Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Jugend“

Skate-Event in Stommeln

Von Montag bis Donnerstag, 8. bis 11. Mai, täglich von 16 bis 19 Uhr, können Kinder und Jugendliche auf dem Schulhof der Christinaschule in Stommeln mit ihren BMX-Rädern, Inlineskates und Skateboards auf den zur Verfügung gestellten Rampen fahren. Es gibt eine Musikanlage, für die die jungen Leute ihre eigene Musik mitbringen können. Sicherheitskleidung mit Helm und Schoner sind Pflicht. Weitere Informationen erteilt die Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim, Telefon 0178/ 4775735.

510 Schulanfänger in den Grundschulen – 641 Neuaufnahmen an den weiterführenden Schulen

510 Jungen und Mädchen sind für das Schuljahr 2017/ 2018 in den Pulheimer Grundschulen angemeldet worden. Die Kinder verteilen sich wie folgt: Barbara-Schule Pulheim 80, Dietrich-Bonhoeffer-Schule Pulheim 72, Schule am Buschweg 46, Richeza-Schule Brauweiler 54, Wolfhelm-Schule Dansweiler 39, Gemeinschaftsgrundschule Sinthern/ Geyen 48, Christina-Schule Stommeln 81, Grundschule An der Kopfbuche Stommeln 40 und Horion-Schule Sinnersdorf 50.

641 Neuaufnahmen hat es an den weiterführenden Schulen mit folgender Verteilung gegeben: Gesamtschule Pulheim-Brauweiler 112 (68 Ablehnungen), Gesamtschule Stommeln 104, Marion-Dönhoff-Realschule Pulheim 124, Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim 181, Abtei-Gymnasium Brauweiler 120 (24 Ablehnungen).

Sommerferienspiele 2017

Anmeldungen ab sofort bis 5. Mai möglich

Das Jugendamt der Stadt Pulheim bietet in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtungen Pogo Pulheim, dem Jugendtreff Sinnersdorf, dem Jugendtreff Stommeln und dem Verein Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) in den Sommerferien von Montag, 17. Juli, bis Freitag, 25. August, ein Betreuungsangebot an. Teilnehmen können Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Sie können für (bis zu) drei Wochen angemeldet werden.

Erstmals erfolgt die Anmeldung in diesem Jahr online auf der Internetseite www.unser-ferienprogramm.de/pulheim. Sie können ab sofort bis Freitag, 5. Mai (wer über keinen eigenen Internetzugang verfügt oder Hilfe beim Eingeben der Daten benötigt, kann sich im Jugendamt melden) vorgenommen werden.

Weitere Informationen erteilt im Jugendamt Miriam Eckes, Telefon 02238/ 808 311. Außerdem kann man sich im Internet http://www.pulheim.de/jugend-familie-soziales/kinder-jugend-familie/ferienb%C3%B6rse/?id=19735 informieren.

Die Betreuungszeiten in den einzelnen Stadtteilen:
Pulheim:          1. – 3. Ferienwoche (Caritasverband) 9 bis 17 Uhr
Pulheim:          4. – 6. Ferienwoche (Ganztag in Pulheim e.V.) 8 bis 16 Uhr
Brauweiler:       1. – 3. Ferienwoche (Deutsches Rotes Kreuz) 9 bis 17 Uhr
Sinnersdorf:      5. – 6. Ferienwoche (Caritasverband) 9 bis 17 Uhr
Stommeln:        1. – 2. Ferienwoche (Caritasverband) 9 bis 17 Uhr

Die Kosten betragen pro Woche 75 Euro für das erste Kind. Geschwisterkinder zahlen 60 Euro. Für Familien, die sich in finanzieller Notsituation befinden, gibt es Ermäßigungen. Im Beitrag enthalten sind täglich ein warmes Mittagessen, Getränke und das Programm, zu dem wieder viele Ausflüge und andere Attraktionen gehören.

Skate-Events

Am Montag, 3. April, ist es wieder soweit! Auf dem Platz vor dem Kultur-und Medienzentrum in Pulheim starten die Skate-Events 2017. Kinder und Jugendliche können bis Donnerstag, 6. April, täglich von 16 bis 19 Uhr mit ihren BMX-Rädern, Inlineskates oder Skateboards auf den zur Verfügung gestellten Rampen fahren. Außerdem gibt es eine Musikanlage, für die die Jugendlichen ihre eigene Musik mitbringen können. Sicherheitskleidung mit Helm und Schoner sind Pflicht. Weitere Informationen erteilt die Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim, Telefon 0178/ 4775735.

Bis Juli werden die Skate-Events an wechselnden Standorten fortgesetzt. Die mobilen Skaterampen werden auf Schulhöfen und Plätzen in mehreren Stadtteilen aufgebaut. Jeweils von montags bis donnerstags stehen die Rampen für alle Skateboard-BMX-Inliner- und Scooterfahrer auf Schulhöfen in Stommeln, Sinnersdorf, Geyen/ Sinthern und auf dem Platz vor dem Kultur-und Medienzentrum täglich von 16 bis 19 Uhr zur Verfügung.

„Flower-Power“ im Zahnrad

Unter dem Motto „Flower-Power“ findet am 10. März 2017 im Kinder- und Jugendhaus Zahnrad Brauweiler in Kooperation mit der Gesamtschule Brauweiler die erste diesjährige Kinderdisco von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr statt. Hier können tanzbegeisterte Teens von 9 bis 12 Jahren auf der Tanzfläche abrocken, bis der Schlussgong ertönt.
Karten sind im VVK im Sekretariat der Gesamtschule oder an der Abendkasse zu erhalten.
Kostenpunkt: 2 Euro incl. 1 Getränk

Das Team vom Zahnrad freut sich auf ein volles Haus voller Leben, Musik, Tanzen und Lachen.

Freie Plätze beim Fußballcamp in Pulheim

Die Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim bietet in der ersten Woche der Osterferien wieder ein Fußballcamp in Pulheim an. Das Camp richtet sich an alle Kinder und Jugendliche zwischen neun und 14 Jahren, die Interesse und Spaß am Fußballspielen haben. Im Zeitraum von Montag, 10. April, bis Donnerstag ,13. April, trainieren die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit zwei Trainern von 9 bis 16 Uhr. In der Mittagspause erhalten die Teilnehmer eine gesunde Mittagsmahlzeit.

Das Fußballcamp findet auf dem Kunstrasenplatz am Sportzentrum statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro. Es wird gebeten, an allen Tagen sportliche und wettergeeignete Kleidung mitzubringen. Insgesamt können 30 Kinder und Jugendliche an dem Camp teilnehmen. Saskia Fries-Neunzig von der Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim ist Ansprechpartner für die Anmeldung und mehr Informationen. Sie ist unter der Telefonnummer 0178-47 75 735 erreichbar.

Zahnrad: Steinbildhauerei

Samstag, den 06.05.17 und 07.05.2017 jeweils von 11.00-16.00 Uhr

Kursgebühr:
Erwachsene 35 € inkl. Material
Kinder und Jugendliche 18 € inkl. Material

Anmeldung erforderlich! Gebühr sofort zu bezahlen!
Kursbeschreibung:
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Kursleitung: Katrin Kleinau
TIERE IN STEIN
Ein brüllender Löwe aus Stein?
Ein flauschiges steinernes Kätzchen?
Ein Steinbeißer?
Mit Hammer und Meißel zum echten Bildhauer werden und ein Tier aus einem Sandstein herausarbeiten.
An einem Wochenende könnt ihr ein ganzes Tier oder einen Tierkopf schaffen, die Steine haben eine gute Größe dafür. Die Kunstwerke finden bestimmt einen tollen Platz in eurem Garten oder Zimmer!

Sommerferienspiele 2017 – Anmeldung verzögert sich

Die Anmeldung für die Sommerferienspiele verzögert sich. Sie können erst Mitte März zum ersten Mal online auf einer gesonderten Internetseite vorgenommen werden, weil sich die Anschaffung und Einrichtung des entsprechenden Programms verzögert hat. Den entsprechenden Link und alle aktuellen Informationen findet man auf der Homepage www.pulheim.de unter dem Stichwort „Ferienbörse“. Informationen erteilt im Jugendamt Miriam Eckes, Telefon 02238/ 808 311.

Hilfe: Unser Blogpartner Lochthowe sucht Azubis

Unser Blogpartner Lochthowe GmbH sucht für dieses Jahr:

-Auszubildende/Auszublidender als Anlagenmechaniker/in Fachrichtung Sanitär/Heizung

-Auszubildende/Auszublidender als Elektroniker/in für Energie und Gebäudetechnik

Bewerbungen bitte an info@lochthowe.com oder per Snakemail an:

Lochthowe GmbH
Donatusstr. 159
50259 Pulheim-Brauweiler

Weiter Informationen unter http://www.lochthowe.com/jobs.html

Fußballcamp in den Osterferien – Es sind noch Plätze frei!

(PM) – Die Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim richtet in der ersten Woche der Osterferien ein Fußballcamp aus. Mitmachen können alle Kinder und Jugendliche von neun bis 14 Jahren, die Interesse und Spaß am Fußballspielen haben. Von Montag 10., bis Donnerstag, 13. April, trainieren die Teilnehmer gemeinsam mit zwei Trainern täglich von 9 bis 16 Uhr. In der Mittagspause gibt es ein gesundes Essen. Das Fußballcamp findet auf dem Kunstrasenplatz im Sportzentrum Pulheim statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro. Sportliche und wettergeeignete Kleidung ist mitzubringen. Es sind noch Plätze frei! 30 Kinder und Jugendliche können mitmachen. Weitere Informationen erteilt Saskia Fries-Neunzig, Telefon 0178/ 4775735.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien