Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Kindergarten“

Pulheim – Fußballturnier der städtischen Kitas

Am Samstag, 4. Juni, richtet die städtische Kindertagesstätte Bärenkinder das bereits traditionelle Fußballturnier der städtischen Kindertagesstätten aus. Austragungsort ist von 12 bis 17 Uhr die Sportanlage Am Mühlengrund in Geyen. Außer sportlichen Höhepunkten tragen  in den Pausen Cheerleader zur Unterhaltung bei, kann man sich beim Torwandschießen messen, sich schminken lassen oder auf einer Hüpfburg toben. Zur Stärkung gibt es Leckeres vom Grill und kühle Getränke. Attraktive Preise gibt es bei einer Tombola zu gewinnen.

Familienzentrum „Kleine Strolche“ – 20 Jahre „Kleine Strolche“

Das 20-jährige Bestehen feiert das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ am Samstag, 4. Juni, von 11 bis 15 Uhr. Alle großen und kleinen Menschen, die gerne mitfeiern möchten, sind in der Einrichtung am Fronhof 12 in Sinthern herzlich willkommen. Als besondere Attraktion werden Mecki Claus und Dieter Baum erwartet, die das Theaterstück „Die Prinzessin auf der Erbse“ aufführen werden. Kinder dürfen sich auf der Hüpfburg oder beim Schminken vergnügen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Informationen erteilt die Koordinationskraft Insa Krechel, Telefon 02238/840705 oder E-Mail kita-kleinestrolche@netcologne.de.

Kita-Kinder erkunden das Berufsfeld Pharmazie – Nikolaus Apotheke spendet an den Verein Zukunft Kinder

Nikolaus_Apotheke_ScheckZukünftige Schulkinder des Kinderhauses St. Nikolaus gingen zur Berufserkundung in die Nikolaus Apotheke Brauweiler. Dort lernten sie Heilpflanzen kennen und versuchten einige durch riechen und schmecken in Tees wiederzuerkennen. Besonderes Geschick erforderte die Herstellung und Abfüllung einer Salbe, von der sie im Anschluss stolz eine Probe mit nach Hause nehmen konnten.
Im Anschluss an die Veranstaltung übergab die Inhaberin Birgit Schüring einen Scheck über 3600,00 Euro an Pfarrer Peter Nicholas Cryan und Jochen Kösters, den Vorsitzenden von Zukunft Kinder e.V. Im Rahmen eines Bonussystems werden in der Apotheke „Nikolaustaler“ an die Kunden verteilt, die in kleine Präsente eingetauscht oder gespendet werden können. Zahlreiche Kunden haben auf ihre Talerprämien verzichtet und ihre „Nikolaustaler“ großzügig für Zukunft Kinder e.V. gespendet.
Zukunft Kinder e.V. finanziert seit 2008 für die Pfarreiengemeinschaft Brauweiler-Geyen-Sinthern zwei Kindergartengruppen, so dass die katholische Kindertagesstätte Dansweiler nicht schließen musste.

Familienzentrum Kleine Strolche – Latenight-second-hand-basar

Am Freitag, 29. April, findet im Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern der nächste Latenight-second-hand-basar statt. Wer sich mit einem Stand beteiligen möchte, kann sich per E-Mail latenight.kleinestrolche@yahoo.de anmelden.

Pulheim Sinnersdorf – Flohmarkt 5. März

Am Samstag, 5. März, findet im Kindergarten “Mach mit” in der Peter-Wolff-Straße 17 f in Sinnersdorf ein Flohmarkt statt. Von 10 bis 14 Uhr können Besucher nach Lust und Laune stöbern. Im Angebot gibt es Baby-und Kleinkinderkleidung und Spielzeug. In der Cafeteria kann man sich mit Kaffee und selbstgemachtem Kuchen stärken.

Familienzentrum „Kleine Strolche“ – Vortrag für Kinder mit Eltern „Die Honigbiene“

Das Familienzentrum „Kleine Strolche“ lädt Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren gemeinsam mit ihren Eltern ein, das Leben von Honigbienen näher kennenzulernen. Das Angebot findet am Dienstag, 1. März, 16 Uhr bis 17.30 Uhr in der städtischen Kindertagesstätte Bärenkinder in der von-Harff-Straße 1 in Geyen statt. Es gibt viele Informationen und es dürfen Fragen gestellt werden. Außerdem kann Honig probiert werden. Insa Krechel, die Koordinierungskraft des Familienzentrums, gibt weitere Informationen und nimmt die erforderlichen Anmeldungen entgegen, Telefon 02238/963865.

Villa Kunterbunt Brauweiler – Bilinguale KiTa-Gruppe eröffnet nach den Sommerferien

Kita-Kinder lernen Französisch. Jungen und Mädchen können in der städtischen Kindertageseinrichtung Villa Kunterbunt in der Karl-Zörgiebel-Straße in Brauweiler demnächst in einer bilingualen Gruppe Französisch lernen. Denn der Spracherwerb, so Klaudia Höhse-Wald, Leiterin der Kita, bilde einer der Schwerpunkte in der konzeptionellen Arbeit. Mit der Sprache erschließen sich die Kinder ihre Welt. Deshalb werden viele Programmangebote im Bereich der Sprach- und Leseförderung gemacht. Bereits seit einigen Jahren ist es das erklärte Ziel der Kita, die Konzeption mit einer bilingualen Gruppe weiter zu entwickeln. Der Zufall will es, dass eine Fachkraft in der Kindertageseinrichtung tätig ist, die sowohl in Frankreich eine anerkannte Ausbildung in der Vorschulerziehung absolviert hat, als auch eine Ausbildung zur Erzieherin in Deutschland erfolgreich abschließen konnte. Mit ihrer Unterstützung wird die zweisprachig geführte Gruppe aufgebaut. Dabei spricht eine Fachkraft die Kinder nur französisch an, eine andere ausschließlich auf Deutsch. Die Kinder dürfen frei wählen, an wen sie sich wenden und in welcher Sprache sie antworten möchten. Sinn ist es, das die Kinder durch den alltäglichen Umgang in die Lautwelt der jeweils anderen Sprache eintauchen können. Immersion wird diese Form des Spracherwerbes genannt. Dabei steht für die Pädagogen nicht im Vordergrund, dass die Kinder am Ende des Besuches der vorschulischen Bildungseinrichtung die Sprachen perfekt in Wort und Schrift beherrschen. Vielmehr geht es darum, Grundlagen für eine differenzierte Wahrnehmung zu entwickeln. Aus vielen Forschungen im Bereich der zweisprachigen Erziehung ist bekannt, dass die gesamte Persönlichkeitsentwicklung positiv beeinflusst wird.
Die Kindertageseinrichtung wird nicht nur den Spracherwerb fördern, sondern eine bi-kulturelle Erziehung und Bildung anbieten und damit die soziale und kommunikative Entwicklung der Kinder ganzheitlich fördern. So werden Feste und Feiern aus dem Französisch sprachigen Kulturkreis angeboten und es besteht die Absicht, eng mit weiteren Kindertageseinrichtungen und Bildungseinrichtungen, die sich dem französischen Spracherwerb verschrieben haben, zu kooperieren. Beabsichtigt ist, für die Hospitation von Französisch sprachlichen Muttersprachlern aus Schule und Vorschule Praktika anzubieten.
Das Angebot wendet sich an deutsch-französisch sprachige Kinder, an nur französisch sprachige Kinder und an Kinder deutscher Eltern, die eine zweisprachige Bildung und Erziehung haben möchten. Voraussetzung für die Aufnahme der Kinder ist, dass die Familien im Stadtgebiet Pulheim wohnen.
Nähere Informationen und Auskünfte erteilt die Leiterin der Kindertageseinrichtung, Klaudia Höhse-Wald, Telefon 02234/ 801700.

Bilderbuchkino bei den „Kleine Strolche“ in Sinthern

Zu einem Bilderbuchkino lädt das Familienzentrum „Kleine Strolche“ in Sinthern alle Kinder im Alter von sechs bis drei Jahren, begleitet von einem Elternteil, am Mittwoch, 28. Oktober, 16 bis 17.30 Uhr, ein. Erzählt wird die Geschichte der Maus Frederick. Im Anschluss wird gemeinsam gebastelt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen erteilt Insa Krechel, Telefon 02238/ 963865, E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de.

Logopädisches Angebot für Kinder von 3 bis 6 Jahren

Am Donnerstag, 22. Oktober, 14.15 Uhr, startet im Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern ein logopädisches Angebot für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Die insgesamt sieben Kurse finden in der Kita Bärenkinder in Geyen statt. Eine
Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen zu diesem Angebot erteilt das städtische Familienzentrum Kleine Strolche, Insa Krechel, Telefon 02238/963865 oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de .
Kinder entdecken Sprache mit all ihren Sinnen und im Austausch mit ihrer Umwelt. Sie erleben und erfahren die Bedeutung von Wörtern, die Wirkung von Kommunikation im Alltag und lernen im Spiel kreativ mit Sprache umzugehen. In Stunden mit viel Bewegung und sprachlicher Anregung werden die Sinne angesprochen, die Körperwahrnehmung gefördert und der kreative Umgang mit Sprache in den Vordergrund gestellt.

Pulheim ist bunt und das ist gut so

bunt

Seit Dienstag, 18. August, sind im Foyer des Kultur- und Medienzentrums in Pulheim vier Leinwände mit Handabdrücken von Pulheimer Bewohnerinnen und Bewohner ausgestellt. Diese Bilder bei einem Begegnungsfest entstanden, zu dem von der Kita Pusteblume in Kooperation mit dem Bündnis „Pulheim Putzmunter“, dem Geschwister Scholl Gymnasium und der Pogo eingeladen worden war. Alteingesessene Pulheimer und in Pulheim lebende Flüchtlinge und Asylbewerber verbrachten gemeinsam einen abwechslungsreichen Tag.
Henning Krautmacher und Peter Werner, Narine Khajakian, Atilla Ber, Christina Grabow und die Kinder der Pusteblume begeisterten durch ihre vielfältigen musikalischen Einlagen, aber auch einige der Flüchtlinge bereicherten das Bühnenprogramm mit Liedern aus ihrer Heimat. Ein von den Kitaeltern organisiertes internationales Buffet lud zum gemeinsamen Essen ein. Mit viel Einsatz von Mimik und Gestik fanden lebhafte Gespräche statt. Für die Kinder wurden Bastel- und Spielaktionen angeboten. Hier gab es keinerlei Berührungsängste; man spielte, tobte und lachte gemeinsam. Es gab eine Helferbörse, wo Angebote und Bedarfe koordiniert wurden und die Malaktion, deren Ergebnis so plakativ zeigt: Pulheim ist bunt und das ist gut so.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien