Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Jugend“

Zahnrad: Besondere Momente müssen gefeiert werden

30+1 Jahre DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad und 10 Jahre Repair Café der Lokalen Agenda 21 in Pulheim e.V.: Ein Ort der Kreativität und Gemeinschaft

Das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad ist seit mehr als 30 Jahren ein Ort der Kreativität und Gemeinschaft und engagiert sich aktiv für Kinder, Jugendliche und Familien in unserer Region. Ein breites Spektrum an kreativen, sportlichen und handwerklichen Angeboten zielt darauf ab, die Talente und Interessen junger Menschen zu fördern, soziale Ungleichheiten abzubauen und inklusive Teilhabe zu gewährleisten.

Das Haus ist im Kreis für seine zahlreichen Aktionen und sein Engagement bekannt und bleibt ein wichtiger Anlaufpunkt für die Gemeinschaft.

Ein besonderes Highlight sind die regelmäßig ausgerichteten Ferienfreizeiten und Jugendevents, die den Kindern und Jugendlichen unvergessliche Erlebnisse und neue Freundschaften ermöglichen. Darüber hinaus pflegt das Kinder- und Jugendhaus eine enge Vernetzung mit lokalen Vereinen und Schulen.

Der Kleinkunsttag und der Beachvolleyball-Cup erfreuen sich – neben dem Weihnachtsmarkt – großer Beliebtheit und ziehen zahlreiche Besucher an.

In diesem Jahr feiert auch das Repair Café der Lokalen Agenda 21 in Pulheim e.V. ein Jubiläum. Seit 10 Jahren gehört das Team der Reparaturhelfer zum festen Stamm des Zahnradprogramms.

Feierlichkeiten zum Jubiläum

Am 10. Mai öffnet aus diesem Anlass das Haus für zahlreiche abwechslungsreiche, kreative Aktionen, Sport und Spiel rund um den Kleinkunsttag und den Beachvolleyball-Cup ab 14 Uhr. Die musikalische Untermalung erfolgt durch die Band Mirror Play.

Auch das Repair-Café gibt einen Rückblick über die Aktivitäten der letzten Jahre, zeigt beispielhaft Reparaturen und erläutert Grenzen und Sinnhaftigkeit der Reparaturmaßnahmen.

Das Café bietet Kaffee, Kuchen sowie warme kleine Gerichte und Grillangebote am Abend und lädt zum gemütlichen Beisammensein ein.

Maibaumausgabe am 30. April

Der Mai steht vor der Tür. Auch in diesem Jahr unterstützt die Stadt Pulheim den traditionellen Brauch, einen Maibaum aufzustellen. Am Mittwoch, 30. April 2025, können Interessierte ab 18 Uhr ein noch ungeschmücktes Exemplar auf dem städtischen Bauhof, Zum Schwefelberg 4, erwerben.

Wie üblich erfolgt die kostenpflichtige Ausgabe über einen „Bauhoftaler“, der vor Ort für fünf Euro gekauft werden kann. Pro Person wird eine Jungbirke ausgegeben. Dabei muss – zum Beispiel durch einen Lichtbildausweis – nachgewiesen werden, dass diese Person in Pulheim gemeldet ist.

Es wird darauf hingewiesen, dass das illegale Abschlagen eines Baumes im Wald, in städtischen Grünanlagen oder in der Nachbarschaft eine Straftat ist. Wer erwischt wird, muss mit einer Anzeige rechnen.

Jetzt anmelden: Graffiti-Projekt für Jugendliche

Die Vorbereitungen für ein weiteres Graffiti-Projekt des Jugendamts der Stadt Pulheim laufen bereits auf Hochtouren. Gemeinsam mit dem Kölner Graffiti-Künstler „Pape La Pab“ werden Jugendliche und junge Erwachsene aus Pulheim am Freitag, 23. Mai 2025, eine Wandfläche am Pulheimer Bahnhof kreativ gestalten. Wie das Wandbild aussehen wird, entscheiden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit: Am Freitag, 4. April 2025, treffen sich alle Interessierten um 16 Uhr im Caritas Jugendzentrum Pogo, um Ideen zu sammeln und erste Skizzen anzufertigen, die der Künstler dann im Nachgang noch finalisieren wird.

Wer seiner Kreativität freien Lauf lassen möchte, kann sich noch bis Freitag, 28. März 2025, für diese Graffiti-Aktion sowie das Planungstreffen bei Bianca Kremp, Jugendamt der Stadt Pulheim, telefonisch unter 02238 808-311 oder per E-Mail an bianca.kremp@pulheim.de anmelden.

Berufsmesse an der Gesamtschule Pulheim

Am 06.02.2025 findet wieder die alljährliche Berufsmesse der Gesamtschule Pulheim statt.
In diesem Jahr präsentieren sich über 100 Betriebe und Institutionen und stehen den Messebesucher*innen für Fragen rund um Praktika, betriebliche Ausbildungen oder Studiengänge zur Verfügung. Damit hat sich die Anzahl der Aussteller in den letzten beiden Jahren nahezu verdoppelt.
Inzwischen ist beinahe jedes Berufsfeld vertreten und die Berufsmesse der Gesamtschule Pulheim steht allen Schülerinnen und Schüler des Pulheimer Stadtgebietes sowie den umliegenden Kommunen offen.
Die Berufsmesse wird um 17 Uhr von Bürgermeister Frank Keppeler eröffnet. Kommen Sie gerne vorbei! Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die Feuerprobe gemeinsam bestehen!

Die Pfarreiengemeinschaft Brauweiler / Geyen / Sinthern und das Familienzentrums evka laden euch dazu ein, gemeinsam Neues zu entdecken. Am Samstag, den 11.1.2025, können Jugendliche mit ihren Vätern eine tolle Zeit verbringen. Sie schmieden gemeinsam als Sohn/Tochter-Vater-Team glühend heiße Eisen zu Kreuzen.

Bei dieser spannenden Aktivität kommt es auf die Zusammenarbeit an und es entstehen Möglichkeiten für gute inhaltliche Gespräche. Dieses gemeinsame Tun am Feuer öffnet und schweißt zusammen. Das Kreuz wird am Ende mitgenommen und kann zu Hause aufgehängt werden.

Begleitet werden die Teams vom Schmied Werner Wierich, der die Teilnehmer und Teilnehmerrinnen in die Kunst des Schmiedens einführen wird, sowie mit Impulsen von dem Theologen Dr. Burkhard R. Knipping.

Freuen Sie sich auf einen spannenden Tag in Ihrem Vater-Kind-Team!

Die wichtigsten Informationen

Was? Kreuz schmieden aus glühend heißen Eisen
Wer? Teilnehmen können vier Tochter-Vater-Paare bzw. Vater-Sohn-Paare, bei denen das Kind mindestens 14 Jahre alt ist.
Wann? Samstag, 11. Januar 2025 von 10 bis 17 Uhr
Wo? Kunstschmiede und Schlosserei Wierich in Bonn: www.feuerzeit-bonn.de
Kosten? 120 Euro für Vater und Tochter / Sohn, inkl. Material und Leitung
Anreise? Eigene Anreise – es gibt eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen Bildung von Fahrgemeinschaften wird empfohlen.
Verpflegung? Jede/r steuert mittags etwas zum gemeinsamen Buffet bei. Eigene Getränke und Zwischensnacks nach Bedarf.
Kleidung? Feste Schuhe und idealerweise mehrere Bekleidungsschichten nicht aus Kunststoff (sehr geeignet: Wolle o.ä.).
Workshop-Leiter? Werner Wierich, Schmied, Beuel
Workshop-Begleiter? Dr. Burkhard R. Knipping, Theologe, Pulheim
Anmeldung? Per Mail an Anna Zielke Anna.Zielke@Erzbistum-Koeln.de

PCB an Pulheimer Schulen: Kontrollmessungen an verschiedenen Schulen liefern endlich Ergebnisse

Seit Bekanntwerden der problematischen PCB-Werte an der Stommelner Christinaschule im vergangenen Sommer hat die SPD-Fraktion wiederholt darauf gedrängt, dass die anderen, laut Verwaltung vorbelasteten Gebäude der Stadt durch Raumluftuntersuchungen kontrolliert werden. Erst nach über einem Jahr ist dies für alle Einrichtungen erfolgt, mit erschreckendem Ergebnis. In allen Einrichtungen wurden erhöhte Werte festgestellt, in der Horionschule musste ein Raum nach Aussage der Verwaltung sogar aus der Nutzung genommen werden.

Die SPD-Fraktionsvorsitzende Sylvia Fröhling: „Diese Klarheit hätten wir schon vor einem Jahr haben können, eigentlich haben müssen. Das gesamte Vorgehen der Verwaltung wirkt unkoordiniert. Wir haben daher eine ganze Reihe weitere Fragen zur kommenden Ratssitzung gestellt. Wir fordern bei diesem kritischen Thema viel mehr Transparenz.“

David Hochhausen, Ratsmitglied und Ortsvereinsvorsitzender der SPD Pulheim, dessen Sohn die Horionschule seit mehreren Jahren besucht: „Die Bereitschaft, Schülerinnen und Schüler, aber auch die Beschäftigten unnötig lange in potenziell kontaminierten Räumen ohne Gegenmaßnahmen sitzen zu lassen, finde ich unverantwortlich. Die Stadt hat eine Verantwortung gegenüber den Kindern und den Beschäftigten in den betroffenen Gebäuden, die sich regelmäßig und über lange Zeiträume in diesen Räumen aufhalten.“

Hochhausen legt besonderen Wert darauf, dass nun zügig weitere Kontrollen erfolgen. „Die bisherigen Untersuchungen waren Stichproben. Aber es muss für alle potenziell kritischen Räume Klarheit über eine mögliche Belastung geschaffen werden.“

Glück im Unglück scheint zu sein, dass die bisher ermittelten Werte deutlich unter dem Grenzwert von 3000ng/m³ Raumluft liegen. Die Überschreitung des Vorsorgewerts von mehr als 300ng/m³ Raumluft macht aber Gegenmaßnahmen erforderlich. Vor diesem Hintergrund wäre eine zügige Kontrolle der verdächtigen Liegenschaften dringend angeraten, eigentlich sogar selbstverständlich, gewesen. Neben kurzfristigen Maßnahmen wie einer Grundreinigung und strengen Lüftungsvorschriften müssen innerhalb von drei Jahren auch Sanierungsmaßnahmen erfolgen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad: Weihnachtsmarkt der besonderen Art

Die Regale sind schon mit Lebkuchen gefüllt, Spekulatiusduft liegt in der Luft und Alt und Jung freuen sich auf die bevorstehende Weihnachtszeit. Gemütlichkeit, strahlende Kinderaugen und … schon Geschenke für Weihnachten gekauft?
Wie in jedem Jahr hilft das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler bei der Umsetzung weihnachtlicher Präsente: Ob Street-Art-Kunst, bemalte Teller, selbst gestaltete Weihnachtskarten mit ganz persönlicher Note oder kleine Schmuckstücke und Weihnachtsbaumanhänger. Hier ist für Jeden etwas dabei.
Für das leibliche Wohl sorgen Heißgetränke, Kuchen und Waffeln in unserem Jugendcafé und auch der Weihnachtsmann lässt es sich nicht nehmen, einmal im Haus vorbeizuschauen.
Das Team vom Zahnrad freut sich auf viele strahlende Kindergesichter.
Wann? Am 14.12.2024 von 14:00-17:00 Uhr!

Fit fürs Babysitting: Ausbildungskurs für Jugendliche

Babysitting ist eine besonders verantwortungsvolle Aufgabe. Um Jugendliche für ihren Einsatz in Familien gut vorzubereiten, haben die sieben Pulheimer Familienzentren in Kooperation mit den Frühen Hilfen der Stadt Pulheim einen Ausbildungskurs für junge Menschen im Alter von 14 bis 18 Jahren initiiert.

In dem Babysitter-Kurs werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat erhalten, grundlegende Kenntnisse rund ums Kind vermittelt. Er findet unter Anleitung von Jennifer Stollenwerk, staatlich anerkannte Erzieherin, am Samstag, 18. Januar 2025, und Sonntag, 19. Januar 2025, jeweils von 9 Uhr bis 16 Uhr im Inklusiven Familienzentrum Hand in Hand, Von-Bodelschwingh-Straße 25, statt. Auf dem Themenplan stehen folgende Inhalte: Grundlagen der Kinderbetreuung, Kommunikation, rechtliche Fragen, Erste Hilfe am Kind, Sicherheit im Haushalt, Ernährung und Pflege sowie Umgang mit schwierigen Situationen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro, 10 Euro werden nach Abschluss des Kurses zurückerstattet. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 3. Januar 2025 per Mail an familienzentrum@hih-pulheim.de möglich.

Beachvolleyballnacht am 21.09.2024 ab 15:00 Uhr

Beachvolleyballnacht 2.0 am 21.09.2024 ab 15:00 Uhr

Einmal ist keinmal. Und so freuen wir uns auf unsere zweite Beachvolleyballnacht im Rahmen der Jugendkulturnacht am 21. September 2024, zu der wir Jugendliche und junggebliebene Spieler*innen ab 15:00 Uhr ganz herzlich einladen.
Der Eintritt ist frei, es findet ein Getränkeverkauf statt und bei cooler Musik kommt auch das richtige Strandfeeling auf.
Neben dem sportlichen Programm finden auch zahlreiche kreative Angebote statt.
Kommt vorbei und wirbelt den Sand auf.

Für das Volleyballturnier kann sich jeder anmelden. zahnrad@drk-rhein-erft.de – 02234.801882
Jetzt heißt es Daumen drücken, auf gutes Wetter hoffen und noch einmal den Sommerausklang mit Gleichgesinnten genießen.

Zahnrad: Das neue Kursprogramm ist da!

Das Programm für 2024 steht und Anmeldungen werden ab dem 21.8.2024 angenommen. Das Kursprogramm kann man wie immer hier herunterladen.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien