Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Kinder“

Zwillinge – Ein Gesprächsabend für Eltern von Zwillingen

Am Montag, dem 8. April wird der Gesprächskreis für Zwillingseltern in der Kath. Kita Maria Königin des Friedens, Lindenplatz 7 in Dansweiler fortgesetzt. Dazu lädt evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM erneut ein. Bei diesem Treffen können sich Eltern über doppeltes Glück, Herausforderungen des Alltags und Erziehungsfragen austauschen. Geleitet wird der Gesprächskreis von der Diplom-Psychologin Dr. Melanie Schön von der Ev. Familienbildungsstätte Köln. Das Treffen findet in der Zeit von 20.00 – 21.30 Uhr statt. Die Kosten betragen 3,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung bis 03.04. unter 02234/82710 oder kita-mariakonigin@abteigemeinden.de.

Wie man mit Kindern sprechen muss – Vortrag in der Kita Bärenkinder in Geyen

Zu einem Vortrag unter der Überschrift „Muss ich denn alles hundertmal sagen – wie wir mit unseren Kindern sprechen müssen, damit es auch ankommt“, lädt das Familienzentrum Kleine Strolche am Mittwoch, 20 März, 19.30 Uhr, in die städtische Kindertagesstätte Bärenkinder in der Von-Harff-Straße in Geyen ein. Referentin Annette Ullrich wird darauf eingehen, was die Kommunikation mit Kindern schwierig macht. Außerdem erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissenswertes über die Autonomiephase. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die erforderlichen Anmeldungen werden von der Koordinationskraft, Insa Krechel, Telefon 02238/963865, oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de, entgegengenommen.

Neue Broschüre: Informationen über Eltern-Kind-Gruppen und Spielgruppen

In der Stadt Pulheim gibt es eine große Auswahl von Eltern-Kind-Gruppen und Spielgruppen ohne Anwesenheit der Eltern. Träger sind entweder Kirchen, Wohlfahrtsverbände oder auch der Verein Spielgruppen Pulheim e.V.. Um die Eltern über das breitgefächerte Angebot zu informieren, hat das Jugendamt der Stadtverwaltung eine Broschüre neu aufgelegt, die einen Überblick über das Angebot verschafft und Ansprechpartner benennt. Die Broschüre liegt im Rathaus an der Information und im Jugendamt im Rathauscenter aus und kann auch telefonisch, Ruf 02238/808490 oder per E-Mail ute.jumpertz@pulheim.de angefordert werden.

Gemeinsam entdecken, gemeinsam spielen, gemeinsam wachsen!

Diesen Kurs rund um die ersten Babymonate veranstaltet die Ev. Kita Miteinander des evka-Familienzentrums. Es wird gespielt, gesungen und gekrabbelt. Alters- und entwicklungsgerechte Spiel- und Bewegungsmaterialien werden eingesetzt. Erste Kontakte zu anderen Babys werden geknüpft, Eltern können gegenseitig Informationen, Anregungen und Erfahrungen austauschen. Veranstaltungsort ist das Ev. Gemeindehaus, Friedhofsweg 4 in Brauweiler. Ein neuer Kurs startet am Mittwoch, dem 6. März 2019 in der Zeit von 10.30 – 11.30 Uhr und besteht aus 6 Terminen. Die Kosten betragen 60,00 Euro. Anmeldung und Information unter kontakt@familienzentrum-evka.de.

Fußballmannschaft sucht Spielerinnen und Spieler

Der SV Grün-Weiß Brauweiler hat in 2015 in Kooperation mit der LVR Donatusschule
-Förderschule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung- eine Fußballmannschaft für junge Menschen mit Handicaps gegründet. Für diese Fußballmannschaft werden weiterhin Spielerinnen und Spieler aller Altersklassen gesucht. Interessierte junge Sportlerinnen und Sportler wenden sich an die Schule, E-Mail: donatus-schule-brauweiler@lvr.de. Das Training findet einmal in der Woche mittwochs von 15.15 Uhr bis 16.30 Uhr im Sommerhalbjahr auf dem Kunstrasenplatz und im Winterhalbjahr in der Sporthalle der Donatusschule statt. Ziele des Projektes sind die Einbindung von jungen Menschen in die Vereinsstrukturen, das Knüpfen sozialer Kontakte außerhalb des Schulsports und Wettkampffußballspiele gegen andere Mannschaften mit Handicap. Der Jahresvereinsbeitrag beträgt 60 Euro. Trainer ist Klaus Köster. Co-Trainer werden vom SV Grün-Weiß Brauweiler gestellt.

Energiedetektive der Barbara-Schule legen Jahresbericht 2018 vor

Schulleiterin Ruth Klein, und ihre Vorgängerin, Hiltrud Becker, stellten sich gemeinsam mit den engagierten Kindern und Bürgermeister Foto: Stadt Pulheim – Frank Keppeler zu einem Erinnerungsfoto im Ratssaal auf.

Schülerinnen und Schüler im Interesse des Umweltschutzes aktiv

Ihre erfolgreiche Arbeit als Energiedetektive haben kürzlich 26 engagierte Schülerinnen und Schüler der Barbara-Grundschule Bürgermeister Frank Keppeler bei einem Besuch im Rathaus vorgestellt. Bereits seit vielen Jahren sind die Kinder im Interesse des Umweltschutzes unermüdlich im Einsatz. Die aktuellen Energiedetektive aus der Eichhörnchen-Klasse (3. Klasse) sind von der Vorgängerklasse in die Arbeit eingeführt worden. Unterstützt werden sie bei der Durchführung ihrer Aufgaben von ihrer Klassenlehrerin und Schulleiterin, Ruth Klein, der ehemaligen Schulleiterin Hiltrud Becker und von ihrem Hausmeister Lorenz Becker. Finja und Jesper sind zu Projektsprechern bestimmt worden. Im Jahr 2018 haben die Kinder regelmäßig die Strom-, Gas- und Wasserzähler abgelesen. Dafür gehen jeweils vier Kinder monatlich mit einem Erwachsenen zu den Zählern, lesen die Zahlen ab und tragen sie in eine Tabelle ein. Im vergangenen Jahr ist infolge von Baumaßnahmen und eines Wasserschadens sehr viel Energie verbraucht worden. Die Räume mussten getrocknet werden. Ihr Energieprojekt stellen die Eichhörnchen auch anderen Klassen vor. Bei der Jubiläumsfeier aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Lokalen Agenda haben sie Energielieder vorgetragen und Windräder gebastelt. Die von ihnen entwickelten Solarmobile können bei Sonnenschein selbständig fahren. Intensiv kümmern sie sich um die Sauberkeit rund um den Pulheimer Bach.
Bürgermeister Frank Keppeler zeigte sich tief beeindruckt: „Ich freue mich, wie intensiv und nachhaltig ihr euch für das Energieprojekt einsetzt. Das gesparte Geld beim Strom-, Gas- und Wasserverbrauch kann für andere Zwecke verwendet werden. Durch euren nachhaltigen Einsatz kann der Energieverbrauch in eurer Schule zum Teil erheblich gesenkt werden.“ Vor dem Rückweg in die Schule sangen die Jungen und Mädchen zwei fröhliche Umweltlieder: Ich bin der Baum vor deinem Haus und Schneewittchen und die sieben Zwerge.

Kinderkarneval in Geyen

Am Sonntag, 24. Februar, 14 Uhr, wird in Geyen zur traditionellen Kinderkarnevalsparty in das Schützenhaus eingeladen. Veranstalter ist die Kindertagesstätte Bärenkinder.
Anmeldungen werden am Telefon, Ruf 02238 / 54570, entgegengenommen.

Für Osterferienspiele anmelden

Das Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim organisiert in der ersten Osterferienwoche von Montag, 15. April, bis Donnerstag, 18. April, Spiel und Spaß für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren unter dem Motto „Raus aus Pulheim-ab in die Umgebung“. An jedem Tag werden interessante und abwechslungsreiche Ausflüge unternommen.
Das Anmeldeverfahren endet am 29. März. Die Kosten betragen 55 Euro für das erste Kind. Geschwisterkinder bezahlen 50 Euro. Für Familien, die sich in finanzieller Notsituation befinden, gibt es Ermäßigungen. Die Anmeldungen sind im Rathauscenter, Jugendamt, Zimmer 2.26, Ute Jumpertz und Bianca Kremp, vorzunehmen. Weitere Auskünfte werden im Jugendamt, Telefon 02238-808-311 oder 02238-808-490, erteilt.

Fußballcamp in den Osterferien – Es sind noch Plätze frei

Die Caritas Mobile Jugendarbeit organisiert in der ersten Woche der Osterferien ein Fußballcamp, für das noch Plätze frei sind. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 15 Jahren, die Interesse und Spaß am Fußballspielen haben. Von Montag 15., bis Donnerstag 18. April, trainieren die Teilnehmer gemeinsam mit zwei Trainern täglich von 9 bis 16 Uhr. In der Mittagspause werden sie mit einem gesunden Essen versorgt. Die Teilnahmegebühr beträgt 70 Euro. Es wird gebeten, an allen Tagen sportliche und wettergeeignete Kleidung mitzubringen. 30 Kinder und Jugendliche können mitmachen. Die Anmeldungen nimmt Saskia Fries-Neunzig, Telefon 0178 4775735, ab sofort entgegen.

Aktionssamstage im Zahnrad mit Musik

Im Rahmen der offenen Aktionssamstage der Freizeiteinrichtung „Zahnrad“ in Brauweiler wird Musik einen neuen Schwerpunkt bilden. Verschiedene Musiker und Musikgruppen der Rockinitiative Pulheim und der Gruppe CA! beteiligen sich an diesem neuen Angebot. Dabei geht es zunächst einmal nicht um organisierte Konzerte, sondern um eine Form der „offenen Probe“. Junge Menschen, die gerne Livemusik erleben und jene, die selbst musikalisch unterwegs sind und selber ein Instrument spielen sind herzlich eingeladen sich im Laufe des Abends in Form einer Session musikalisch einzuklinken oder einfach nur als Zuhörer die Musiker anzufeuern. Ab 18.30 Uhr werden die Instrumente aufgebaut.
Neben dieser Aktion kann im Haus wie gewohnt Billard, Tischtennis oder Kicker gespielt werden.
Für Kinder starten die Aktionssamstage, die testweise zunächst einmal monatlich stattfinden, bereits um 15.00 Uhr. Hier gibt es an den verschiedenen Samstagen unterschiedliche offene Angebote, wie z.B. das beliebte „Backen mit Leonie und Anna“.
Aktions-Samstage 02.02.; 09.03.; 06.04.; 04.05.; 01.06.: 06.07.; 07.09.2019
Parallel finden auch feste Kursangebote statt, für die eine Anmeldung erforderlich ist. Info dazu unter www.zahnrad.drk-rhein-erft.de.
Ebenso können auch Raumreservierungen für Klassenfeste oder Kindergeburtstage entgegengenommen werde. Alle Aktionen sind kostenlos.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien