPD hat vor einiger Zeit bereits auf diesen unhaltbaren Zustand hingewiesen und einen entsprechenden Antrag gestellt, der durch die Mehrheitsfraktion im Haupt- und Finanzausschuss abgewiesen wurde.
Wir bitten jetzt dringend in dieser Angelegenheit tätig zu werden. Es ist bereits kurz nach zwölf! Alle Pulheimer BürgerInnen sind betroffen!!!
Vor dem Hintergrund der Überlegungen, die im Oktober 2018 zu unserem Antrag geführt haben bitten wir Sie um ein Gespräch zu einer nachhaltigen Lösung.
Gesundheit braucht Gesprächsmedizin vor Ort.
gez. Klaus Steinbeck gez. Irena Rosenthal
OV-Vorsitzender Stellvertr. Vorsitzende der AG 60plus
*) Ab dem 15. Januar 2019 ist das MVZ Uni-Klinik Köln, 50931 Köln, Joseph-Stelzmannstraße 24 zuständig. In der Zwischenzeit vom 1.-14. Januar 2019 sind das Franziskus-Hospital, 50825 Köln-Ehrenfeld, Schönsteinstraße 63 und das Antonius-Hospital, 50825 Köln-Bayenthal, Schillerstraße 23 zuständig.
Schließung der Notdienstpraxis in Köln-Weiden
Aufgrund der beabsichtigten Schließung der Notdienstpraxis in Köln-Weiden hat sich Bürgermeister Frank Keppeler an die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein gewandt. In einem Schreiben bringt er sein Bedauern über die Entscheidung zum Ausdruck und bittet um nähere Darlegung der Gründe. Die Notdienstpraxis werde, so der Bürgermeister, von vielen Bürgerinnen und Bürgern aus Pulheim genutzt. Aus diesem Grund hat er die Kassenärztliche Vereinigung gebeten, die Entscheidung nochmals zu überdenken. Der Bedarf an dem Standort Köln-Weiden besteht nach Ansicht von Bürgermeister Keppeler nicht zuletzt deshalb, weil – wie die Kassenärztliche Vereinigung erst kürzlich hat mitteilen lassen – in Pulheim weiterhin keine Notdienstpraxis eingerichtet werde.
Offene Café im Familienzentrum Kleine Strolche
Das nächste Offene Café im Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern findet am Donnerstag, 15. Februar, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, statt. Thema an diesem Nachmittag ist die gesunde Ernährung für die gesamte Familie. Die Ernährungswissenschaftlerin, Frau D´Agostino, wird aufzeigen, wie sich Familien optimal ernähren können. Eltern können erfahren, wie die Brotdosen der Kinder für den Besuch in der Kindertagesstätte oder der Schule lecker und gesund gefüllt werden können. Für eine kostenlose Kinderbetreuung ist gesorgt.