Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Jugend“

Pulheim: Mutmaßlicher Drogendealer wirft Ware über Zaun

(ots) Zeuge händigt Polizisten eine Tasche mit Betäubungsmitteln aus

Am Donnerstagabend (30. März) haben Polizisten in Pulheim eine Bauchtasche mit Rauschmitteln, einer Feinwaage und kleinen Plastiktütchen sichergestellt. Ein 15-Jähriger soll die Tasche über einen Zaun auf ein Privatgrundstück geworfen haben. Er steht im Verdacht Handel mit Betäubungsmitteln betrieben zu haben. Die Beamten des Kriminalkommissariats 13 haben die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Gegen 20 Uhr begaben sich die Polizisten zum Stadtpark an der Levenkaulstraße. Zeugen hatten eine Gruppe verdächtiger Personen gemeldet. Bereits beim Annähern an die Gruppe sahen die Beamten, dass die Verdächtigen mehrere Gegenstände in die umliegenden Büsche warfen. Wie sich später herausstellte handelte es sich dabei um geringe Mengen Betäubungsmittel. Mit einem größeren Gegenstand in der Hand rannte eine Person vor den Beamten davon. Die Polizisten folgten ihm zu einer Sitzecke im Park. Hier kletterte der Jugendliche aus einem Gebüsch. Über den angrenzenden Zaun beugte sich Sekunden später der Zeuge (56) und übergab den Beamten eine Bauchtasche. Die Polizisten stellten die Personalien des 15-Jährigen fest und verständigten seine Eltern. Sie fertigten mehrere Anzeigen wegen des Verdachts der Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz. (hw)

Die Motiviva e.V. bringt Kinder und Jugendliche mit Pflegefamilien zusammen

Die Motiviva e.V. bringt Kinder und Jugendliche bei Pflegefamilien in einem familiären Umfeld unter. Wie das funktioniert erzählt uns Dipl. Sozialpädagoge Carsten Exner im KaffeeKlatsch.
Wer sich für das Thema interessiert findet hier die ersten Informationen: www.motiviva.de
Zu hören auf Antenne Pulheim am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 14-15 Uhr als Wiederholung.
Der KaffeeKlatsch wird unterstützt von der GVG, Meine Energie, und dem Kuchen vom Simonshof.

Zahnrad: Neue Spiel- und Sportgeräte im DRK Kinder- und Jugendhaus

Neben den vielfältigen Aktivitäten im Haus ist auch das Außengelände am Zahnrad in Brauweiler ein Anziehungspunkt für sportlich junge Menschen. Dieses konnte nun dank einer privaten Spende und Zuschüssen des Landes weiter aufgewertet werden.

Zwei der regelmäßigen Besucher, Moritz Wagener und Mika Vogt, hatten sichtlich Spaß, als erste die neuen Outdoor-Fitness-Geräte noch vor der offiziellen Freigabe auszuprobieren. Die Geräte sind sowohl für sportlich trainierte Menschen als auch für Gelegenheitssportler geeignet. Während Mika die Geräte, die mit dem Eigengewicht arbeiten ausprobiert, setzt sich Moritz, dem man sein regelmäßiges Fitnesstraining ansieht, direkt an die Schulterpresse, die bis 100 Kilo Trainingsgewicht einstellbar ist. Die Geräte stehen auf dem jederzeit zugänglichen Gelände des Zahnrads. Daher kann hier jederzeit selbstständig trainiert werden. Neben jedem Gerät steht eine Trainingsanleitung.

Auch der Basketballkorb auf dem Zahnradgelände wird viel von unterschiedlichen Jugendlichen genutzt. Seitdem die Stadt die Außenbeleuchtung repariert und durch LED Strahler ersetzt hat, wird hier oft bis in die Nacht Basketball gespielt. So kamen zwei andere Besucher des Hauses, Marcel Meyer und Yannik Harnold auf die Idee, die unterschiedlichen Besucher der Anlage zu einem Turnier zusammen zu bringen. Hierfür konnte dank einer privaten Spende ein hochwertiger, mobiler Basketballkorb angeschafft werden, der immer freitags und nach Bedarf zusätzlich auf dem Basketballplatz aufgestellt wird.

So findet also am Freitag, den 17. März ab 18:00 Uhr das erste Basketballturnier am Zahnrad statt. Maximal 10 Teams á 3 Spieler können mitmachen, die Anmeldungen laufen bereits. Ben König und sein Team vom Café Palette im Zahnrad werden für Musik, Essen und Trinken und gute Stimmung sorgen.

Anmeldungen und weitere Infos zum Zahnrad unter drk-rhein-erft.de oder am besten einfach mal persönlich ins Zahnrad gehen.

Ausbildung, Studium oder Auslandsjahr? Schülerinnen und Schüler informierten sich auf der Berufsmesse der GEP

Großer Andrang herrschte bei der Studien- und Berufsorientierungsmesse der Gesamtschule Pulheim (GEP) in Brauweiler: An mehr als 60 Ständen konnten sich die jungen Besucherinnen und Besucher über Ausbildung, Studium, Auslandsaufenthalte oder den Bundesfreiwilligendienst informieren. Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen – darunter Handel, Handwerk, Pflege, Medien oder auch Technik und IT – berichteten in persönlichen Gesprächen über Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten.

Organisiert wurde die Veranstaltung von den Berufswahlkoordinatoren der Gesamtschule Dr. Annette Forkel und Mark Hippler. Steffi Mucha als Leiterin für die Jahrgangsstufen acht bis zehn sowie Christoph Loebermann als Leiter der Oberstufe standen den Besucherinnen und Besuchern ebenfalls für Fragen zur Verfügung.

Als Arbeitgeber war auch die Stadt Pulheim vertreten, die unter anderem Verwaltungsfachangestellte, Brandmeisteranwärter und sowie Erzieherinnen und Erzieher ausbildet. Ein duales Studium absolvieren Stadtinspektoranwärter. „In vielen Branchen herrscht ein Fachkräftemangel. Eine Plattform wie die Berufsmesse bietet die Gelegenheit für Arbeitgeberinnen und Arbeitergeber, sich zu präsentieren. Und die Besucherinnen und Besucher erhalten im persönlichen Gespräch einen ersten Eindruck von den Angeboten und Möglichkeiten“, sagte Bürgermeister Frank Keppeler, der die Veranstaltung mit einem kurzen Grußwort eröffnete und die gute Organisation hervorhob.

BU: Bürgermeister Frank Keppeler informierte sich im Gespräch mit Lehrerinnen und Lehrern der Gesamtschule über das Konzept der Berufsmesse: Steffi Mucha, Leiterin der Jahrgangsstufen acht bis zehn, Berufswahlkoordinatorin Dr. Annette Forkel, Berufswahlkoordinator Mark Hippler sowie Christoph Loebermann, der Leiter der Oberstufe (v.l.n.r.).

Spendenaktion für Obdachlose

Foto: Selin Bolkan

Die Klasse 8b der Marion-Dönhoff-Realschule spendet Weihnachtsgeschenke für Kölner Obdachlose
Was ist mit den Menschen, die kein Zuhause haben und Weihnachten auf der Straße verbringen müssen? Genau diese Menschen unterstützt die Organisation Straßenwächter e. V. in Köln. Sie sammelt Sachspenden und verteilt diese an die Obdachlosen in den Kölner Straßen. Sabine Schmitz-Schoenmakers unterstützt diese Organisation tatkräftig, nachdem ihr Sohn Felix Schmitz aus der 7d der Marion-Dönhoff-Realschule auf die Idee gekommen war, Menschen, die auf der Straße leben müssen, zu helfen. Inspiriert von einem Zeitungsartikel über Sabine Schmitz-Schoemakers organisierte die Klassenlehrerin der 8b Larissa Lulić eine Spendenaktion mit ihrer Klasse. Auf die Klasse ist Verlass. Es ist nämlich nicht die erste Spendenaktion, bei der die Klasse mitmacht. Es wurden fleißig Hygieneartikel wie Zahnbürsten, Waschzeug, Shampoo und auch Weihnachtsleckereien gesammelt. Diese wurden in einem Schuhkarton weihnachtlich verpackt. Ein Weihnachtsgeschenk für die Menschen, denen sonst keiner etwas zu Weihnachten schenkt. Frau Schmitz-Schoemakers nahm die Spenden freudestrahlend entgegen und wird sie an die private Organisation in Köln weiterleiten. Vielleicht geht der ein oder andere nun durch Köln und sieht nicht weg, wenn ein Obdachloser um eine Spende bittet. Oder hält an Weihnachten kurz inne und überlegt, wer sich über sein Weihnachtsgeschenk freut.
Text: Larissa Lulić

Benefizkonzert unter Mitwirkung des Anemoi Quintett von den Landesjugend-Ensembles

Der Lions Club Pulheim lädt sehr herzlich zu einem Benefizkonzert in den Kaisersaal der Abtei Brauweiler ein. Am 30. Okt. d. J. um 16:00 Uhr tritt das Anemoi Quintett im Kaisersaal auf.
Mit der Veranstaltung folgt der Lions Club, neben dem Benefizgedanken, dem Prinzip jungen, befähigten Künstlern eine Auftrittsmöglichkeit zu geben. Die Landesjugendensembles fördern jungen entwicklungsfähige Künstler und begrüßen es sehr, wenn ihnen im Rahmen vom Konzerten Auftrittsmöglichkeiten geboten werden.

Eintrittskarten zum Preis von € 20 gibt es bei den Mitgliedern des Lions Club Pulheim, über die E-Mail-Adresse contact@lions-club-pulheim.de und an der Tageskasse.

Informationsveranstaltung für Neunt- und Zehntklässler – „Ausbildung oder Schule – welcher Weg ist für mich der richtige?“

jedes Jahr stehen viele Jugendliche vor der Frage, ob sie nach Abschluss der 10. Klasse weiter die Schulbank drücken oder in die Berufsausbildung starten sollen. Unterstützung bei dieser wichtigen Entscheidung bietet eine kostenlose Informationsveranstaltung der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Brühl in Kooperation mit dem Pulheimer Bildungsbüro.

Berufsberatungsteam zeigt Perspektiven auf: Jetzt anmelden!

Das Berufsberatungsteam der Agentur für Arbeit lädt Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen sowie deren Eltern am Mittwoch, 26. Oktober 2022, von 18.30 Uhr bis 20 Uhr in den Ratssaal des Pulheimer Rathauses ein. Dort werden die vielfältigen Möglichkeiten und Wege vorgestellt, zwischen denen die zukünftigen Absolventinnen und Absolventen wählen können. Zudem geben die Experten Tipps und Anregungen, wie Eltern den Weg von der Schule in den Beruf unterstützen können, zeigen Entwicklungsperspektiven auf und stehen für Fragen zur Verfügung.

Wer Interesse hat, kann sich bis Montag, 17. Oktober 2022, unter bildungsbuero@pulheim.de anmelden und erhält dann eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Für Rückfragen steht Gabriele Busmann, Bildungsbüro der Stadt Pulheim, nicht nur unter oben genannter E-Mail, sondern auch telefonisch unter 02238/808-353 zur Verfügung.

Matinee im Herrenhaus am 16. Oktober 2022 – AREDOS BLÄSERQUINTETT

Foto: Sophia Hegewald

Junge Talente bei der Matinee im Herrenhaus

Am 16. Oktober wird das Bläserquintett AREDOS sein neues Programm im Pulheimer Rittergut Orr vorstellen. Das junge Ensemble hat nicht nur eine ungewöhnliche Zusammensetzung an Instrumenten: Oboe, Klarinette, Bassklarinette, Saxophon und Fagott, sondern auch in ihren Programmen. Das Ensemble hat keine Scheu „Heavy Metal“ mit alten Chorälen zu verbinden. Das Publikum wird immer wieder aufs Neue überrascht, was man mit klassischen Instrumenten für Klangwelten zaubern kann… aber auch auf anderen Ebenen ist das Ensemble immer für eine Überraschung zu haben. Für das Publikum wird es eine spannende Matinee, die vom Förderverin Rittergut Orr e.V. veranstaltet wird. Beginn: 12 Uhr, Einlass ab 11:30 Uhr. Eintritt frei, Spenden für die Musiker sind erwünscht.

Cologne Cup 2022

Der Surf- und Segel-Club Pulheim e.V. freut sich, auch in diesem Jahr wieder eine Einladungsregatta für Jugendliche ausrichten zu können. Die Jugendabteilung lädt zum Cologne Cup 2022 am Samstag 17.9. und Sonntag 18.9.2022 ein. Gesegelt wird in den Bootsklassen „Open Skiff“ und „RS500“. Die Wettfahrten im Open Skiff gelten als Ranglistenregatta im LJM NRW Step4. Austragungsort ist der Pulheimer See. Die Meldung erfolgt über raceoffice.org: https://www.raceoffice.org/entrylist.php?eid=159000774261db2b1e17f7a Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder auf zahlreiche Regattateilnehmer.

Zahnrad: Beachvolleyballnacht, Jugendkulturnacht und Vieles mehr

So präsentiert sich das neue Programmheft vom DRK- Kinder-, Jugend- und Kulturhaus Zahnrad in Brauweiler.

Als offene Freizeiteinrichtung wird das Zahnrad seit mehr als 25 Jahren von Kindern, Jugendlichen und Familien für die unterschiedlichsten Freizeitmöglichkeiten, Freizeitangebote und Aktivitäten genutzt und auch im zweiten Halbjahr 2022 kann das Zahnrad wieder eine Vielzahl an offenen, kostenfreien aber auch an buchbaren festen Kursen anbieten, die Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen, Vorlieben und Talente einen Raum für Aktionen und gestalterisches Tun geben.

Backen und kochen, Girl-Power, ein Angebot nur für Mädchen, oder Bogenschießen und Percussion sind als offene und kostenfreie Angebote sehr gefragt.

An vielen Tagen werden von ausgebildeten Kursleitern feste Kurse durchgeführt, die die Kreativität, das Miteinander und die Selbstwirksamkeit der Kinder und Jugendlichen stärken. Von Nähen, Schauspielkursen, Krav Maga über Bogenbau, Graffiti bis zur Schmuckgestaltung ist für alle Interessen etwas dabei. Hierfür ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. In den Ferien gibt es darüber hinaus zusätzliche Ferienangebote.

Alle Infos hier auf der Wibsite.

Das natürlich angelegte Außengelände ist nicht nur als Treffpunkt für Sport und Spiel, sondern auch als Raum für Geselligkeit, Kontakt und Entspannung beliebt. Die Beachvolleyballnacht am 3. September (16-22 Uhr) und die Jugendkulturnacht am 24. September sind seit Jahren von Jugendlichen gern besuchte Veranstaltungen. Anmeldungen zur Beachvolleyballnacht können bereits entgegengenommen werden.

Das Zahnrad freut sich auf ein spannendes und kreatives 2022 mit vielen alten und neuen Begegnungen

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien