Archiv für die Kategorie „Jugend“
Weihnachtsmarkt der besonderen Art
Wo? Im Zahnrad am 17.12.2017 von 14:00-18:00 Uhr. Es sind noch Plätze zu vergeben! Wer sein selbst Gebasteltes, Genähtes, Gestricktes oder Gestaltetes noch an den ein- oder anderen Liebhaber bringen möchte, findet hier den richtigen Rahmen.
Es können nicht nur Präsente feilgeboten werden, im Zahnrad in Brauweiler können Kinder und Jugendliche auch kleine Mitbringsel selbst gestalten und Erwachsene sich in der Cafeteria mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen.
Ganz besonders freut sich das Zahnrad, die beiden herausragenden Musikgruppen des Abteigymnasiums – die Bigband unter der Leitung von Christoph Hobinka sowie die Combo-Band unter der Leitung von Anja Schreiner – ab 16:00 Uhr als besonderes Highlight präsentieren zu dürfen. Sie werden musikalisch ein Rahmenprogramm bieten, welches Alt und Jung begeistert.
Jugendkulturnacht im Zahnrad
Tolle Stimmung, passendes Wetter, spielfreudige Besucher und ein erfreulich hohes Interesse der Stadtverwaltung bei der Jugendkulturnacht im DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad Brauweiler.
Am 29. September 2017 nahm das Zahnrad zum ersten Mal als eine von über 80 Institutionen in NRW bei der Jugendkulturnacht teil. Entsprechend der pädagogischen Idee des Projekts und des Hauses, sollte es dabei ein Programm „von“ Jugendlichen „für“ Jugendliche geben.
Vom Ergebnis waren nicht nur Bürgermeister Frank Keppeler, Jugendamtsleiterin Ruth Hartmann und Ihr Stellvertreter Andreas Großhennrich sehr angetan , auch die teilnehmenden Jugendlichen nahmen hochmotiviert und begeistert die verschiedenen Aktionen wahr.
Das Programm reichte von Bogenschießen, Einweihung der Grafitti-Wand, selbstgemachter Pizza und dem „Atlantisbrot“, Stencil- Art, einem Parcours durch Brauweiler bis zu zwei Musik Livebands und wurde von Jugendlichen organisiert und mitgestaltet.
Die neue Chill-Ecke im Außenbereich des Freizeithauses fand großen Anklang und lud zu einem entspannten Miteinander ein. Dieser Bereich kann auch außerhalb der Öffnungszeiten des Zahnrads jederzeit genutzt werden. Isak, der zukünftige BFD´ler des Zahnrads hatte diese zusammen mit anderen Jugendlichen extra für die Jugendkulturnacht fertig gebaut.
Ein Tag ganz im Sinne der Jugendlichen und ein Erfolg der zeigt, dass „mit“ und „für“ Jugendliche erfolgreich gearbeitet werden kann. Ein Projekt, welches nächstes Jahr gerne eine Wiederholung erfährt.
Förderschule Jahnstraße: Orientierung jetzt
Muss von den Eltern ein neuer Schulplatz gesucht werden? Besteht für die Schüler die Chance an ihrer Schule einen Abschluss zu machen, der ihren Förderbedarfen gerecht wird?
Das sind zwei drängende Fragen, die die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Pulheim zu einem weiteren Antrag veranlasst, den Stadtrat zu bewegen seinen Auflösungsbeschluss vom Sommer 2016 endlich zurückzunehmen.
Fraktionsvorsitzender Prof. Wortmann: „Eltern, die sich für das kommende Schuljahr bewusst für die Jahnstraße, als ihre wohnortnahe Förderschule, entscheiden möchten, brauchen endlich Orientierung, da die Anmeldephasen der Schulen in den nächsten Wochen beginnen.“
Ergänzend macht die FDP-Fraktion mit ihrem Antrag darauf aufmerksam, dass auch für das Kollegium der Schule Jahnstraße ein rascher Beschluss nötig ist, denn die Frist für die Teilnahme am offiziellen Versetzungsverfahren der Bezirksregierung endet noch in diesem Jahr. Die Schulaufsicht rät nämlich dem Kollegium zur Teilnahme, solange noch keine Entscheidung der Stadt Pulheim über den Erhalt der Schule getroffen wurde. Die Rücknahme des Auflösungsbeschlusses ist deshalb längst überfällig. „Schwarz/Grün muss sich endlich bewegen“, so Wortmann.
Jugendkulturnacht im Zahnrad
Das DRK-Kinder-und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler nimmt dieses Jahr an der Jugendkulturnacht am 29. September 2017 teil.
An diesem Tag dreht sich alles um die Jugendlichen: Von Musik über Street-art bis hin zu Urban Gaming Aktionen, die ihresgleichen suchen.
Unter dem Motto „jugend macht!“ können Jugendliche ab 16:00 Uhr im Abteipark Brauweiler und dem Kinder- und Jugendhaus Zahnrad Jugendkultur aktiv gestalten: Sie bilden eine eigene Foto-Community, gestalten Selfies, Stencils oder Foliensticker oder werden von den Waldrittern und Jugendlichen aus Brauweiler mit einer „hidden secret Ralley“ mit Hilfe von QR Codes durch den Ort geführt.
Das Abendprogramm sorgt im Zahnrad für weitere Stimmung und wird von Jugendlichen organisiert. Rinaldo Brandenburg und Markus Held (Helido) weihen gegen 19:00 Uhr die neue Graffitiwand ein, Isabelle und Anabelle backen ab 18:00 Uhr Brot und Pizza, Marcel und Yannik leiten beim Bogenschießen an und die Bands Tue4, Räpertua und der DJ Johannes geben ab 20:00 Uhr den move vor. Ab 22:00 Uhr beginnt die lange Nacht der Spiele. Unter den eingeladenen Gästen befinden sich Bürgermeister Frank Keppeler, die Jugendvereine und Schulen sowie alle Kulturinteressierten im Raum Brauweiler und Umgebung.
Vortrag: Einblick ins digitale Schülerleben – Gefahren im Internet
Zu einem Informationsabend zum Thema „Einblick ins digitale Schülerleben – Gefahren im Internet“ wird am Mittwoch, 27. September, 19 Uhr, in die Eingangshalle der Gemeinschaftsgrundschule Sinthern /Geyen, Am Fronhof, eingeladen. Referentin ist Kriminaloberkommissarin Martina Rautenberg vom Kriminalkommissariat Kriminalprävention und Opferschutz.
Der Umgang mit dem Internet ist Teil des normalen Lebens geworden. Spielen in virtuellen Welten, mit Freunden chatten oder nachschauen, ob die aktuellen YouTube-Stars etwas Neues gemacht haben. Das Internet hält unzählige interessante Angebote für Kinder und Jugendliche bereit. Mit der starken Verbreitung mobiler Medien in den vergangenen Jahren ist der Zugang zu diesen Angeboten viel einfacher geworden. Gleichzeitig sind damit neue Herausforderungen für die elterliche Medienerziehung verbunden.
Die Nacht für Jugendliche – nachtfrequenz17
Die Stadt Pulheim beteiligt sich in diesem Jahr erstmals an der nachtfrequenz17 – Nacht der Jugendkultur, einem Gemeinschaftsprojekt von 77 Städten und Gemeinden in ganz NRW. Die Nacht der Jugendkultur wird veranstaltet von der Landesvereinigung kulturelle Jugendarbeit NRW e.V. und gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie Flüchtlinge und Integration des Landes NRW.
In Pulheim lädt das Jugendamt in Zusammenarbeit mit der Caritas mobilen Jugendarbeit am Freitag, 29. September, 20 bis 24, in die Sporthalle des Schulzentrums Pulheim, Hackenbroicher Straße 66, zu einer besonderen Sportart ein: unter dem Motto „Sportnacht meets Jugendschutz“ sind Jugendliche ab 14 Jahren aufgerufen, sich sportlich zu betätigen. Begleitend dazu möchten die Veranstalter wichtige Themen aus dem Bereich Jugendschutz in den Abend integrieren. Dazu wird der B.A.D.S (Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr) einen „Don´t drink and drive-Fahrsimulator“ bereitstellen. Dieser Simulator soll den Jugendlichen hautnah näherbringen, wie Sicht und Reaktionsfähigkeit eingeschränkt sind, wenn man unter Alkoholeinfluss ein Fahrzeug steuert.
Als zweite begleitende Jugendschutz-Aktion wird das interaktive „KifferQuiz“ zu Cannabis, Haschisch und Marihuana, basierend auf der Spielidee einer Quiz-Show, angeboten. Das KifferQuiz ist ein Angebot der Drogenhilfe Köln e.V., die an diesem Abend ebenfalls teilnehmen wird und für Gespräche zur Verfügung steht.
In Brauweiler lädt das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad Donatusstraße 43, am gleichen Tag von 16 bis 24 Uhr, zur Aktion „Jugend macht!“ ein: interaktiv und analog werden Jugendliche ab 14 Jahren mitten im Zentrum von Brauweiler unterwegs sein. An einer Plakatwand werden die besten Selfies festgehalten, Stencils gestaltet und das Online-Suchspiel Hidden Secrets in den Straßen von Brauweiler gespielt. Diese Rallye wird von den Waldrittern e.V. mit Unterstützung einiger Jugendlicher aus der Umgebung durchgeführt. Anschließend kann man im Kinder- und Jugendhaus Zahnrad bei der langen Nacht der Spiele mit Freundinnen oder Freunden bis in die Nacht hinein Beachvolleyball, Tischtennis oder FIFA auf der PS4 spielen, abhängen oder Musik von Jugendbands und DJ Johannes hören.
»Kleines Tor zur Welt« – KINDER- UND JUGENDHAUS ZAHNRAD
Das schreibt das Zahnrad:
Wir sind online, und nicht nur hier im Zahnrad. Im Rahmen unserer Flüchtlingsarbeit und mit Hilfe von Herrn Koopmann können nun auch die Anlieger Donatusstraße 58-60 kostenlos im Internet surfen, mit ihren Familien in der Heimat kommunizieren oder das Internet für weitere soziale Kontakte nutzen. Ein kleines Tor zur Welt, zu mehr Miteinander, Austausch und Integration.
Das Team vom Zahnrad wünscht euch viel Spaß.
Schülerradrennen findet nicht statt
Das für Mittwoch, 12. Juli, terminierte Schülerradrennen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Pulheim findet wegen der schlechten Wettervorhersage nicht statt. Der Bauhof wird die bereits aufgestellten Hinweisschilder entfernen.
Jugend – Beachvolleyballnacht im Zahnrad
Eine ausgesprochen sportliche, friedliche und partymäßige Stimmung herrschte bei der ersten Beachvolleynacht, die das DRK-Kinder-und Jugendhaus Zahnrad am Freitagabend organisiert hatte. Zwölf Mannschaften a 5 Mitspieler hatten sich für diesen Abend angemeldet und zusammen mit den weiteren Besuchern waren es über 100 Jugendliche, die an dem Abend bei diesem Fun-Sportevent dabei waren. Die Veranstaltung wurde als Projektarbeit von Leonie von Reisenauer und Paula Arboleda-Frucht geplant, die im Zahnrad ihr Praktikum machen. Weitere Jugendliche hatten sich gemeldet und halfen beim Getränkestand, der Früchte- und Cocktailbar und der allgemeinen Organisation mit. Den Überblick über den Spielplan und die Spielreihenfolge behielt die 17 jährige Emma, die sich auch nicht von den vielen Fragen der Mitspieler aus der Ruhe bringen ließ und akribisch die Punktevergabe von Schiedsrichter Walter notierte.
Pünktlich um 20.00 Uhrging es los und beim Finale kurz vor Elf Uhr wurden Scheinwerfer für die Beleuchtung der Spielfläche aufgestellt. Danach ging das Beachvolleyballturnier über in eine Mischung von Party und Spielevent. Es wurde Billiard, Tischkicker und Tischtennis gespielt, getanzt und Musik gehört. Zusätzlich fanden zwei Ligaspiele im Rahmen der Rhein-Erft-Gaming-Liga statt, an der auch Teilnehmer der POGO Pulheim und der Mobilen Jugendarbeit aus Erftstadt teilnahmen. Um ein Uhr war dann Ende und die Mitarbeiter waren mehr als zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung. Die Resonanz der jugendlichen Besucher war ebenso positiv und eine Wiederholung dieser Veranstaltung ist schon beschlossene Sache.
Für die Mitarbeiter des Zahnrads ist es wichtig, dass die jungen Leute das Haus nicht nur als Freizeitstätte nutzen sondern dort auch die Möglichkeit bekommen, selber initiativ zu werden, Aktionen mit zu planen und zu gestalten. Bemerkenswert war auch, dass die jugendlichen Besucher diskussionslos akzeptierten, dass das Zahnrad als Jugendeinrichtung nur alkoholfreie Getränke anbot. Dabei war es durchaus erlaubt, dass sich die Besucher auch eigene Getränke mitbringen konnten. Aber die Stimmung war bis zum Ende sportlich, spielerisch, friedlich und gesellig.