Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Konzert“

Abtei Brauweiler – Pulheimer Musiker spielen für Pulheimer Flüchtlinge

Am 16. April 2016, 17 Uhr gibt es ein Benefizkonzert für Flüchtlinge im Kaisersaal der Abtei Brauweiler. Mit dabei sind Andy Miles, Soloklarinettist des WDR Funkhausorchesters, Maritna Horejsi, Bratschistin im Gürzenichorchester, Sängerin Annette Utz u.a. mit Werken von Bach, Mozart, Brahms, Piazzolla, Gershwin. Der Großteil des Geldes fließt in die Flüchtlingshilfe, ein weiterer geht an den Brauweiler Verein „Inklusion“, der sich um die Verbesserung der Lebens- und Arbeitssituation behinderter Menschen kümmert. 

Eintritt frei. Spenden erwünscht. Um Anmeldung wird wegen Platzbeschränkung gebeten. Kostenfreie Tickets in der Bücherstube Brauweiler, Tel.: 02234 83202 oder Reservierung per Mail unter: kuenstleragentur@grossemusiker.de

Abtei Brauweiler – Klavierduo Anna und Ines Walachowski | 9. April 2016

Kaisersaal Abtei Brauweier, Samstag, 09. April 2016, 20:00 Uhr: Vier Hände, zwei Pianistinnen von Weltklasse, die gemeinsam ihrem Instrument die ganze Palette klanglicher Möglichkeiten entlocken. Anna und Ines Walachowski gehören längst zu den führenden Klavierduos der Gegenwart. Seit knapp zwei Jahrzehnten begeistern die
beiden Schwestern mittlerweile ihr Publikum auf den internationalen Konzertpodien. Die aus Polen stammenden Künstlerinnen beeindrucken mit ihrer vitalen Spielweise, die alle Facetten ihres Programmes ausloten: kraftvoll, lyrisch, elegant oder virtuos – großer Erfindungsreichtum kennzeichnet ihre Interpretationen. Dabei stehen sich diese beiden Persönlichkeiten einander keinesfalls im Wege, im Gegenteil – dank ihrer gemeinsamen Lehrer und ihres außergewöhnlichen Einklangs bilden sie mental und gestalterisch eine Einheit, von der sie als Duo profitieren. Ihr Debüt als Klavierduo hatten Anna und Ines Walachowski 1996. Seither konzertieren sie regelmäßig in bedeutenden Musiksälen wie der Berliner Philharmonie, dem Gewandhaus Leipzig, der Liederhalle Stuttgart und dem Prinzregententheater München.
 
W. A. Mozart, Sonate C-Dur für Klavier zu vier Händen KV 521 / Felix Mendelssohn Bartholdy, Andante und Variationen B-Dur op. 83a für Klavier zu vier Händen /
Robert Schumann, Bilder aus Osten op. 66 für Klavier zu vier Händen / Johannes Brahms,
Ungarische Tänze (Auswahl) für ein Klavier zu vier Händen / Maurice Ravel, Bolero für Klavier zu vier Händen, Transkription für Klavier vierhändig von Maurice Ravel
 
Eintritt: 17 Euro / Mitgl. 12 Euro
 
Vorverkaufsstellen:
Bücherstube Brauweiler, Mathildenstraße 6, 50259 Pulheim, Tel. (0 22 34) 8 32 02
Buchladen Widdersdorf, Hauptstraße 37, 50859 Köln-Widdersdorf, Tel. (02 21) 5 06 07 92
Moewes – Buchhandlung, Venloer Str. 215, 50259 Pulheim, Tel. (0 22 38) 8 37 30
Buchhandlung WortReich, Aachener Straße 624, 50226 Frechen-Königsdorf,
Tel. (0 22 34) 2 01 62 26
 
Tel. Vorbestellung:
Büro: Freundeskreis Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstr. 19, 50259 Pulheim-Brauweiler Tel.
(0 22 34) 98 54 240, Fax: 0221 82 84 26 33, fab@lvr.de, www.abtei-brauweiler.de
Bürozeiten: Mo-Do 9:30 – 12 Uhr
 
Karten an der Abendkasse gibt es eine Stunde vor Beginn des Konzertes.

»Fröschl de luxe« – »Brauweiler«-Band im Kulturbunker in Köln-Mühlheim

Am 19.03.2016 treten »Fröschl de luxe« im Café Kubus des Kulturbunkers in Köln Mühlheim auf. Viele kennen die Band noch vom ihrem Auftritt im Rahmen des Zirkusprojektes der Richeza Grundschule Brauweiler.

»Fröschl de luxe« ist eine Band aus dem Kölner Raum, zu der sich vier Musiker mit langjähriger Banderfahrung zusammengefunden haben, die nur eins wollen: Gute Musik machen und dabei Spaß haben. Bekannte und weniger bekannte Klassiker aus Rock, Rock & Roll und Rhythm & Blues präsentiert die Band – immer in kreativer Fröschl-Interpretation. „Ganz exakte Kopien der Originale machen keinen Spaß“, finden die Musiker.

So kann man Stücke von David Bowie, Johnny Cash, Leonard Cohen, Cream, Pink Floyd, The Police, The Rolling Stones, Marius Müller-Westernhagen, The Who, Johnny Winter, ZZ Top und anderen Größen der Blues-und Rock-Geschichte neu entdecken. Aber auch neuere Stücke und Eigenkompositionen finden sich im Programm. „Hauptsache es groovt“, so die Musiker. Diesen Beitrag weiterlesen »

Walzwerk Pulheim – Romea & Julio. Wirreleien und Liebelungen.

DanielaBBild_RomeaJulio2016Romea & Julio. Wirreleien und Liebelungen. Am 12.März ist Daniela Bosenius zu Gast im Walzwerk Atelier50. Bosenius stellt ihr neues Programm vor, in Text und Taste, auch vorgesungen. Mit Musik u.a von Andrew L.Weber, Vincenzo Bellini und andere.
Begleitung am Klavier durch Julia Diedrich.
Beginn 20 Uhr, Eintritt 12,00 € p.P. Ermäß. 7,00 € Anmeldung erbeten

Theaterkeller Geschwister-Scholl-Gymnasium – “Die Welt ist rund” – Erich Kästner für Erwachsene


Eigentlich erlangte Erich Kästner mit dem „Fliegenden Klassenzimmer“ oder dem „Doppelten Lottchen“ als Kinderbuchautor seine Popularität. Zu einem anderen Erich-Kästner-Abend für Erwachsene mit dem Aachener Kabarettisten Hans Georgi lädt der Förderverein der Stadtbücherei Pulheim gemeinsam mit dem Förderverein des Geschwister-Scholl-Gymnasiums am Donnerstag, 10. März, 19.30 Uhr, in den Theaterkeller des Pulheimer Gymnasiums ein.


Mal singt Georgi die von ihm vertonten Texte des Schriftstellers melodisch, beinahe schlagerhaft schnulzig. Mal spricht er sie, wie bei Brecht und Weill, fast an der Musik vorbei. Zwischen den Stücken rollt er feinsinnig Anekdoten und Fakten aus Kästners Leben auf; durchfeierte Nächte, aber auch seine Widersprüche und Enttäuschungen in der Liebe.
Entstanden in den dreißiger Jahren zeigt diese Gebrauchslyrik den inneren und äußeren Zwiespalt des Menschen Kästner, der als messerscharfer Beobachter und Kritiker seiner Zeit die Wirtschaftskrise in der Weimarer Republik und später den Terror des Naziregimes erlebt.


Ein Abend für alte Kästnerfans und solche, die den Autor auf vergnüglich- nachdenkliche Weise kennenlernen wollen.
„Zwischen den Gedichten und Geschichten Kästners stellt Georgi den aktuellen Bezug zur Gegenwart her, zieht beklemmende Parallelen, bei welchen einem, trotz ihrer humoristischen Verpackung, das Lachen im Halse stecken bleibt. Die Pointen sind hintergründig, kaum hörbar. Hans Georgi zuzuhören, bedeutet, zwischen den Worten zu lauschen, aufzupassen. Nachdenken erwünscht. Das hat viel Ähnlichkeit mit Erich Kästner.“ (Allgemeine Zeitung, Mainz)


Eintritt: 1 Euro für Schüler und Schülerinnen/ 6 Euro für Erwachsene.

Theaterkeller Geschwister-Scholl-Gymnasium, Pulheim

Rittergut Orr Herrenhauskonzert -Gipsy Swing mit dem Gebhardt-Trio

Zurückversetzt in die 30er Jahre, in die Swingära, als Jazzmusik noch Popularmusik war. So fühlt man sich, wenn man dem GebhardtTrio lauscht.Die drei Musiker, Frederik Gebhardt, Florian Gebhardt und Luca Müller, die sich auf den Gypsyswing der 30er Jahre spezialisiert haben, erinnern sowohl musikalisch als auch optisch an eine vergangene Zeit. Durch die Kombination traditioneller Elemente mit eigenen neuen Ideen entsteht eine Musik, die den Zuhörer nur schwer ruhig sitzen lässt.
Frederik Gebhardt: Solo-Gitarre, Florian Gebhardt: Rhythmus-Gitarre, Luca Müller: Kontrabass, Special Guest, Jean-François Desrus: Violine

Rittergut Orr: Sonntag 28. Februar 2016 – 18 Uhr (Einlass: 17:30)
Herrenhauskonzert -Gipsy Swing mit dem Gebhardt-Trio
Eintritt: 18 € / ermäßigt 12 €
Karten über KölnTicket oder an der Abendkasse

www.rittergut-orr.de

Kinderkonzert in der Abtei Brauweiler – Heiße Schokolade oder 1001 Tambourin | Samstag, 20. Februar 2016

Nel Dolce präsentiert sich in Brauweiler auch mit einem zweiten Programm für den musikalischen Nachwuchs, mit dem die Musiker des Ensembles die Begeisterung für ihre Musik an die junge Generation weitergeben wollen. In ihren Programmen »Nel dolce 4kids« möchten sie Barockmusik Kindern nahebringen. Im Fall von »Heiße Schokolade oder 1001 Tambourin « heißt das: Hören, Schauen, Schmecken, Mitmachen!
Und so lädt Nel Dolce ein zu einer märchenhaften Reise in den Orient. Aladino und Alicia, zwei Kölner Großstadtkinder, stellen fest, dass es in ganz Köln keine Schokolade mehr gibt. Auf der Suche nach der Ursache führt die beiden ihr Weg ins orientalische Märchenland, wo sie Prüfungen bestehen müssen, um dem Sultan zu helfen, den Schokoladenbrunnen wieder zum Fließen zu bringen. Die Prüfungen sind natürlich musikalischer Natur – Aladino und Alicia sind dabei ganz auf die Mithilfe des Publikums angewiesen. Am Schluss gibt es selbstverständlich ein »Happy End« – und natürlich: Schokolade!
Kinderkonzert

Samstag, 20. Februar 2016, 16.00 Uhr
Kaisersaal der Abtei Brauweiler

Eintritt: 10 Euro/Kinder 5 Euro
Tickets im Vorverkauf, Restkarten an der Abendkasse

Nel Dolce
Das Kölner Barockensemble

Stephanie Buyken – Blockflöte
Olga Piskorz – Violine
Harm Meiners – Violoncello
Luca Quintavalle – Cembalo

Offene Nikolauskirche und Adventskonzert | Nikolausmarkt – Abtei Brauweiler

Kammerchor_klein

Die Nikolauskirche in Brauweiler öffnet während des Nikolausmarktes ihre Tore und bietet ein abwechslungsreiches Programm.

Offene Nikolauskirche
Samstag, 5. Dezember 2015 ab 13.00 Uhr

An verschiedenen Orten der Kirche gibt es unterschiedliche Angebote für Klein und Groß. Manches hat einen konkreten Beginn, einiges wird dauerhaft angeboten und wieder anderes ist offen, so dass Sie jederzeit dazu stoßen oder wieder weggehen können.


KERZENMEDITATION

ADVENTLICHE MUSIK

NIKOLAUSFÜHRUNGEN

WEIHRAUCH UND STERNE

ZU FUSS NACH HEIMBACH

KLANG-RAUM IN DER KRYPTA

HISTORISCHE KIRCHENFÜHRUNG


21:15 UHR ABSCHLUSSANDACHT

Adventskonzert »Veni, veni, Emanuel«
Sonntag, 6. Dezember 2015, 17.00 Uhr
Chormusik und Gregorianik zum Advent
Instrumentalmusik für Orgel, Klavier und Saxofon

Abteikirche Brauweiler
Kammerchor Camerata Vocale Brauweiler
Leitung: Michael Utz
Eintritt frei

In seinem Adventskonzert wird der Kammerchor Camerata Vocale Brauweiler in diesem Jahr unter anderem Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Zoltán Kodály und John Rutter zur Aufführung bringen.
Der 2006 von Kantor Michael Utz ins Leben gerufene Kammerchor Camerata Vocale Brauweiler gehört zu den Chören der Pfarrgemeinde St. Nikolaus. Neben dem rund 90 Personen starken Abteichor, der Chorgemeinschaft Cantabile, der gregorianischen Gesängen verpflichteten Choralschola und dem Kinder- und Jugendchor bildet die Camerata Vocale das fünfte Chorensemble der Pfarrgemeinde.
Der Kammerchor der Abteikirche besteht aus ca. 25 Mitgliedern und arbeitet projektbezogen. Er widmet sich der Aufführung anspruchsvoller geistlicher Chorliteratur und wirkt darüber hinaus auch bei größeren Konzerten mit, wie z. B. 2014 bei der Aufführung des Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart zusammen mit dem Städtischen Chor Leverkusen.

Classic Nights – Jugendsinfonieorchester Köln

Classic NightsDas Jugendsinfonieorchester Köln spielt unter der Leitung von Alvaro und Egon-Joseph Palmen auf. In Brauweiler fing alles an: Egon-Joseph Palmen gründete 1976/77 das Jugendsinfonieorchester der Rheinischen Musikschule Köln anlässlich einer szenischen Aufführung von Mozarts »La finta giardiniera« bei den »Brauweiler Festwochen«. Damals zählte das Orchester gerade 35 Musiker. Inzwischen ist es auf über 100 Mitglieder angewachsen und das Repertoire reicht von Mozart bis weit ins
20. Jahrhundert.

Samstag, 22. August 2015, 20.00 Uhr

Marienhof der Abtei Brauweiler


Eintritt: I. Rang 40 Euro/II. Rang 35 Euro 
zzgl. System- und Vorverkaufsgebühren

Karten ausschließlich erhältlich über KölnTicket und den angeschlossenen Vorverkaufsstellen, Tel. (02 21) 28 01 oder unter www.koelnticket.de
Programm:
»Junge Talente spielen große Klassiker«

Auszug aus dem Programm:
Antonín Dvořák
u. a. Slawische Tänze

Peter Iljitsch Tschaikowsky
Rokoko-Variationen
Solist: Manuel Lipstein – Cello

Sérénade mélancholique
Solist: Peter Fritz – Violine
Auszüge aus der »Der Nussknacker«

Außerdem weitere Soloauftritte
bzw. Kammermusik-Formationen
Das Jugendsinfonieorchester ist eine der wichtigsten Einrichtungen der Rheinischen
Musikschule Köln und ist dank seiner außergewöhnlichen künstlerischen Qualität aus dem Kölner Musikleben nicht mehr wegzudenken. Besondere Bedeutung nehmen die Kooperationskonzerte mit dem Gürzenich Orchester der Stadt Köln ein. Dabei konzertieren einmal jährlich die Profis des Gürzenich Orchesters zusammen mit den jungen Musikern.
Darüber hinaus werden pro Jahr unter der Leitung von Egon-Joseph Palmen und seinem Sohn Alvaro zwei bis drei große sinfonische Konzertprogramme erarbeitet,
die in vielbeachteten Konzerten auch außerhalb Kölns präsentiert werden.

Classic Nights – Wes 10 Brass

Classic Nights10 Blechbläser und Dirigent – Wes10Brass ist eine Formation von 10 Blechbläsern. Alle kommen aus Orchestern des Westens (Bergische Symphoniker, Bochumer Symphoniker, Philharmonisches Orchester der Stadt Hagen, WDR Sinfonieorchester Köln u. a.). Alle blasen sie Blech, bis auf eine Ausnahme: Der elfte Mann, Dirigent und Moderator des Ensembles, ist Oboist und widmet sich mit Leidenschaft der Vielfalt des blechernen Universums.

Mittwoch, 19. August 2015, 20.00 Uhr

Marienhof der Abtei Brauweiler


Eintritt: I. Rang 40 Euro/II. Rang 35 Euro 
zzgl. System- und Vorverkaufsgebühren

Karten ausschließlich erhältlich über KölnTicket und den angeschlossenen Vorverkaufsstellen, Tel. (02 21) 28 01 oder unter www.koelnticket.de

In Brauweiler spielt Wes10Brass ein Programm aus vierhundert Jahren europäischer
 Musikgeschichte. Auf modernen und historischen Instrumenten, im alten und im neuen
Stil, aus Renaissance, Klassik, Jazz und der Moderne.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien