Archiv für die Kategorie „Jugend“
Pulheim – Ferienspiele 2016 ausgebucht
Am Montag, 11. Juli, geht es los! Die Schule ist aus. In der Stadt Pulheim beginnen die Sommerferienspiele 2016. Das Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim bietet in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtungen Pogo, Jugendtreff Sinnersdorf und Jugendtreff Stommeln und dem Verein Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) die Betreuungsmaßnahmen an. Die Ferienspiele dauern bis zum 19. August. Die Ferienspiele finden in Pulheim, Sinnersdorf, Stommeln und Brauweiler statt.
Die Stadtverwaltung weist daraufhin, dass es keine freien Plätze mehr gibt.
Informationen sind im Internet www.pulheim.de einsehbar. Weitere Informationen erteilt im Jugendamt, Dalal-Leila Stolz, Telefon 02238-808-311.
Pulheim – Streetbasketball-Turnier vor dem KMZ
(pm) Es war ein buntes und lebendiges Bild, das sich den Zuschauern kürzlich auf dem Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum in Pulheim bei überraschend gutem Wetter bot. Mehr als 200 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene waren gekommen, um bei der NRW-Streetbasketball-Tour 2016 aktiv dabei zu sein. In Mannschaften mit jeweils drei Spielern sind sie gegeneinander angetreten, um in mehreren Altersklassen die Gewinner zu ermitteln. Gemeldet hatten Teams aus Pulheim, Frechen, Hürth und Dormagen.
Bürgermeister Frank Keppeler bedankte sich bei der Eröffnung bei den Veranstaltern. Den ausrichtenden Pulheimer Sportclub lobte er für die Organisation und umsichtige Durchführung: „Ihre Anstrengungen haben sich gelohnt. Es hat sich eine beachtliche Anzahl von jungen Sportlerinnen und Sportlern angemeldet und auch die Zuschauerplätze auf der Treppe sind sehr gut besetzt. Dieser schöne Platz vor dem KMZ ist für ein solches Turnier in idealer Weise geeignet.“
Rosemarie Katzenbach, Regionaldirektorin der Kreissparkasse Köln, überreichte der Vorsitzenden des Pulheimer SC, Ursula Schönewerk, einen Scheck über 2.000 Euro zur Unterstützung der Vereinsarbeit.
Ziel des Westdeutschen Basketballverbandes ist es, an diesen attraktiven Sport heranzuführen. „Die jungen Leute sollen ganz einfach Spaß haben,“ betonte ein Organisator. Das Mindestalter ist für die Teilnahme am Turnier ist auf acht Jahre festgelegt worden. Somit können Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Schuljahre der Grundschulen mitmachen. Nach oben gibt es keine Altersgrenze. Die teilnehmenden Herren werden in zwei Gruppen eingeteilt: die eine Gruppe mit anspruchsvollerem Niveau für Spieler von Bezirksliga- bis hin zu Bundesliganiveau und eine Gruppe mit normalem Niveau vom Hobbyspieler bis zum Kreisligaspieler. Die Damen spielen in einer Gruppe. Mixed-Mannschaften sind ebenfalls zugelassen.
Das Turnier wird in insgesamt 16 Städten in NRW ausgetragen. Die besten Mannschaften qualifizieren sich für das Finale in Recklinghausen am Samstag, 2. Juli. Die Basketball-Abteilung im Pulheimer SC hofft, dass nach dem Turnier viele Jugendliche den Weg in den Vereinssport finden.
Brauweiler Karnevalsfreunde – Kindertanzgruppe Info – Abend
Für Montag, 27. Juni, 19:00 Uhr, lädt das „Trainer- und Organisationsteam Kindertanzgruppe“ und der Vorstand der Brauweiler Karnevalsfreunde (BKF) zu einem Info-Abend in das Schützenhaus Brauweiler, Bernhardstr. 81, ein.
Der Vorstand der BKF, das Trainer- und Organisationsteam der Tanzgruppe möchte sich an diesem Abend, den Eltern der Kinder, persönlich vorstellen.
Auch über Vorstellungen, Planungen und Zukunft der Kindertanzgruppe gibt es Informationen.
Die Teilnehmer der Kindertanzgruppe haben das bisherige Training mit sehr viel Interesse und Begeisterung sowie mit viel Spaß und Freude aufgenommen.
Deshalb gibt es auch noch bis 8. Juli im Schützenhaus in Brauweiler, für alle tanzbegeisterten interessierten Kinder, die Möglichkeit an einem Schnuppertraining teilzunehmen.
Mut zur Erziehung – Vortrag im Familienzentrum Kleine Strolche
Zu einem Vortrag unter der Überschrift „Mut zur Erziehung – klare Regeln und Konsequenzen geben Kindern Sicherheit“ lädt das städtische Familienzentrum Kleine Strolche am Donnerstag, 16. Juni, 20 Uhr, in die Einrichtung Am Fronhof 12 in Sinthern ein. Die Veranstaltung richtet sich an Eltern von Kindern ab dem dritten Lebensjahr. Referentin ist Bianca Bremer. Die Teilnahme ist kostenlos. Die erforderlichen Anmeldungen werden von der Koordinationskraft des Familienzentrums, Insa Krechel, Telefon 02238/963865, entgegengenommen.
INEOS Go Run For Fun (GRFF) im Nordpark
Mehr als 1.000 Teilnehmer in Pulheim. Das INEOS Go Run For Fun-Ereignis im Nordpark in Pulheim ist eine tolle Sache. Das dritte von dem Kölner Unternehmen INEOS organisierte Sportfest war wieder ein voller Erfolg. Mehr als 1.000 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis zwölf Jahren von vielen Pulheimer Grund- und weiterführender Schulen absolvierten die zwei Kilometer lange Strecke. Auch zahlreiche Kindertagesstättenkinder sind dabei gewesen. Gemeinsam mit Müttern, Vätern und Erzieherinnen liefen sie eine verkürzte Strecke.
#Bürgermeister Frank Keppeler hatte wie in den Vorjahren den Startschuss für den Lauf über den Rundkurs durch den Nordpark gegeben. Keppeler zeigte sich von dem Veranstaltungskonzept überzeugt: „Im ersten Jahr sind es 500, im zweiten mehr als 700 und jetzt sind es sogar 1.060 Läuferinnen und Läufer, die gerne mitmachen. Die Veranstaltung entwickelt sich großartig. Es ist sehr gut, dass Kinder früh Interesse entwickeln, selber Sport zu treiben. Sport und Bewegung sind wichtig für ihre Entwicklung.“
Organisiert wird Go un For Fun von Dr. Anne-Gret Iturriaga Abarzua, Leiterin der Unternehmenskommunikation von INEOS. Sie ist Pulheimer Bürgerin und wohnt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Nordpark.
POGO Pulheim – Spülkräfte für Ferienspiele gesucht
Das Caritas Jugendzentrum POGO in Pulheim sucht vom 11. bis 29. Juli Spülkräfte zur Unterstützung der Ferienspielmaßnahme. Melden können sich Jugendliche oder Erwachsene. Der Einsatz erfolgt wöchentlich montags, mittwochs und freitags jeweils von 11.30 bis 14.30 Uhr. Vergütet wird die Tätigkeit mit einer Aufwandspauschale von 50 Euro pro Woche. Interessenten können sich wochentags von 11 und 19 Uhr im Caritas Jugendzentrum Pogo, Zur Offenen Tür 10, in Pulheim vorstellen.
Pulheim – Informationsveranstaltung „Hilfe, mein Kind hat Abi – was nun?“
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Brühl und das Bildungsbüro der Stadtverwaltung Pulheim laden Eltern von angehenden Abiturientinnen und Abiturienten am Montag, 6. Juni, 18 Uhr, Seminarraum des Kultur- und Medienzentrums, zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfe, mein Kind hat Abi – was nun?“ ein. Referent ist Dr. Eric vom Hövel. Er wird Eltern Informationen, Tipps und Anregungen geben, damit sie ihre Kinder beim Weg von der Schule in den Beruf unterstützen können. Informationen erteilt Gabriele Busmann, Bildungsbüro, Telefon 02238/808353 oder E-Mail bildungsbüro@pulheim.de. Das Bildungsbüro nimmt auch die Anmeldungen von interessierten Eltern entgegen.
Pulheim – Mitmachen beim Weltkindertag 2016
Am Samstag, 17. September, 11 bis 16 Uhr, gehört der Vorplatz vor dem Kultur- und Medienzentrum in Pulheim den Kindern. „Kindern ein Zuhause geben“! So lautet das Motto des Weltkindertages 2016. Das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland rufen unter diesem Motto dazu auf, die Interessen, Rechte und Bedürfnisse von Kindern in das Zentrum von Politik und Gesellschaft zu stellen. Wer sich mit einer Aktion oder einem Informationsstand beteiligen möchte, kann sich im Jugendamt der Stadtverwaltung bis Mittwoch, 1. Juni, anmelden, Telefon 02238/808311.
Pulheim – Gitarrenunterricht für Kinder und Jugendliche
Im Caritas Jugendzentrum Pogo in Pulheim sind Plätze im Gitarrenunterricht frei.
Kinder und Jugendliche ab acht Jahren können zu einem günstigen Preis das Spielen des Instruments erlernen. Der Unterricht erfolgt in Kleingruppen mit maximal drei Teilnehmern. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen erteilen die Mitarbeiter des Caritas Jugendzentrum Pogo, Telefon 02238/ 55236.
Offene Kinder- und Jugendarbeit Pulheim – Betreuer für Ferienspiele gesucht
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit Pulheim des Caritasverbands für den Rhein-Erft-Kreis e.V. sucht Unterstützung für die Betreuung von Kindern bei den Pulheimer Ferienspielen in den Sommerferien. Jugendliche ab 16 Jahren, die sich die Betreuung und Unterhaltung von Kindern zutrauen und Lust auf neue Erfahrungen haben, können sich im Caritas Jugendzentrum Pogo Telefon 02238/ 55236 melden (Jugendzentrum Pogo, Zur Offenen Tür 10, in Pulheim). Die Mitarbeiter geben gerne weitere Informationen. Der Einsatz wird mit 125 Euro Aufwandsentschädigung pro Woche vergütet und wird auf Wunsch bescheinigt.