Archiv für die Kategorie „Geyen“
Ultranet: Stellungnahme der Stadt Pulheim
In seiner gestrigen Sitzung hat der Ältestenrat – die Spitzen aller im Rat vertretenen Fraktionen – der von Bürgermeister Frank Keppeler vorgelegten Stellungnahme der Stadt Pulheim zum Thema Ultranet im Rahmen der Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung zugestimmt. Diese Dringlichkeitsentscheidung war notwendig, um die Fristen zu wahren.
In der Stellungnahme nimmt die Verwaltung Bezug auf die im Dezember 2019 einstimmig vom Rat der Stadt Pulheim verabschiedete Resolution. Danach plädiert die Stadt Pulheim für eine Verschwenkung der Leitungstrasse in östliche Richtung. Die Trasse führt nahe an Geyen entlang. Mit der Verschwenkung soll die Belastung für die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils verringert werden.
Zudem weist die Stadt Pulheim in ihrer Stellungnahme darauf hin, dass – ihrer Ansicht nach – eine hinreichende Öffentlichkeitsbeteiligung während der aktuellen Coronavirus-Pandemie nicht gewährleistet ist. Daher regt die Stadt Pulheim eine entsprechende Fristverlängerung oder ein zeitlich befristetes Aussetzen der Beteiligung an.
Anwohner in Geyen und Brauweiler wehren sich
2018 gründete sich die Pulheimer Bürgerinitiative gegen Ultranet e.V. (PBU). Die Forderung nach mehr Abstand zu Wohnhäusern durch eine sog. „Verschwenkung“ der Leitung wird auch von allen Fraktionen im Stadtrat, der Verwaltung, sowie vom Kreis mitgetragen.
Unter www.ultranet-einspruch.de kann jeder Bürger – ob persönlich betroffen oder nicht – noch bis zum 16.4.2020 seinen Einwand an die zuständige Bundesnetzagentur mit wenigen Klicks konfigurieren und verschicken.
Die PBU e.V. ruft Mitbürger zur Solidarität auf: „Im Zuge einer nachhaltigen, dezentralen Energiewende machen Monstertrassen wie Ultranet keinen Sinn, sondern erzeugen Steuerzahlern und Stromkunden unnötige Kosten für neuartige Übertragungswege.“
Nachdem Übertragungsnetzbetreiber Amprion 2018 begonnen hat, im Pulheimer Stadtgebiet neue, deutlich höhere Strommasten zu errichten folgt nun der nächste Schritt. Bei der Bundesnetzagentur wurde als Pilotprojekt die neue hybride Gleichstromtrasse Ultranet von NRW nach BW beantragt. Zum ersten Mal sollen Gleich- und Wechselstrom über dieselben Masten in unmittelbarer Nähe zu Wohngebäuden fließen.
Die Strahlenschutzkommission (SSK) mahnte 2013, zunächst sollten gesundheitliche Folgen in Humanstudien erforscht werden. Ein Abstand von 400 Metern zu Wohngebäuden sei sinnvoll, urteilte das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) bereits 2016.
Karneval in Geyen: Festzelt auf dem Jakob-Pohl-Platz
Der Jakob-Pohl-Platz wird der Dorfgemeinschaft Geyen e.V. von Mittwoch, 19. Februar, bis Mittwoch, 26. Februar 2020, für den Aufbau eines Karnevalfestzeltes und für die Rosenmontagsveranstaltung am 24. Februar 2020 zur Verfügung gestellt. In diesem Zeitraum kann die Platzfläche nicht als Parkplatz genutzt werden.
Bürgermeister Keppeler liest Grundschulkindern vor

Bürgermeister Frank Keppeler hat am Vorlesetag den Kindern der Gemeinschaftsgrundschule Sinthern / Geyen eine Geschichte vorgelesen.
Bundesweiter Vorlesetag
Der Bürgermeister ist am bundesweiten Vorlesetag als Schirmherr der Initiative MENTOR Pulheim zu Gast bei den Drittklässlern, die ihm gebannt zuhören. „Vorlesen bedeutet nicht nur, tolle Geschichten zu hören und miteinander zu teilen. Vielmehr verbringt man dabei auch gemeinsam Zeit“, sagt Bürgermeister Keppeler, dessen Einsatz an diesem Tag auf eine Idee der Lesementorinnen und Lesementoren zurückgeht.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Die Dorfgemeinschaft Geyen ist am 08.11.2019 in die Karnevalssession gestartet
Am 08.11.2019 pünktlich um 19.11 Uhr startete die Dorfgemeinschaft Geyen e.V. mit der Begrüßung durch den Sitzungspräsidenten und Vorsitzenden der DG Johannes Nelles in die diesjährige Karnevalssession. Literat Manfred Groß hatte für den Abend ein tolles Programm zusammengestellt. Mit dem Vorstand der DG zogen als erste Tanzgruppe die Geyener Höppemariechen auf die Bühne des Gürzenich von Geyen ( Schützenhaus ). Schlag auf Schlag folgten die weiteren Acts mit Miljö, Druckluft Brass&Performanceband, Fiasko und Domstürmer Cologne. Unterhalten wurden die Karnevalsjecken auch bis in die frühen Morgenstunden von DJ Salva Salvatore Guarracino.
Familienzentrum: Workshops, Vorträge und Tag der Offenen Tür im November
Von Bastelei über Zauberei bis hin zum Tag der Offenen Tür: Das Programm des städtischen Familienzentrums „Kleine Strolche“ im November ist bunt und vielfältig.
So starten am Samstag, 2. November 2019, jeweils ein Trommelworkshop für Kindergartenkinder – um 10 Uhr – und ein Trommelworkshop für Schulkinder – um 11.15 Uhr. Die Workshops, die in der Kita „Kleine Strolche“, Am Fronhof 12 in Sinthern stattfinden, umfassen vier Einheiten und enden am Samstag, 30. November 2019. Eine Anmeldung ist erforderlich und wird unter der Telefonnummer 02238/96 38 65 entgegengenommen.
Zum Tag der Offenen Tür lädt das Familienzentrum für Mittwoch, 6. November 2019, von 9 Uhr bis 11.30 Uhr und von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr nach Sinthern ein. Interessierte Familien können in dieser Zeit das Angebot und die Konzepte kennenlernen sowie mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch kommen.
Am Freitag, 8. November 2019, referiert Karoline Fieting um 19 Uhr zum Thema „Eltern sein – Paar bleiben“ in der Kita „Kleine Strolche“ in Sinthern. Auch zu diesem Workshop ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 02238/96 38 65 notwendig.
Herbstzeit ist Erkältungszeit. Passend dazu bietet das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ einen Vortrag zum Thema „Homöopathie – Erkältung und Co.“ an. Am Donnerstag, 14. November 2019, um 19.30 Uhr referiert Heilpraktikerin Anette Kessler über die homöopathische Sichtweise auf Krankheiten und zeigt Beispiele aus der Praxis. Die erforderliche Anmeldung für die Veranstaltung in der Kita Kleine Strolche, Am Fronhof 12, wird unter der Telefonnummer 02238/96 38 65 entgegengenommen.
Der Basti-Bus macht dann am Samstag, 16. November 2019, Station am Familienzentrum „Kleine Strolche“ in Sinthern. Von 10 Uhr bis 11.30 Uhr basteln Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren Weihnachtsdekorationen aus Holz, von 11.30 Uhr bis 13 Uhr sind dann Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren kreativ. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 02238/96 38 65 erforderlich.
Kindergarten- und Grundschulkinder ab einem Alter von vier Jahren zaubern gemeinsam mit ihren Eltern am Samstag, 23. November 2019, von 10 Uhr bis 11.30 Uhr. In diesem Workshop, der in der Kita „Bärenkinder“, von-Harff-Straße 1 in Geyen stattfindet, lernen die Teilnehmer Zaubertricks und gestalten ihre eigenen Requisiten. Eine Anmeldung ist auch hier unter der Telefonnummer 02238/96 38 65 notwendig.
Sankt Martin ist bald wieder unterwegs
4. November 2019
Katholische Kita „St. Nikolaus“, Brauweiler
Start: An der alten Mühle (Aufstellungsort)
Beginn: 17.15 Uhr
6. November 2019
GGS Sinthern/Geyen
Start: Schulhof
Beginn: 17 Uhr
11. November 2019
ASB Kita „Krabbe“ e.V., Brauweiler
Start: Kindergarten
Beginn: 17 Uhr
12. November 2019
Katholische Kita St. Martinus, Sinthern
Start: Brauweilerstraße
Beginn: 17.15 Uhr
Städtische Kita „Farbklecks“, Brauweiler
Start: Erfurter Straße
Beginn: 17.30 Uhr
Städtische Kita Bärenkinder, Geyen
Start: Von-Harff-Straße
Beginn: 17.30 Uhr
14. November 2019
Donatusschule / Rhein. Schule für Körperbehinderte, Brauweiler
Start: Donatusstraße
Beginn: 17 Uhr
15. November 2019
Wolfhelmschule / Städt. Kindertagesstätte „Fliegenpilz“, Dansweiler
Start: Zehnthofstraße
Beginn: 17.30 Uhr
Familienzentrum: Erste-Hilfe-Kurs und Vortrag über Geschwister
Das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ bietet für Erzieher, Eltern und Tagesmütter und -väter einen Erste-Hilfe-Kurs an: Am Samstag, 26. Oktober 2019, leitet Miriam Plath vom DRK von 9 Uhr bis 17 Uhr die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Theorie und Praxis an. Die Teilnahme kostet 50 Euro.
Das Thema „Geschwister – Bester Freund, größter Rivale“ steht im Mittelpunkt des Vortrags von Annette Ullrich am Mittwoch, 30. Oktober 2019, um 19.30 Uhr. Die Teilnahme ist unentgeltlich.
Beide Veranstaltungen finden in der Kita Bärenkinder, von-Harff-Straße 1, in Geyen statt. Die erforderliche Anmeldung wird unter der Telefonnummer 02238/96 38 65 entgegengenommen.
Kartenvorverkauf der Dorfgemeinschaft Geyen e.V.
Die Dorfgemeinschaft Geyen e.V. startet am 08.11.2019 in die diesjährige Karnevalssessio im Schützenhaus Geyen mit der Sessions-Eröffnungsparty, zu der verpflichtet werden konnten: Die Domstürmer Cologne, Fiasko, Druckluft und Miljö. Eintrittskarten sind bei Getränkemarkt Heidi, von-Frentz-Str., Geyen, sowie über die Mitglieder des Vorstandes der Dorfgemeinschaft Geyen e.V. erhältlich.
Erzähltheater in der Kita Bärenkinder
Das Erzähltheater „Kamishibai“ gastiert am Dienstag, 24. September 2019, 16 Uhr, mit dem Stück „Der dicke fette Pfannkuchen“ in der Kita Bärenkinder in Geyen. Im Anschluss an die Aufführung, die sich an Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren richtet, ist eine Bastelaktion geplant. Eine Anmeldung zu diesem kostenlosen Angebot des städtischen Familienzentrums Kleine Strolche ist unter der Rufnummer 02238/963865 erforderlich.