Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Jugend“

Skate-Event auf dem Schulhof der Grundschule Sinthern / Geyen

Die Caritas Mobile Jugendarbeit ist bis September mit den mobilen Skaterampen auf den Schulhöfen und Plätzen in Pulheim und Umgebung unterwegs. Von Montag, 24. August, bis Freitag, 28. August, täglich von 16 bis 19 Uhr, können Kinder und Jugendliche mit ihren BMX-Rädern, Inlineskates und Skateboards auf dem Schulhof der Grundschule Sinthern/ Geyen auf den zur Verfügung gestellten Rampen fahren. Außerdem gibt es eine Musikanlage, für die die Jugendlichen ihre eigene Musik mitbringen können. Sicherheitskleidung mit Helm und Schoner ist Pflicht. Weitere Informationen erteilt die Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim, Telefon 0178/ 4775735.

Junge Kunst – Ausstellung im Johanniter-Stift Brauweiler

Das Johanniter-Stift Brauweiler lädt am Sonntag, 30. August, 15 Uhr, zur Eröffnung der Ausstellung Junge Kunst II in ihr Haus, Erfurter Straße 2, ein. Zum zweiten Mal stellen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 12 des Abtei-Gymnasiums Brauweiler künstlerische Arbeiten aus, die im Kunstunterricht des vergangenen Schuljahres entstanden sind. Zu sehen sind Arbeiten aus den Bereichen Zeichnung, Graffiti, Malerei und Fotografie.

486 Schulanfänger in den Grundschulen und 541 Anmeldungen an den weiterführenden Schulen

Brauweiler Schulzentrum 2(PM) – 486 Jungen und Mädchen sind für das Schuljahr 2015/ 2016 an den Pulheimer Grundschulen angemeldet worden. Die Kinder verteilen sich wie folgt: Barbara-Schule Pulheim 81, Dietrich-Bonhoeffer-Schule Pulheim 55, Schule am Buschweg 45, Richeza-Schule Brauweiler 55, Wolfhelm-Schule Dansweiler 54, Gemeinschaftsgrundschule Sinthern/ Geyen 55, Christina-Schule Stommeln 65, Grundschule An der Kopfbuche Stommeln 40 und Horion-Schule Sinnersdorf 36. Im vergangenen Jahr zählte die Stadt 468 Schulanfänger.

An den weiterführenden Schulen sind bisher 541 Schülerinnen und Schüler angemeldet worden. Die Verteilung: Realschule Pulheim 117, Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim 165, Abtei-Gymnasium Brauweiler 150 und Gesamtschule Pulheim 109.
Die Hauptschule in Pulheim und die Arthur-Koepchen-Realschule in Brauweiler bilden keine Eingangsklassen mehr. Beide Schulen laufen aus.

Sommer Open Air 2015: „Umsonst und draußen. Bei Regen drinnen“

Wie jedes Jahr veranstalten das Jugendamt und die Kulturabteilung der Stadt Pulheim unter dem Motto „Umsonst und draußen. Bei Regen drinnen“ ein Open-Air-Festival.
Am Samstag, 8. August, 16 Uhr, ist das CLOWNDUO HERBERT UND MIMI mit TRÄUMELAND (für Kinder ab 4) zu Gast und am Sonntag, 9. August, 16 Uhr, wird das KÖLNER KÜNSTLER THEATER das Stück EIN SOMMER(NACHTS) TRAUM (für Kinder ab 5) zeigen. Beide Veranstaltungen finden im Rathausinnenhof (alternativ im Rathausfoyer) statt.
Am Samstag, 8. August, 19.30 Uhr, tritt außerdem das ENSEBLE NOISTEN mit CURRY AUF OLIVEN auf dem Vorplatz vor dem Kultur- und Medienzentrum (alternativ im Kleinen Saal des Kultur- und Medienzentrums) auf.

TRÄUMELAND für Kinder ab 4 Jahren
Herbert und Mimi freuen sich den ganzen Tag schon auf das eine: endlich ins Bett legen und schlafen! Noch schnell die Lieblingssendung im Fernsehen anschauen, und dann nichts wie ab in die Federn! Dann muss man einfach die Augen zu machen und … na eben schlafen! Doch irgendwie funktioniert das nicht so richtig mit dem ausruhen. Herbert verlässt ziemlich schnell das warme Bett, um in das Land der Träume aufzubrechen. Und Mimi muss wohl oder übel mit! Und so fallen die beiden von einem Abenteuer ins nächste! Anstrengend! Als die Nacht dann wieder zum Tag wird, kommt es Mimi so vor, als hätten sie kein Auge zugetan …

EIN SOMER (NACHTS) TRAUM für Kinder ab 5 Jahren
Undine sucht. Paul beobachtet. Ein Sommer ist lang, wenn nichts passiert und alle Freunde irgendwo anders sind. Die beiden beäugen sich zunächst vorsichtig – und dann beginnt das Abenteuer fast von selbst. Undine und Paul finden sich in Pherasekeas wieder: In einer verborgenen Welt mit Regenbogenelfen, Rolltrollen und Steinwesen, mit der Riesin Titania und dem Drachen Oberon. Die beiden bewältigen so manches Abenteuer und lösen manches Rätsel – und werden schließlich Freunde.

CURRY AUF OLIVEN
»… sie singt drinnen im Herzen« so beschrieben die jüdischen Mystiker seit dem Mittelalter das Geheimnis der Musik. Klezmer- Musik ist osteuropäische jüdische Tanz- und Hochzeitsmusik. Klezmer- Musik ist vor allem Ausdruck tief empfundener Religiosität und überschwänglicher Lebensfreude – Curry auf Oliven ist wohl eine äußerst ungewöhnliche kulinarische Begegnung, wie die Musik des Ensemble Noisten. Basierend auf der jüdischen Klezmermusik, stellt jedes Musikstück eine musikalisch geschmackvolle Entdeckung dar; erzählt jeder Song eine Geschichte mit neuen Zutaten.
So wird nicht nur das indisch jüdische Stück „Vanakkam Klezmer“ zu einem besonderen Genuss. Das Wuppertaler Quartett um den Klarinettisten Reinald Noisten ist eine feste Größe in der Gesamtdeutschen Musikszene und darüber hinaus. Ihr Markenzeichen: unbändige Spielfreude, virtuose Technik und stilvolle Arrangement
Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei.

Vorstand Stadtelternrat Pulheim informierte über seine Arbeit

(PM) – Der aktuelle Vorstand des Stadtelternrates Pulheim (SEPU) hat sich im Rathaus bei Bürgermeister Frank Keppeler vorgestellt und über seine Arbeit informiert. Martin Placzek hat den Vorsitz von Rainer Sowirth, dem Gründer des Gremiums, übernommen. Vier weitere Mütter und Väter stehen ihm im Vorstand zur Seite; im Rathaus mit dabei waren Thomas Klütsch vom Kindergarten Hand in Hand und Anja Stichweh von der Kindertagesstätte Räuberhöhle. Das Kind von Martin Placzek besucht die Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Außerdem wirken Martina Stöcker von der Kindertagesstätte Rappelkiste und Ralph Schreiber von der städtischen Kindertagesstätte Fliegenpilz mit.
Der Stadtelternrat vertritt und bündelt die Interessen und Anliegen von insgesamt 29 Kindertagesstätten im Stadtgebiet. Das sind über 2.000 Kinder. „Der Bedarf für unsere Arbeit ist da“, so der Vorsitzende. Der Vorstand trifft sich regelmäßig mit Leiterinnen der Kindertagesstätten, um über gemeinsame Ziele zu sprechen. Um sich weiter bekannt zu machen und über sich und seine Arbeit zu informieren, wird der Stadtelternrat in den kommenden Wochen alle Kindertagesstättenräte anschreiben. Präsent sein wird er bei den Highland-Games für Kinder. Die Veranstaltung findet am Samstag, 19. September, statt. Ob sie sich auf dem nächsten Pulheimer Stadtfest vorstellen werden, wird zurzeit geprüft.
Bürgermeister Frank Keppeler würdigte den Einsatz: „Sie alle leisten eine wichtige Arbeit für die Kinder in der Stadt Pulheim.“ Seit zwei Jahren nimmt der Vorsitzende des Stadtelternrates als beratendes Mitglied an den Sitzungen des Jugendhilfeausschusses teil. Als äußeres Erkennungszeichen verfügt das Elterngremium über ein eigenes Logo. Eine Internetseite ist im Aufbau. Wer mit dem Stadtelternrat Kontakt aufnehmen möchte, wendet sich an Martin Placzek, Telefon: 01774703870 oder E-Mail: kontakt@sepu.info

Im Rathaus hat Bürgermeister Frank Keppeler kürzlich die drei Mitglieder des Vorstandes des Stadtelternrates, Martin Placzek (li.), Anja Stichweh und Thomas Klütsch (re.) empfangen.

Im Rathaus hat Bürgermeister Frank Keppeler kürzlich die drei Mitglieder des Vorstandes des Stadtelternrates, Martin Placzek (li.), Anja Stichweh und Thomas Klütsch (re.) empfangen.

Angebote der Offenen Jugendarbeit Pulheim

(PM) – Im April lädt die Offene Jugendarbeit Pulheim alle Kinder ab sieben Jahren in das Jugendzentrum Pogo, Zur Offenen Tür 10 in Pulheim, zum Aktionsmittwoch ein.
Die Treffen beginnen jeweils um 16.30 Uhr. Am 22. April wird gebastelt und am
29. April steht Backen auf dem Programm. Ein Ausflug zum Movie Park Germany wird am Samstag, 18. April, unternommen.
Am Donnerstag, 30. April, 20 bis 24 Uhr, dürfen sich alle jungen Leute ab 14 Jahren auf ein Konzert freuen.
Am Sonntag, 03. Mai, 11 bis 16 Uhr, findet der Pogo-Flohmarkt statt.

Im Jugendtreff Stommeln, Christinastraße 3, findet jeweils von 15 bis 18 Uhr der Kreativmontag statt. Der 13. April steht unter der Überschrift Quilling Tiere, der 20. April trägt die Bezeichnung Embossing-Karten und der 27. April heißt Schmelzolan. Informationen erteilt der Jugendtreff, Telefon: 02238/2317.

Ein Schulhoftag steht am Mittwoch, 15. April, auf dem Programm des Jugendtreffs Sinnersdorf, Stommelner Straße 104, auf dem Programm. Jugendtreffs Outdoor folgen am 22. und 29. April. Informationen erteilt der Jugendtreff, Telefon: 02238/57703.

Kinder ab sechs Jahren sind donnerstags im Pfarrzentrum in Stommelerbusch, 16.00 bis 19.00 Uhr, zum Kindertag eingeladen. Nächste Termine sind der 17. und 24. April.

Die Mobile Jugendarbeit Pulheim, Telefon 0178/7775735, lädt am 15. sowie am 22. und 29. April zum Mobilen Jugendtreff in der Horion-Grundschule in Sinnersdorf (14 bis 19 Uhr) und vom 20. bis 24. April, zum Skate-Event in der Christinaschule in Stommeln
(16 bis 19 Uhr) ein.

Das Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, Donatusstraße 43, Telefon 02234/ 801882, lädt zu folgenden Angeboten ein:
Sonntag, 19. April, 14 bis 16 Uhr, Offenes Bogenschießen (kostenlos);
Samstag, 25.April, 14 bis 17 Uhr, Maiherzen für Jugendliche und junge Erwachsene;
Samstag, 25. April, Repair Café, Informationen im Internet www.agenda21-pulheim.de;
Sonntag, 26. April, 14 bis 17 Uhr, Maiherzen zum Muttertag, Anmeldungen im Internet www.zahnrad.drk-rhein-erft.de

Sommerferienspiele 2015 – Anmeldungen noch bis Freitag, 20. März, möglich

(PM) – Für die Sommerferienspiele in der Stadt Pulheim werden die Anmeldungen bis Freitag, 20. März, im Jugendamt entgegengenommen. Dort, an der Rathausinformation, in der Stadtbücherei und in den Jugendeinrichtungen sind die Anmeldeformulare erhältlich. Alle Informationen findet man im Internet www.pulheim.de (Ferienbörse ). Fragen beantwortet Mitarbeiterin Dalal-Leila Stolz, Telefon 02238-808-311.
Wie in den vergangenen Jahren bietet das Jugendamt der Stadt Pulheim in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtung POGO, dem Jugendtreff Sinnersdorf und dem Jugendtreff Stommeln sowie dem Verein Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) eine Betreuung in den Sommerferien an. Vom 29. Juni bis 7. August können Eltern ihre Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren für (maximal) dreimal eine Woche in bis zu drei unterschiedlichen Standorten anmelden. Fünfjährige Kinder, die im Sommer 2015 eingeschult werden, können ebenfalls teilnehmen.
Die Ferienspiele finden in Pulheim, Sinnersdorf, Stommeln und Brauweiler statt. Die Kosten betragen 75 Euro pro Woche für das erste Kind. Geschwisterkinder zahlen 50 Euro. Für Familien, die sich in finanziellen Notsituationen befinden, gibt es Ermäßigungen. Im Beitrag enthalten sind täglich ein warmes Mittagessen, Getränke und das Programm, zu dem viele Ausflüge und andere Attraktionen gehören.
DSC_0037

Angebote der Offenen Jugendarbeit Pulheim – Viel los in den Jugendtreffs

Im Februar ist in den Jugendtreffs in der Stadt Pulheim viel los. Die Offene Jugendarbeit hat ein umfangreiches Veranstaltungsangebot zusammengestellt. Das Jugendzentrum POGO ist am Freitag, 6. Februar, für alle Jugendlichen ab 16 Jahren bis 24 Uhr geöffnet. Am Mittwoch, 11. Februar, werden Mutzemandeln gebacken. Ein Billardturnier steht am Mittwoch, 18. Februar, auf dem Programm. Für Jungen und Mädchen wird am Dienstag, 24. Februar, ein gemeinsamer Kochnachmittag organisiert.
Im Jugendtreff Stommeln in der Chistinastraße 3 wird am 9. und 23. Februar jeweils von 15.30 bis 18 Uhr zum kreativen Montag eingeladen.
Die Mobile Jugendarbeit Pulheim (Tel.: 0178/ 4775735) lädt am Freitag, 13. Februar, 17 bis 20 Uhr, Kinder ab sechs Jahren zu einer Karnevalsparty in das Pfarrzentrum Stommelerbusch ein. Der Eintritt beträgt 2 Euro. An den Freitagen 20. und 27. Februar folgen an gleicher Stelle jeweils von 16 bis 19 Uhr die Kindertage. Am Freitag 27. Februar findet außerdem ein Mitternachtsfußballturnier in der Sporthalle im Sportzentrum in Pulheim statt. Anmeldungen werden in allen Jugendzentren entgegen genommen.
Zahlreiche Kurse und Veranstaltungen werden im Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in der Donatusstraße 43 in Brauweiler angeboten (Tel.: 02234/ 801085). Alle weiteren Informationen findet man im Internet www.zahnrad.drk-rhein-erft.de. Über die Angebote der Offenen Jugendarbeit informiert die Kinder- und Jugendförderung des städtischen Jugendamtes, Telefon: 02238/808311.

Pulheimer Gymnasiasten gründen die Firma Lampunior

Aus Pylonen werden Lampen
(PM) – Mit einer ebenso simplen wie genialen Idee haben elf Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums im Rahmen des aktuellen JUNIOR-Projektes des Institutes der Deutschen Wirtschaft Köln die Firma „Lampunior“ gegründet. Aus einfachen Pylonen, die zum Beispiel auf Straßen für Markierungen oder Absperrungen genutzt werden, stellen die jungen Unternehmer schmucke Lampen für den Hausgebrauch her. Wer nicht weiß, was er bei nächster Gelegenheit verschenken soll, dem wird hier geholfen. Die Lampen haben die Schüler bereits auf Schulveranstaltungen angeboten und verkauft. Der Preis für eine Lampe beträgt 30 Euro.
Mit dem Erwerb einer Aktie im Wert von 10 Euro unterstützt Bürgermeister Frank Keppeler das aktuelle Lampunior-Projekt. Die jungen Unternehmer haben das Wertpapier kürzlich im Rathaus persönlich übergeben. Der Bürgermeister würdigte das Schülerprojekt: „Hier können sich junge Menschen lebens- und wirklichkeitsnah mit dem Thema Firmen- und Unternehmensgründung beschäftigen.“ Die Unternehmensgründungen haben am der Geschwister-Scholl-Gymnasium bereits Tradition. Schülerinnen und Schüler gründen ein auf ein Schuljahr befristetes Miniunternehmen mit Anlehnung an eine Aktiengesellschaft. Betreut werden sie dabei von ihrem Schulpaten, dem Lehrer Christian Ohrem. Der Verkauf der Anteilsscheine verhilft dem Miniunternehmen zu einem Grundkapital.
30 Aktien sind bereits in Umlauf gebracht worden. Insgesamt 90 sollen an den Mann oder die Frau gebracht werden. Die Lampen werden auf Märkten, Schulveranstaltungen oder im Internet angeboten. Das Schülerunternehmen gliedert sich in die Abteilungen Vorstand, Verwaltung, Finanzen, Technik und Marketing. Dominik Meyer ist Vorstandsvorsitzender. Um die Verwaltung und Finanzen kümmern sich Benedikt Hilgers (Chef), Marc Münch, Maximilian Auweiler (Chef Finanzen) und Marius Feldmann. In der Marketingabteilung arbeiten Leon Rosenbaum (Chef), Marcel Broich und Nico Nett. Für die Technik sind Gerrit Schenk (Chef), Thorsten Lößl und Ole Romberg zuständig.
Primäres Ziel des Projektes ist die Entwicklung von Schlüsselqualifikationen wie Selbständigkeit, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit der Jugendlichen. JUNIOR soll außerdem einen Einblick in die Welt der sozialen Marktwirtschaft geben und zu unternehmerischem Denken und Handeln anregen.
Anteilsscheine können bis zum diesjährigen Schuljahresende erworben werden. Interessenten wenden sich per E-Mail an gsg-junior@web.de oder an Dominik Meyer, Telefon 0152 57586413.

Dominik Meyer, Vorstandsvorsitzender der aktuellen Lampunior-AG am Geschwister-Scholl-Gymnasium, überreicht gemeinsam mit acht (zwei fehlen) weiteren jungen Unternehmern eine Aktie an Bürgermeister Frank Keppeler; mit dabei Lehrer Christian Ohrem.

Dominik Meyer, Vorstandsvorsitzender der aktuellen Lampunior-AG am Geschwister-Scholl-Gymnasium, überreicht gemeinsam mit acht (zwei fehlen) weiteren jungen Unternehmern eine Aktie an Bürgermeister Frank Keppeler; mit dabei Lehrer Christian Ohrem.

Zahnrad Kursprogramm, jetzt auch zum downloaden

Kursprogramm 2015
So, jetzt gibt es das Kursprogramm (2015, 1. Halbjahr) des Zahnrades auch endlich hier zum herunterladen und im Zahnrad kann man es frisch gedruckt abholen.

29 verschiedene Kurse für Kinder, Jugendliche und auch für die Eltern umfasst das neue Kursprogramm des Kinder- undJugendhauses Zahnrad in Brauweiler. Dazu kommen dieses Jahr ganz neu „Offene Angebote wie Schminkkurs, Puppenspiel-Nachmittag, Werkangebot und Bogenschießen.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien