Archiv für die Kategorie „Geyen“
Geyen: Wohnungseinbrecher festgenommen
(ots) – Dank einer aufmerksamen Zeugin hat die Polizei am Dienstag (23. Juli) zwei Einbrecher in Geyen auf frischer Tat festgenommen.
Zwei Männer kletterten über einen Zaun auf das Grundstück eines Einfamilienhauses. Dort schoben sie eine Jalousie hoch und drangen gewaltsam in das Haus. Die Besitzer waren in dieser Nacht nicht zugegen. Eine Nachbarin hörte gegen 03:35 Uhr Geräusche und verhielt sich richtig: Sie bemerkte die eingeschlagene Scheibe auf der Rückseite und sah eine Person im Garten der Nachbarn. Sie sprach die Täter jedoch nicht an, sondern verhielt sich ruhig und verständigte die Polizei. Die Beamten umstellten das Haus und forderten die beiden 28- und 31-jährigen Täter auf, es zu verlassen. Die beiden Männer, die aus Münster stammen, ließen sich widerstandslos festnehmen.
Sie hatten das Haus bereits durchsucht und Bargeldbeträge eingesteckt. Einer der beiden gab an, zuvor Betäubungsmittel genommen zu haben. Daher entnahm ein Arzt ihm eine Blutprobe. Die weiteren Ermittlungen dauern an. (wp)
Skate-Event
Das nächste Skate-Event der Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim findet von Montag,
1. Juli, bis Donnerstag, 4. Juli, auf dem Schulhof der Grundschule in Geyen-Sinthern statt. Kinder ab acht Jahren können mit ihren BMX-Rädern, Scootern oder Inlineskates nach Lust und Laune täglich von 16 bis 19 Uhr auf den Rampen fahren. Fahrgeräte sowie Sicherheitshelme werden von der Mobilen Jugendarbeit gestellt. Das Angebot ist kostenlos. Die Kinder und Jugendlichen können gerne ihre eigene Musik mitbringen. Weitere Information erteilt Saskia Fries-Neunzig, Telefon 0178/ 4775735.
Spielplatzfest – Mohnweg in Geyen
Zum nächsten Spielplatzfest lädt das städtische Jugendamt am Sonntag, 7. Juli,
15 Uhr bis 18 Uhr, auf die Anlage im Mohnweg in Geyen ein. An diesem Nachmittag haben die Kinder die Gelegenheit, die vorhandenen Spielgeräte auszuprobieren und an Spielaktionen teilzunehmen. Begleitpersonen treffen sich bei Kaffee und Kuchen zu Begegnung und Austausch. Es wird darauf hingewiesen, dass die Veranstaltung
nur bei trockenem Wetter stattfindet. Weitere Auskünfte erteilt das Jugendamt, Telefon 02238/808311.
Autofahrerin bei Verkehrsunfall zu Tode gekommen
(ots) – Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bonnstraße wurde am Dienstag (18. Juni) eine 81-jährige Frau tödlich verletzt.
Die 81-Jährige war mit ihrem Auto gegen 16:15 Uhr auf der Bonnstraße unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr sie auf der Linksabbiegerspur der Bonnstraße in die Frechener Straße in zwei wartende Autos. Durch den starken Aufprall schleuderte ihr Fahrzeug gegen einen entgegenkommenden Lkw, der in Richtung Frechen fuhr. Die 81-Jährige verstarb an der Unfallstelle. Ihre 56-jährige Beifahrerin kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Der 63-jährige Fahrer des Lkw sowie eine weitere am Unfall beteiligte Autofahrerin (69) wurden leicht verletzt. Der Lkw, das Auto der 81-Jährigen und der Wagen der 69-Jährigen mussten abgeschleppt werden. Die Bonnstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme zwischen der Landesstraße 213 und der Bundesstraße 59 bis etwa 20:00 Uhr gesperrt. (nh)
Die Orgel in Geyen soll neu erklingen. Schaffen Sie Neues! Werden Sie Orgelpate.
Die Orgel in St. Cornlius Geyen ist in die Jahre gekommen. Mängel in der Grundausstattung und klanglichen Qualität machen eine farbenreiche und differenzierte Begleitung der Gemeinde schwierig. Zur dynamischen Begleitung von Chor, Solisten und Instrumentalisten fehlt außerdem ein Schnellwerk. Die rechtsseitige Platzierung der jetzigen Orgel auf der Empore lässt zudem keinen ausreichenden Platz zur vernünftigen Aufstellung eines Chores.
Eine neue, gebrauchte Orgel soll das alte Instrument ersetzen. Mit der Orgel aus der Kirche des Mutterhauses der Cellitinnen an der Severinstrasse in Köln ist bereits ein Instrument gefunden, das gut erhalten und für einen Um- und Neuaufbau in der Geyener Kirche geeignet ist.
Damit die Orgel in der Kirche in St. Cornelius neu erklingen kann, ist die Gemeinde auf Ihre Unterstützung angewiesen! Werden Sie Mitglied im Orgelbauverein, entrichten Sie eine Einzelspende oder noch besser: Übernehmen Sie eine Patenschaft für einzelne oder mehrere Pfeifen, vielleicht sogar ein ganzes Register. Sie werden belohnt mit herrlichen Orgelklängen in Gottesdiensten und Konzerten. Eine Pfeifenpatenschaft mit entsprechender Urkunde ist auch ein gelungenes Geschenk zu (runden) Geburtstagen, zu Jubiläen, Weihnachten oder anderen freudigen Anlässen. Töne mit persönlicher Note – wäre das nichts für Sie ?
Kontakt:
Korneliusstraße 5
50259 Pulheim-Geyen
Tel.: 0151/ 10282748
E-mail: info@orgel-geyen.de
Einzelspenden
können auf das Konto
„Orgelbauverein St. Cornelius Geyen e.V.“ bei der Kreissparkasse Köln eingezahlt werden IBAN: DE25 3705 0299 0157 2910 89
Informationsveranstaltung zur Verlegung der L 183 (Bonnstraße)
(PM) – Über 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger verfolgten am Donnerstag (9.5.2019) die gut strukturierte Infoveranstaltung der Pulheimer SPD-Fraktion zur Verkehrssituation Bonnstraße. „Wir stehen für eine frühzeitige Bürgerinformation und -beteiligung bei wichtigen politischen Vorhaben“, so der Fraktionsvorsitzende Frank Sommer. Daher haben wir bereits 2017 auf stark steigenden Verkehr auf der Bonnstraße hingewiesen und dazu Informationsveranstaltungen durchgeführt.
Die Verkehrsprognosen gehen von 28.000 Fahrzeugen in einigen Jahren bei aktuellen 18.000 Fahrzeugen aus. Dies ist eine Steigerung um 65 Prozent. Im Unterschied zu den Vertretern der anderen örtlichen Parteien will die SPD-Pulheim eine teilweise Verlegung der Hauptverkehrsroute der Landesstraße 183, entfernt von der Wohnbebauung. SPD-Fraktionsvorsitzender Frank Sommer: „Wenn die Bonnstraße an den Ortslagen Geyen, Sinthern und Brauweiler vierspurig ausgebaut werden soll, wie vom Rhein-Erft-Kreis geplant, dann bedeutet das hohe Lärmschutzwände. Und wir wollen keine Mauer in Geyen!“
Die Bürgerinitiative Bonnstraße und die SPD stehen für eine Verlegung der Bonnstraße auf die Trasse der K5 und K6. Damit würde der Verkehr deutlich entfernt von der Wohnbebauung lang geführt.
Nach einem Sachstandsvortrag von Dierk Timm, Fraktionsvorsitzenden der Kreis SPD und dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der SPD-Fraktion Pulheim, Walter Lugt, berichtete Herr Dreger als Vertreter der Initiative Bonnstraße. Daran anschließend wurden mit großem Interesse viele Fragen der Bürgerinnen und Bürger gestellt und ergänzende, konstruktive Ideen zum SPD-Vorschlag diskutiert.
Im Ergebnis wurde klar, dass eine Teilverlegung -wie von SPD und Bürgerinitiative vorgeschlagen- sinnvoll wäre. Insbesondere ein vierspuriger Ausbau im Bestand würde zu einem langwierigen Verkehrschaos führen. Dies sieht man ja bereits jetzt, bei der Erneuerung des Straßenbelages. „Solch ein Chaos wie zurzeit in und um Brauweiler brauchen wir nicht über mehrere Jahre. Die Veranstaltung hat uns in unserer Vorgehensweise bestärkt. Wir werden den eingeschlagenen Weg im Sinne der Bürgerschaft weiter fortsetzen “, so SPD-Mann Walter Lugt
Blumenweg in Geyen: WDR 5 Stadtgespräch
Im Wendehammer im Blumenweg in Geyen findet am Donnerstag, 16. Mai, ab 20 Uhr, die Übertragung der Live-Sendung „WDR 5 Stadtgespräch“ statt. Auf der Straßenfläche wird ein Podest aufgebaut und außerdem werden zwei WDR Übertagungswagen geparkt. Mit Beeinträchtigungen der Verkehrsabläufe muss gerechnet werden.
SPD setzt Veranstaltungsreihe zur Bonnstraße fort – Neue Fahrbahndecke nur ein Vorgeschmack!
(PMBR) – Die SPD Fraktion in Pulheim steht für frühzeitige Bürgerinformation und -beteiligung bei wichtigen politischen Vorhaben. Daher hatte Walter Lugt, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD Stadtratsfraktion, bereits Mitte 2017 auf den notwendigen bedarfsgerechten Ausbau der Bonnstraße hingewiesen. Auslöser sind der Vollausbau der Autobahnanschlussstelle Frechen Nord, geplante Gewerbegebiete in Pulheim und Brauweiler sowie Wohnbebauung in Pulheim, Köln und dem Umland. In einer Fraktionsklausur der SPD wurden eigene Ideen und die der Bürgerinnen und Bürger diskutiert und mündeten in dem Vorschlag, die Bonnstraße teilweise zu verlegen.
„Im Bereich zwischen B59 und Aachener Straße schlagen wir zur Entlastung von Geyen, Sinthern und Brauweiler eine Alternativroute östlich um das Amprion-Gelände herum vor“, so der Fraktionsvorsitzende Frank Sommer. Ziel der SPD ist es, weniger Verkehr und deutlich mehr Lebensqualität in den Ortsteilen zu erreichen.
In der Folge setzen wir die 2018 begonnene Veranstaltungsserie „Verlegung der L183 (Bonnstraße)“ am 9. Mai 2019 im Geyener Schützenhaus um 19.00 Uhr fort. Die SPD Fraktion und die unabhängige Initiative Bonnstraße berichten gemeinsam über den aktuellen Sachstand in der Stadt Pulheim, dem Rhein-Erft-Kreis und dem Land NRW. Daran anschließend freuen sich die SPD Fraktion und die unabhängige Initiative auf einen regen Austausch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Aktuell wird sowohl die Fahrbahndecke auf der Bonnstraße erneuert als auch die Rathauskreuzung ertüchtigt. In den Ortsdurchfahrten führt das aktuell zu teilweise
chaotischen Verhältnissen. Für die Bewohner der Ortsteile Geyen, Sinthern, Brauweiler und Dansweiler ist das aber nur ein Vorgeschmack dessen, was bei einem von CDU und Grünen favorisierten Ausbau der Bonnstraße auf der bisherigen Strecke zukommt. Auch aus diesem Grund favorisiert die SPD den alternativen Ausbau der Landesstraße um einen weitestgehend störungsfreien Ablauf zu gewährleisten.
Skate-Events
Es geht wieder los! Die Skate-Events 2019 beginnen! Von Montag 6., bis Donnerstag
16. Mai, können Kinder und Jugendliche jeweils von 16 bis 19 Uhr auf dem Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum auf den zur Verfügung gestellten Rampen fahren. Außerdem gibt es eine Musikanlage, für die die Jugendlichen ihre eigene Musik mitbringen können. Sicherheitskleidung mit Helm und Schoner sind Pflicht. BMX-Räder und Scooter werden von der Mobilen Jugendarbeit zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen erteilt die Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim. Telefon 0178/ 4775735.
Die Caritas Mobile Jugendarbeit ist bis September mit den mobilen Skaterampen auf den Schulhöfen und Plätzen in Pulheim und Umgebung unterwegs. Jeweils für eine Woche stehen die Rampen für alle Skateboard-BMX-Inliner- und Scooterfahrer auf Schulhöfen in Stommeln, Sinnersdorf, Geyen/ Sinthern und auf dem Platz vor dem Kultur-und Medienzentrum bereit.
Wie man mit Kindern sprechen muss – Vortrag in der Kita Bärenkinder in Geyen
Zu einem Vortrag unter der Überschrift „Muss ich denn alles hundertmal sagen – wie wir mit unseren Kindern sprechen müssen, damit es auch ankommt“, lädt das Familienzentrum Kleine Strolche am Mittwoch, 20 März, 19.30 Uhr, in die städtische Kindertagesstätte Bärenkinder in der Von-Harff-Straße in Geyen ein. Referentin Annette Ullrich wird darauf eingehen, was die Kommunikation mit Kindern schwierig macht. Außerdem erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissenswertes über die Autonomiephase. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die erforderlichen Anmeldungen werden von der Koordinationskraft, Insa Krechel, Telefon 02238/963865, oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de, entgegengenommen.