Archiv für die Kategorie „Geyen“
Halbseitige Sperrung Bonnstraße
Zur Durchführung von Freischnittarbeiten wird die Bonnstraße in Höhe der Ortslage Geyen am Donnerstag, 22. Februar, 9 bis 15 Uhr, halbseitig gesperrt. Im Baustellenbereich wird der Verkehr durch eine Lichtsignalanlage geregelt.
Geschwisterrivalität
Zu einem Vortrag zum Thema „Geschwisterrivalität“ wird am Dienstag, 20. Februar, 19.30 Uhr, in die städtische Kindertagesstätte Bärenkinder in der Von-Harff-Straße in Geyen eingeladen. Veranstalter ist das Familienzentrum Kleine Strolche. Die Teilnahme ist kostenlos. Referentin ist Regina Hanenberg.
Streit und Rivalität unter Geschwistern belasten den Familienalltag. Eltern stehen häufig hilflos davor und wissen nicht, wie sie damit umgehen können. Oft fragen sie sich, was sie falsch machen.
Im Rahmen dieser Vortragsveranstaltung sollen die Hintergründe und Ziele der geschwisterlichen Rivalität und ihre Bedeutung für die kindliche Entwicklung betrachtet werden. Weiterhin bietet sich die Möglichkeit, Verhaltensalternativen im Umgang mit Geschwisterrivalität und dem eigenen Verhalten kennenzulernen und sich darüber auszutauschen.
Anmeldungen werden von der Koordinationskraft, Insa Krechel, Telefon 02238/963865, oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de entgegengenommen.
Erster Bürgerhaushalt in der Stadt Pulheim – Geld fair teilen
Ideen der Pulheimerinnen und Pulheimer sind gefragt
Die Ideen der Pulheimerinnen und Pulheimer sind gefragt! Rat und Verwaltung rufen
alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich unter der Überschrift „Geld fair teilen“ mit Anregungen, Vorschlägen, Kommentaren und Kritiken am ersten Bürgerhaushalt zu beteiligen. Mitmachen können alle, die in der Stadt Pulheim wohnen oder hier Abgaben zahlen. „Ich lade Sie herzlich zum Mitmachen ein! Wo soll Pulheim sparen? Wofür soll Geld ausgegeben werden?“, so Bürgermeister Frank Keppeler.
Vom 19. Februar bis 25. Mai können sich alle Interessierten auf der Internetseite www.buergerhaushalt-pulheim.de registrieren und Vorschläge machen. Die Beteiligung ist unkompliziert. Wer keinen Internetzugang hat, kann seine Vorschläge per Brief oder Postkarte an die Stadt Pulheim, Bürgerhaushalt, Alte Kölner Straße 26, 50259 Pulheim, senden.
Für kleinere Maßnahmen und Anschaffungen wie das Aufstellen von Parkbänken oder den Erwerb von Spiel- und Sportgeräten hat der Stadtrat 55.000 Euro vorgesehen. Um Teile dieses Bürgerbudgets können sich einzelne Personen, Vereine und Initiativen bewerben. Die Projekte sollen gemeinnützig sein.
Außerdem wird zu fünf Informationsveranstaltungen in den Stadtteilen eingeladen. Kämmerer Jens Batist informiert über die Einnahmen und Ausgaben der Stadt. Hier sollen Ideen für Bürgerprojekte und zum städtischen Haushalt gesammelt werden.
Diese fünf Termine bitte vormerken:
Dienstag, 20. Februar, 18 Uhr, Brauweiler, Schützenhaus, Bernhardstraße 82
Dienstag, 27. Februar, 18 Uhr, Sinthern/Geyen, Grundschule, Am Fronhof 10
Mittwoch, 7. März, 18 Uhr, Stommeln, Schützenhaus, Venloer Str.
Donnerstag, 15. März, 18 Uhr, Pulheim, Kultur- & Medienzentrum, Steinstraße 15
Mittwoch, 21. März, 18 Uhr, Sinnersdorf, Horionschule, Kölner Straße 93
Im Juni können alle Pulheimerinnen und Pulheimer die Vorschläge bewerten und zur Findung der besten Ideen beitragen. Im Juli und August werden die Vorschläge von der Verwaltung geprüft. Über die Umsetzung der 20 besten Vorschläge entscheiden der Haupt- und Finanzausschuss am 4. Dezember und der Rat am 18. Dezember im Rahmen der Haushaltsberatungen. „Mit dem Bürgerhaushalt hat man die Möglichkeit, sich aktiv an der Stadtgestaltung zu beteiligen. Ich freue mich auf Ihre Mitarbeit und viele kreative und wertvolle Vorschläge“, so Bürgermeister Frank Keppeler.
Bei Fragen kann man sich an die Koordinierungsstelle Bürgerhaushalt im Rathaus wenden: Jennifer Ink und Christian Kirion, Telefon 02238/ 808 214.
Weihnachtsmarkt auf der Junkerburg in Geyen
Der Weihnachtsmarkt auf der Junkerburg in Geyen findet am Wochenende,
16. und 17. Dezember, statt. Die Veranstaltung ist Samstag von 14 bis 19 Uhr und
am Sonntag von 11 bis 19 Uhr geöffnet.
Offener Brief an den Bürgermeister der Stadt Pulheim
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Keppeler,
als Bürger und Geschäftsleute aus Geyen sind wir seit Anfang August massiv von den Auswirkungen der Baumaßnahmen auf der „Von-Frentz-Straße“ in Geyen betroffen. Über die Baumaßnahme sowie die damit einhergehenden Beeinträchtigungen wurden wir leider erst kurz vor Einrichtung der Baustelle und Straßensperrungen über die Medien informiert. Eine rechtzeitige Bürgerinformation durch Sie bzw. Ihre Verwaltung, in der wir unsere Bedenken und Anregungen bereits im Vorfeld hätten einbringen können, wurde leider nicht durchgeführt.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Weihnachtsmärkte in der Stadt Pulheim
Auf dem Marktplatz, auf dem Wilhelm-Mevis-Platz, in der Blumachergasse und in der Fußgängerzone Auf dem Driesch wird von Mittwoch, 29. November bis Sonntag,
3. Dezember, der Barbaramarkt abgehalten. Er ist täglich von 11 bis 22 Uhr geöffnet.
Am Wochenende, 9./ 10. Dezember, findet in Brauweiler der traditionelle Nikolausmarkt „Rund um die Abtei“ statt. Der Markt ist am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet.
Der Weihnachtsmarkt in Stommeln wird von Freitag, 8., bis Sonntag, 10. Dezember, am Ortsausgang kurz vor dem Tunnel (Richtung Fliesteden) ausgerichtet. Geöffnet ist er am Freitag von 17 bis 21 Uhr, am Samstag von 12 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 21 Uhr.
Zum Weihnachtsmarkt auf der Junkerburg in Geyen wird am Wochenende, 16. und
17. Dezember, eingeladen. Die Veranstaltung ist am Samstag von 14 bis 19 Uhr und
am Sonntag von 11 bis 19 Uhr geöffnet.
Wirtschaftsweg gesperrt: Bonnstraße Richtung Baadenbergstraße in Geyen
Zur Unterbindung des für Fußgänger und Radfahrer gefährdenden Schleichverkehrs ist der südwestlich verlaufende Wirtschaftsweg von der Bonnstraße zur Baadenbergstraße in Geyen durch das Setzen von zwei Pollern und den Hinweis „Keine Wendemöglichkeit“ gesperrt worden. Die Sackgassenbeschilderung ist unmittelbar nach der Einfahrt von der Bonnstraße auf dem Wirtschaftsweg aufgestellt worden. Die umklappbaren Poller stehen neben der vorhandenen Beschilderung „Landschaftsschutzgebiet“.
Bei einem Ortstermin von Polizei, Ordnungsamt und Landwirtschaft ist erneut festgestellt worden, dass sich durch die verbotswidrige Nutzung des Wirtschaftsweges durch zum Teil viel zu schnell fahrende PKWs und LKWs ein erhebliches Gefährdungspotenzial für Fußgänger und Radfahrer ergibt. Deshalb ist festgelegt worden, den motorisierten Schleichverkehr durch bauliche Maßnahmen zu unterbinden. Die – unabhängig von der aktuellen Situation in der Ortsmitte Geyens – seit vielen Jahren geforderte Sperrung des Weges war bislang auf Wunsch der Landwirte nicht umgesetzt worden. Mit Blick auf die zunehmenden Gefahrensituationen haben sich die Landwirte mit der Sperrung für den Kraftverkehr jetzt einverstanden erklärt.
Entfernung von Freileitungskabeln – K 25 phasenweise vollständig gesperrt
Für die Entfernung von Freileitungskabeln wird die K 25 (Manstedtener Straße) zwischen Geyen und der B 59n (Pulheim) von Mittwoch, 29. November, bis Freitag, 1. Dezember, phasenweise für jeweils fünf Minuten vollständig gesperrt. Die Baustellenampel wird für beide Fahrtrichtungen auf Dauer-Rot gestellt.
Das mache ich mit Links
Das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ lädt am Donnerstag, 19. Oktober, 20 Uhr, zu einem Vortrag zum Thema „Das mache ich mit Links“ ein. Veranstaltungsort ist die städtische Kindertagesstätte Bärenkinder in der von-Harff-Straße in Geyen. Die erforderlichen Anmeldungen werden von der Koordinationskraft des Familienzentrums, Insa Krechel, Telefon 02238/963865, entgegengenommen.
Fitness-Walking
Für die Generation der über 50-jährigen bietet das städtische Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern einen Fitness-Walking-Kurs an. Der Start erfolgt am Freitag, 6. Oktober, 8.30 Uhr. Geleitet werden die sieben Übungsstunden von der Lauftherapeutin Stefanie Giesen-Vorwald. Teilnehmer zahlen eine Gebühr von 25 Euro.
Das Angebot findet variabel rund um Sinthern und Geyen statt. Der erste Treffpunkt ist Am Fronhof 12 in Sinthern. Die erforderlichen Anmeldungen werden von der Koordinationskraft Insa Krechel, Telefon 02238/ 963865, entgegen genommen.