Archiv für die Kategorie „Kriminalität“
Mattenanlage im Sportzentrum Pulheim angezündet
Im Pulheimer Sportzentrum ist in der Nacht zum Feiertag (3. Oktober) die Hochsprunganlage angezündet worden. Dabei sind die Tartanbahn, Teile des Rasenplatzes und ein Fußballtor erheblich beschädigt worden. Hochsprungtraining ist aktuell nicht möglich. Der Sportbetrieb ist stark eingeschränkt. Die unbekannten Täter haben Schäden in Höhe von rund 10.000 Euro angerichtet. Hinzu kommen die Kosten für die Entsorgung. Die Stadtverwaltung hat Anzeige erstattet. Die Polizei hat das Schadensereignis aufgenommen. Das Ausmaß der mutwilligen Zerstörung macht fassungslos.
Leider nehmen Vandalismusschäden in oder auf öffentlichen Einrichtungen zu. Immer häufiger gibt es Beschwerden und Hinweise von Vereinen, dass Anlagen beschädigt werden. Trotz verstärkter Kontrollen ist es der Stadtverwaltung nur schwer möglich, dem bösen Treiben erfolgreich zu begegnen. Trotzdem sollen die Kontrollen verstärkt werden. Die Menschen in der Stadt werden gebeten, Auffälligkeiten der Polizei oder der Stadtverwaltung zu melden. Für entsprechende Hinweise ist die Verwaltung dankbar: „Nur in Zusammenarbeit mit der aufmerksamen Bevölkerung können die Probleme gelöst oder zumindest gemindert werden.“
Diebstähle und Zerstörungen auf Pulheimer Friedhöfen
Brief der CDU Fraktion an den Landrat
Sehr geehrter Herr Landrat,
seit einigen Monaten kommt es immer wieder zu Grabschändungen auf Pulheimer Friedhöfen und damit verbunden zum Diebstahl von Grableuchten und ähnlichen Grabeinrichtungsgegenständen aus Buntmetall.
Die Zerstörungen auf den Friedhöfen in diesem Zusammenhang, der Ärger und die Angst von Familienangehörigen der Verstorbenen führen zu einem großen Unmut bei den Betroffenen.
Aus der Presse und aus den erstatteten Strafanzeigen ist das Problem bei den Polizeibehörden und sicher auch bei Ihnen bekannt.
Uns ist klar, dass es schwierig ist, 10 Friedhöfe in unserer Stadt so zu überwachen, dass derartige Vorkommnisse verhindert werden können, und auch, dass die Verfolgung der Straftaten äußerst schwierig ist.
In der Bevölkerung besteht das Gefühl, dass die Polizei und die Ordnungsbehörden zu wenig tun, um die Zerstörungen und Diebstähle zu verhindern und die daraus resultierenden Straftaten zu verfolgen.
Wir bitten Sie daher, dieses Thema bei der nächsten Sitzung des Polizeibeirates auf die Tagesordnung zu setzen und beraten zu lassen, ob in diesen Fällen von der Polizei mehr getan werden kann als bisher.
Außerdem bitten wir Sie, von Seiten der Polizeibehörden im Kreis die Öffentlichkeitsarbeit zu diesen Vorgängen zu intensivieren um klarzustellen, dass alles polizeimögliche getan wird, um diese Straftaten zu verhindern und zu verfolgen.
Bitte halten Sie uns informiert über die Maßnahmen, die in diesem Zusammenhang ergriffen werden konnten.Mit freundlichen Grüßen
CDU Fraktion im Rat der Stadt Pulheim
Mehr Sicherheit für Senioren in Pulheim
Veranstaltung des Seniorenbeirates und der Polizei
Der Seniorenbeirat der Stadt Pulheim hat gemeinsam mit der Kreispolizeibehörde Bergheim beschlossen, die Themenreihe „Der Seniorenbeirat klärt auf“ in Pulheim fortzusetzen. Die nächste Veranstaltung zu den Themen Enkeltrick, Haustürgeschäfte, Kaffeefahrten, Telefonwerbung, Trickdiebstahl sowie Verhalten im öffentlichen Straßenverkehr findet am Mittwoch, 13. September, 20 Uhr, in Stommeln, Martinushaus, Venloer Straße 546, statt. Zu der kostenlosen Veranstaltung wird herzlich eingeladen. Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei zu erreichen.
Der Anteil der über 60-jährigen Bürgerinnen und Bürger in Pulheim wird in den kommenden Jahren stark ansteigen. Deshalb gewinnt das Thema „Sicherheit für Senioren“ bei der Kriminalitätsbekämpfung sowie bei der Teilnahme im „öffentlichen Straßenverkehr“ immer stärker an Bedeutung.
Für weitere Auskünfte steht Rolf Behrmann, Seniorenbeiratsvorsitzender, Telefon 02234/ 84307 gerne zur Verfügung.
Pulheim Dansweiler: Einbruch in Kirche und Kindergarten
Pulheim Dansweiler (ots) – Diebe entwendeten Messingkreuze, Bargeld und ein Fahrrad. In der Zeit zwischen Mittwochabend (14.Juni) 18.00 Uhr und Donnerstagmittag (15.Juni) 12.00 Uhr, brachen Unbekannte in die Kirche in der Friedensstraße und in den angrenzenden Kindergarten des Mehrfamilienhauses am Lindenplatz ein. Die Täter hebelten ein Fenster der Kirche auf und stiegen durch dieses in das Innere. Sie durchsuchten Räume und Behältnisse. In der Sakristei brachen sie einen Tresor auf. Aus diesem entwendeten sie eine unbekannte Zahl von Messingkreuzen. Am Kindergarten hebelten die Unbekannten ebenfalls ein Fenster auf. Sie durchwühlten Schränke und entwendeten einen geringen Geldbetrag aus einer Geldkassette. Aus dem mit dem Kindergarten verbundenen Flur des Mehrfamilienhauses nahmen die Täter ein Herrenfahrrad, Marke Pegasus Solero, mit. Die Polizei bittet Zeugen sich beim Kriminalkommissariat 21 in Bergheim, Telefon 02233 52-0, zu melden. (cb)
Pulheim Brauweiler: Ware aus Auto gestohlen
Pulheim Brauweiler (ots) – Am vergangenen Freitag (19. Mai) stellte ein Zeuge seinen blauen VW Caddy um 11.50 Uhr auf den Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters an der Glessener Straße ab. Als er um 12.05 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er an diesem eine eingeschlagene Scheibe fest. Unbekannte entnahmen aus dem Wagen diverse Tabakwaren, die der Zeuge zuvor in einem anderen Geschäft gekauft hatte. Die Polizei fragt nun, wer auf dem Parkplatz zur fraglichen Zeit Verdächtiges beobachtet hat. Hinweisgeber melden sich bitte beim Kriminalkommissariat 21 in Bergheim unter der Rufnummer 02233 52-0. (wp)
Freimersdorf: Schafe und Pferdeanhänger gestohlen
Pulheim (ots) – Unbekannte Täter entwendeten 40 Schafe aus dem Stall eines Bauernhofes.
Die Täter öffneten in den frühen Morgenstunden des Dienstags (16. Mai) gewaltsam die Stallungen eines Hofes an der Bonnstraße in Freimersdorf. Sie stahlen die 40 Schafe des Hofes, einen Hoflader, einen Pferdeanhänger und mehrere Pferdesättel. Aufgrund der Anzahl der gestohlenen Tiere ist davon auszugehen, dass die Täter diese mit einem großen Fahrzeug abtransportierten.
Die Polizei fragt: Wer hat in der Nacht von Montag auf Dienstag verdächtige Personen und Fahrzeuge in Freimersdorf und Umgebung gesehen? Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat 21 in Bergheim unter Telefon 02233 52-0. (bb)
Brauweiler: Angestellte mit Schusswaffe bedroht – Phantombild
Brauweiler (ots) – Mit einem Phantombild und einem Foto aus einer Überwachungskamera, das die Täterkleidung zeigt, fahndet die Polizei Rhein-Erft-Kreis nach einem Verdächtigen.
Nachtrag zur Pressemeldung vom 27.Januar 2017 Zur Tat: Am Freitagmorgen (27. Januar) um 03:05 Uhr betrat der Täter die Spielhalle „Monte Carlo“ auf der Donatusstraße. Zunächst bediente er einen Spielautomaten und unterhielt sich mit der Angestellten (57). Plötzlich stand er auf und zwang sie unter Vorhalt einer Schusswaffe zur Herausgabe von Bargeld. Mit etwas Bargeld verließ er die Örtlichkeit. Die Angestellte informierte die Polizei und beschrieb den Täter als 180 Zentimeter groß und vermutlich türkischer Herkunft. Er trug bei der Tatausführung eine dunkle Jogginghose und einen dunklen Kapuzenpullover. Darüber hatte er eine dunkle Jacke angezogen.
Die Kriminalpolizei fragt: Wer erkennt die auf dem Phantombild abgebildete Person? Wer kann gegebenenfalls Angaben zu ihrer Identität oder ihrem Wohn-/Aufenthaltsort machen?
Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat 13 in Hürth unter Telefon 02233 52-0.(cb)
Pulheim: Einbrecher flüchtete vom Balkon
Pulheim (ots) – Eine Zeugin bemerkte den Täter und verständigte die Polizei.
Am Montag (30. Januar) rückte die Polizei insgesamt zu vier Einbrüchen in Wohnhäuser und einem weiteren Einbruch in ein leer stehendes Haus aus. In Geyen bemerkte eine Zeugin um 20.15 Uhr eine offene Terrassentür eines Reihenhauses auf der Manstedter Straße. Als ein Mann, der nicht in das Haus gehörte, von dem Balkon im ersten Stockwerk in den Garten kletterte, verständigte sie über den Notruf „110“ die Polizei. Der Täter, der zuvor ein Fenster im Obergeschoss aufgehebelt hatte, flüchtete unerkannt. Einen Teil seiner Beute ließ er auf dem Balkon zurück.
In Pulheim selbst kam es zu drei Einbrüchen: Auf der Stefan-Lochner-Straße hebelten die Täter zwischen 17.20 Uhr und 20.20 Uhr ein zur Straße gelegenes Küchenfenster auf und betraten hierüber das Reihenhaus. Dort durchsuchten sie die Räumlichkeiten.
Die Scheibe einer Wohnung in einem derzeit leer stehenden Haus schlugen Unbekannte in der Zeit von 08.30 Uhr bis 11.20 Uhr ein. In dem Mehrfamilienhaus auf der Friedrich-Ebert-Straße sägten sie Kupferrohre ab und entwendeten diese. In Dansweiler hebelten Unbekannte in der Zeit von 07.00 bis 09.30 Uhr die Wohnungstür im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Stefan-Lochner-Straße auf. Sie entwendeten einen Möbeltresor. An der Hauseingangstür eines Reihenhauses auf dem Erikaweg scheiterten die Täter im Laufe des Vormittages. Hinweise zu den genannten Fällen nimmt das Kriminalkommissariat 13 in Hürth unter der Rufnummer 02232-52-0 entgegen.
Die Polizei rät: Mit teilweise einfachen Änderungen können Sie Ihr Eigentum besser vor einem Einbruch schützen. Vernachlässigen Sie dabei nicht vermeintlich schwer zugängliche Türen und Fenster in den Obergeschossen.
Zu den Begehungsweisen der Täter und Möglichkeiten des effektiven Einbruchschutzes berät Sie das Kommissariat Kriminalprävention und Opferschutz. Die Kriminalhauptkommissare Schmickler und Kümpel beraten Sie hierzu gern. Beratungen finden regelmäßig in den Räumlichkeiten des Kommissariats auf der Luxemburger Straße 303a statt. Die nächsten Termine sind am 08., 13. und 20. Februar. Kündigen Sie sich bitte telefonisch unter 02232 52 -4816 oder -4817 an.
Pulheim: Fußgänger ausgeraubt
Pulheim (ots) – Drei Männer griffen das Opfer an und raubten Bargeld. Der 36-Jährige ging am Freitagmittag (27. Januar) um 12.50 Uhr auf der Lindenstraße in Richtung Steinstraße. Am Parkplatz in Höhe der Johannisstraße kamen dem Fußgänger drei Männer entgegen. Einer griff ihn an und hielt ihn fest, der Zweite schlug ihm mit der Faust ins Gesicht. Der dritte Täter nahm seine Geldbörse und entnahm Bargeld. Anschließend flüchteten die Täter in Richtung „Zur alten Wassermühle“. Alle drei Täter trugen Mützen und Schals, die sie sich ins Gesicht gezogen hatten. Einer sprach in einer Sprache, die der 36-Jährige nicht verstehen konnte. Hinweise zu den Tätern bitte an das Kriminalkommissariat 21 in Bergheim unter Telefon 02233 52-0. (bb)
Räume erheblich beschädigt
Die für die Unterbringung von Flüchtlingen vorgesehenen Räume im ehemaligen Internatsgebäude in Stommeln sind in der Nacht von Sonntag, 28. August, auf Montag, 29. August, von unbekannten Tätern beschädigt worden (die Unterkünfte werden zurzeit hergerichtet, sie sind aktuell nicht bewohnt). Fenster wurden eingeschlagen und eine Türen und Zwischenwände eingetreten. Überall auf den Böden lagen Scherben von hingeworfenen Flaschen und Gläsern. Die Behebung der Schäden und die Reparaturen als Folge dieses „Partyvandalismus“ (trinken, lärmen und zerstören) werden erhebliche Kosten verursachen.
Wer hat etwas von dem nächtlichen Treiben in den Gebäuden mitbekommen? Die Stadt hat Anzeige erstattet. Sachdienliche Hinweise nehmen die Polizeidienststellen und die Verwaltung, Immobilienmanagement, Frank Prieß, Telefon 02238/ 808 243, E-Mail frank.priess@pulheim.de, entgegen.