Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Konzert“

African Vocals · A Capella Gesang aus Namibia

Foto: Stadt Pulheim

Auf ihrer dritten Deutschlandtour nach 2014 und 2017 werden die African Vocals, eine A-cappella-Band aus Swakopmund in Namibia, vom 26. April bis zum 3. Juni durch Deutschland touren und am Mittwoch, 15. Mai, im Rittergut Orr gastieren.
Die Band besteht aus mittlerweile elf Sängern im Alter von 21 bis 29 Jahren, von denen acht an der Deutschlandtour teilnehmen werden. Sie stammen überwiegend aus Mondesa, dem Township in Swakopmund.
Alle haben ihre Leidenschaft und Begabung für die Musik in Schul,- Kirchen- und Jugendchören entdeckt, und im Jahre 2012 wurden die „African Vocals“ als männliche A- cappella-Band gegründet. Seitdem hat sich die Gruppe mit ihrer Musik zwei Zielen verschrieben. Zunächst möchten sie Botschafter sein für authentische namibische Kultur, Musik und Traditionen, und mit ihrer Musik voller afrikanischer Lebensfreude und Spiritualität ein positives und hoffnungsvolles Afrikabild vermitteln.
Sie singen von ihrer Liebe zu Namibia, der Schönheit der Natur, von Liebe und Alltag. Ob rythmisch-dynamisch, sanft-emotional oder spirituell – jedes Lied drückt tiefe Emotionen aus. Wunderbare Stimmen, ein wenig Percussion und die passenden Bewegungen, dazu die Interaktion der Künstler mit dem Publikum, lassen ein Konzert der African Vocals unvergesslich werden.
Außer ihrer musikalischen Botschaft haben die African Vocals ein weiteres Anliegen. Sie wollen ein Vorbild sein für Kinder und Jugendliche mit einem ähnlich schwierigen und benachteiligten Hintergrund, indem sie ihnen Hoffnung, Inspiration und Ermutigung geben, einen Traum zu haben und dafür hart zu arbeiten. Dafür engagieren sie sich in sozialen Projekten in Mondesa und spenden diesen immer einen Teil ihrer Tourneeeinnahmen
Die African Vocals erreichten in der „Namibia Talentshow“ als einzige Gesangsgruppe das Finale und erhielten bei den Namibian Championships of the Performing Arts zwei Goldmedaillen.

Veranstalter: musik · kultur · management
raimund.hegewald@mucuma.de

Veranstaltungsort:
Rittergut Orr, Pulheim-Orr, Haus Orr 3
Die Anreise zu Fuß oder mit dem Fahrrad wird empfohlen.

Vergessene Gärten – Konzert mit dem Kölner Streichsextett

In zweifacher Hinsicht spannend verspricht der Abend mit dem Kölner Streichsextett
zu werden. Zum einen ist das Streichsextett an sich schon ein seltenes Geschöpf, dessen Repertoire im Vergleich zu anderen kammermusikalischen Formationen eher übersichtlich ist. Zum anderen haben die Musiker gleich zwei Werke britischer Komponisten im Programm, die im deutschen Musikleben nicht oft aufgeführt werden. Dabei ist das Scherzo von Gustav Holst ein so energisch wie verspieltes Stück Musik, das noch weitgehend spätromantische Züge trägt. Und der lyrische Ton, den Frank Bridge in seinem Sextett anschlägt, könnte aus der Komponierstube eines Brahms oder Dvořák stammen. Jüngeren Datums sind die 1993 entstandenen Vergessenen Gärten des Kölner Komponisten Kurt Hopsteins, der aus der Harmonik der Jahrhundertwende vorsichtige Ausblicke in die Grenzen der Tonalität wagt. Eine Programmauswahl, wie sie typisch für das Kölner Ensemble ist, das sich neben der Pflege der klassisch-romantischen Literatur auch die Auseinandersetzung mit der Moderne und Avantgarde zur Aufgabe gemacht hat.

Kölner Streichsextett
Gustav Th. Holst: Scherzo für Streichsextett
Kurt Hopstein: Vergessene Gärten
Frank Bridge: Sextet for strings

Samstag, 23. März 2019, 20 Uhr, Kaisersaal

Eintritt: 17 Euro / Mitgl.12 Euro

Vorverkaufsstellen:
Bücherstube Brauweiler, Buchladen Widdersdorf, Mayersche Buchhandlung Moewes

Telefonische Vorbestellung:
Büro Freundeskreis Abtei Brauweiler, (0 22 34) 98 54 240r

Karten an der Abendkasse gibt es eine Stunde vor Beginn des Konzertes.

Freundeskreis Abtei Brauweiler e.V. – Jahresprogramm 2019

Das Jahr 2019 bietet ein breites kulturelles Programm in der Abtei in den Bereichen Musik, Kunst und Literatur. Der selbsternannte Kölnbarde Hans-Jürgen Hansen, eröffnet mit kölschen Krätzcher das Veranstaltungsjahr. Weiter geht es mit der Kölner Autorin Husch Josten, die aus ihrem Buch „Land sehen“ liest. Im März hat das Kölner Streichsextett u. a. zwei selten gespielte Werke britischer Komponisten im Programm.
Im Rahmen der Ausstellungsreihe SPIRITUAL GROUND wird Kurt von Bley im April eine speziell für die Abtei Brauweiler geschaffene Rauminstallation realisieren.
Die Kooperation mit dem Abtei-Gymnasium bringt im Mai wie gewohnt ein junges Thema auf die Bühne: „Do you like like me“ beleuchtet schlaglichtartig die verwirrenden Gefühle der ersten Liebe. Es folgt ein Jazzkonzert der besonderen Art mit dem Duo Shatabi. Hier treffen orientalische und westliche Musikkultur aufeinander und verschmelzen zu etwas Neuem. Diesen Beitrag weiterlesen »

Aktionssamstage im Zahnrad mit Musik

Im Rahmen der offenen Aktionssamstage der Freizeiteinrichtung „Zahnrad“ in Brauweiler wird Musik einen neuen Schwerpunkt bilden. Verschiedene Musiker und Musikgruppen der Rockinitiative Pulheim und der Gruppe CA! beteiligen sich an diesem neuen Angebot. Dabei geht es zunächst einmal nicht um organisierte Konzerte, sondern um eine Form der „offenen Probe“. Junge Menschen, die gerne Livemusik erleben und jene, die selbst musikalisch unterwegs sind und selber ein Instrument spielen sind herzlich eingeladen sich im Laufe des Abends in Form einer Session musikalisch einzuklinken oder einfach nur als Zuhörer die Musiker anzufeuern. Ab 18.30 Uhr werden die Instrumente aufgebaut.
Neben dieser Aktion kann im Haus wie gewohnt Billard, Tischtennis oder Kicker gespielt werden.
Für Kinder starten die Aktionssamstage, die testweise zunächst einmal monatlich stattfinden, bereits um 15.00 Uhr. Hier gibt es an den verschiedenen Samstagen unterschiedliche offene Angebote, wie z.B. das beliebte „Backen mit Leonie und Anna“.
Aktions-Samstage 02.02.; 09.03.; 06.04.; 04.05.; 01.06.: 06.07.; 07.09.2019
Parallel finden auch feste Kursangebote statt, für die eine Anmeldung erforderlich ist. Info dazu unter www.zahnrad.drk-rhein-erft.de.
Ebenso können auch Raumreservierungen für Klassenfeste oder Kindergeburtstage entgegengenommen werde. Alle Aktionen sind kostenlos.

Hans-Jürgen Jansen singt kölsche Krätzcher – „Ech kölsche Tön“

Freitag, 25. Januar, 20 Uhr, Dr.-Alfons-Biermann-Klause

Rheinisches, genauer gesagt, kölsches Lebensgefühl steht im Mittelpunkt des Schaffens von Hans-Jürgen Jansen. Der selbsternannte Kölnbarde, also Dichter und Sänger, ist Mundartsänger, Komponist und Texter kölscher Prosa und Verse. Er lädt ein zu einem Abend mit bekannten Liedern von Willi Ostermann, Toni Steingass und Ludwig Sebus sowie aus der eigenen Feder. Das Ganze wird durch kleine Zitate, Rüümcher (Reime) und Verzällcher (Erzählungen) garniert.
Hans-Jürgen Jansen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die »Kölsche Sproch« und »Eigenaat« in den verschiedensten Schattierungen vom Heiteren, Lustigen und Nachdenklichen bis hin zu historischen Ereignissen in seinen Büchern zu beschreiben und festzuhalten. Als Mitglied des Heimatvereins Alt Köln ist er für musikalische Veranstaltungen zuständig. Als »Muuzemändelche« ist er in Sachen Kölsche Sproch un Kölsche Eigenaat in diesem traditionsreichen Karnevalsverein unterwegs. Bei all seinen Tätigkeiten geht es ihm um den Erhalt des kölschen Brauchtums und die Wahrung des Kölner Kulturguts.

Eintritt: 17 Euro / Mitgl.12 Euro
Telefonische Kartenvorbestellung: (0 22 34) 98 54 240
oder per E-Mail fab@lvr.de, www.abtei-brauweiler.de
Freundeskreis Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstraße 19, Brauweiler
Bürozeiten: Mo. bis Do. 9.30 bis 12 Uhr

Karten an der Abendkasse gibt es eine Stunde vor Beginn des Konzertes.

Es war geil in Stommeln!

Uli Jon Roth – 15.12.2018 in Stommeln

Uli Jon Roth feierte am Samstag sein 50 jähriges Bühnenjubiläum in den Dierks Studios. In den Studios, wo er mit seinen Bands, den Scorpions und Electric Sun, in den 70ern viele Platten aufgenommen hat.e Er rockte durch die letzten 50 Jahre seines Schaffens. Ein Publikum, welches teilweise auch wie Uli grau geworden ist, füllte Studio 3 und feierte mit. Neben seiner 8-Saiten Sky Flamenco Gitarre spielte er auch auf seiner ersten Gitarre, auf der er vor über 50 Jahren anfing.

Uli Jon Roth am 15.12.2018 in den legendären Dierks Studios in Stommeln

Foto: Matt Nielson

Wo wurden die international erfolgreichsten deutschen Rockmusik Produktionen aufgenommen und produziert? In Stommeln, Stadtteil von Pulheim, keine 10 km von der Kölner Stadtgrenze entfernt.
Hier wurde der Grundstein für Karrieren der Scorpions und von Accept gelegt. Michael Jackson, Herbert Grönemeyer, die Toten Hosen und viele, viele andere haben dort aufgenommen. Die Dierks Studios bestehen in diesem Jahr seit 50 Jahren und sind weltweit eines der wenigen erhaltenen, noch aktiven Groß-Tonstudios.

Uli John Roth, seinerzeit Gitarrist der Scorpions, kennt die legendäre Produktionsstätte in Stommeln noch aus eben dieser Zeit, als Dieter Dierks dort den Grundstein für die spätere Weltkarriere der Scorpions legte- mit Maßstäbe setzenden Album-Produktionen, einer allerersten von Dieter Dierks finanzierten Japan-Tournee und dem felsenfesten Glauben an das Talent der Hannoveraner Band.
Ob ein TV-Event wie »The Spirit of Jimi Hendrix« oder Re-Union-Konzerte mit den Scorpions, ob Performance vor großem Metal-Publikum in Wacken oder Gigs in intimen Clubs, ob umjubelte Gastauftritte bei Rock Am Ring oder die Adaption von Vivaldis »Vier Jahreszeiten« – Uli Jon Roth hat alle Genre-Grenzen längst überschritten, als Gitarrist, Komponist, Musikpädagoge, Stilbildner und Innovator ist sein künstlerischer Ausdruck grenzenlos und seine Auftritte seit nunmehr 50 Jahren immer wieder ein Erlebnis, das man nicht missen sollte.

Veranstalter: Rockinitiative Pulheim e.V. (http://rip-netz.de), der Eintrittspreis für diese einmalige Veranstaltung beträgt 36 € an den lokalen Vorverkaufsstellen. Ansonsten sind Karten online bei eventim und Bundesweit an alle Vorverkaufsstellen zzgl. Gebühren erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15.12.2018 um 20:00 Uhr statt, Einlass wird 19:00

Kaffeklatsch im Dierks Studio

Kaffeklatsch im Dierks Studio mit Guido Leidheuser, der Antenne Pulheim die Rockinitiative Pulheim vorstellt und vom Bühnenjubiläum von Uli Jon Roth berichtet, das am 15.12.2018 im Dierks Studio mit einem exclusiv Konzert gefeiert wird. Für dieses einmalige Konzert verlost Antenne Pulheim 2 Karten unter allen den Beitrag auf Facebook liken und im Kommentar schreiben welches Lied der Scorpions ihnen am besten gefällt.

Rocketing im Kaffee Klatsch

Axel und Boris stellen bei Antenne Pulheim das Konzept und die Gruppen zu Rocketing im Kaffee Klatsch vor. Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 13-14 Uhr als Wiederholung. UKW 97,2 MHz und im Internet www.antennepulheim.de

Spontanchor Brauweiler – Weihnachtslieder im Stadion

Der Spontanchor Brauweiler lädt ein, sich an vier Montagen in Weihnachtsstimmung der besonderen Art zu begeben. Es werden Lieder eingeübt, die im Rhein-Energie-Stadion in Köln am Tag vor Heiligabend (Sonntag, 23. Dezember) gemeinsam mit weiteren 5.000 Sängern vorgetragen werden. Die Proben beginnen am Montag, 19. November, 20 Uhr, in der evangelischen Kirche in Brauweiler und finden an vier Montagen in Folge statt. Telefonische Anmeldungen nimmt Ute Krause, Telefon 02234/ 700388, entgegen. Die Gebühr für das Projekt inklusive Eintrittskarte beträgt 20 Euro.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien