Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Köln“

„Brauweiler Mädels, kurz mal herhören: Stani redet eine halbe Stunde über seine Jungs“

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=suXiMGCMfOo[/youtube]

1 FC Köln. Was tut sich eigentlich bei unseren Nachbarn in Müngersdorf? Wer eine halbe Stunde Zeit, – diese Wochenende ist ja FCK-spielfrei –  sollte sich mal dieses Interview mit FC-Trainer Holger Stanislawski anschauen. Das macht schon Spaß mit ihm, er schwallt nicht so rum wie viele seiner Vorgänger. Aber eins nervt. Die Jungs. In jeden zweiten Satz baut er diese Floskel ein. Wenn schon, dann bitte ein wenig dosiert, mien Jung vonne Waterkant, ne. (Quelle: NetCologne FC-TV Star-Talk)

NASOWAS – Erdmöbel – Kranhauskonzert am 8. September

[vimeo]http://vimeo.com/782538[/vimeo]

Ich habe einen Terminkonflikt. Gestern habe ich das Gearwheel-Rock-Festival im Zahnrad in Brauweiler am Samstag 8. September angekündigt, heute kommt die Ankündigung für das Kranhaus-Konzert von erdmöbel in Köln, das auch am Samstag stattfindet. Das Besondere: Das Konzert wird nach unten an den Rhein nicht mit Boxentürmen übertragen, sondern nur per Kopfhörer. das heißt, ihr könnt mit erdmöbel spazierengehen, das Konzert auf Monitoren verfolgen oder einfach nach oben schauen.

Köln-Weiden – Eröffnung Apple Store im Rhein-Center

Es ist nicht nachzuvollziehen. Da öffnet der Apple-Store im Rhein-Center in Köln-Weiden und die Menschen stehen sich Stunden vorher schon die Füße platt. Für die ersten 1.000 Besucher gab es ein T-Shirt. Da ich am Samstag gerne in aller Ruhe frühstücke und auch schon das eine oder andere schicke T-Shirt habe, bin ich erst am späten Nachmittag nach Weiden gefahren. Und siehe da, der Laden war immer noch voll. Dabei gab es kein einziges neues Apple-Produkt. Es war nur eine Mega-Geschäftseröffnung im Kölner Speckgürtel.

Kölner Immobilienmarkt – Roland Kampmeyer im gaesteblog.de

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Md9mW6YCbJ0[/youtube]

Realistische Analyse statt Geheimtipp-Geschwurbel. domstadt.tv hat in seinem gaesteblog.de Roland Kampmeyer zu den neuesten Trends auf dem Kölner Immobilienmarkt befragt. Die Analyse in Papierform bekommt man hier. www.kampmeyer.com

c/o pop – Morgen beginnt das Festival

[vimeo]http://vimeo.com/44267848#[/vimeo]

Auch Marvin Horsch wird am Eröffnungstag am Mittwoch spielen. Das c/o pop – International Music Festival findet dieses Jahr vom 20. – 24. Juni statt. Fünf Tage lang werden Superstars und Newcomer, internationale Szenegrößen und nationale Newcomer in mehr als 20 Spielstätten und bei mehr als 50 Shows für beste Musikunterhaltung sorgen. Auch in diesem Jahr ist das Line-Up äußerst international, so werden Bands aus mehr als 15 Ländern zu Gast sein. Mit Künstlern wie Totally Enormous Extinct Dinosaurs, Nicolas Jaar, Soap & Skin, Kakkmaddafakka, Dillon, Tim Bendzko, Katzenjammer, Palais Schaumburg und Prinzhorn Dance School bleibt das Festival seiner Devise treu und vereint verschiedene Musikströmungen unter dem Dach der c/o pop.

Tschö, Poldi – Go for Gunners

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=2s2HlhdZDEA[/youtube]

Wenn Lukas Podolski auf dem Platz auch immer souverän agiert hätte wie an der Kühltheke und dem Karnevalswagen. Ja, dann… Was wäre dann eigentlich passiert?! Fragt mal die Stammtischträners in Brauweiler, Junkersdorf und Kalk. Bevor Podolski Leine zieht, sollte er aber noch mal mit Mitchell Weiser sprechen und ihm die Münchner Verhältnisse verklickern. Das größte Talent des 1. FC Köln wird seit heute Morgen mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht. Das wäre wirklich ein Verlust, denn dann können wir nicht einmal mehr auf die Jugend setzen.

Presseschau – Art Cologne

Von Brauweiler über Weiden West ist es nur ein Katzensprung zur Messe in Deutz. Seit gestern ist die Art Cologne eröffnet. Was treibt die Presse zu diesem Thema um? „BILD-Reporter schmuggelt eigenes Werk auf Art Cologne.“ Es lebe die Kunstbeschimpfung. Wie BLÖD muss man eigentlich sein, um solche Kinderstreiche zu publizieren. Wer Kunst unsinnig findet, soll doch um die Messe einen Riesenbogen machen. „Art Cologne steigert Niveau“. Die Rheinische Pest, äh Post kniet nieder vor den Leistungen von Daniel Hug. Dem Direktor der Messe, der die Kunstkrise in Köln überwunden hat und der nordamerikanische Künstler und Galerien wieder für den Kunstplatz begeistern konnte. „Deutsche Kunstmesse von Weltrang“ Mit dieser geradezu euphorischen Überschrift resümiert das Handelsblatt in einem ganz drögen Artikel die Entwicklung. „Köln ist noch nicht ganz Basel“ knötert der Südkurier herum, als ob die was zu melden hätten. „Sieg dank reicher Nachbarn“ – Der Spiegel haut mit seiner Überschrift ordentlich auf die Trommel, aber der Schreiber hat am Ende ganz vergessen, die Headline auch nur irgendwie aufzulösen.„Augenweide Art Cologne“– so subsummiert das Deutschlandradio die ersten Eindrücke von der Messe. Wer sich selbst ein Bild von der Art Cologne machen möchte, eine Tageskarte kostet 25 Euro. (Foto: Art Cologne)

Abschalten – Ein Jahr danach

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=M0kFczzzLT8[/youtube]

Fukushima hat meine Haltung zur Kernenergie verändert“, sagte Angela Merkel in ihrer Regierungserklärung im Juni 2011. Die Kanzlerin, bis dahin eine Befürworterin der zivilen Nutzung von Kernenergie, wandte sich nach der Katastrophe von Fukushima am 11. März 2011 von der Atomkraft ab. Die Ereignisse in Japan seien ein Einschnitt für die Welt, aber auch „ein Einschnitt für mich ganz persönlich“, betonte Merkel. Sie habe zur Kenntnis nehmen müssen, dass „selbst in einem Hochtechnologieland wie Japan die Risiken der Kernenergie nicht sicher beherrscht werden können“. – „Abschalten“ – so hieß die Parole im letzten Frühjahr. Die sieben ältesten Meiler und das Atomkraftwerk Krümmel sind gar nicht mehr ans Netz gegangen, und alle übrigen sollen zwischen 2015 und 2022 vom Netz gehen.

Wie komme ich morgen mit dem ÖPNV aus Brauweiler weg?

Die Stadt Pulheim meldet eben gerade, dass Busse der REVG am Mittwoch, 07. März, im Rhein-Erft-Kreis und in der Stadt Köln planmäßig fahren. Infolge des Warnstreiks, der vor allem die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) betrifft, müssen sich jedoch auch die Fahrgäste der REVG auf Behinderungen und/ oder Verzögerungen einstellen. Eine detaillierte Liste der vom Streik betroffenen Stadtbahn- und Buslinien der KVB ist auf der Internetseite der KVB (www.kvb-koeln.de) zu finden. Die S- und Regionalbahnen der Deutschen Bahn sind von dem Warnstreik nicht betroffen. Sie fahren am Mittwoch, wie die REVG, nach dem regulären Fahrplan.

Brauweiler Bilder – Einer geht noch

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien