Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Kindergarten“

Kindertagesstätten-Platzvergabe über das Internet

Online-Vormerksystem startet am 1. September

(PM) – Für das Kindergartenjahr 2016/ 2017 wird das bisherige Anmeldeverfahren für die Aufnahme von Kindern in Kindertagesstätten durch die Online-Plattform „Kita-Navigator“ abgelöst. Damit steht den Eltern ein Online-Vormerksystem für Betreuungsplätze in allen Pulheimer Kindertagesstätten zur Verfügung.
Das Online-Vormerksystem steht ab Dienstag, 01. September, zur Verfügung. Für Fragen zum Programm wurde ein Service-Telefon eingerichtet, Ruf 02238/ 808 622, Elke Neuhoff. Frau Neuhoff ist dienstags und donnerstags von 13 bis 15.30 Uhr erreichbar.
Alle Informationen zum Kita-Navigator sind in einem Flyer enthalten. Die Flyer liegen ab Montag, 17. August, in allen Kindertagesstätten und im Rathaus aus.

Das neue System bietet die Möglichkeit, sich Online über das Angebot der Kindertageseinrichtungen zu informieren. Zahlreiche individuelle Auswahlkriterien erleichtern eine zielgenaue Suche, den Vergleich und die Entscheidung über eine oder mehrere Einrichtungen.
Die Vormerkung für einen Kita-Platz erfolgt durch die Eltern von zu Hause aus. Für Eltern, die über keinen Zugang zum Internet verfügen, besteht die Möglichkeit der Anmeldung in einer Kindertagesstätte oder im Jugendamt.

Es werden nur die Kinder für eine Platzvergabe berücksichtigt, die im Kita-Navigator erfasst sind. Anmeldungen für Kinder, die bereits nach dem bisherigen Verfahren in den Kindertagesstätten vor Ort angemeldet wurden, werden nicht berücksichtigt. In einem solchen Fall ist eine erneute Anmeldung im Kita-Navigator notwendig.

Für das Anmeldeverfahren zum Kindergartenjahr 2016/2017 gelten folgende Termine, die mit allen 29 Kindertagesstätten verbindlich vereinbart worden sind:
Der Online-Anmeldezeitraum für die Vormerkung von Kita-Plätzen beginnt ab Dienstag, 01.September und endet am Freitag, 13. November 2015. Am Freitag, 13. November, müssen alle Vormerkungen für die Wunscheinrichtungen Online im Kita-Navigator sein. Am Freitag, 11.Dezember, werden die Platzzusagen (je nach Wunsch per Mail oder mit der Post) von den Kindertagesstätten verschickt. Die Eltern müssen bis Freitag, 08.Januar 2016, die Kita darüber informieren, ob sie den angebotenen Platz annehmen. Im Anschluss soll zeitnah der Termin für die Unterzeichnung des Betreuungsvertrages vereinbart werden. Das Nachrückverfahren für die Vergabe noch offener Plätze soll bis Freitag, 22. Januar 2016, abgeschlossen werden. Für die Kinder, die bis Sonntag 31. Januar 2016, noch keinen Platz erhalten haben, kümmert sich das Jugendamt um die Vermittlung eines Betreuungsplatzes.

Vom Streik betroffene Eltern sollen Kita-Gebühren zurückbekommen

(PM) – Bürgermeister Keppeler spricht sich dafür aus, den Eltern, die infolge des aktuellen Streiks ihre Kinder nicht in die städtischen Tagesstätten bringen können, die anteiligen Gebühren sowie das Essensgeld zu erstatten. Die Verwaltung bereitet derzeit eine entsprechende Vorlage vor, die dem Rat der Stadt Pulheim – dieser hat in der Angelegenheit das letzte Wort – in der Sitzung im Juni zur Diskussion und Entscheidung vorgelegt werden soll. „Auch wenn nur ein Teil der Betriebskosten der Kindertageseinrichtungen durch Elternbeiträge finanziert wird und kein Rechtsanspruch auf die Erstattung der Gebühren bestehen dürfte, ist zu berücksichtigen, dass viele Eltern infolge des Streiks mit erheblichen Schwierigkeiten konfrontiert sind. Hier sollte angesetzt und die Eltern zumindest in finanzieller Hinsicht entlastet werden“, so Bürgermeister Keppeler.

Streik wird fortgesetzt, Brauweiler immer noch verschont

(PM) – Der Streik in drei städtischen Kindertagesstätten wird am Montag und Dienstag,
18. und 19. Mai, fortgesetzt.

Gestreikt wird in der
– Kindertageseinrichtung Pusteblume, Nelkenweg, Pulheim
– Kindertageseinrichtung Regenbogen, Anemonenweg, Pulheim
– Kindertageseinrichtung Kesselsgasse, Sinnersdorf

Wie lange die Streikaktionen durchgeführt werden, kann aktuell nicht gesagt werden.
In der Kita Pusteblume gibt es einen Notdienst. In den anderen beiden Einrichtungen können Eltern am Montagmorgen anrufen und sich informieren, ob Notdienste angeboten werden. Fragen von Eltern beantworten im Jugendamt, Karin Bahr, Telefon 02238/ 808 391, E-Mail karin.bahr@pulheim.de und Kirstin Feichtinger, Telefon 02238/ 808 351, E-Mail kirstin.feichtinger@pulheim.de.

Mögliche Streikaktionen in drei städtischen Kitas, Brauweiler wohl nicht betroffen

In städtischen Kindertagesstätten in der Stadt Pulheim sind voraussichtlich in drei Einrichtungen Streikaktionen ab Montag, 11. Mai, möglich. Teile der Belegschaften werden in folgenden Kitas streiken:

Kindertageseinrichtung Pusteblume, Nelkenweg, Pulheim
Kindertageseinrichtung Regenbogen, Annemonenweg, Pulheim
Kindertageseinrichtung Kesselsgasse, Sinnersdorf

Wie lange die Streikaktionen durchgeführt werden, kann aktuell nicht gesagt werden.

Nach Auskunft des städtischen Jugendamtes werden je nach Zahl des zur Arbeit erscheinenden Personals Notdienste eingerichtet. Wie die Notdienste aussehen werden, kann erst am Montag, 11. Mai, entschieden werden. Die jeweiligen Sachstände werden vor Ort in den Kindertageseinrichtungen kommuniziert. Das Jugendamt rät deshalb den Eltern, sich zunächst direkt in der jeweiligen Kita zu erkundigen, ob gestreikt wird und ob Ausweichmöglichkeiten angeboten werden.

Fragen von Eltern beantwortet auch das Jugendamt, Karin Bahr, Telefon 02238/ 808 391, E-Mail karin.bahr@pulheim.de und Kerstin Feichtinger, Telefon 02238/ 808 351, E-Mail kerstin.feichtinger@pulheim.de.

Bierdeckelturmlandschaft in der Kindertagesstätte Regenbogen in Pulheim

Kurz vor der Vollendung präsentiert Benjamin Klapper gemeinsam mit seiner Tochter Hannah die Bierdeckelturmlandschaft in der städtischen Kindertagesstätte Regenbogen in Pulheim.

Kurz vor der Vollendung präsentiert Benjamin Klapper gemeinsam mit seiner Tochter Hannah die Bierdeckelturmlandschaft in der städtischen Kindertagesstätte Regenbogen in Pulheim.


(PM) – Wer die Eingangshalle der städtischen Kindertagesstätte Regenbogen in Pulheim betritt, bleit erstaunt stehen. Denn seit einigen Tagen ziert ein einzigartiges Bauwerk den großen Raum. In 14-tägiger Arbeit hat Benjamin Klapper, Vater eines Kita-Kindes, mit großem Geschick eine monumentale Bierdeckelturmlandschaft geschaffen. Der fertige Bierdeckelbau besteht aus vier Türmen. Der mittlere hat 31 Etagen und ist etwa drei Meter hoch. In der neunten Bierdeckeletage hat Benjamin Klapper Spiegel eingebaut und so justiert, dass die Kinder, die durch die Tunnel blicken, um die Ecken in alle Richtungen schauen können. Verarbeitet hat er insgesamt 30.000 runde und viereckige Bierdeckel. Das gesamte Bauwerk ist ca. 240 Kilogramm schwer. Es ist drei Meter breit und genauso tief.
Die Jungen und Mädchen in der Kindertagesstätte und ihre Erzieherinnen sind von dem Turmgebilde begeistert. Nach Auskunft von Leiterin Anneliese Axmann sind die Kinder im Umgang mit ihm ebenso neugierig wie vorsichtig. Niemand hat das fragile Bauwerk bislang berührt oder gar zum Einsturz gebracht. In der unmittelbaren Umgebung bewegen sich alle sehr vorsichtig.
Tochter Hannah ist stolz auf ihren Vater. Sie hat wie alle Kinder Respekt vor dem Bauwerk und der Leistung des Baumeisters. Viele Pänz haben mittlerweile ebenfalls angefangen, aus Bierdeckeln kleine Bauwerke zu errichten.
Nach der Fertigstellung bleibt die Bierdeckelturmlandschaft einige Zeit stehen. Wie sie zum Einsturz gebracht werden soll, so Anneliese Axmann, wird noch überlegt.
Es ist das vierte große Bauwerk dieser Art, das Benjamin Klapper geschaffen hat. Bierdeckeltürme hat er bereits im Gymnasium in Frechen und im Haus der Deutschen Welle in Köln gebaut.
Die Geschichte des Bauwerks kann im Internet nachvollzogen werden. Benjamin Klapper hat eine Homepage eingerichtet: www.bierdeckel.muvi3d.de

Bücherausstellung mit unserem Blogpartner Bücherstube Brauweiler

Das Familienzentrum Kleine Strolche lädt auch in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit der Bücherstube Brauweiler zu einer Bücherausstellung in ihr Haus Am Fronhof 12 in Sinthern ein. Von Montag, 17., bis Freitag, 28. November, können während der KiTa-Öffnungszeiten Bücher, Nikolaus-, Advents- und Weihnachtsgeschenke angeschaut und bestellt werden. Die Abholung der bestellten Produkte ist am Montag, 01. Dezember, möglich. Weitere Informationen erteilt Insa Krechel, Telefon 02238/ 963865 oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de.

St. Martin reitet durch die Stadt

Von Montag (10.11.) bis Freitag (14.11.) reitet St. Martin durch Brauweiler und Dansweiler.

Montag, 10. November
Kath. Kindertagestätte „St. Nikolaus“
Brauweiler, An der alten Mühle
Beginn: 17.00 Uhr

Montag, 10. November
Städt. Kindertagestätte „Farbklecks“
Brauweiler, Erfurter Straße
Beginn: 17.20 Uhr

Dienstag, 11. November
Donatusschule/ Rhein. Schule für Körperbehinderte
Brauweiler, Donatusstraße
Beginn: 16.45 Uhr

Mittwoch, 12. November
Evang. Kindertagesstätte „Miteinander“
Brauweiler, Friedhofsweg
Beginn: 17.00 Uhr

Donnerstag, 13. November
GGS Richezaschule/ Feuerwehr
Brauweiler, Mathildenstraße
Beginn: 18.00 Uhr

Freitag, 14. November
Wolfhelmschule/ Städt. Kindertagesstätte „Fliegenpilz“
Dansweiler, Zehnthofstraße
Beginn: 17.15 Uhr

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2015/ 2016

(PM) – Von Montag, 10. bis Freitag, 14. November findet in allen Kindertageseinrichtungen in der Stadt Pulheim die Anmeldewoche für die Jungen und Mädchen statt, die ab 01. August 2015 eine Kindertageseinrichtung besuchen wollen. Anmeldeschluss ist somit der 14. November 2014.
Anschließend erfolgt eine Abstimmung der Einrichtungen über die Vergabe der Plätze. Die Zusagen werden am 12. Dezember 2014 versandt. Die Eltern müssen die unterschriebenen Verträge bis zum
09. Januar 2015 zurücksenden.  Anschließend findet  ein Nachrückverfahren statt, so dass bis zum
23. Januar 2015 alle Zusagen verschickt sind. Wer bis zum 31. Januar 2015 keinen Platz gefunden hat, kann sich ab Februar 2015 im Jugendamt melden. Auskünfte erteilen Frau Kliesow Telefon 02238/ 808302 oder Frau Bohnen, Telefon 02238/ 808315. Diesen Beitrag weiterlesen »

NASOWAS: Kita-Kinder freuen sich über neue Malwand

Dansweiler (PM) – Die C&A-Filiale Pulheim hatte dem Förderverein der städtischen Kindertagesstätte Fliegenpilz in der Vochemsgasse in Dansweiler im vergangenen Jahr eine Spende in Höhe von 1.000 Euro übergeben. Filialleiter Wilhelm Kirschbaum hatte den Scheck mit dem Betrag in Anwesenheit von Bürgermeister Frank Keppeler überreicht. Die Kita Fliegenpilz hat mittlerweile von dem Geld eine große Malwand gekauft. Jetzt haben sich die Kinder der Dansweiler Einrichtung bei Wilhelm Kirschbaum bedankt und ihm erzählt, wie toll ihnen die Malwand gefällt. 
Nach Auskunft von Wilhelm Kirschbaum spendet C&A das Geld als Zeichen ihrer regionalen Verbundenheit für Initiativen vor Ort. Insgesamt gibt C&A Deutschland aus diesem Anlass im Jahr eine Millionen Euro für Projekte aus, die die Arbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen zum Schwerpunkt haben.

C & A Filialleiter Wilhelm Kirschbaum und Kita-Leiterin Ursula Pellenz-Sisolesky freuen sich mit den Kindern über die neue Malwand.

C & A Filialleiter Wilhelm Kirschbaum und Kita-Leiterin Ursula Pellenz-Sisolesky freuen sich mit den Kindern über die neue Malwand.

Knirpse bei der Berufserkundung in der Apotheke

Zukünftige Schulkinder des Kinderhauses St. Nikolaus gingen zur Berufserkundung in die Nikolaus Apotheke Brauweiler. Dort lernten sie Heilpflanzen kennen und versuchten einige durch riechen und schmecken in Tees wiederzuerkennen. Besonderes Geschick erforderte die Herstellung und Abfüllung einer Heilsalbe, von der sie im Anschluss stolz eine Probe mit nach Hause nehmen konnten.
Im Anschluss an die Veranstaltung übergab die Inhaberin Birgit Schüring einen Scheck über 3100 Euro an Pfarrer Peter Nicholas Cryan und Jochen Kösters, den Vorsitzenden von Zukunft Kinder e.V. Im Rahmen eines Bonussystems werden in der Apotheke „Nikolaustaler“ an die Kunden verteilt, die in kleine Präsente eingetauscht oder gespendet werden können. Zahlreiche Kunden haben auf ihre Talerprämien verzichtet und ihre „Nikolaustaler“ großzügig für Zukunft Kinder e.V. gespendet. Ein herzlicher Dank gilt den Kunden, durch deren Beitrag bis heute bereits über 10 000 Euro an den Verein Zukunft Kinder e.V. überwiesen werden konnten.
Zukunft Kinder e.V. finanziert seit 2008 für die Pfarreiengemeinschaft Brauweiler-Geyen-Sinthern zwei Kindergartengruppen, so dass die katholische Kindertagesstätte Dansweiler nicht schließen musste.

DSC_3167-1

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien